Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im Dezember 2016
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticFieldNever
Für mich schon. Ich kenne keine und ich sehe mir keine an (bisher jedenfalls).
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMick67dümmer geht ja kaum.
Mick67hirnverbrannt
Würde es nicht einfach reichen, einer anderen Meinung zunächst mal nur argumentativ zu begegnen, eventuell mit Humor oder Ironie oder einer gewissen Lockerheit, anstatt die Personen mit einer konträren Meinung gleich so herabzuwürdigen?
Zum Thema: Ich finde, dass man das Cover natürlich so machen kann. Sonderlich originell finde ich das allerdings nicht. Wobei der Zusatz/Titel „Rolling Stones machen blau“ das Ganze im positiven Sinne relativiert. Dazu die optisch passende CD „Blue Hour“ und man kann es als Paket durchwinken. Es gab im Jahr 2016 für mich jedoch einige bessere RS-Cover. Mein liebstes Cover 2016 ist wohl das Ali-Cover auf der Juli-Ausgabe.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAugust RamoneIch kenne keine und ich sehe mir keine an (bisher jedenfalls).
Du solltest darüber nachdenken, das zu ändern, dabei aber den nicht unerheblichen Zeitfaktor berücksichtigen. Eine gute Serie kann süchtig machen. Und die gibt es zweifellos. Dass man diese Serien beim RS kennt, darf allerdings angezweifelt werden.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killClau
wahr
ClauJetzt zeigt man sinnigerweise passend zum neuen Album die aktuelle Tongue. Wo ist das Problem?
Das Problem steckt im „man“.
Der „Rolling Stone“ zeigt das Erkennungszeichen der Rolling Stones. Was daran ist das Problem?
Es wird nicht besser, wenn du deine vorherige Frage einfach umformuliert nochmal stellst. Ich sehe in der Titelbildgestaltung der neuen Ausgabe des Rolling Stone eine Nähe zwischen redaktionellem Inhalt und nicht gekennzeichneter Werbung gegeben. Sicher ist das ein Graubereich. Manche sehen diesen Bereich von Fall zu Fall dunkelgrau, manche strahlendweiß. Ich halte die aktuelle Gestaltung des Titels für diskussionswürdig.
krawehl, krawehl …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"wahrEs wird nicht besser, wenn du deine vorherige Frage einfach umformuliert nochmal stellst.
Es kommen eben leider keine nachvollziehbaren Antworten. Quasi alle Bilder und Wortbeiträge in einem Musikmagazin sind Werbung, das liegt nun mal in der Natur der Sache. Was genau ist denn jetzt an der Abbildung der aktuellen Stones Tongue anders?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wäre der Mercedes- Stern als Logo auf dem Cover, würde es keine Meinungsverschiedenheiten über Werbung hier geben. Kann wahrs Einwurf schon verstehen. Dass Cover und Platte identisch sind, ist leicht klebrig.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreStormy MondayWäre der Mercedes- Stern als Logo auf dem Cover, würde es keine Meinungsverschiedenheiten über Werbung hier geben.
Würdest Du Dich daran stören, wenn der Mercedes-Stern auf dem Titelbild der „auto, motor & sport“ oder der „Auto-Bild“ wäre?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau
wahrEs wird nicht besser, wenn du deine vorherige Frage einfach umformuliert nochmal stellst.
Es kommen eben leider keine nachvollziehbaren Antworten. Quasi alle Bilder und Wortbeiträge in einem Musikmagazin sind Werbung, das liegt nun mal in der Natur der Sache. Was genau ist denn jetzt an der Abbildung der aktuellen Stones Tongue anders?
Ich habe das alles schon beantwortet. Die Frage ist, für wen wird auf dem Titelbild geworben? Für die Zeitschrift oder für die Stones? Ist das das selbe? Wenn auf dem Titelbild des Rolling Stone das aktuelle Persil-„Tongue“-Warenzeichen groß abgebildet werden würde („Persil macht auf Weiß“), würdest du deine Ansicht dann beibehalten? Kannst du wirklich nicht nachvollziehen, dass man da durchaus von einem diskussionswürdigen Graubereich sprechen kann?
Stormy MondayWäre der Mercedes- Stern als Logo auf dem Cover, würde es keine Meinungsverschiedenheiten über Werbung hier geben. Kann wahrs Einwurf schon verstehen. Dass Cover und Platte identisch sind, ist leicht klebrig.
Danke. Wir hatten zeitgleich ähnliche Gedanken.
wahrIch habe das alles schon beantwortet. Die Frage ist, für wen wird auf dem Titelbild geworben? Für die Zeitschrift oder für die Stones? Ist das das selbe? Wenn auf dem Titelbild des Rolling Stone das aktuelle Persil-„Tongue“-Warenzeichen groß abgebildet werden würde („Persil macht weiß“), würdest du deine Ansicht dann beibehalten? Kannst du wirklich nicht nachvollziehen, dass man da durchaus von einem diskussionswürdigen Graubereich sprechen kann?
Mercedes? Persil? Was haben diese Dinge mit dem Rolling Stone zu tun?
Auf Basis welcher Annahme wird denn hier von einem „Graubereich“ gesprochen? Ich möchte hier niemanden zu Nahe treten, aber ich halte das für an den Haaren herbeigezogenen Tinnef. Demnach dürften dann ja auch Automagazine keine Autos mehr abbilden und Läufermagazine auf dem Titelbild keine Laufschuhe. Oder ist es keine Werbung, wenn man auf der neuen Tour einen Campagnolo-Umwerfer, einen Bianchi-Rahmen oder ein Stevens-Rennrad sieht?
zuletzt geändert von clau--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wie auch immer: Das Heftcover ist ästhetisch noch magerer, als das Coverart des Albums. Auch eine Leistung.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEs kommt im Einzelfall auf das Wie und das Was an, Clau. Für was wird Werbung mit welchen Mitteln gemacht? Wird ein eingetragenes Markenzeichen prominent auf dem Titelbild präsentiert, ist dann eine redaktionell betreute Zeitschrift noch von Produktwerbung zu unterscheiden? Ist es ein Unterschied, ob man Laufschuhe eines Herstellers fotografiert und auf dem Titel platziert oder ob man das Logo des Markennamen Reebok groß auf dem Titel abbildet? Das ist dann eben der Graubereich.
Zumal die Zunge ja noch rechtzeitig zu einer anstehenden Plattenrelease und dem kommenden Weihnachtsgeschäft das Cover ziert. Im Sommerloch, ohne bestimmten Anlass, hätten wir halt seitenlang rumgemault ob der Einfallslosigkeit der Coverdesigner.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreIst es nicht eher so, dass mit dem Logo für das Magazin geworben wird?
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.