Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 338)
  • Autor
    Beiträge
  • #8914813  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    sparchEs geht hier nicht um etwas „scheiße finden“ sondern um „dümmlich“ und „peinlich“, das ist etwas völlig anderes. Eine Begründung im Falle Diamonds habe ich hier immer noch nicht gelesen.

    [QUOTe]Shine bright like a diamond (2x)

    Find light in the beautiful sea
    I choose to be happy
    You and I, you and I
    We’re like diamonds in the sky

    You’re a shooting star I see
    A vision of ecstasy
    When you hold me, I’m alive
    We’re like diamonds in the sky

    I knew that we’d become one right away
    Oh, right away
    At first sight I felt the energy of sun rays
    I saw the life inside your eyes

    So shine bright, tonight you and I
    We’re beautiful like diamonds in the sky
    Eye to eye, so alive
    We’re beautiful like diamonds in the sky

    Shine bright like a diamond (2x)
    Shining bright like a diamond
    We’re beautiful like diamonds in the sky

    Shine bright like a diamond (2x)
    Shining bright like a diamond
    We’re beautiful like diamonds in the sky

    Palms rise to the universe
    As we moonshine and molly
    Feel the warmth, we’ll never die
    We’re like diamonds in the sky

    You’re a shooting star I see
    A vision of ecstasy
    When you hold me, I’m alive
    We’re like diamonds in the sky

    At first sight I felt the energy of sun rays
    I saw the life inside your eyes

    So shine bright, tonight you and I
    We’re beautiful like diamonds in the sky
    Eye to eye, so alive
    We’re beautiful like diamonds in the sky

    Shine bright like a diamond(2x)
    Shining bright like a diamond
    We’re beautiful like diamonds in the sky

    Shine bright like a diamond(2x)
    Shining bright like a diamond
    We’re beautiful like diamonds in the sky

    Shine bright like a diamond (3x)

    So shine bright, tonight you and I
    We’re beautiful like diamonds in the sky
    Eye to eye, so alive
    We’re beautiful like diamonds in the sky

    Shine bright like a diamond(7x)

    Also in meinen Augen ist das eine völlig einfallslose durch endlosen Wiederholungen nervende „Liebeserklärung“. Allein schon diese völlig überhöhte Darstellung des „Geliebten“ ist in meinen Augen dümmlich und infantil, durch die ständige Wiederholung wird es nicht besser. „You’re my heart, your’re my Soul“ ist qualitativ absolut die gleiche Liga wie „Diamonds“, nämlich die naive unreflektierte Anhimmelung einer geliebten Person mit simpelsten Bildern vom Strahlen der Liebe, Brennen des Verlangens und dem Einswerden. Vielleicht bin ich schlicht zu alt und zu rational um so Zeilen wie „At first sight I felt the energy of sun rays / I saw the life inside your eyes“ (oder „Deep in my heart, there’s a fire, a burning heart / Deep in my heart, there’s desire for a start“) auszuhalten, vielleicht ist das aber auch einfach eine Form von dieser erbärmlicher Lyrik für Leute, die dann immer vom Leben enttäuscht werden, weil der so angehimmelte Partner dann nach dem Zusammenziehen seine Socken überall rumliegen lässt, sich als zu blöd, die Waschmachine zu bedienen entpuppt und sowieso nie vorhatte eine geregelte Arbeit aufzunehmen, weil er ja Hip Hopper (oder früher Rockstar) ist und nur noch nicht entdeckt wurde.

    Und ja, natürlich wird man auch in meiner Plattensammlung Texte finden, die nur unwesentlich besser oder sogar schlechter sind. Die sind dann aber wenigstens musikalisch besser verpackt, sonst stünden sie da nicht (Das ist dann aber wieder die Geschmackssache)

    Und Herr Rossi, eben wegen der endlosen Wiederholungen klingt der Song schon nach dem ersten Hören wie Tausendmal gehört. Und dass Du „These Arms of Mine“ mit diesem Quark vergleichen willst, finde ich erschreckend.

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8914815  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Herr Rossi Ein Track wie „Diamonds“ stammt dagegen aus der Gegenwart und klingt eben nicht so, wie schon tausendmal gehört. Hör doch zum Beispiel mal hin, wie die Zeile „Shine bright like a diamond“ hier zum Klingen gebracht wird. Sia Furler weiß, wie Wörter klingen. Sie ist keine tiefschürfende Texterin, aber sie hat ein Ohr für den Sound der Wörter.

    Naja, neu erfunden hat sie die Pop-Musik damit aber auch nicht. Besonders aufregend finde ich „Diamonds“ nicht.

    DE64625Und es gibt sicher Leute, die finden „(I can’t get no) Satisfaction“ von Devo viiiiieeeeel besser als von den Stones oder von Otis Redding, womit auch der Kontext der Interpretation letztlich auf Geschmacksfragen zurückgeworfen wird.

    Natürlich! Besser als die Otis-Version sowieso, die fand ich noch nie besonders aufregend.

    Die Stones-Version mag für den Jugendlichen aus dem Jahr 1965 sicherlich ein besonderes Erweckungserlebnis gewesen sein, aber da war ich fünf und mit Satisfaction welcher Art auch immer hatte ich noch nicht viel am Hut…

    Für uns Jugendliche der 70er war die Stones-Version zwar ein Party-Kracher, aber die große Bedeutung konnte er für uns nicht mehr haben.
    Das war bei der Devo-Version völlig anders, da war ich 17 und sie traf völlig meinen Nerv und den Nerv der Zeit.

    Würde ich in jeder Hinsicht immer der Stones-Version vorziehen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8914817  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    DE64625
    Und ja, natürlich wird man auch in meiner Plattensammlung Texte finden, die nur unwesentlich besser oder sogar schlechter sind. Die sind dann aber wenigstens musikalisch besser verpackt, sonst stünden sie da nicht

    Na bitte: Kontext. („Musikalisch besser verpackt.“)

    Und dass Du „These Arms of Mine“ mit diesem Quark vergleichen willst, finde ich erschreckend.

    Erschreckend finde ich eher, wie schwer es ist, einen einfachen Gedankengang zu vermitteln, ohne dass sofort die Scheuklappen runtergehen. Ich habe geschrieben: Übersetze den Text von „These Arms Of Mine“ und stelle ihn Dir von einem Schlagersänger gesungen vor – dann ist es ein Schlager:

    „These arms of mine
    They are lonely, lonely and feeling blue
    These arms of mine
    They are yearning, yearning from wanting you

    And if you would let them hold you
    Oh, how grateful I will be
    These arms of mine
    They are burning, burning from wanting you
    These arms of mine
    They are wanting, wanting to hold you“

    Das ist genau die gleiche Sehnsuchtslyrik und Verherrlichung der großen Liebe, wie sie auch im klassischen deutschen Schlager populär ist. Der elementare Unterschied liegt in der Musik, in der Gesangskunst Otis Reddings, in der Klasse der Stax-Musiker, in der Idee des Soul, die eine solche Aufnahme fokussiert. Am Text kannst Du den Unterschied dagegen nicht fest machen. War das jetzt verständlich genug? Der Kontext macht den Unterschied!

    --

    #8914819  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Zappa1Naja, neu erfunden hat sie die Pop-Musik damit aber auch nicht. Besonders aufregend finde ich „Diamonds“ nicht.

    Ich habe auch nichts von „Neuerfindung der Pop-Musik“ geschrieben. Und dass Du Rihanna wie jede andere neue Popsängerin der letzten 30 Jahre – Cyndi Lauper und Björk mal ausgenommen – nicht besonders aufregend findest, weiß ich doch.;-)

    --

    #8914821  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    Herr RossiNa bitte: Kontext. („Musikalisch besser verpackt.“)

    Hä? Nur weil sie musikalisch besser verpackt sind, behaupte ich doch nicht, dass sie besser sind? Ein schlechter Text wird nicht besser, nur weil er in einem besseren musikalischen Kontext steht.

    Herr Rossi

    Erschreckend finde ich eher, wie schwer es ist, einen einfachen Gedankengang zu vermitteln, ohne dass sofort die Scheuklappen runtergehen. Ich habe geschrieben: Übersetze den Text von „These Arms Of Mine“ und stelle ihn Dir von einem Schlagersänger gesungen vor – dann ist es ein Schlager:

    „These arms of mine
    They are lonely, lonely and feeling blue
    These arms of mine
    They are yearning, yearning from wanting you

    And if you would let them hold you
    Oh, how grateful I will be
    These arms of mine
    They are burning, burning from wanting you
    These arms of mine
    They are wanting, wanting to hold you“

    Das ist genau die gleiche Sehnsuchtslyrik und Verherrlichung der großen Liebe, wie sie auch im klassischen deutschen Schlager populär ist. Der elementare Unterschied liegt in der Musik, in der Gesangskunst Otis Reddings, in der Klasse der Stax-Musiker, in der Idee des Soul, die eine solche Aufnahme fokussiert. Am Text kannst Du den Unterschied dagegen nicht fest machen. War das jetzt verständlich genug? Der Kontext macht den Unterschied!

    Ich bin zu Deinem Leidwesen keiner, der Schlager generell scheiße findet und noch weniger einer, der alle deutschen Texte schlecht redet. Zugegeben, ich verfolge Schlager schon seit ca 30 Jahren nicht mehr, aber in den späten 60ern und frühen 70ern gab es von Alexandra, Udo Jürgens, Michael Holm, ja sogar Mireille Mathieu oder zahlreichen anderen durchaus gute Schlagertexte (die diejenigen größtenteils nicht selbst verfasst hatten, ja),

    Inhaltlich kann man „These Arms of Mine“ ja noch platt finden, weil es nur um das Verzehren nach der anderen Person geht, aber allein wegen der Ersetzung der eigentlich handelnden Person durch die Arme (einen Teil der handelnden Person) als Akteur (habe leider keine Ahnung, wie der Fachausdruck für dieses Stilmittel lautet, aber da gibt es einen, bin ich sicher, „Metapher“ scheint mir aber nicht ganz zu passen) ist dieser Text qualitativ besser als diese tumbe Anbetungsarie „Diamonds“ mit ihren zahllllllosen Wiederholungen.

    Und wie gesagt, ich bin sicher Du findest Texte, die nicht besser sind als „Diamonds“ in meiner Plattensammlung (Kannst also gerne weitere Versuche starten, auch wenn es irgendwo müßig ist, weil ich es ja ohnehin zugebe), wahrscheinlich auch bei Otis Redding oder anderen Stax-Künstlern, sicher sogar bei den von mir verehrten Temptations oder anderen Motown-Künstlern (die waren einfach „marktorientierter“), aber „These Arms of mine“ gehört nun mal ausgerechnet NICHT dazu.

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #8914823  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Peinliche und dümmliche Songtexte gibt’s ja nun wie Sand am Meer.
    Zwei der unfreiwillig komischsten:

    „When I was born you know
    I couldn’t speak and go
    My mother worked each day
    And she learned me to say…“
    – THE LORDS: „Poor Boy“ (selbst gedichtet).

    „I fought the lord
    And the lord won“.
    – THE RATTLES: „I Fought The Lord“ (unverstanden).

    --

    #8914825  | PERMALINK

    paschik

    Registriert seit: 02.02.2009

    Beiträge: 5,765

    topsPeinliche und dümmliche Songtexte gibt’s ja nun wie Sand am Meer.
    Zwei der unfreiwillig komischsten:

    „When I was born you know
    I couldn’t speak and go
    My mother worked each day
    And she learned me to say…“
    – THE LORDS: „Poor Boy“ (selbst gedichtet).

    „I fought the lord
    And the lord won“.
    – THE RATTLES: „I Fought The Lord“ (unverstanden).

    Und ich hätte schwören können, es heißt nicht „Lord“ sondern „Law“ …

    Ergänzung: Mal ein wenig gegoogelt: Es heißt „Law“!

    --

    a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFM
    #8914827  | PERMALINK

    marvin

    Registriert seit: 16.05.2013

    Beiträge: 206

    tops
    „I fought the lord
    And the lord won“.
    – THE RATTLES: „I Fought The Lord“ (unverstanden).

    Das ist ja schon fast großartig…

    --

    #8914829  | PERMALINK

    marvin

    Registriert seit: 16.05.2013

    Beiträge: 206

    „We share the same biology
    Regardless of ideology
    What might save us, me, and you
    Is if the Russians love their children too“

    Der tiefste Tiefpunkt in der an Tiefpunkten nicht armen Textschatulle von Mr. Sumner.

    --

    #8914831  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    topsPeinliche und dümmliche Songtexte gibt’s ja nun wie Sand am Meer.
    Zwei der unfreiwillig komischsten:

    „When I was born you know
    I couldn’t speak and go
    My mother worked each day
    And she learned me to say…“
    – THE LORDS: „Poor Boy“ (selbst gedichtet).
    […]

    Prima!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #8914833  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,206

    Marvin“We share the same biology
    Regardless of ideology
    What might save us, me, and you
    Is if the Russians love their children too“

    Der tiefste Tiefpunkt in der an Tiefpunkten nicht armen Textschatulle von Mr. Sumner.

    Ich dachte zuerst, du meinst Bernard Sumner und habe schon überlegt, in welchem New-Order-Song er das verbrochen hat. Ich war zwar erleichtert, herauszufinden, dass es sich hier um einen anderen Herren Sumner handelt, aber leider gehört Barney trotzdem in diesen Thread:

    „Here comes love, it’s like honey
    You can’t buy it with money“

    --

    #8914835  | PERMALINK

    marvin

    Registriert seit: 16.05.2013

    Beiträge: 206

    Jan LustigerIch dachte zuerst, du meinst Bernard Sumner und habe schon überlegt, in welchem New-Order-Song er das verbrochen hat.

    Tatsächlich? Ich hätte gedacht, daß das unglaublich furchtbare „Russians“ und das dazu gehörige fast genauso furchtbare Album quasi Allgemeingut ist.
    Aber wahrscheinlich werde ich einfach alt… ;-)

    --

    #8914837  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,206

    Späte Geburt hat Vor- und Nachteile. ;-)

    --

    #8914839  | PERMALINK

    marvin

    Registriert seit: 16.05.2013

    Beiträge: 206

    Jan LustigerSpäte Geburt hat Vor- und Nachteile. ;-)

    „Die Gnade der späten Geburt“
    Auch von einem, der viele schlechte, peinliche und dümmliche Texte verbrochen hat.

    --

    #8914841  | PERMALINK

    aendy

    Registriert seit: 15.02.2008

    Beiträge: 698

    Jan Lustiger
    „Here comes love, it’s like honey
    You can’t buy it with money“

    Super! Reim dich oder ich schlag dich. Und inhaltlich sowas von falsch. :lol:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 338)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.