Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › ROCK HARD
-
AutorBeiträge
-
Stratmann hat sich wie erwähnt ja aus dem aktuellen Geschehen zurückgezogen. Hatte stets eine gute Antenne für Bands die auch mal aus dem typischen Rock Hard Rahmen fielen. Breusch und Schäfer sind aktuelle gute Beispiele. Besonders Breusch war einer der wenigen, der mal interessante Interviews aufziehen konnte. Ach und Uwe Deese könnte dir auch noch ein Begriff sein?
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMein letztes Rock-Hard ist einige Zeit her, ich glaube seit dem VirginSteele Konzert in Oberhausen, da gab es diesen Knacks, als ich merkte wie bescheuert der HauptAct Hammerfall ist und ich die dicke Plautze von Götz im Publikum entdeckte und sah, wie enthusiastisch er die Band abfeiert. Ich musste die Halle daraufhin
unbedingt verlassen (nicht wegen Götz, sondern wegen der Kaspermucke), seitdem
kann ich mich irgendwie mit dem MetalDing nicht mehr identifizieren…das RH kaufe ich seitdem nur noch sporadisch… :ph34r:--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Prince, Du bist oben etwas zweideutig: Meinst Du mit „dem Metal-Ding nicht mehr identifizieren das Mag RH oder die Meatl-Musik??? Also mir ist das jetzte nicht klar… :)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOriginally posted by Prince Kajuku@29 Feb 2004, 12:53
Mein letztes Rock-Hard ist einige Zeit her, ich glaube seit dem VirginSteele Konzert in Oberhausen, da gab es diesen Knacks, als ich merkte wie bescheuert der HauptAct Hammerfall ist und ich die dicke Plautze von Götz im Publikum entdeckte und sah, wie enthusiastisch er die Band abfeiert. Ich musste die Halle daraufhin
unbedingt verlassen (nicht wegen Götz, sondern wegen der Kaspermucke), seitdem
kann ich mich irgendwie mit dem MetalDing nicht mehr identifizieren…das RH kaufe ich seitdem nur noch sporadisch… :ph34r:Na ja, sicherlich sind Hammerfall musikalisch nicht 100%ig ernst zu nehmen, sich jedoch wegen dieser Truppe nicht mehr mit Metal im Allgmeinen identifizieren zu können, geht vielleicht doch ein wenig zu weit und ist gegenüber all den Bands nicht fair, die versuchen diese Musikrichtung nach vorne zu bringen und zu bereichern.
Bezüglich Götz kann ich Deine Ansicht aber verstehen. Der Typ entwickelt sich in den letzten Jahren mehr und mehr in Richtung Unsympath. Ich habe ein Problem mit Menschen, die bald 20 Jahre älter sind als ich und sich gebärden als wären sie 10 Jahre jünger als meine Wenigkeit. Weiter lässt er mehr und mehr eine in seinem Job nicht ganz unwichtige objektive Grundeinstellung vermissen. Gute Beispiele sind hier die neuen Scheiben von Metallica und Maiden. Grundsätzlich kann über die Qualität einer Scheibe immer diskutiert werden. Problematisch wird es allerdings dann, wenn Metallica vorgeworfen wird, nicht mehr wie zu guten alten Zeiten zu klingen und sich damit zu weit von ihren eigentlichen Wurzeln entfernt zu haben, während einer Band wie Maiden angekreidet wird, künstlerisch zu stagnieren. Ja Himmel, was denn nun? Ist ein musikalischer Wandel nun erlaubt oder nicht? Mich nervt so was. Ich habe ein Problem damit, wenn ein Schreiber eine Rezension dazu missbraucht, seinem enttäuschten Fan-Ego freien Lauf zu lassen. So etwas will ich nicht lesen. Ein anderes Beispiel ist das aktuelle Iced Earth Album, das textlich einige problematische – weil einseitige und unreflektierte – Passagen enthält. Auf diese Problematik wird zwar in der entsprechenden Rezension eingegangen, jedoch hindert das den guten Götz nicht daran, die Höchstnote zu zücken. Das alles mit dem Argument, die Musik geht vor. Sorry, aber das halte ich für blauäugig. Es ist nun mal so, dass ich beim Hören einer Scheibe automatisch auch mit den jeweiligen Texten konfrontiert werde. Sind diese nun für mich – warum auch immer – nicht ohne weiteres zu ertragen, schmälert das den Hörgenuss doch gewaltig. Außerdem vermisse ich auch hier eine gewisse Objektivität. Wann ist ein Text so problematisch, dass ich ihn als Rezensent nicht mehr ignorieren kann?--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags@ skraggy
Verstehe Deine Argumentation zum großen Teil. Aber: Deine Beispiele zu „Metallica“ und „Maiden“ mögen so richtig sein und sein blödes Getue mit „Hammerfall“ wohl auch. Dennoch hat er über die letzten 20 Jahre seine Verdienste – und die 3 Beispiele reichen mir so noch nicht, weil es dazu sicher auch viele dagegen gibt.
GK halte ich hoch, weil er Anfang der 90er (damals noch im MH) die „100 besten Metal-Platten der 80er“ hervor gehoben hat – und dabei alles richtig gemacht hat.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAlso, ich muss gestehen, daß ich wohl schon vorher dem Metal nicht mehr viel abgewinnen konnte, versteht mich nicht falsch, die Mucke hat meine Jugend stark geprägt, sie hat mir sogar in gewisser Weise den Rücken gestärkt (ihr wisst schon, Pubertät und so..), aber auch darüber hinaus hatte die Musik immer etwas faszinierendes, ich kann es nur so schlecht beschreiben…aber an dem Tag in Oberhausen kam irgendwie einiges zusammen, erst mal vor der verschlossenen Tür und vorher im MC Doof, die ganzen Kiddies, dann in der Halle die beknackten Hammerfall Typen, so affig wie sonst was, also ehrlich…und dann Götz, wichtig wie sonst was, ach herrje…irgendwie habe ich gedacht, nee das passt nicht mehr.
Also, der Abend war sicherlich nur ein weiterer Schritt für eine Veränderung meiner Hörgewohnheiten und im Nachhinein betrachtet bin ich froh darum, denn was die restliche Musikwelt zu bieten hat, ist beachtlich, dazu gehört auch die Lektüre des Rolling Stone, den ich seit der ersten Ausgabe lese…und mein Interesse am Rock Hard ließ sowieso nach, nicht erst am Tag des VS Konzertes…aber ehrlich gesagt, wenn ich mir heute mal eine Ausgabe an der Tanke kaufe, ich kann dem Heft nix mehr abgewinnen. Die ganze Sache wiederholt sich, ob die Bands nun Judas Priest, Iron Maiden, Slayer oder Iced Earth, Hammerfall oder wie auch immer heissen…musikalisch unterscheiden sie sich zwar sicherlich, doch die ganze Angelegenheit hat (für mich) nix neues zu bieten.
Metallica und Virgin Steele sind die einzigen Bands aus diesem Bereich, die mich momentan aus der Reserve locken, Metallica, weil sie den Mut aufbringen sich zu verändern, obwohl sie wohl mit der St.Anger eher einen Schritt rückwärts gemacht haben, obwohl ja eh alles Geschmacksache ist…und Virgin Steele, weil sie in David DeFeis einen Macher haben, der zudem eine tierische EunuchenStimme hat, die mir schon zu Queen-Zeiten gefiel…ausserdem haben sie diesen Bombastigen kitschigen Sound, der stellenweise so peinlich ist, dass man ins schmunzeln kommt, aber mir gefällts halt… ;)
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Originally posted by dr.music@29 Feb 2004, 19:49
@ skraggyVerstehe Deine Argumentation zum großen Teil. Aber: Deine Beispiele zu „Metallica“ und „Maiden“ mögen so richtig sein und sein blödes Getue mit „Hammerfall“ wohl auch. Dennoch hat er über die letzten 20 Jahre seine Verdienste – und die 3 Beispiele reichen mir so noch nicht, weil es dazu sicher auch viele dagegen gibt.
GK halte ich hoch, weil er Anfang der 90er (damals noch im MH) die „100 besten Metal-Platten der 80er“ hervor gehoben hat – und dabei alles richtig gemacht hat.Seine Verdienste spreche ich ihm ja gar nicht ab. Außerdem habe ich ja nicht behauptet, dass seine Enwicklung zum Unsympathen bereits abgeschlossen ist. ;) Nur stelle ich bei ihm eine Entwicklung fest, die mir einfach nicht gefällt. Wenn er die Fanbrille einmal auf hat, denkt er überhaupt nicht daran, diese zumindest mal ansatzweise die Nase runter zu schieben. Das macht ihn mir als Chef eines recht großen Magazins einfach unsympathisch(er). Und sorry, aber nur weil jemand vor über 10 Jahren 'ne gute Top 100 der 80er aufgestellt hat, muss ich ihm nicht alles nachsehen, was er in der jüngeren Vergangenheit verbockt hat.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsOriginally posted by Skraggy@29 Feb 2004, 17:48
Ein anderes Beispiel ist das aktuelle Iced Earth Album, das textlich einige problematische – weil einseitige und unreflektierte – Passagen enthält. Auf diese Problematik wird zwar in der entsprechenden Rezension eingegangen, jedoch hindert das den guten Götz nicht daran, die Höchstnote zu zücken. Das alles mit dem Argument, die Musik geht vor. Sorry, aber das halte ich für blauäugig. Es ist nun mal so, dass ich beim Hören einer Scheibe automatisch auch mit den jeweiligen Texten konfrontiert werde. Sind diese nun für mich – warum auch immer – nicht ohne weiteres zu ertragen, schmälert das den Hörgenuss doch gewaltig. Außerdem vermisse ich auch hier eine gewisse Objektivität. Wann ist ein Text so problematisch, dass ich ihn als Rezensent nicht mehr ignorieren kann?Zwiespältige Frage auf die in der neuen Ausgabe ja eingegangen wird. Ich bin zwar nicht mit Götz einverstanden, wenn er die Höchstnote zückt, kann seine Argumentation aber verstehen, wenn er seinen Kollegen eine gewisse Selbstverlogenheit vorwirft. Würden die Texte einiger Platten wirklich Einfluß auf die Noten nehmen, dann wäre wohl so manche Metalscheibe wirklich kein Klassiker. Die Frage ist allerdings auch warum man das Album erst als Bonus Bombe rezensiert und einen Monat später erst in die Gesamtwertung nimmt? Wollte man der Plattenfirma entgegen kommen? Mir kann niemand erzählen, das das Album vorher nicht für alle Redakteure zugänglich war. Es ist ja schon seit Monaten im Kasten gewesen.
Ansonsten kann ich mich regelmäßig über Kühnemund schwarzärgern, schätze aber gleichzeitig etwas seinen musikalischen Stillstand. Will man im Rock Hard lesen das Kühnemund die neueste Nu-Metal Band abfeiert ,oder ,wie Rensen über Dave Matthews, was von „nicht von dieser Welt“ schwafelt? Redaktionell gehört er für mich noch zu den kompetentesten Leuten beim Rock Hard. Und wenn er sich bei Konzerten benimmt wie ein Fan kann ich daran nichts schlechtes finden.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Brosche: Völlig richtig, was Du zur Bonus-Rezension und dann der einmonatigen Verspätung in den Red-Charts vermerkst! Damit wird sich der Firma angedient…
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNochmal zur Realsatire: Allein die Leserbriefe bestätigen…., nee, das muss man doch nicht erklären.
--
Originally posted by Stillstand@6 Mar 2004, 00:40
Nochmal zur Realsatire: Allein die Leserbriefe bestätigen…., nee, das muss man doch nicht erklären.Ja, lass es lieber.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]also am besten find ich im rockhard die leserbriefe. die sind echt klasse und geistvoll. könnt sich so manches heft ne scheibe abschneiden.
was interviews angeht greif ich immer öfter zum heavy oder was. die stellen wenigstens nich so alltägliche fragen.--
Viva la (R)evolucionDas neue Heft (02/2008) bietet ein 32-Seiten-Special zu „Iron Maiden“ von Götz Kühnemund. Ich habe es mit Gewinn und großem Interesse gelesen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIch habe mir die neue Ausgabe auch zugelegt, allerdings bin ich mit dem Special noch nicht so weit. Abgesehen davon finde ich die übrigen 80% des Heftes weitgehend uninteressant mit Ausnahme des sehr mäßigen Mars Volta Interviews, welches allerdings einen zwiespältigen Eindruck hinterläßt.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Brosche…Abgesehen davon finde ich die übrigen 80% des Heftes weitgehend uninteressant …
Brosche, das schreibst Du aber auch schon 4 Jahre. Nix neues eben. Ich wundere mich enorm, warum Du überhaupt noch zugreifst.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.