Re: Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium

#4127145  | PERMALINK

bullitt

Registriert seit: 06.01.2003

Beiträge: 20,757

Dominick Birdsey
@alle, die auf sachlicher Ebene nachgefragt haben, wieso ich Frusciantes Spiel so einschätze:
Frusciante kam, weil er Slovak sehr gut nachahmen bzw. imitieren konnte. Das funktionierte m.E. auf BSSM hervorragend, aber leider auf beiden späteren Alben mit ihm, war bereits sein Pulver verschossen. Ich versuche das mal Anhand von Mike Patton bei Faith No More zu verdeutlichen. Dem gelang ebenfalls auf „Real Thing“ ein wunderbarer Einstand, aber er wurde schon in vorgefasstes Songmaterial gezwungen wie in ein Prokrustesbett. Erst danach hat er in den darauffolgenden Alben bewiesen, was für ein hervorragender Sänger er ist. Zudem hat er sich entwickelt. Das alles sehe ich bei Frusciante nicht. Natürlich kann man entgegnen, dass gerade das was er macht sein Stil ist. Möglich. Dann gefällt er mir eben nicht.

Wen man das Besipsiel auf die Peppers anwendet hieße das ja, Frusciante war zunächst nur, als Slovak Schüler, dessem Ersatz und kopierte seinen Style. Seinen eigenen brachte er erst als rehabilitierter Ex-Junkie bei seinem Wiedereinstieg mit. So weit würde ich das ja unterschreiben aber ihm zu unterstellen er hätte sich seit dem nicht weiterentwickelt würde ja implizieren, dass sich sein Gitarrenspiel auf Californication und By The Way von BSSM nicht abheben oder unterscheiden würde. Meinst du das so? In meinen Ohren ist es ja gerade Frusciantes Einfluss der die Band in diese völlig untypische Pop-Terrain geführt hat. Ob einem das nun gefällt oder nicht sei mal dahingestellt. Ich habe demanch einfach Probleme sein Spiel auf BSSM mit dem auf den beiden anderen Platten zu vergleichen und einen Stillstand festzustellen.

BSSM würde ich im übrigen auch immernoch als ihr bestes Album und vor allem innovativstes bezeichnen, wenngleich mir By The Way in einem völlig anderen Kontext fast genauso gut gefällt.

--