Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium › Re: Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium
FlashDB, wenn dich die Chili Peppers nicht interessieren und du hier nur so einen Blödsinn verzapfst, wie „Frusciantes Möglichkeiten sind beschränkt“ dann kann ich auch gut auf deine Kommentare in diesem Thread verzichten.
Und ich kann auf solche Kommentare und Unterstellungen in diesem Forum verzichten. Wenn dir meine Meinung nicht passt, kannst du dich gefälligst, so wie ich auch, sachlich darüber auseinandersetzen. Denn auch wenn mir deine Meinung nicht gefällt, würde ich sie nicht als „Blödsinn“ abfertigen. Ferner würde ich mir kaum die Mühe machen, mich an der Diskussion hier zu beteiligen, wenn mich die Peppers nicht interessieren würden. Also bitte! Der Ton macht die Musik!
@alle, die auf sachlicher Ebene nachgefragt haben, wieso ich Frusciantes Spiel so einschätze:
Frusciante kam, weil er Slovak sehr gut nachahmen bzw. imitieren konnte. Das funktionierte m.E. auf BSSM hervorragend, aber leider auf beiden späteren Alben mit ihm, war bereits sein Pulver verschossen. Ich versuche das mal Anhand von Mike Patton bei Faith No More zu verdeutlichen. Dem gelang ebenfalls auf „Real Thing“ ein wunderbarer Einstand, aber er wurde schon in vorgefasstes Songmaterial gezwungen wie in ein Prokrustesbett. Erst danach hat er in den darauffolgenden Alben bewiesen, was für ein hervorragender Sänger er ist. Zudem hat er sich entwickelt. Das alles sehe ich bei Frusciante nicht. Natürlich kann man entgegnen, dass gerade das was er macht sein Stil ist. Möglich. Dann gefällt er mir eben nicht.
--