Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das DVD-Forum › Neusynchronisation alter Klassiker
-
AutorBeiträge
-
also nu muß ich mir mal luft machen.
habe mir am wochenende die Monty python dvd vom sinn des lebens gegönnt.
ein echter kultfilm. aber schon wieder komplett neu synchronisiert!!! Legendäre Sätze wie „die Maschine mit dem Bing“ nicht wiederzuerkennen.
Nu mag es bei diesem Film besonders krass sein, weil ich ihn fast synchron mitsprechen konnte. aber es greift immer mehr um sich. außerdem hab ich den eindruck das bei dieser gelgenheit meist auch die wortwahl entschärft wird.
ganz schlimme beispiele hierfür sind paul newmans schlappschuß ( im orginal: „ich werde denen mein ding unter die nase halten, bis alle mit ausnahme meiner frau schreiend zu den ausgängen rennt“ und in der neuen version „ich werde denen was vorwedeln“ und woódy allens was sie schon immer über sex wissen wollten.
hier werden klassiker verhunzt, bis sie einfach nicht mehr zünden.--
Viva la (R)evolucionHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungWie wäre es mit Orginalsound (plus eventuell Untertitel)?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.neenee…neusynchronisation stinkt!!!
--
atheism is a non-prophet organisationIch bevorzuge OmU, da viele Filme bereits durch die erste Synchronisation „verhunzt“ wurden.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...ich weiß, puristen stehen auf orginalton.
gelgentlich ist das auch in ordnung. aber in der regel is mir das zu anstrengend--
Viva la (R)evolucionJimKnopfich weiß, puristen stehen auf orginalton.
Was mich immer wieder wundert: Dies sind i.d.R. auch Vinyl-Freaks. Das die sowas ekliges wie eine DVD überhaupt anfassen. VHS rules.
--
?JimKnopfalso nu muß ich mir mal luft machen.
habe mir am wochenende die Monty python dvd vom sinn des lebens gegönnt.
ein echter kultfilm. aber schon wieder komplett neu synchronisiert!!! Legendäre Sätze wie „die Maschine mit dem Bing“ nicht wiederzuerkennen.
Nu mag es bei diesem Film besonders krass sein, weil ich ihn fast synchron mitsprechen konnte. aber es greift immer mehr um sich. außerdem hab ich den eindruck das bei dieser gelgenheit meist auch die wortwahl entschärft wird.
.Fast alles ist da irgendwie anders…z.B. die Szene mit dem evangelischen Ehepaar das über die Katholiken herzieht….auch nicht mehr so dolle !
Ich muss unbedingt die Originale haben !--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“thomlahnWas mich immer wieder wundert: Dies sind i.d.R. auch Vinyl-Freaks. Das die sowas ekliges wie eine DVD überhaupt anfassen. VHS rules.
Bei mir geht Vinyl-Bevorzugung konform mit analoger Bildwiedergabe und Verachtung für Digitalisierung. Mache dir da mal keine Sorgen.
--
A Kiss in the DreamhousethomlahnWas mich immer wieder wundert: Dies sind i.d.R. auch Vinyl-Freaks. Das die sowas ekliges wie eine DVD überhaupt anfassen. VHS rules.
Ich hatte lediglich OmU mit Synchro verglichen, das hat erstmal nichts mit dem Trägermedium zu tun.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomIch bevorzuge OmU, da viele Filme bereits durch die erste Synchronisation „verhunzt“ wurden.
Aber Untertitel verhunzen doch noch viel mehr! (Nämlich das untere Drittel des Films.)
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)Hank WilliamsAber Untertitel verhunzen doch noch viel mehr! (Nämlich das untere Drittel des Films.)
Ja, ich muss sagen, Untertitel stören mich auch oft sehr. Nicht nur, dass sie Teile des Bildes überdecken, sondern Lesen lenkt auch ganz einfach vom Gucken ab.
--
DR.NihilJa, ich muss sagen, Untertitel stören mich auch oft sehr. Nicht nur, dass sie Teile des Bildes überdecken, sondern Lesen lenkt auch ganz einfach vom Gucken ab.
Ja, aber die ganzen Sprachen zu lernen ist etwas aufwendig… :sonne:
Untertitel nerven, sicherlich. Aber ich finde es immer noch besser als eine Synchronisation. Vor allem wenn sie schlecht gemacht ist. Ich kann mich noch an die stolzen Dokumentationen des ZDFs (?) erinnern, die ja einige Filme neu synchronisiert haben: da stand der Effektemensch mit seiner Wanne und seinen Schuhen und machte Schritte nach, blickte erwartungsvoll hoch und der Sprecher aus dem off sagte „täuschend echt“. Und wenn ich jetzt die alten Filme aus den 50ern mit dieser Synchro (die vor allem durch das Fehlen jeglicher Hintergrundgeräusche auffallen) sehe, dann habe ich immer den „Geräuschemacher“ und seine Schuhe vor Augen.Ich habe ansonsten nichts gegen digitale Medien. Bei Bändern ist die Qualität einfach zu schlecht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Napoleon DynamiteBei mir geht Vinyl-Bevorzugung konform mit analoger Bildwiedergabe und Verachtung für Digitalisierung. Mache dir da mal keine Sorgen.
Bei der Musik kann ich das ja noch (teilweise) nachvollziehen, aber beim Film nicht.
Cream Live und Live8 auf VHS ?…hab ich noch nicht gesehen.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceBei der Musik kann ich das ja noch (teilweise) nachvollziehen, aber beim Film nicht.
Cream Live und Live8 auf VHS ?…hab ich noch nicht gesehen.Eigentlich sollte man Filme natürlich Original 35mm anschauen.
--
?Kennt jemand „Sinnlos im Weltraum“?
DAS ist Neusyncronisation!!!!! LOL
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.