Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
zappa1
reino
zappa1 Ich hab das auch so verstanden, dass du Popmusik als Oberbegriff gebraucht hast.
Nein, hab ich nicht und werde ich auch nie.
Okay, dann weiß ich auch nicht, was du sagen wolltes. Um 1970 rum war es für uns Pop-Musik, egal ob Deep Purple, Pink Floyd, T.Rex oder Middle Of The Road!
Genau. Pop für populär.
Ich wüsste auch nicht, was einem irgendwelche Ideale da weiterhelfen sollten, unabhängig davon ob es welche gibt/gab oder nicht.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungEchte Rock Musiker machen natürlich nur Musik um Weiber abzugreifen und kennen keinen Kommerz! Alles andere ist Pop und zielt auf die niedersten Instinkte ab.
--
Ich verstehe auch nicht, was der Zappa da irgendwie verraten haben sollte am Pop. Es gab eben immer mal Überschneidungen und Kommentare zur Popkultur von Zappa. Sei es In It For The Money, seine fluffige Sheik-Phase oder das lustvolle Schreddern von Louie Louie. Später hat ihn der Popkosmos als Beschäftigungsebene eben nicht mehr sonderlich interessiert. Er wollte halt auch mehr als Komponist und Musiker wahrgenommen werden. Kommt vor, wenn man älter wird und sich die Gewichtungen verschieben.
pheebee
zappa1
reino
zappa1 Ich hab das auch so verstanden, dass du Popmusik als Oberbegriff gebraucht hast.
Nein, hab ich nicht und werde ich auch nie.
Okay, dann weiß ich auch nicht, was du sagen wolltes. Um 1970 rum war es für uns Pop-Musik, egal ob Deep Purple, Pink Floyd, T.Rex oder Middle Of The Road!
Genau. Pop für populär. Ich wüsste auch nicht, was einem irgendwelche Ideale da weiterhelfen sollten, unabhängig davon ob es welche gibt/gab oder nicht.
Eben, die „Ideale“ täten mich auch interessieren!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wahrIch verstehe auch nicht, was der Zappa da irgendwie verraten haben sollte am Pop. Es gab eben immer mal Überschneidungen und Kommentare zur Popkultur von Zappa. Sei es In It For The Money, seine fluffige Sheik-Phase oder das lustvolle Schreddern von Louie Louie. Später hat ihn der Popkosmos als Beschäftigungsebene eben nicht mehr sonderlich interessiert. Er wollte halt auch mehr als Komponist und Musiker wahrgenommen werden. Kommt vor, wenn man älter wird und sich die Gewichtungen verschieben.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102linnarusDa wären noch viel, viel mehr:
ELP: Auch ein aufgeblasenes Nichts bleibt: Nichts.
The Smith: Guter Gitarrist, dieser Marr. Der Rest? Nicht der Erwähnung wert.
U2: Bei der Kapelle fehlen mir echt die Worte. Nervt in jeder Hinsicht. In jeder!
Metallica: Gähn.
Grateful Dead: Immerhin wohlwollendes Gähnen.Cover-Band?
mozzaDa kann man auch sehen, wie sich die Zeiten und die Musikpräferenzen jüngerer Leute ändern.
Zu „meiner Zeit“ gab es praktisch gar keine Mädchen, die Hard Rock hörten, und wenn, sahen die auch entsprechend aus…
Mir hingegen wurde mal attestiert, dass ich viel Mädchen-Musik hören würde.Wie ist eigentlich die Männer-Quote bei Paul Simon? @mozza
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Solange sich in der Causa Zappa niemand zu der Völkerrechtsproblematik äußert, ist die Diskussion eh nicht ernstzunehmen.
--
firecracker
Wie ist eigentlich die Männer-Quote bei Paul Simon? mozza
Da bin ich überfragt. Ich vermute mal, dass mehr Männer als Frauen Paul Simon hören. Ähnlich bei Randy Newman.
Um nur mal zwei Songwriter-Faves von mir zu nennen.
--
Don't think twice / Shake it on icemozza
firecracker
Wie ist eigentlich die Männer-Quote bei Paul Simon? mozza
Da bin ich überfragt. Ich vermute mal, dass mehr Männer als Frauen Paul Simon hören. Ähnlich bei Randy Newman. Um nur mal zwei Songwriter-Faves von mir zu nennen.
Zumindest beim „Bridge…“-Album, das erste Album von S&G, das ich ab Veröffentlichung kenne, waren sich Weiblein und Männlein einig, das war eines DER Alben 1970. Dazu die drei Hit-Singles. Damals konnte man sogar „El condor pasa“ noch unbefangen hören und genießen. Erst als alle männlichen Bewohner aus Peru und Bolivien ihr Land verließen, um die Fußgängerzonen dieser Welt zu erobern, wurde das Lied irgendwann unerträglich…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Simon & Garfunkel wird gerne von Frauen gehört.
Aber Paul Simon – Solo, da habe ich schon oft den Vorwurf des „Verkopften“ gehört, der übrigens auch mir oft entgegenschlägt.
--
Don't think twice / Shake it on icemozzaSimon & Garfunkel wird gerne von Frauen gehört. Aber Paul Simon – Solo, da habe ich schon oft den Vorwurf des „Verkopften“ gehört, der übrigens auch mir oft entgegenschlägt.
Kommt mir bei dir auch eher in den Sinn als bei Paul Simon…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1
mozzaSimon & Garfunkel wird gerne von Frauen gehört. Aber Paul Simon – Solo, da habe ich schon oft den Vorwurf des „Verkopften“ gehört, der übrigens auch mir oft entgegenschlägt.
Kommt mir bei dir auch eher in den Sinn als bei Paul Simon…
Paul Simon ist noch schlimmer in dieser Hinsicht, denke ich. Er hat ja sogar einen Song namens „Think Too Much“ und hat diesen direkt zweimal auf dem Album Hearts and Bones, „Think Too Much a“ und „b“.
Und Textzeilen wie
„My head intercedes with my bodily needs
And my body won’t give it a break
My heart can stand a disaster
My heart can take a disgrace
But my heart is allergic
To the women I love
And it’s changing the shape of my face“sind unglaublich und das kann ich auch kaum noch toppen.
Wie sagte mal Woody Allen in einem anderen Zusammenhang: „a neurotic’s jackpot“
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on icePaul Simons lyrisches ich liebt mehrere Frauen? Maybe that’s the problem.
Ich muss mal schauen, ob ich Bridge Over Troubled Water schon mal gehört habe. Also das Album. Ich fand bisher alle S&G-Alben eher anstrengend – als Album wohl gemerkt; nicht einzelne Songs!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Dann tu dir den Gefallen und hör erst alle anderen Alben, bevor du dich an Bridge Over Troubled Water machst. Dieses überproduzierte Etwas könnte dem Spaß an Simon & Garfunkel einen Dämpfer versetzen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Da bin ich nicht sicher, dass es ein Problem ist, wenn das lyrische Ich mehrere Frauen liebt. Vielleicht klappt es dann zumindest mit einer davon…. ist vermutlich besser, als sich ganz auf eine Einzige einzuschießen….
S&G-Alben anstrengend?
Das habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört. Eine sehr spezielle Wahrnehmung.
Ich empfinde die Alben als den reinsten Seelenbalsam, auch die traurigen Songs.
--
Don't think twice / Shake it on ice -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.