Reinhard Mey

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 58)
  • Autor
    Beiträge
  • #3281973  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    Moontear, wie würdest Du dieses Duett eigentlich interpretieren?

    Ich werd’s mir gleich nochmal anhören. So schwer es mir fällt. Aber mit dem Lied bin ich noch nicht fertig…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3281975  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    guenterduddaGute Nacht Freunde hat Reinhard Mey unter dem Pseudonym Alfons Yondraschek für die Inga und Wolf geschrieben. Das wurde schon kurz nach der Veröffentlichung 72 bekannt. Mir gefällt Inga und Wolf schon seit der Zeit.

    Man lernt immer noch dazu. Danke :)
    Jetzt wo Du es sagst fängt es auch grade an in meinen Ohren zu klingeln, den Namen schon mal in irgendeinem seiner Lieder gehört zu haben.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3281977  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    MoontearJetzt fehlt noch Herman Van Veen. ;)

    Klasse Typ fürs deutsch lernen… :rolleyes:

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3281979  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    futterhoernchenMoontear, wie würdest Du dieses Duett eigentlich interpretieren?

    Ich werd’s mir gleich nochmal anhören. So schwer es mir fällt. Aber mit dem Lied bin ich noch nicht fertig…

    Ich tue jetzt selbiges. In ein paar Minuten gehts weiter.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3281981  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    Der Anfang ist furchtbar. Kunststück, Reinhard Mey singt ja auch die erste Strophe. Allein wie er „Gitarre“ singt. Da will einem doch schon alles hochkommen.

    Wenn Hoffmann dann zur zweiten Strophe ansetzt bekommt der Song Wärme und Dynamik.

    Ich hab nur einfach das Problem, dass ich den Zusammenhang zwischen Geschichte und Refrain nicht erkenne. Es geht da ums Abnabeln von zu Hause, um das eigene Leben, den eigenen Weg. Aber das mit der Nacht, ich weiß nicht.

    --

    #3281983  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    Übrigens die allerschlimmste Stelle ist, als Klaus Hoffmann singt „und niemals, niemals, sagte ich, nie mehr nach Haus, und dann war nichts und ich nahm es in die Hand“ und Mey stimmt zeitverzögert in „Hand“ ein.

    Das verursacht körperlichen Schmerz.

    --

    #3281985  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Schenk mir diese Nacht – Klaus Hoffmann & Reinhard Mey

    So. Eine Sache ist weitestgehend klar. Es geht um Aufbruch, Abnabeln von Zuhause, Erwachsenwerden.
    Aber dann dieser Refrain:

    schenk mir diese Nacht
    ich habe so viel an dich gedacht

    wirst du da sein, wenn alle schlafen
    wirst du meinen Schlaf bewachen

    schenk mir diese eine Nacht

    Es klingt ein bisschen nach der großen Liebe. Ein Liebeslied als Duett von zwei Männern gesungen? Warum nicht, Klaus Hoffmann hat Stücke wie „Sie nannten mich Tunte“ oder „Wenn ein Mann einen Mann liebt“ gemacht. (Nicht zu vergessen „Mein Hund ist schwul“). Durchaus möglich, daß es sich um die große gleichgeschlechtliche Liebe handelt.

    sie hatten nichts gewußt von meinen Träumen
    von den Stimmen aus meinem Niemandsland

    die letzte Platte lief, dann war ich raus
    und niemals, niemals, sagte ich, nie mehr nach Haus
    und dann kam nichts und ich nahm es in die Hand

    In dieser Strophe kann dieser Ansatz auch bestätigt werden. „Sie hatten nichts gewußt von meinen Träumen“.
    Was mich aber auch ein wenig stutzig macht in dieser Theorie ist die Zeile „Wirst Du meinen Schlaf bewachen“. Wenn man singt „Schenk mir diese Nacht“ geht es für mich nicht um Schlafwache.

    Ich finde es aber auch schön wenn Lieder sich in mehrere Richtungen erschließen lassen. Ich mag das Stück schon allein deshalb weil Hoffmann hier einfach hinreißend singt.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3281987  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    MitchRyderKlasse Typ fürs deutsch lernen… :rolleyes:

    Der kommt im Fortgeschrittenenkurs mit BAP, Falco und Konstantin Wecker.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3281989  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    futterhoernchen Aber wer zum Teufel soll da wem die Nacht schenken??

    Es ist ein sehr schönes Liebeslied. (für mich)

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #3281991  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    MoontearEs klingt ein bisschen nach der großen Liebe. Ein Liebeslied als Duett von zwei Männern gesungen? Warum nicht, Klaus Hoffmann hat Stücke wie „Sie nannten mich Tunte“ oder „Wenn ein Mann einen Mann liebt“ gemacht. (Nicht zu vergessen „Mein Hund ist schwul“). Durchaus möglich, daß es sich um die große gleichgeschlechtliche Liebe handelt.

    Ich mag das Stück schon allein deshalb weil Hoffmann hier einfach hinreißend singt.

    Ja, so erschließt sich mir das dann doch etwas. Und Hoffmann singt wirklich hinreißend, das lässt sich nicht anders sagen.

    Wobei sich noch die Frage stellt, warum es bei dieser großen Liebe nur um diese eine Nacht geht. Immerhin lässt er ja sein ganzes bisheriges Leben hinter sich. Aber gut, man muss nicht immer nach Übermorgen fragen.

    --

    #3281993  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    MoontearDeswegen ja Balladen, langsam und akzentiert. „Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars“ würde bei den meisten Leuten nur Frustration und Weinkrämpfe erzeugen.

    So ging es mir als 13jähriger mit Bruce Springsteen. (Was die Akzentuierung angeht.)

    Das Lied finde ich aber sowas von *up to Date*.
    Wenn man das als Single hätte..und spielte es auf 33 , anstatt 45 , also das wär doch für jede Behörde Pflichtprogramm.:lol:

    Zu Springsteen: was meinst Du denn wohl, warum ich mir im zarten Alter von 15 ein Buch mit Texten von Dylan gekauft habe..;)

    --

    #3281995  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    futterhoernchenIch hab nur einfach das Problem, dass ich den Zusammenhang zwischen Geschichte und Refrain nicht erkenne. Es geht da ums Abnabeln von zu Hause, um das eigene Leben, den eigenen Weg. Aber wer zum Teufel soll da wem die Nacht schenken? Reinhard Mey Klaus Hoffmann?

    Damals, in Berlin:

    Klaus: Du Reinhard, ick sitz hier schon die janze Zeit an nem Text. Es geht um den großn Schritt, weck von zuhaus, auf ins wirkliche Leben. Aber irgendwie hab ick jetzt nen Hänger.

    Reinhard: Klaus, mein lieber Freund. Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich hänge schon den ganzen Nachmittag, seit ich die Igel über die Straße getragen habe, über meiner Gi-tarre, ein wirklich klasse Refrain, ja, das sag ich dir. Willst Du mal hören… (Reinhard spielt Klaus den Refrain vor).

    Klaus: Mönsch, Jung. Dat is ja echt janz dufte. Sa mal, wie wärs, wenn wir deinen Refrain und meinen Text nehmen und dat janze dann zusammen aufnehmen. Ick wollt ja schon imma mal wat mit dir machen.

    Reinhard: Ja Du, Klaus mein Freund, ich find den Grundgedanken schon sehr schön. Das würde mich wirklich freuen mal was mit dir zu machen, musikalisch also. Aber meinst Du nicht, daß das bei manchen Leuten ein bisschen komisch ankommen könnte, zwei Männer die ein Liebeslied singen?

    Klaus: Aber wir sin doch tolerant, oder?

    Reinhard: Dein Studio oder meins?

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3281997  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    futterhoernchenWobei sich noch die Frage stellt, warum es bei dieser großen Liebe nur um diese eine Nacht geht.

    Vielleicht, weil sich durch diese Nacht sein ganzes Leben noch mal ändern wird, durch eine Beziehung sowieso und das ist ein Fakt dem er sich noch nicht stellen will/kann obwohl er gleichzeitig aber auch nicht ständig von seinen wirklichen Gefühlen davonlaufen möchte.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3281999  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    NesZu Springsteen: was meinst Du denn wohl, warum ich mir im zarten Alter von 15 ein Buch mit Texten von Dylan gekauft habe..;)

    Mit 15 hatte ich eine CD von Dylan, ganz uralte Liveaufnahmen, ähnlich der Gaslight Tapes, lausige Tonqualität und dann dieser Gesang. Hat mich lange Zeit von ihm abgeschreckt. Ich war noch nicht soweit, war noch dabei, Grönemeyers Deutsch zu entschlüsseln.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3282001  | PERMALINK

    futterhoernchen

    Registriert seit: 29.04.2003

    Beiträge: 2,976

    MoontearDamals, in Berlin:

    Klaus: Du Reinhard, ick sitz hier schon die janze Zeit an nem Text. Es geht um den großn Schritt, weck von zuhaus, auf ins wirkliche Leben. Aber irgendwie hab ick jetzt nen Hänger.

    Reinhard: Klaus, mein lieber Freund. Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich hänge schon den ganzen Nachmittag, seit ich die Igel über die Straße getragen habe, über meiner Gi-tarre, ein wirklich klasse Refrain, ja, das sag ich dir. Willst Du mal hören… (Reinhard spielt Klaus den Refrain vor).

    Klaus: Mönsch, Jung. Dat is ja echt janz dufte. Sa mal, wie wärs, wenn wir deinen Refrain und meinen Text nehmen und dat janze dann zusammen aufnehmen. Ick wollt ja schon imma mal wat mit dir machen.

    Reinhard: Ja Du, Klaus mein Freund, ich find den Grundgedanken schon sehr schön. Das würde mich wirklich freuen mal was mit dir zu machen, musikalisch also. Aber meinst Du nicht, daß das bei manchen Leuten ein bisschen komisch ankommen könnte, zwei Männer die ein Liebeslied singen?

    Klaus: Aber wir sin doch tolerant, oder?

    Reinhard: Dein Studio oder meins?

    So könnte es gewesen sein.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 58)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.