NEUE TZ-IDEE…

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 151)
  • Autor
    Beiträge
  • #2595917  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,523

    Ja, genau so wie es Herr Rossi geschrieben hat. Also nur eine Band/ ein Künstler, dafür aber mit A- und B-Seiten.
    Ob man es nun streng chronologisch macht oder eine Auswahl, bleibt dann jedem selbst überlassen.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2595919  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,828

    @ wa

    Verstehe. Aber schwierig, da ich z.B. sicher nicht immer die jeweiligen B-Seiten der Singles habe und von Vinyl auch nicht digitalisieren kann.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2595921  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Grundsätzlich finde ich das gar nicht so schlecht. Allerdings ist mir die Vorgabe viel zu eng. Seien wir mal ehrlich, von den meisten Bands, die Singles in nennenswerter Anzahl veröffentlicht haben, gibt es so etwas auf CD.
    Ich stelle zur Zeit sowieso in unregelmäßigen Abständen Compilations von meinen Vinylsingles zusammen. Wer davon eine Kopie möchte, kann sie gerne bekommen. Näheres auf Anfrage.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2595923  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,561

    Ich fände es sinnvoller, wenn jeweils eine „handverlesene“ Auswahl getroffen würde. Es gäbe einige Acts, bei denen ich mir sowas vorstellen könnte bzw. auch schon selbst gemacht habe.
    Z.B. Elvis – natürlich kennt jeder die einschlägigen Hits, aber wer sich nicht selbst mit Elvis beschäftigt hat, dem könnte eine gute Kompilation mit weniger bekannten A- und B-Seiten aus allen Elvis-Phasen sicher einen guten Einstieg verschaffen. Für Elvis gíbt es bestimmt berufenere Experten. Ich denke meinerseits z.B. an Cliff Richard und Roy Orbison. Das wird für Mikko und Mista sicher nichts neues bringen, aber ich hoffe ja, dass es Teilnehmer mit sehr unterschiedlichen Interessengebieten gibt, nur dann macht es Spaß und jeder zieht für sich Gewinn daraus. Die Country-, Hiphop-, Soul- und Elektronik-Experten sollten sich also auch angesprochen fühlen.

    Man sollte auch an Produzenten und Labels denken. Mista, wenn Du die tollen (und teuren) Motown-Boxen hast, könntest Du doch eine Auswahl von „Geheimtipps“ machen.

    --

    #2595925  | PERMALINK

    yslaire

    Registriert seit: 05.10.2006

    Beiträge: 184

    Also grundsätzlich bin ich, nach dem schönen Start von “ dancing the last song“ gerne bereit wieder an einem tauschzirkel teilzunehmen.

    Allerdings muss ich sagen das die Idee mit den Singles nicht so meins ist.

    Ich merke ja schon am jetzigen Tauschzirkel, das manchmal Bands auf den CD’s mir einfach nicht zusagen.

    Angenommen ich bekomme nun eine ganze CD mit Singleauskopplungen von den „Dexy’s Midnight Runners“.
    nenenenene…nicht mein Ding. Sorry.
    Bitte auf keinen Fall persönlich nehmen @ wa

    Aber genauso gut könnte es einen von euch ergehen wenn ich eine komplette CD mit Grandaddy Songs erstellen würde.

    Ansonsten muss ich auch Mikko zustimmen. Meistens gibt es schon solche Compilations käuflich zu erwerben.

    Allerdings gibt es auch ein Thema welches mich sehr reizen würde.

    EINE A-Z Compilation

    Die Idee hierzu kam mir durch den „dancing the last song“ Tauschzirkel.

    Bei allen Tauschzirkeln ist es ja meistens so, das ich meine Lieblingsbands/songs mit auf die CD bringen.

    Hier hab ich nun die Möglichkeit 26 Songs auszuwählen. ( 2 cd’s a 13 songs)

    Einzige Einschränkung:

    Der erste Songtitel fängt mit einem A an.
    Der zweite hat ein B als Anfangsbuchstaben.
    u.s.w.

    Ich habe mir das ganze schon mal durch den Kopf gehen lassen und sehe zumindest für mich eine rießige Herausforderung.

    Was sind meine 26 Lieblingsbands ? Haben die auch Lieder die evtl. mit einem X oder Z anfangen ? Und vor allen Dingen. Finde ich nicht nur vom Buchstaben her die passenden Song….sondern passen die auch vom Stilwechsel zueinander ?

    Also…..konnte ich jemand für die Idee begeistern ??

    Gruß
    Yslaire

    --

    Ihr seid genauso verwesende Biomasse wie alles andere. Wir sind der singende, tanzende Abschaum der Welt. Wir sind alle Teil desselben Komposthaufens! Quest for the Rest
    #2595927  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    Herr Rossi[…]und Elektronik-Experten sollten sich also auch angesprochen fühlen.

    Dann müsste ich ja immer den Original-Track und den/die Remix(e) spielen. :-)

    Aber mal ganz allgemein: Verkopftes Kompilieren, ob nun nach A- oder B-Seite, alphabetisch oder nach Schuhgröße ist überhaupt nicht meins. Da wird mir zu sehr die Freiheit des musikalischen Ausdrucks genommen…

    --

    You can't fool the flat man!
    #2595929  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,828

    Banana JoeAber mal ganz allgemein: Verkopftes Kompilieren, ob nun nach A- oder B-Seite, alphabetisch oder nach Schuhgröße ist überhaupt nicht meins. Da wird mir zu sehr die Freiheit des musikalischen Ausdrucks genommen…

    Sehe ich ähnlich, ist wirklich ein bisschen schematisch.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2595931  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Eben das meinte ich auch, als ich von zu „eng“ schrieb.
    Mir sind thematische oder stilistische Vorgaben alle mal lieber. Von mir aus auch noch zeitlich eingegrenzte.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2595933  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Ein komplette CD mit Singles würde ich nur bei weingen Bands zusammen bekommen. Die würde dann aber vermutlich jeder kennen: Stones, Beatles, CCR, Police. Ein paar mehr würde ich, nach entspechender Singles Recherche, noch zusammen bekommen, z.B. Jethro Tull oder Roxy Music. Ich habe viel zu wenig auf Singles geachtet bzw. überwiegend non-Singles Bands gehört. Oder ich übernehme 1:1 die Clash Compilation „the Singles“. Trotzdem: gute Idee. Endlich mal ein Thema, das klar abgegrenzt wäre und man nicht in die Auswahlfalle geraten müsste.

    --

    Keep on Rocking!
    #2595935  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,523

    MistadobalinaSehe ich ähnlich, ist wirklich ein bisschen schematisch.

    Nicht nur ein bisschen. Das ist sogar sehr schematisch. Im Vordergrund steht, wie schon mal geschrieben, nicht die Kreativität des Kompilateurs, sondern der „Lerneffekt“ für den Zuhörer.
    Ich hab das für mich selbst bisher bei The Who und den Dexy’s gemacht und, obwohl mir beide Bands wohl bekannt sind, ganz neue Entdeckungen gemacht. Der stilistische Bruch der beiden ersten Dexy’s-Alben ist viel besser nachvollziehbar, wenn man auch die Singles (beide Seiten) kennt, die zwischen diesen beiden Alben lagen.

    Das von Rossi genannte Beispiel Roy Orbison würde mich z.B. sehr interessieren. Eher uninteressant wären die bekannteren Namen wie Stones, Beatles oder Beach Boys.
    Roxy Music wäre hingegen wiederum sehr interessant.

    Dazu noch ein paar erklärende/ beschreibende Liner Notes und die Sache wäre für mich perfekt.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2595937  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Ich schlage vor: Nur Songs oder Interpreten, die mit „wa“ beginnen

    --

    #2595939  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,828

    waIch hab das für mich selbst bisher bei The Who und den Dexy’s gemacht und, obwohl mir beide Bands wohl bekannt sind, ganz neue Entdeckungen gemacht. Der stilistische Bruch der beiden ersten Dexy’s-Alben ist viel besser nachvollziehbar, wenn man auch die Singles (beide Seiten) kennt, die zwischen diesen beiden Alben lagen.

    Das ist sicher interessant. Wobei man natürlich nie so ganz weiß, wann was aufgenommen wurde, außer man kennt die genauen Studio-Daten der einzelnen Tracks.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2595941  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,523

    @Mistadobilna
    Solche „Unschärfen“ würde ich in Kauf nehmen.

    @dougsahm
    Riesenidee. Fang schon mal mit der Zusammenstellung an.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2595943  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,424

    dougsahmIch schlage vor: Nur Songs oder Interpreten, die mit „wa“ beginnen

    vor- oder familiennamen ? :-)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #2595945  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,828

    dougsahmIch schlage vor: Nur Songs oder Interpreten, die mit „wa“ beginnen

    „Wah-Wah“ von George Harrison müsste unbedingt dabei sein!

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 151)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.