Rolling Stone April 2009

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 197)
  • Autor
    Beiträge
  • #7062179  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    pink-niceNEIN! ……sehr unterhaltsam was bis jetzt von ihm kam.

    Seltsam und unterhaltsam schliessen sich ja nicht aus.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7062181  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Stuckradt-Barre macht den RS für mich zumindest lesenswerter.

    --

    #7062183  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    ich kaufe den RS allerdings sehr unregelmässig, meine Aussage bezog sich jetzt rein auf das oben erwähnte Interview.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7062185  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Blitzkrieg Bettinaich kaufe den RS allerdings sehr unregelmässig .

    Ich auch.;-)

    --

    #7062187  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Wer hätte gedacht, dass man sich mit Westbam über Thomas Bernhard unterhalten und daraus einen lesenswerten Interviewtext basteln kann? Für mich das Highlight der Ausgabe.

    Stuckrad-Barres Fan-Interview fand ich leidlich unterhaltsam, aber letztlich völlig überflüssig. Die neueste Folge von „Pop-Shopping“ war noch überflüssiger, aber leider kein Stück unterhaltsam. Den Text über Depeche Mode habe ich nicht gelesen, weil mich die Band nicht im Geringsten interessiert.

    Maiks Callahan-Rezension spricht mir beinahe aus der Seele.

    Dass Willander Kunze mag, war klar. Aber dass er ihn so sehr mag, hat mich dann doch erschreckt. Allerdings ist ihm ein kleiner Fehler unterlaufen: „Neonröhren“ ist jetzt nicht erstmals veröffentlicht worden, sondern war schon auf dem grässlichen Kabarettversuch „Sternzeichen Sündenbock“ zu hören und (was ich bis vorhin allerdings auch nicht wusste) auch die B-Seite von „Fallensteller“.

    Hüttmann ist bei Larry Charles nicht ganz präzise. Dieser hat „Seinfeld“ nicht (mit)erfunden, das haben Larry David und Jerry Seinfeld getan. Charles war aber jahrelang als wichtiger Autor an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt – laut eigener Aussage vor allem an der Entwicklung Kramers. Seinen ersten credit als Autor hat er in der zweiten Staffel. Bei „Curb Your Enthusiasm“ von „seiner Doku-Sitcom“ zu sprechen, ist außerdem übertrieben. Charles hat lediglich in einer Reihe von Folgen Regie geführt.

    Des Hausmeisters Erbauungsbild habe ich übrigens erst nach einigem Blättern gefunden – ich hatte es an ganz anderer Stelle vermutet.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #7062189  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Dann möchte ich auch noch meinen Senf zum vieldiskutierten Pet Shop Boys-Interview geben. Selbiges liest sich zwar ganz süffig, hat mich aber dennoch eher peinlich berührt. So stelle ich mir eine „Triff deinen Star“-Aktion vor: Ihr seid mit dem Zug gekommen? Wow, so geil! Und wie findet ihr die Schaffneruniformen? – Alles ist „super“, „perfekt“ sogar, zumindest aber „sehr Pet Shop Boys“. Das mag für die Bravo okay sein – vom Rolling Stone erwarte ich mir hingegen etwas mehr Distanz und – ja – Souveränität. Dass das Ganze natürlich Konzept war und nicht echte euphorische Unbeholfenheit, ändert daran nichts. Bei der Pop Shopping Kolumne ist die sehr persönliche Note ja völlig in Ordnung, aber bitte nicht in Interviews. (Erhielt von Stuckrad-Barre eigentlich Geld für das Treffen mit seinen Helden oder musste er dafür zahlen?)

    --

    #7062191  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Declan MacManus
    Stuckrad-Barres Fan-Interview fand ich leidlich unterhaltsam, aber letztlich völlig überflüssig. Die neueste Folge von „Pop-Shopping“ war genauso überflüssig, aber leider kein Stück unterhaltsam. Den Text über Depeche Mode habe ich nicht gelesen, weil mich die Band nicht im Geringsten interessiert.

    Dass Willander Kunze mag, war ja klar. Aber dass er ihn so sehr mag, hat mich dann doch erschreckt. Allerdings ist ihm ein kleiner Fehler unterlaufen: „Neonröhren“ ist jetzt nicht erstmals veröffentlicht worden, sondern war schon auf dem grässlichen Kabarettversuch „Sternzeichen Sündenbock“ zu hören und (was ich bis vorhin allerdings auch nicht wusste) auch die B-Seite von „Fallensteller“.

    Das sehe ich genauso. Ich habe nie den Eindruck, dass BSBs Beiträge mehr als flache Unterhaltung sind. Ihm fehlt es auch an geistiger Tiefe, um zu wirklich interessanten Themen durchzudringen. Stattdessen verheddert er sich in Oberflächlichkeiten, die er selbst allerdings fatalerweise für interessant hält. Ich bin gerne bereit, meine Meinung zu revidieren, wenn ich irgendwann mal etwas von ihm lese, was mir etwas Neues oder Überraschendes vermittelt.

    Popshopping ist entsetzlich. Die Idee wäre bei einem interessanteren Menschen vielleicht noch tragbar, bei BSB gerät es lediglich zu einer Feier seiner eigenen Banalität. Ich will gar nicht über den furchtbaren Mist reden, den er sich jedes Mal kauft, mich stört etwas ganz anderes: Er geht in einen Plattenladen, unterhält sich mit dem Besitzer/Verkäufer (anscheinend aus eigenem Antrieb) und macht sich zum Dank für das Gespräch über die Leute lustig. Das hat etwas Verlogenes.

    Arne Willanders Kunze-Verehrung hat schon etwas Befremdliches. Nach der Lektüre des Artikels dankte ich für die Gnade der späten Geburt, die es verhinderte, dass ich als Neuntklässler Kunze hören musste. Vermutlich wäre ich dadurch lebenslang traumatisiert worden – allein die Idee, dass er mir etwas über „Beischlaf“ vorgesungen hätte, erzeugt bei mir Übelkeit.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7062193  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    nail75Arne Willanders Kunze-Verehrung hat schon etwas Befremdliches. Nach der Lektüre des Artikels dankte ich für die Gnade der späten Geburt, die es verhinderte, dass ich als Neuntklässler Kunze hören musste. Vermutlich wäre ich dadurch lebenslang traumatisiert worden – allein die Idee, dass er mir etwas über „Beischlaf“ vorgesungen hätte, erzeugt bei mir Übelkeit.

    Nix Gnade der späten Geburt – ich bin jünger als du und war als Neuntklässler glühender Kunze-Verehrer. Über Beischlaf hat er mir aber nichts Essenzielles beigebracht. Zum Glück, muss man wohl sagen.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #7062195  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Declan MacManusNix Gnade der späten Geburt – ich bin jünger als du und war als Neuntklässler glühender Kunze-Verehrer. Über Beischlaf hat er mir aber nichts Essenzielles beigebracht. Zum Glück, muss man wohl sagen.

    Ja, in der Tat. :lol:

    Jedenfalls ist der Kunze-Kelch an mir vorübergegangen, ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass irgendwelche Freunde oder Schulkameraden Kunze gehört hätten – und wenn er/sie es getan haben, dann haben sie es niemandem erzählt. :lol:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7062197  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Warum steht bei den REPLAYS:: THE WHO Live at the Isle Of Wight :: ….Späte Veröffentlichung der turbulenten Live-Aufnahmen….die gibt es doch schon seit 1996.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7062199  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    pink-niceWarum steht bei den REPLAYS:: THE WHO Live at the Isle Of Wight :: ….Späte Veröffentlichung der turbulenten Live-Aufnahmen….die gibt es doch schon seit 1996.

    Das habe ich mich übrigens auch gefragt.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7062201  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    nail75Das habe ich mich übrigens auch gefragt.

    Und keinen einzigen Satz zum Klang…wie fast immer!

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7062203  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    nail75Jedenfalls ist der Kunze-Kelch an mir vorübergegangen, ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass irgendwelche Freunde oder Schulkameraden Kunze gehört hätten – und wenn er/sie es getan haben, dann haben sie es niemandem erzählt. :lol:

    Meine Freunde und ich haben es allen erzählt und hielten uns für sehr intellektuell. Ein Freund gab sogar seinem Deutschlehrer den Text von „Der schwere Mut“, auf dass dieser einmal schauen möge, ob es auch vor seinem strengen Urteil Bestand habe. Die erhoffte Bestätigung unseres Intellekts blieb aus: Es hatte keinen Bestand. Er war der Ansicht, dass hinter all den vielen Wörtern nicht viel stecke. Man sollte zwar fairerweise dazu sagen, dass dieser Lehrer Literatur nach Thomas Mann grundsätzlich uninteressant fand, aber letztlich hatte er recht.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #7062205  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Declan MacManusMeine Freunde und ich haben es allen erzählt und hielten uns für sehr intellektuell. Ein Freund gab sogar seinem Deutschlehrer den Text von „Der schwere Mut“, auf dass dieser einmal schauen möge, ob es auch vor seinem strengen Urteil Bestand habe. Die erhoffte Bestätigung unseres Intellekts blieb aus: Es hatte keinen Bestand. Er war der Ansicht, dass hinter all den vielen Wörtern nicht viel stecke. Man sollte zwar fairerweise dazu sagen, dass dieser Lehrer Literatur nach Thomas Mann grundsätzlich uninteressant fand, aber letztlich hatte er recht.

    Zumal er musikalisch nicht besonders interessant ist (HRK, nicht dein Deutschlehrer.)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7062207  | PERMALINK

    hausmeister_p

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 2,343

    Tja Kinder, ihr versteht Heinz nicht, ihr versteht vieles nicht. Macht aber nichts, ist nur was für Feinbeine.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 197)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.