Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
firecracker
kinksterJetzt weiß ich endlich wie der Sheeran Ed ausschaut, der jpc Courier hat ihn auf dem Titel und ohne Bildunterschrift hätte ich gedacht der gehört zur Kelly-Bande – hätte gepasst.
Sag ich doch; kein Zufall, dass Patrick Kelly klingt wie Ed Sheeran. Aber noch nie gesehen? Welche Zeitung liest du, die nicht über ihn berichtet?
Wahrscheinlich schon mit kleinem Bildchen in nem RS Artikel, bin nicht sicher ob es da mal was gab, konnte man schön ignorieren, das Titelbild vom Courier nicht.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.deWerbungcleetusSystem of a down, Disturbed, Deftones, Papa Roach, wen hab ich vergessen? Auch unhörbar für mich: Marilyn Manson
Ich merke, dass ich in meiner langen Aufzählung noch einiges ausgelassen/vergessen habe.
pfingstluemmel
pipe-bowlMichael Bolton Chris de Burgh Creed Dream Theater H-Blocks Hootie and the Blowfish Kid Rock Avril Lavigne Limp Bizkit Linkin Park Nickelback Slipknot Sportfreunde Stiller Styx
Würdest du diese Künstler/Bands nicht zu den Naheliegenden zählen?
Die einen sagen so, die anderen so. Selbst ein Chris de Burgh scheint ja schon unterschiedlich wahrgenommen zu werden. Da sind manche ja sofort high on emotion.
onkel-tomIm Übrigen bin ich gerade von @pipe-bowl ’s Liste sehr überrascht. Da wird ja fast das komplette Spektrum der Pop und Rock Musik von „süffigem“ Pop bis zu Metal erfasst. Schon interessant.
Natürlich hätte ich auch gleich die Genres aufzählen können, die mir nicht wichtig sind. Aber es gibt eben auch genreübergreifend und überall Interpreten, die mich eher belästigen, wenn ich es denn zulasse. Darauf wollte ich hinaus. Welches sind denn neben de Burgh die Interpreten, die Dich in meiner Aufzählung überraschen?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
Natürlich hätte ich auch gleich die Genres aufzählen können, die mir nicht wichtig sind. Aber es gibt eben auch genreübergreifend und überall Interpreten, die mich eher belästigen, wenn ich es denn zulasse. Darauf wollte ich hinaus. Welches sind denn neben de Burgh die Interpreten, die Dich in meiner Aufzählung überraschen?Wenn man im Kopf hat was du so hörst, wertest und kommentierst, denke ich ist deine Liste schon konsistent habe auf alle Fälle jetzt direkt keine Nennung gesehen wo ich sagen würde wenn du X hörst sollte Y aus der Liste auch was sein, für mich gehören allerdings viele Acts aus deiner Liste zu meinem musikalischen Kanon.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster…für mich gehören allerdings viele Acts aus deiner Liste zu meinem musikalischen Kanon.
Mir war schon klar, dass in der Liste jeder etwas findet, von dem er sagt, dieser Name hat da aber doch eigentlich nichts verloren. Es sollte ja auch bewusst nicht nur um die Interpreten gehen, auf die sich jeder einigen kann. Und für mich ist halt in dieser Liste niemand, für den ich mich halbwegs erwärmen kann. Und die Gründe sind bei dieser Bandbreite natürlich auch unterschiedlichster Natur. Es bleibt aber dennoch genug für mich übrig, an dem ich mich erfreuen kann. Keine Sorge.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
kinkster…für mich gehören allerdings viele Acts aus deiner Liste zu meinem musikalischen Kanon.
Mir war schon klar, dass in der Liste jeder etwas findet, von dem er sagt, dieser Name hat da aber doch eigentlich nichts verloren. Es sollte ja auch bewusst nicht nur um die Interpreten gehen, auf die sich jeder einigen kann. Und für mich ist halt in dieser Liste niemand, für den ich mich halbwegs erwärmen kann. Und die Gründe sind bei dieser Bandbreite natürlich auch unterschiedlichster Natur. Es bleibt aber dennoch genug für mich übrig, an dem ich mich erfreuen kann. Keine Sorge.
Unterschreib
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18pipe-bowl Bee Gees*, James Brown, Lou Reed*, Stevie Wonder*, Frank Zappa*
Gehe weitestgehend konform mit Deiner Liste. Manchmal taugt da eine Single oder ein Albumtrack,aber der Rest ist zu vernachlässigen. Die paar oben Zitierten wundern mich aber. Bei Stevie Wonder z.B. das Frühwerk und vor allem „Songs in the Key of Life“. Klar sind da im Gesamtwerk auch üble Sachen dabei wie „I Just Called To Say I Love You“ oder „Happy Birthday“, geschenkt. Oder bei Lou Reed das Album mit Metallica, auch so ein unnötiger Kropf….
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-monday
pipe-bowl Bee Gees*, James Brown, Lou Reed*, Stevie Wonder*, Frank Zappa*
Gehe weitestgehend konform mit Deiner Liste. Manchmal taugt da eine Single, der Rest ist zu vernachlässigen. Die paar oben Zitierten wundern mich aber. Bei Stevie Wonder z.B. das Frühwerk und vor allem „Songs in the Key of Life“. Klar sind da im Gesamtwerk auch üble Sachen dabei wie „I Just Called To Say I Love You“ oder „Happy Birthday“, geschenkt. Oder bei Lou Reed das Album mit Metallica, auch so ein unnötiger Kropf….
Zu Zappa hatte ich ja schon geschrieben, dass ich da die größten Zweifel hatte, ob er in die Liste gehört. Aber letztlich sind bei seinem sehr großen Werk die drei Alben, die mir wichtig sind („Overnite sensation“, „Roxy and elsewhere“, „Sheik Yerbouti“), zu wenig, um zu sagen, ich kann mit ihm und seiner Musik etwas anfangen. Bei den Bee Gees und Stevie Wonder sind es einzelne, wenige Tracks, die mir zusagen. Auch die hochgehandelten Wonder-Alben wie „Songs in the key of life“ oder „Innervision“ überzeugen mich in ihrer Art nicht. Lou Reed mag ich nicht. Sein Werk mit VU kann ich in Teilen, wenn auch nicht in Gänze, sogar genießen, aber was sein Solo-Werk angeht, bin ich mit „Transformer“ in meiner Sammlung ausreichend bedient. Selbst das Album ist nicht überragend, dennoch für mich ein Must-Have. Mit James Brown kannst Du mich jagen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killsokrates
mozzaWoran machst du das „hochtalentiert“ fest? Am kommerziellen Erfolg? Dann wäre Dieter Bohlen auch hochtalentiert. Ich finde die Songs von Sheeran völlig langweilig und seine Stimme auch. Und dass er wie ein normaler Typ rüberkommt, ist bei mir weder positiv noch negativ besetzt.
@mozza: Mich überrascht Deine Haltung insofern, als Ed Sheeran musikalisch nicht so weit von Paul Simon entfernt ist. (Nicht wertend, sondern musikstilbeschreibend gemeint, hoher Gitarren- und Folkanteil.)
@sokrates Einen hohen Gitarren- und Folkanteil gibt es bei so vielen sonst höchst unterschiedlichen Musikern, da finde ich Deinen Paul Simon Vergleich doch etwas gewagt. Abgesehen davon hatte Paul Simon ja mehrere Phasen in seiner Karriere, und er hat durchaus stilistisch unterschiedliche Musik gemacht. Und schließlich blickt er inzwischen auf ein Gesamtwerk von über 50 Jahren zurück. Da verbietet sich ein Vergleich, der wohl am ehesten für Simons mittlere Phase in den 70ern gelten könnte. Dennoch liegen da Welten zwischen den beiden.
Mit anderen Worten, was Du andeuten möchtest, wer Paul Simon mag, müsste auch was mit Ed Sheeran anfangen können, das haut schlicht nicht hin.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mir ging es da weniger um einzelne Interpreten als darum, dass diese Liste fast das gesamt Spektrum der populären Musik erfasst. Bei mir liegt ja eher eine „Abneigung“ gegen bestimmte Musikrichtungen vor. Nicht falsch verstehen, dass ist auch nicht besser ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pheebee
klausk
pheebee
klausk
pipe-bowl Hölderlin *
Auf welche Bandphase bezieht sich deine Ablehnung? Hölderlin veröffentlichten 1972 Hölderlin’s Traum, DeutschFolk vom feinsten, darauf folgten Alben unter dem Namen Hoelderlin, die dem FolkProg/Krautrock zuzuordnen waren, auch gut. Eine Lieblingsband von mir vor allem in den 70ern.
DeutschFolk…da kriege ich schon Abneigung ohne nähere Kenntnis.
Sowas nennt man dann wohl ein Vorurteil. Wie dem auch sei.
Natürlich. Kein Problem für mich. Aber DeutschFolk? Im Ernst? Was fürn Wort alleine schon…
Gerade „Hölderlin’s Traum“ ist für mich kein Deutsch Folk sondern typischer friemeliger versponnener Krautfolk mit Hang zum Aufgeblasenen. Ziemlich schlecht gealtert. Damals gefiel mir die Platte allerdings auch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Zu @pipe-bowl und seiner Liste schreibe ich später noch was. Jetzt muss ich erstmal mit meinem Enkel zum Strand.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!onkel-tom
Mir ging es da weniger um einzelne Interpreten als darum, dass diese Liste fast das gesamt Spektrum der populären Musik erfasst.Also so wenig populäre Musik gibt es zum Glück dann doch nicht ….
Bei mir liegt ja eher eine „Abneigung“ gegen bestimmte Musikrichtungen vor. Nicht falsch verstehen, dass ist auch nicht besser ….
Bei mir auch eher Künstler / Bands mit denen ich mich schwer tue oder nix anfangen kann, bei den Musikrichtungen ist bei mir eigentlich auch (fast) alles vertreten.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18mikkoZu @pipe-bowl und seiner Liste schreibe ich später noch was. Jetzt muss ich erstmal mit meinem Enkel zum Strand.
Viel Spass …..
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18pipe-bowl
stormy-monday
pipe-bowl Bee Gees*, James Brown, Lou Reed*, Stevie Wonder*, Frank Zappa*
Gehe weitestgehend konform mit Deiner Liste. Manchmal taugt da eine Single, der Rest ist zu vernachlässigen. Die paar oben Zitierten wundern mich aber. Bei Stevie Wonder z.B. das Frühwerk und vor allem „Songs in the Key of Life“. Klar sind da im Gesamtwerk auch üble Sachen dabei wie „I Just Called To Say I Love You“ oder „Happy Birthday“, geschenkt. Oder bei Lou Reed das Album mit Metallica, auch so ein unnötiger Kropf….
Zu Zappa hatte ich ja schon geschrieben, dass ich da die größten Zweifel hatte, ob er in die Liste gehört. Aber letztlich sind bei seinem sehr großen Werk die drei Alben, die mir wichtig sind („Overnite sensation“, „Roxy and elsewhere“, „Sheik Yerbouti“), zu wenig, um zu sagen, ich kann mit ihm und seiner Musik etwas anfangen. Bei den Bee Gees und Stevie Wonder sind es einzelne, wenige Tracks, die mir zusagen. Auch die hochgehandelten Wonder-Alben wie „Songs in the key of life“ oder „Innervision“ überzeugen mich in ihrer Art nicht. Lou Reed mag ich nicht. Sein Werk mit VU kann ich in Teilen, wenn auch nicht in Gänze, sogar genießen, aber was sein Solo-Werk angeht, bin ich mit „Transformer“ in meiner Sammlung ausreichend bedient. Selbst das Album ist nicht überragend, dennoch für mich ein Must-Have. Mit James Brown kannst Du mich jagen.
Das ist ja auch wirklich schwierig zu entscheiden, ab wieviel geschätzten Zappa Alben man sagen kann, dass man mit ihm was anfangen kann. Wobei du gerade mit „Roxy & Elsewhere“ & „Overnite Sensation“ anscheinend diese Phase gerne hörst. Da wären „Apostrophe (‚)“ und „One Size Fitz All“ eigentlich schon die naheliegendsten Alben, die dir gefallen könnten.
„Roxy The Movie“ ist auch sehr sehenswert, wenn man schon das Album mag.
Hab selbst mit manchen Zappa Alben so meine Probleme.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykopipe-bowlZu Zappa hatte ich ja schon geschrieben, dass ich da die größten Zweifel hatte, ob er in die Liste gehört. Aber letztlich sind bei seinem sehr großen Werk die drei Alben, die mir wichtig sind („Overnite sensation“, „Roxy and elsewhere“, „Sheik Yerbouti“), zu wenig, um zu sagen, ich kann mit ihm und seiner Musik etwas anfangen.
Du müsstest Dich mal um „One Size Fits All“ kümmern…
Mit James Brown kannst Du mich jagen.
Huch!
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.