Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel Re: Peinlich oder nicht? Fragwürdige Songtexte und -titel

#8914817  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,241

DE64625
Und ja, natürlich wird man auch in meiner Plattensammlung Texte finden, die nur unwesentlich besser oder sogar schlechter sind. Die sind dann aber wenigstens musikalisch besser verpackt, sonst stünden sie da nicht

Na bitte: Kontext. („Musikalisch besser verpackt.“)

Und dass Du „These Arms of Mine“ mit diesem Quark vergleichen willst, finde ich erschreckend.

Erschreckend finde ich eher, wie schwer es ist, einen einfachen Gedankengang zu vermitteln, ohne dass sofort die Scheuklappen runtergehen. Ich habe geschrieben: Übersetze den Text von „These Arms Of Mine“ und stelle ihn Dir von einem Schlagersänger gesungen vor – dann ist es ein Schlager:

„These arms of mine
They are lonely, lonely and feeling blue
These arms of mine
They are yearning, yearning from wanting you

And if you would let them hold you
Oh, how grateful I will be
These arms of mine
They are burning, burning from wanting you
These arms of mine
They are wanting, wanting to hold you“

Das ist genau die gleiche Sehnsuchtslyrik und Verherrlichung der großen Liebe, wie sie auch im klassischen deutschen Schlager populär ist. Der elementare Unterschied liegt in der Musik, in der Gesangskunst Otis Reddings, in der Klasse der Stax-Musiker, in der Idee des Soul, die eine solche Aufnahme fokussiert. Am Text kannst Du den Unterschied dagegen nicht fest machen. War das jetzt verständlich genug? Der Kontext macht den Unterschied!

--