Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Januar 2005
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Mr.GB@5 Jan 2005, 13:33
Ungern wiederspreche ich… Rio hatte seine Launen, aber oft aus Ärger über die anderen Mitgliedern der WG in Berlin oder später in Fresenhagen.Peter Moebius der ältere Bruder geht seinen Weg, redet aber dem anderen Bruder Gerd nicht mal ins Gewissen, ständig aus dem Tod von Rio seine Geschäfte zu machen. Michels oder Sommerfeld sind ihm dabei behilflich. Der Erbstreit um Fresenhagen endete mit dem Ausboten von Lanrue. Trotz aller Freundschaftsliebe und ehrlichem Konkurrenzverhalten von Lanrue zu Rio, wurde er Opfer von Mythos und damit verbundenem materiellen Vorteil einiger anderer. Sichtermann hätte sein Buch einfach nicht schreiben sollen, da er überheblich auf alle andere herabblickt. Was solls.
Nein… ich wünsche Funky alles Gute und einigen Wegbegleitern wie Herrn Banse ebenfalls. Nur ich kann diesen zusammengeschriebenen Text nicht widerspruchslos akzeptieren, wenn es auch andere Sichtweisen gibt, jedoch nur diese gelesene ständig als einzigste öffentlich gemacht wird.
Mensch Mitch, bin ja im Prinzip bei Dir, wehre mich aber dagegen, daß alles was TSS je war nur Rio war…
Gerd hat sich schon in den letzten Jahren von Rios Leben mehr um ihn gekümmert, also manch anderer. Daß Lanrue ausgebootet wurde, liegt aber auch ein bißchen an Herrn Steitz und seiner verkifft-lethargischen Hippie-Lebenseinstellung und was ist an Sichtermanns Buch überheblich??? Nur weil er etwas am Rio-Mythos kratzt (wobei doch Rio in dem Buch ziemlich gut wegkommt!!)
Und was hast Du gegen Schlömi und sein Neues Glas?? Denkst Du wirklich, das ist nur wegen Kohle??? Dann hast Du aber von TSS als BAND nicht viel kapiert!!!--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 meistverkauften Singles aller Zeiten
„From Dusk Till Dawn“: Mit Sex Machine im Titty Twister
Rooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert
„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
WerbungUnd von allen Möbius-Brüdern war Rio der fieseste
Sind die anderen auch schon tot? Wenn nicht, wer ist dann an Rios Stelle gerückt?
Es grüßt
Oblomow--
"Es ist alles gesagt, nur nicht von allen." K. ValentinBezüglich R.E.M.:
Möchte nur Dr. Nihil ausdrücklich beipflichten. Er ist mir zuvor gekommen, ich wollte nach der Lektüre von dem Artikel das Gleiche schreiben:Es ist mir wirklich unbegreiflich – und ich bin seit sehr langer Zeit überzeugter R.E.M.-Fan – , wie man „Monster“ und „New Adventures…“ allen Ernstes als „Meisterwerke, was sich dann nach Jahren heraus gestellt hätte“ bezeichnen kann – so verstehe ich Frau Fuß. Nun, beide Alben werden auch von R.E.M.-Fans durchaus kontrovers diskutiert, als Meisterwerke gelten sie bei einer verschwindend geringen Minderheit.
Ich finde es ein bißchen bedenklich, wenn eine journalistische Tätigkeit ganz offensichtlich von – und das ist mein Kritikpunkt, nicht die subjektive Zuneigung für eine Band, die ich auch sehr verehre – unreflektierten, alles gut findenden – Vorlieben überdeckt wird.
--
Originally posted by Sonny@5 Jan 2005, 23:05
Bezüglich R.E.M.:
Möchte nur Dr. Nihil ausdrücklich beipflichten. Er ist mir zuvor gekommen, ich wollte nach der Lektüre von dem Artikel das Gleiche schreiben:Es ist mir wirklich unbegreiflich – und ich bin seit sehr langer Zeit überzeugter R.E.M.-Fan – , wie man „Monster“ und „New Adventures…“ allen Ernstes als „Meisterwerke, was sich dann nach Jahren heraus gestellt hätte“ bezeichnen kann – so verstehe ich Frau Fuß. Nun, beide Alben werden auch von R.E.M.-Fans durchaus kontrovers diskutiert, als Meisterwerke gelten sie bei einer verschwindend geringen Minderheit.
Ich finde es ein bißchen bedenklich, wenn eine journalistische Tätigkeit ganz offensichtlich von – und das ist mein Kritikpunkt, nicht die subjektive Zuneigung für eine Band, die ich auch sehr verehre – unreflektierten, alles gut findenden – Vorlieben überdeckt wird.
Einerseits stimme ich dir zu.
Andererseits ist mir so eine Fan-Blindheit nicht unsympathisch. Die Sternevergabe lässt sich dann leicht relativieren. <_<
--
Cameo appearanceOriginally posted by Word Up@5 Jan 2005, 23:15
Andererseits ist mir so eine Fan-Blindheit nicht unsympathisch.Das ist sie mir auch nicht und darauf zielte meine Kritik auch gar nicht ab. Sondern dass dieses Fansein in jeder der letzten Ausgaben zum Ausdruck gebracht werden musste, stört mich, ist mir zu viel des Guten. Und im übrigen auch langweilig.
--
Originally posted by Word Up@5 Jan 2005, 23:15
Andererseits ist mir so eine Fan-Blindheit nicht unsympathisch.Das ist aber sicher nicht die Aufgabe einer Zeitschrift wie der RS. Das ist ja kein Fanzine.
--
?Originally posted by Travis@5 Jan 2005, 10:43
warum machst du das denn auch?Ich trinke ja auch immer mein Bier aus.
:D
--
Originally posted by DR.Nihil@6 Jan 2005, 02:44
Das ist sie mir auch nicht und darauf zielte meine Kritik auch gar nicht ab. Sondern dass dieses Fansein in jeder der letzten Ausgaben zum Ausdruck gebracht werden musste, stört mich, ist mir zu viel des Guten. Und im übrigen auch langweilig.Man könnte solche Situationen mit einem Doppel-Review lösen, pro und contra. Wär doch spannend B)
--
Cameo appearanceWar „Around The Sun“ nicht auch in den monatlichen Kritikercharts ganz vorne mit dabei? (Mir gefällt die Scheibe auch nicht sonderlich, gleiches gilt für „Reveal“. „Up“ hingegen finde ich großartig.)
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.Originally posted by Word Up@6 Jan 2005, 09:54
Man könnte solche Situationen mit einem Doppel-Review lösen, pro und contra. Wär doch spannend B)Mehr oder weniger wurde das ja so beim U2-Special gemacht. Dem langen Artikel von Birgit Fuß wurde die Meinung von Wolfgang Doebeling entgegengesetzt. Fand ich eigentlich ganz gut. Bei den Rezensionen würde ich das aber nicht so gut finden.
--
Originally posted by Word Up@6 Jan 2005, 09:54
Man könnte solche Situationen mit einem Doppel-Review lösen, pro und contra. Wär doch spannend B)Wäre hier und da nicht schlecht. Andere Mags haben das schon seit Jahren. Empfiehlt sich dann, wenn eine Platte sehr umstritten ist. Andererseits: Welche wird das in einer RED nicht sein?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollEndlich, endlich hab' ich das Heft in den Händen… :)
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' StoneOriginally posted by thomlahn@6 Jan 2005, 08:03
Das ist aber sicher nicht die Aufgabe einer Zeitschrift wie der RS. Das ist ja kein Fanzine.Ein bisschen mehr Fanzine-Geist würde dem RS m.E. sehr gut tun.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Moonshot@7 Jan 2005, 12:16
Ein bisschen mehr Fanzine-Geist würde dem RS m.E. sehr gut tun.nein nein, auf keinen Fall!
--
Originally posted by Moonshot@7 Jan 2005, 12:16
Ein bisschen mehr Fanzine-Geist würde dem RS m.E. sehr gut tun.Himmel hilf :rolleyes:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.