Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 254)
  • Autor
    Beiträge
  • #4127123  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    BullittAm Ende der 2. CD liegen die größten Schwachstellen: Auf We Belive und Turn Again hätte ich verzichtenn können.

    Finde ich auch. Dazu noch das Letzte, ich weiß grade nicht, wie es heißt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4127125  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    FlashFinde ich auch. Dazu noch das Letzte, ich weiß grade nicht, wie es heißt.

    Daeth Of A Martian, ja, auch eher schwächer. Der Backroundgesang gefällt mir aber. Erinnert etwas an Road Trippin´.
    Aber um mal zu den stärkeren Songs zu kommen, so gefallen mir nach den ersten Durchläufen die ersten vier Songs richtig gut, besonders Snow und Charlie. Slow Cheetah, Wet Sand, Descration Smile und das Frusciante lastige Strip My Mind überzeugen auch sofort. An By The Way wird es nicht heran kommen aber an Californication auf jeden Fall.

    --

    #4127127  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    FlashVielleicht liegt’s auch daran, dass ich bei den Chili Peppers besonders kritisch bin, ich halte sie nun einmal für die größte Band aller Zeiten.

    .

    Die größten sind und bleiben immer noch die BEATLES !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4127129  | PERMALINK

    kuemmelspalter

    Registriert seit: 06.05.2006

    Beiträge: 3

    Also erstma eens: Dass John Frusciantes Fähigkeiten „limitiert“ wären, is doch lächerlich!? John ist ein klasse Mann, zählt für mich zu den besten Gitarristen, die im Augenblick unseren Planeten rocken. Mit ihm kamen die Peppers erst zu ihrem Durchbruch, während sie zuvor noch im Underground festhingen, sein Groove prägte BSSM entscheidend, was auf Mothers Milk noch nicht so geschah.
    Und noch eins: Hier wurde behauptet, die Peppers hätten nach One Hot Minute rückschritte gemacht, was man meiner meinung nicht sagen kann. Hier wurden lediglich neue Musikalische Pfade gegangen, was ich besonders auf Californication mehr als nur gelungen sehe, was allerdings den Leuten, die an den Peppers nur den Phunk mochten anscheinend nicht gefallen hat.

    Und jetzt zum Album, jetzt nach dem ersten hören find ich es vorerst nur solide. Ich muss mich noch richtig reinhören – musste ich bisher bei allen Peppers-alben…
    Jetzt schon angetan bin ich allerdings schon von den Songs Dani California(den ich zuvor bereits liebgewonnen hab), Stadium Arcadium, C’mon Girl, Tell Me Baby, 21st Century und Make You Feel Better.
    Besonders auffällig finde ich ist auf diesem Album, dass man im Gegensatz zu den Vorgänger-Alben mehr einzelne Soloriffs von John zu hören bekommt, während Chad Smith sein Können an den Drums nicht vollständig Ausspielt, er sich nicht auslässt. Überrascht hat mich nur der Song „Hump de Bump“ mit der Instrumentalbesetzung der Trompete(die schon auf Live in Hyde Park anwendung fand) und den Percussions.

    --

    #4127131  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    pink-niceDie größten sind und bleiben immer noch die BEATLES !

    Aber diesem Konsens darf ich mich schon noch entziehen oder?

    --

    #4127133  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Kannst Du nicht, weil es keiner ist.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #4127135  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    FlashDB, wenn dich die Chili Peppers nicht interessieren und du hier nur so einen Blödsinn verzapfst, wie „Frusciantes Möglichkeiten sind beschränkt“ dann kann ich auch gut auf deine Kommentare in diesem Thread verzichten.

    Und ich kann auf solche Kommentare und Unterstellungen in diesem Forum verzichten. Wenn dir meine Meinung nicht passt, kannst du dich gefälligst, so wie ich auch, sachlich darüber auseinandersetzen. Denn auch wenn mir deine Meinung nicht gefällt, würde ich sie nicht als „Blödsinn“ abfertigen. Ferner würde ich mir kaum die Mühe machen, mich an der Diskussion hier zu beteiligen, wenn mich die Peppers nicht interessieren würden. Also bitte! Der Ton macht die Musik!

    @alle, die auf sachlicher Ebene nachgefragt haben, wieso ich Frusciantes Spiel so einschätze:
    Frusciante kam, weil er Slovak sehr gut nachahmen bzw. imitieren konnte. Das funktionierte m.E. auf BSSM hervorragend, aber leider auf beiden späteren Alben mit ihm, war bereits sein Pulver verschossen. Ich versuche das mal Anhand von Mike Patton bei Faith No More zu verdeutlichen. Dem gelang ebenfalls auf „Real Thing“ ein wunderbarer Einstand, aber er wurde schon in vorgefasstes Songmaterial gezwungen wie in ein Prokrustesbett. Erst danach hat er in den darauffolgenden Alben bewiesen, was für ein hervorragender Sänger er ist. Zudem hat er sich entwickelt. Das alles sehe ich bei Frusciante nicht. Natürlich kann man entgegnen, dass gerade das was er macht sein Stil ist. Möglich. Dann gefällt er mir eben nicht.

    --

    #4127137  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    @DB
    ganz am Anfang des Threads hast du gesagt, dass die Chili Peppers dich zur Zeit nicht interessieren.

    In deinen Ausführungen Frusciantes betreffend muss ich dir vehement widersprechen. Siehst du keinen Unterschied in seinem Gitarrenspiel sagen wir auf Mother’s Milk und By The Way?
    Mir scheint du hast aus Prinzip etwas gegen ihn, deine Argumentation hakt nämlich gewaltig…wenn dies nicht stimmt, so kläre mich bitte auf, wenn’s stimmt dann sag es einfach!

    --

    #4127139  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Flash@DB
    ganz am Anfang des Threads hast du gesagt, dass die Chili Peppers dich zur Zeit nicht interessieren.

    Ach, ich habe sogar „zur Zeit“ geschrieben. Daraus leitest du also ab, dass sie mich nie interessiert hätten? Nein, im Momennt interessieren sie mich auch nicht, weil sie auf den letzten beiden Alben viel Kredit bei mir verspielt haben. Ich verstehe nicht, was daran so schwer zu begreifen ist. „Stadium Arcadium“ wird das erste Album der Band sein, was ich nicht ungehört kaufen werde.

    FlashIn deinen Ausführungen Frusciantes betreffend muss ich dir vehement widersprechen. Siehst du keinen Unterschied in seinem Gitarrenspiel sagen wir auf Mother’s Milk und By The Way?
    Mir scheint du hast aus Prinzip etwas gegen ihn, deine Argumentation hakt nämlich gewaltig…wenn dies nicht stimmt, so kläre mich bitte auf, wenn’s stimmt dann sag es einfach!

    Ich höre einen großartigen Produktionsunterschied zwischen „Mother’s Milk“ und BSSM. Einen Unterschied im Gitarrenspiel erkenne ich nicht. Auch nicht in den nachfolgenden Alben. Wie erwähnt, die Band versucht durch Hinzunahme anderer Stilelemente nicht vorhandene Möglichkeiten im Songwriting zu kaschieren. Einer der Gründe liegt für mich in der Mittelmäßigkeit ihres Gitarristen, der eben mehr nicht zulässt. Ich habe überhaupt nichts gegen ihn, denn immerhin war er auf BSSM der Gitarrist. Das war gut und gefällt mir bis heute. Aber das war offensichtlich ihr Zenit. Schade für sie und für mich.
    (Ich glaube mittlerweile sogar, dass Frusciante besser singt als Kiedis.)

    --

    #4127141  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    Ok, ich denke das ist jetzt genug diskutiert…ich werde dich nicht überzeugen können und du mich nicht. Wenn du meinst dass es keinen Unterschied bei der Gitarrenarbeit zwischen den Alben gibt, dann kann ich ja auch behaupten, dass Revolution No.9 und Can’t Buy Me Love gleich klingen…ist dasselbe.

    In einem Punkt stimme ich dir allerdings zu und zwar dass Frusciante ein besserer Sänger geworden ist als Anthony Kiedis.

    Ist nur so ne Frage, aber wie gefällt dir eigentlich Scar Tissue?

    --

    #4127143  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Flashdass Revolution No.9 und Can’t Buy Me Love gleich klingen…ist dasselbe.

    Wenn du meinst.

    FlashIst nur so ne Frage, aber wie gefällt dir eigentlich Scar Tissue?

    Gar nicht.

    --

    #4127145  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Dominick Birdsey
    @alle, die auf sachlicher Ebene nachgefragt haben, wieso ich Frusciantes Spiel so einschätze:
    Frusciante kam, weil er Slovak sehr gut nachahmen bzw. imitieren konnte. Das funktionierte m.E. auf BSSM hervorragend, aber leider auf beiden späteren Alben mit ihm, war bereits sein Pulver verschossen. Ich versuche das mal Anhand von Mike Patton bei Faith No More zu verdeutlichen. Dem gelang ebenfalls auf „Real Thing“ ein wunderbarer Einstand, aber er wurde schon in vorgefasstes Songmaterial gezwungen wie in ein Prokrustesbett. Erst danach hat er in den darauffolgenden Alben bewiesen, was für ein hervorragender Sänger er ist. Zudem hat er sich entwickelt. Das alles sehe ich bei Frusciante nicht. Natürlich kann man entgegnen, dass gerade das was er macht sein Stil ist. Möglich. Dann gefällt er mir eben nicht.

    Wen man das Besipsiel auf die Peppers anwendet hieße das ja, Frusciante war zunächst nur, als Slovak Schüler, dessem Ersatz und kopierte seinen Style. Seinen eigenen brachte er erst als rehabilitierter Ex-Junkie bei seinem Wiedereinstieg mit. So weit würde ich das ja unterschreiben aber ihm zu unterstellen er hätte sich seit dem nicht weiterentwickelt würde ja implizieren, dass sich sein Gitarrenspiel auf Californication und By The Way von BSSM nicht abheben oder unterscheiden würde. Meinst du das so? In meinen Ohren ist es ja gerade Frusciantes Einfluss der die Band in diese völlig untypische Pop-Terrain geführt hat. Ob einem das nun gefällt oder nicht sei mal dahingestellt. Ich habe demanch einfach Probleme sein Spiel auf BSSM mit dem auf den beiden anderen Platten zu vergleichen und einen Stillstand festzustellen.

    BSSM würde ich im übrigen auch immernoch als ihr bestes Album und vor allem innovativstes bezeichnen, wenngleich mir By The Way in einem völlig anderen Kontext fast genauso gut gefällt.

    --

    #4127147  | PERMALINK

    beifall

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 152

    Die RHCP sind es gar nicht Wert so zerstritten zu werden. Entschuldigung, aber die Jungs haben eindeutig zu viel in der Sonne gelegen. Musik zum
    „eintauchen“ und „mitfliegen“…nehme ich an. Poser-tum at his best. Der Gitarrist ist ein zahnloser Geisterbeschwörer. Kann mich noch an eine Sendung auf Viva 2 erinnern. Wie er dort seinen beinahe „Drogentot“ glorifziert hat und seine „Wiederauferstehung“…Sry , aber sowas brauch ich nicht. Musikalsich haben sie schon was zu bieten, aber mich schreckt der Rest einfach ab.

    --

    Aus der Erinnerung-
    #4127149  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    BullittIn meinen Ohren ist es ja gerade Frusciantes Einfluss der die Band in diese völlig untypische Pop-Terrain geführt hat.

    In meinen Ohren eben nicht. Sein Gitarrenspiel hat sich nicht verändert, sondern variiert allenfalls in Nuancen. Ob er daran beteiligt ist, dass man anhand anderer Stilmittel zum Mainstreampop mutierte, mag durchaus der Fall sein. Gewiss ist es auch ein Grund, warum mir die Alben nicht so gefallen. Dennoch war mir der Einfluss von Navarro auf OHM deutlich lieber. Dort klang die Band frischer und innovativer und gewagter (nicht immer zum Guten) als auf „Californication“ und „By The Way“.

    --

    #4127151  | PERMALINK

    dead-kennedys

    Registriert seit: 09.01.2006

    Beiträge: 213

    Habe es jetzt 5mal durch gehört…sehr starkes Album mit 2 schwachen songs von 28! Gefällt mir beser als „Californication“ und „By the Way“…..
    Der Song „Storm in a Teacup“ könnte ein Klassiker werden. Meine Bewertung zu „Stadium Arcadium“: ****1/2

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 254)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.