Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
Mick67*Listenerweiterungsmodus an*
alle Rapper, Hiphopper
diese ganzen neuen Bands mit einer NenaStimmchen-gepiercte-Nasenflügel Sängerin inkl. Ostdialekt
Rammstein
*Listenerweiterungsmodus aus*Mir ist Rapper und Hiphopper zu allgemein. Ich kaufe mir diese Musik zwar auch nicht sehr häufig, finde manches aber doch ganz nett (z.B. The Streets).
Die Nena-Stimmchen fallen für mich in die Kategorie „nicht ernst zu nehmen“, sonst müßten wir ja Vater Abraham und die Schlümpfe auch erwähnen.
Rammstein nehmen sich ernst und sind daher umso verachtungswürdiger.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungdagobertder typ kann nicht einmal richtig gangstern. total armselig.
Wohingegen ich mich mit Snoop Dogg zunehmend anfreunde. Vielleicht werde ich auf meine alten Tage ja noch ein HipHopper …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Selbst von Rammstein gibt es eine knappe Handvoll guter Songs.
Aber ansonsten geht mir die Band wahrlich am A… vorbei.Die „Stimmchen“ interessieren mich nicht die Bohne, egal ob mit oder ohne Ostdialekt.
Aber bei HipHop und Rap möchte ich nicht pauschalisieren. Obgleich ich nicht unbedingt Kenner oder gar Fan dieser Stilrichtung bin.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kapitän HaddockRammstein nehmen sich ernst (…)
falsch.
--
@mikko usw.
Ihr habt ja noch wenigstens die Auswahl. Früher gab es in einem Städtchen wie Limburg an der Lahn zwei ordentliche Plattenläden (mit Personal das sich auskannte) + ein recht gut sortierter Karstadt. Heute hab ich das noch nicht mal mehr in einer 100.000EW-Stadt wie Koblenz, ausser Saturn & Co. Und da krieg ich nach 10 Minuten Anfälle und muss flüchten. Mal in Ruhe irgendwo reinhören kann ich da gar nicht.Der Fluch der Provinz.
Also bleiben nur Amazon und v.a. Ebay..
--
?so called „Klingeltonkomponisten“ – gehören vor den Gerichtshof für internationale Kriegsverbrechen!
ansonsten freedom of speech AND sound! (Obwohl ich schon oft Pickel an den Ohren kriege, wenn ich Radio höre oder Vivamtv gucke..)
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferKapitän Haddock…
Die Nena-Stimmchen fallen für mich in die Kategorie „nicht ernst zu nehmen“, sonst müßten wir ja Vater Abraham und die Schlümpfe auch erwähnen.
..So belanglos wie Vader Abraham sind die nun nicht.:rolleyes:
Ich meine Bands wie Silbermond, Wir sind Helden oder Juli, die haben immerhin ganz ordentliche Gitarren.--
Mick67So belanglos wie Vader Abraham sind die nun nicht.:rolleyes:
Ich meine Bands wie Silbermond, Wir sind Helden oder Juli, die haben immerhin ganz ordentliche Gitarren.Also die erste Cd von „Wir sind Helden“ war ja toll, allerdings sind die ganzen Klone danach unerträglich. Wir sind Helden haben ja jetzt mit der zweiten Cd die Klone geklont. Leider….
--
Ich war ungefähr von 1973 bis anfang der 80er der wahrscheinlich größte Udo Lindenberg Fan überhaupt. Höre die Sachen aus dieser Zeit auch heute noch immer sehr gerne.
Genauso hab ich damals auch viel Liedermacher gehört, Danzer, Wecker, Hirsch, Wader etc. Auch von ihnen höre ich einzelne Songs noch immer gerne. Insbesondere von Ludwig Hirsch.
Hosen-Fan werde ich immer sein, das ist man sein Leben lang.
Aber ich merke mehr und mehr, dass mich deutschprachige Bands der letzten Jahre einfach nicht mehr berühren. Blumfeld, Tomte, EOC, Kante, ich kann einfach nicht viel damit anfangen. Auch wenn manche Texte ja wirklich gut sind, aber ich hab einfach nicht mehr die Muse, mir ne Stunde lang so ein Album anzuhören, und mich mit den Texten zu beschäftigen.
Irgendwie klingt mir das alles zu bemüht. Und meistens ist auch die Musik nicht mein Ding.
Oder liegts daran, dass ich vielleicht tatsächlich schon zu alt dazu bin?
Wie gesagt, ich will den Bands nichts absprechen, aber für mich ist das alles irendwie nichts mehr.
Und, sorry mick, die genannten Juli, Silbermond und Helden, die find ich ganz besonders schlimm.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Kapitän HaddockRammstein nehmen sich ernst und sind daher umso verachtungswürdiger.
Nimm’s mir nicht übel, aber darüber musste ich grad herzhaft lachen :lol:
--
ist doch schön, wenn man sich noch über was im leben aufregen kann. wenn einen nix mehr ärgert ist man wahrscheinlic schon tot und hat es nur noch nicht gemerkt. :)
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Hat übrigens noch niemand Kesici genannt….:lol:
(hach, das musste raus):lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kapitän HaddockAlso die erste Cd von „Wir sind Helden“ war ja toll, allerdings sind die ganzen Klone danach unerträglich.
das zeugt natürlich nur wieder von absoluter Voreingenommenheit und gehöriger Desinformation, denn manche Klone gab es schon, bevor irgendjemand die Helden kannte…
--
Also, manchmal finde ich die Kategorisierungen schon sehr eigenartig. Man muss Juli & Co. nicht mögen, kann sie langweilig, uninteressant und sonst was finden. Aber auf eine Stufe mit „Vader Abraham“ stellen? Muss m.E. nicht sein. Und warum ich mich über Musik, die explizit für Kinder gemacht wird, siehe Schlümpfe, siehe Schnappi, aufregen müsste, verstehe ich erst recht nicht.
Für mich sind wirklich nur einige wenige Bands völlig indiskutabel, bei denen die Hohlheit ihrer Musik in keinem Verhältnis dazu steht, wie todernst sich diese Musik und ihre Macher selbst nimmt, allen voran Creed, Korn, Nickelback etc. Da ist bei mir Ende im Gelände. Das ist dann aber auch meine Sache und ich würde niemanden musikalischen Geschmack absprechen, der diese Bands mag.
Es sind aber nur sind maximal 0,001 Promille aller existierenden Bands und Künstler, und zum Glück spielen sie keine besondere Rolle. Von daher kann ich nicht so recht nachvollziehen, welches Vergnügen viele aus dem anhaltenden Polemisieren gegen dutzende Bands oder Interpreten ziehen, sich über den und den Hype aufregen, und wenn es einen Thread über beispielsweise die (mich nicht weiter interessierenden) Foreigner oder Toto gibt, dort erstmal ihren Unmut über die schiere Existenz solcher Threads äußern müssen.Besonders fragwürdig ist, wenn en passant gleich ganze Musikrichtungen abgekanzelt werden. Hier im Forum liest man z.B. andauernd in variierenden Formulierungen, dass Hiphop „keine Musik“ sei oder „keine Kunst“, „Unkultur“ u.ä., also unverstandener Musik einfach mal die Existenzberechtigung und der Wert abgesprochen wird. Ich finde z.B. bislang keinen echten Bezug zum Blues, aber ich würde mich zu solchen Äußerungen nicht versteigen. Manch einer setzt seinen eigenen, notwendigerweise begrenzten Musikgeschmack doch sehr absolut.
--
Ganz große Probleme habe ich mit „Franz Ferdinand“ – eine ganz miese Platte und dann dieses Gelaber drumherum. Und die arbeiten tatsächlich an einem neuen Machwerk. Schrecklich.
„Ton Steine Scherben“ inkl. Rio Reiser – komm ich nicht ran. Bringt mir gar nichts. Und ich hab’s wirklich versucht. „Einstürzende Neubauten“ muss auch nicht sein.
Und die absolute Hassband schlechthin: „Toploader“ – eine Stimme, die ich nicht hören darf, wenn ich gerade esse! Hinzu kommen noch die schlechten Songs!
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.