Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
10.09.2019
The Auteurs – After Murder Park
Uriah Heep – …very eavy…very umble
Kate Bush – Hounds Of Love
Haindling – Speck (1982-1992)
V.A. – Th Spirit Of The 60s- 1968--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungSky – Sky 2
Dire Straits – Making Movies
The Libertines – Up the Bracket
Janelle Monáe – The ArchAndroid: Suites II And III
Jorja Smith – Lost & Found--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Fleetwood Mac – „Heroes are hard to find“
Manfred Mann’s Earth Band – „Solar fire“
Andrew Gold – „All this & heaven too“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Eagles – Hell Freezes Over
Stephan Eicher – Carcasonne--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom Eagles – Hell Freezes Over
Ist doch noch einmal gut geworden, oder!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll9./10. September
John Arch – A Twist Of Fate
Megadeth – Youthanasia
MMEB – The Roaring Silence
Lucifer’s Friend – Black Moon
Udo Lindenberg & Das Panikorchester – Ball Pompös
Sensational Alex Harvey Band – Framed (Expanded)
Galahad – When Worlds Collide CD 2
Ghost – Prequelle--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenroll
onkel-tom Eagles – Hell Freezes Over
Ist doch noch einmal gut geworden, oder!??
Aber sicher. Die Songauswahl halte ich teils zwar für etwas suboptimal aber was sie spielen klingt wirklich sehr stark. Schön, dass sie da Don Felder noch nicht „raus geekelt“ hatten.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Wolfgang
So richtig gut interessant Queerbeet gehört.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollPaul Weller – „Stanley Road“
Caravan – „In the land of grey and pink“
Belle & Sebastian – „Dear catastrophe waitress“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll@ Wolfgang So richtig gut interessant Queerbeet gehört.
woll, wie der Barmer sagt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrysokrates Ich mag Danny Carey, und gegen frickelige, krumme Takte oder eine gesunde Härte habe ich auch nichts (vgl. meine Vorliebe für Rush oder den Biff). Allerdings muss ich sagen, dass ich die Band mal live gesehen habe, eine Reihe Ekelvideos im Hintergrund liefen und der Sänger entweder hockte oder mit dem Rücken zum Publikum stand – was mich vorbelastet hat.
Ich dachte auch an Rush und Porcupine Tree, aber Tool schöpfen stilistisch m.E. aus anderen Quellen als meinetwegen Steven Wilson oder auch Riverside. Für mich ist da der Einfluss von Acts wie Kyuss, Melvins, King Crimson oder Van der Graaf spürbarer.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonStrawbs – „From the witchwood“
Small Faces – „Small Faces (Decca)“
The God Machine – „One last laugh in a place of dying“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollirrlicht
sokrates Ich mag Danny Carey, und gegen frickelige, krumme Takte oder eine gesunde Härte habe ich auch nichts (vgl. meine Vorliebe für Rush oder den Biff). Allerdings muss ich sagen, dass ich die Band mal live gesehen habe, eine Reihe Ekelvideos im Hintergrund liefen und der Sänger entweder hockte oder mit dem Rücken zum Publikum stand – was mich vorbelastet hat.
Ich dachte auch an Rush und Porcupine Tree, aber Tool schöpfen stilistisch m.E. aus anderen Quellen als meinetwegen Steven Wilson oder auch Riverside. Für mich ist da der Einfluss von Acts wie Kyuss, Melvins, King Crimson oder Van der Graaf spürbarer.
Ja, genau, es gibt eine Schnittmenge und eine Abweichung, daher meine Frage nach der Einschätzung hier in der Runde. Zu King Crimson habe ich noch am ehesten Berührungspunkte (vor allem in der aktuellen Besetzung), Kyuss sind mir im Verhältnis wohl am Fremdesten.
@pink-nice3: Humaner?! :zitter: :confused:
10. September 20191 mal
Badfinger – Magic Christian Music
Terry Callier – What Color Is Love
Michael Kiwanuka – Love & Hate--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams1. Sept – 11. Sept.:
Upp – This Way Upp (1976)
Solomon Burke & De Dijk – Hold On Tight (2010)
The Hatters – The Madcap Adventures of the Avocado Overlord (1994)
Miles Davis – Rubberband (1984/2019) [2x]
Curved Air – Live at Under the Bridge: The 45th Anniversary Concert (2015/2019) [2x]
L’Épée – Diabolique (2019) [2x]
Magnetissimus Elektro – Flankensteilheit (2008)
Chrissie Hynde – Valve Bone Woe (2019)
Chrissie Hynde: Ganz, ganz, wunderbarer Gesang!
(Dabei ist die Dame schon 68 Jahre alt…) Leider ist diese traditionelle, amerikanische Unterhaltungsmusik (oder ist das Jazz?) nicht wirklich mein Ding.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Ian Noe – „Between the country“
Tyler Childish – „Country squire“
Jackson Browne – „For everyman“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.