ROLLING STONE Januar 2005

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 145)
  • Autor
    Beiträge
  • #2549155  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Originally posted by Mr.GB@4 Jan 2005, 18:03
    Wenn nicht… dr.music und sommer sind bestimmt behilflich…

    Danke, dass weiß ich! Mir sind auch die Zusammenhänge im Grunde bekannt, nur bei Chet's Formulierung tapp ich noch im Dunkeln?!

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2549157  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Mal kurz meine Meinung zu dem, was ich bisher gelesen habe:

    „Steine aus dem Glashaus“: Jetzt auch noch die Songs? Muss eigentlich nicht sein. Lieber eins eurer meistens doch exzellenten Specials. Also, Specials, die keine Listen sind.
    „Karaokekönige“: Mir ist der Artikel etwas zu negativ. Natürlich ist der Großteil der Coverversionen, die man heutzutage im Radio oder Musikfernsehen ertragen muss, ziemlich Müll. Aber eigentlich gilt das auch für den Großteil des Restes. Hätte es schöner gefunden, wenn daneben verstärkt auch der Reiz, der mit (guten, ernstzunehmenden) Coverversionen verbunden ist, beleuchtet geworden wäre. Ein abschließendes Kierkegaard-Zitat und hier und da ein paar Andeutungen, dass das ganze auch in Gut gehen könnte, hat mir nicht gereicht. Dafür finde ich Anja Rützels Rezension von Adam Greens neuem Album immer noch schön (noch immer ohne das Album zu kennen – aber ich kann mir jetzt sehr gut vorstellen, wie es klingt).
    Kevin Coyne: Kenne den Mann so gut wie nicht. Wolfgang Doebeling z.B. hat immer wieder vorgemacht, wie man einen kürzlich verstorbenen Künstler, den man sehr schätzt, sehr viel schöner auf eineinhalb Seiten huldigt.
    „This note´s for you“: Sehr gut.
    Die Artikel zu Tocotronic (obwohl die mich bisher noch nicht so begeistern konnten mit ihrer Musik) und vor allem Bright Eyes (Conor Oberst hat mich begeistert, als ich ihn das erste Mal hörte) sind ausgezeichnet.
    Nationaltheater: Für Leute wie mich, die nichts oder kaum was von den Scherben wissen, durchaus interessant, aber für andere (und ich denk schon, dass das nicht wenige sind) wohl eher belanglos, würde ich vermuten.
    Der Jahresrückblick: Teilweise sehr schöne, auch sehr witzige kleine Artikel (besonders von Maik Brüggemeyer und Gerrit Pohl), aber ich möchte in nächster Zeit bitte, bitte Birgit Fuß nicht mehr über R.E.M. (nein, weder „New Adventures in Hi-Fi“ noch „Monster“ waren „Meisterwerke“ und ehrlich gesagt, habe ich bewusst auch noch niemanden erlebt, der das behauptete – gut sind sie beide) oder U2 (sie können mir nur deshalb nicht ganz „gleichgültig“ sein, weil es schwer ist den Liebenden und den Hassenden ganz aus dem Weg zu gehen, ansonsten sind sie mir gleichgültig) schreibend haben. Das geht nicht gegen die Bands, aber die Art, wie sie über die beiden Bands schreibt (und ich bin mir sicher, sie kann es nicht anders als Fan und das ist auch okay), wird nach den jeweiligen Rezensionen, nach dem dazugehörigen größeren Artikel und jetzt nochmal jeweils über die beiden einw enig penetrant.
    Zu Oliver Stone: eher dummes Interview. Stone dreht einen Film, in dem Homosexualität dargestellt wird…, der Journalist fragt, ob Stone schon mal ein „homosexuelles Erlebnis“ hatte. In Stones neuem Film kommt eine Mutter vor…, der Journalist fragt nach Stones Mutter. Na ja. Aber: „Lebt damit. Schaut nach vorn. Macht weiter.“ Diese Worte aus dem Munde des Mannes, der „JFK“ verbrochen hat. :lol:
    Sehr merkwürdig finde ich übrigens Joachim Hentschels Rezension zum neuen Album von Trail of Dead. Ich werde mir das Album zwar kaufen und habe auch verstanden, dass der Kritiker es mir auch empfehlen würde, aber ansonsten war ich mir nicht so ganz sicher, was mir genau gesagt werden solltemit manchem.

    Insgesamt: sehr schöne erste Ausgabe 2005!

    --

    #2549159  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    So viel wollt ich gar nicht schreiben. :o

    --

    #2549161  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,042

    Originally posted by DR.Nihil@5 Jan 2005, 02:12
    So viel wollt ich gar nicht schreiben. :o

    war für mich ein gute Vorgabe. Danke Dir :)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.04.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8887-240404-allerhand-durcheinand-100  
    #2549163  | PERMALINK

    chet

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 323

    Originally posted by Mehry@5 Jan 2005, 00:33
    Danke, dass weiß ich! Mir sind auch die Zusammenhänge im Grunde bekannt, nur bei Chet's Formulierung tapp ich noch im Dunkeln?!

    Ich verstehe nicht was Du nicht verstehst.

    --

    #2549165  | PERMALINK

    roland

    Registriert seit: 02.08.2002

    Beiträge: 53

    Ich habe das Heft fast durchgelesen – eine durchwachsene Ausgabe, aber besser als manch andere Publikation.

    „This note´s for you“: – Habe gerade das Zwiebelfisch-Buch beendet und lese nun eine kurze Zusammenfassung davon im RS. Der Autor hat ganze Passagen aus dem Buch genutzt. Hätte man alle Zitate auch als solche gekennzeichnet, dann wäre außerhalb der Anführungszeichen sehr wenig Text übriggeblieben.

    Da muss ich mich natürlich fragen: „Klaut der Typ immer so ungeniert?“

    --

    #2549167  | PERMALINK

    word-up

    Registriert seit: 14.12.2004

    Beiträge: 148

    Das Nationaltheater zuende gelesen und mal ein paar Fragen an Scherben-Fans die sich hier schon als Götzner-Kritiker geoutet haben:
    was ist so verwerflich bzw falsch an seiner Darstellung?
    was würde Lanrue anders bzw. besser darstellen?
    was ist von den Fresenhagener Nachlassverwaltern zu halten ?
    welche Rolle spielen Rios Brüder wirklich (eine fiese?)?
    Fragen über Fragen – ich kenn mich eben da nicht so aus.
    Danke.

    :huh:

    --

    Cameo appearance
    #2549169  | PERMALINK

    moonshot

    Registriert seit: 08.03.2004

    Beiträge: 357

    ?man ja weiß aus welcher Richtung die „Kritik“ an Funky Götzner kommt liegt die Vermutung nahe, dass man dem Mann nicht verzeiht ins „bürgerliche Lager“ gewechselt zu sein und -o Schreck o Graus- Versicherungen zu verkaufen. Alles Ideologie!

    MrGB's „Kritik“ weiter oben im Thread ist tatsächlich nicht sehr einleuchtend B)

    --

    #2549171  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Originally posted by Roland@5 Jan 2005, 09:42
    Ich habe das Heft fast durchgelesen – eine durchwachsene Ausgabe…

    warum machst du das denn auch?

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #2549173  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Also, Funky ist trotz seiner „spießigen“ Tätigkeit m.M. nach ein Guter, er muß ja nun auch von etwas leben!!

    Was mich allerdings an dem Artikel etwas genervt hat, daß es kein Wort zu der kürzlich leider, leider verstorbenen Britta Neander gab (obwohl sie gerade zur Fresenhagener Zeit eine wichtige Rolle für die Scherben gespielt hat) und in dem Artikel sogar noch auf einem Foto (hinter Schlömi) zu sehen ist….schade, schade… :(

    #2549175  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Und doch noch ein Wort zu GB's Kritik an dem Artikel: Deine Sicht ist die Rio-Sicht, bzw. die seines Ex-Liebhabers (auch eine sehr kontroverse Position, frag mal Claudia Roth!!)
    Und Sichtermann als Loser der Band darzustellen….naja, hauptsache was zu motzen, wa?
    Der Entschluß für einen „Vertrag mit dem Teufel (Major-Label)“ war übrigens schon 82 nach der Elser-Tour gefaßt worden, als die Band einfach komplett pleite war, nicht erst 86!
    „König von Deutschland“ gab es als Demo schon seit 76 und „Alles Lüge“ schon seit 83!!
    Und von allen Möbius-Brüdern war Rio der fieseste (obwohl ich ihn immer noch sehr bewundere!!!)

    #2549177  | PERMALINK

    moonshot

    Registriert seit: 08.03.2004

    Beiträge: 357

    Originally posted by Saffer38@5 Jan 2005, 10:55
    Und von allen Möbius-Brüdern war Rio der fieseste (obwohl ich ihn immer noch sehr bewundere!!!)

    Das hört man ja häufig – kannst du dazu etwas mehr sagen?

    --

    #2549179  | PERMALINK

    mehry

    Registriert seit: 23.07.2002

    Beiträge: 5,402

    Originally posted by chet@5 Jan 2005, 02:59
    Ich verstehe nicht was Du nicht verstehst.

    OK :( dann hat sichs erledigt! <_<

    --

    [indent] Life is Art. Art is Life. But have you met my wife? (Robert Forster) [/indent][/color]
    #2549181  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Originally posted by Moonshot@5 Jan 2005, 12:24
    Das hört man ja häufig – kannst du dazu etwas mehr sagen?

    Naja..auch nur das, was man halt aus verschiedenen Publikationen kennt (saß ja nicht bei Familie Möbius unterm Sofa ;) ), Rios Brüder halten sich da ja auch sehr angenehm zurück, habe aber von beiden schon Interviews im TV gesehen, also da gab es keine bösen Worte. Rio währenddessen wird ja von allen Zeitgenossen seiner engeren Umgebung nicht nur geliebt, sondern halt auch immer wieder als „egozentrische Primadonna, die über Leichen geht“ beschrieben, am Tempelhofer Ufer und in Fresenhagen hieß es in solchen Fällen immer: „Rio hat ma wieder Psycho!“ – Das hing anscheinend in einem nicht unerheblichem Maße davon ab, wie es seinerzeit immer um sein Liebesleben bestellt war!!
    Und auch in späteren Jahren gab es ähnliche Kommentare von weiteren Wegbegleitern wie Glück, Humpe, Praeker, etc. – aber auf der anderen Seite: Sind nicht alle großen Künstler Primadonnen, egoistische Arschlöcher, Blutsauger unundund…

    #2549183  | PERMALINK

    mr-gb

    Registriert seit: 22.12.2004

    Beiträge: 509

    Ungern wiederspreche ich… Rio hatte seine Launen, aber oft aus Ärger über die anderen Mitgliedern der WG in Berlin oder später in Fresenhagen.

    Rio hat seine Texte und Songs nicht geschützt, aber was ich Funky vorhalte ist nicht das Leben jetzt. Man muß essen und trinken. Sondern die Verachtung sich Schlömer und einer Clique anzuschließen, die sich einfach nur auf Rio´s Namen bereichern wollten (Neues Glas aus alten Scherben). Frau Roth wurde damals ja Gott sein Dank von Lanrue und Rio abgeschoben.

    Peter Moebius der ältere Bruder geht seinen Weg, redet aber dem anderen Bruder Gerd nicht mal ins Gewissen, ständig aus dem Tod von Rio seine Geschäfte zu machen. Michels oder Sommerfeld sind ihm dabei behilflich. Der Erbstreit um Fresenhagen endete mit dem Ausboten von Lanrue. Trotz aller Freundschaftsliebe und ehrlichem Konkurrenzverhalten von Lanrue zu Rio, wurde er Opfer von Mythos und damit verbundenem materiellen Vorteil einiger anderer. Sichtermann hätte sein Buch einfach nicht schreiben sollen, da er überheblich auf alle andere herabblickt. Was solls.

    Rio´s eigene Biographie geschrieben mit H. Eibner gibt am ehesten das wahre Fresenhagen und die Berliner Zeit wieder. Diese Biographie ist in den 80zigern unter „König von Deutschland“ erschienen… leider nur noch auf Flohmärkte zu haben.

    Nein… ich wünsche Funky alles Gute und einigen Wegbegleitern wie Herrn Banse ebenfalls. Nur ich kann diesen zusammengeschriebenen Text nicht widerspruchslos akzeptieren, wenn es auch andere Sichtweisen gibt, jedoch nur diese gelesene ständig als einzigste öffentlich gemacht wird.

    --

    Grau der Tag grau die Nacht grau die Seele mich graut vor mir
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 145)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.