Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
demon
1. Sept – 11. Sept.:
Miles Davis – Rubberband (1984/2019) [2x]Was hältst du von der Platte, die Kritiker sind sich ja ziemlich uneins?
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungLana Del Rey – Norman Fucking Rockwell! (2019) 2x
Lucifer’s Friend – Black Moon (2019)
King Crimson – Lizard (1970) 2x
King Crimson – Beat (1982) 2x--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Lucifer’s Friend – Black Moon (2019)
Neues Album einer alten Band. Ist das noch was??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollkinksterWas hältst du von der Platte [Miles Davis – Rubberband], die Kritiker sind sich ja ziemlich uneins?
@kinkster: Mein bisheriges Urteil lautet: „durchwachsen“.
Richtig gut finde ich z.B. „Give it up“ sowie den Titeltrack, während etwa „I Love What We Make Together“ kaum mehr als 80er-Mainstream-Pop ist, und „So Emotional“ ist Smooth Jazz wie aus dem Bilderbuch. Wenn ich zum Vergleich in Davis‘ nächstes Album „Tutu“ reinhöre, dann kann ich verstehen, dass er „Rubberband“ hat halbfertig liegenlassen. Als schönes Stück Unterhaltungsmusik lasse ich das Album aber durchgehen.
Die Klangwelt einiger Tracks ähnelt ein bisschen der des paar Jahre spöter produzierten (und ebenfalls erst posthum veröffentlichten) „Doo Bop“ – nur ohne Rap. Hatte Davis hier vielleicht Ideen, für die die Zeit und/oder er selbst noch nicht ganz reif waren?
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.beatgenroll
klausk Lucifer’s Friend – Black Moon (2019)
Neues Album einer alten Band. Ist das noch was??
Kein burner, voll retro, aber durchaus respektabel und unpeinlich. Immerhin. Irgendwo zwischen ***1/2 und ***1/2+.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
11.09.2019
Edwyn Collins – Gorgeous George
Hans Söllner – ..der charie
Die Fantastischen Vier – Mfg (EP)
Radio StoneFM: Walters Nachtrock # 95
Radio StoneFM: gypsy goes jazz # 90--
Gestern & heute
ELTON DEAN – Elton Dean
MICHAEL MANTLER – Something There
LOU REED – Berlin
SARABETH TUCEK – Sarabeth Tucek
THE ROMANTICS – National Breakout
TINDERSTICKS – Curtains
HARMONIUM – Si On Avait Besoin D’une Cinquième Saison
VAN DER GRAAF GENERATOR – The Least We Can Do Is Wave To Each Other
VAN DER GRAAF GENERATOR – H To He, Who Am The Only One
VAN DER GRAAF GENERATOR – Pawn Hearts
PETER HAMMILL – Chameleon In The Shadow Of The Night
PETER HAMMILL – The Silent Corner And The Empty Stage--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...klausk
beatgenroll
klausk Lucifer’s Friend – Black Moon (2019)
Neues Album einer alten Band. Ist das noch was??
Kein burner, voll retro, aber durchaus respektabel und unpeinlich. Immerhin. Irgendwo zwischen ***1/2 und ***1/2+.
Und der wunderbare John Lawton singt mit 73 Jahren noch fantastisch. Ein solides Album, natürlich in der Schnittmenge zwischen alten Lucifer’s Friend und Uriah Heep.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenroll
ediski Das schon, aber es wollen sich bei mir neben überragenden Songs wie „London Calling“ oder „The Magnificent Seven“ keine Tracks für eine klar abgrenzbare Top-20 herauskristallisieren. Das könnte tatsächlich noch in Arbeit ausarten.
Es bringt nichts, sowas mit „Gewalt“ erzwingen zu wollen, Edi. Du tust Dir echt schwer.
Mal sehen, ist ja noch ein bisschen Zeit, bis die Umfrage nächste Woche anfängt. Die Musik der Band ist halt ziemlich unruhig, das kann ich nicht so oft hören …
--
klausk
… Bin mal gespannt, wie locker die KC-Liste für mich sein wirdDie Studio-Alben von King Crimson hatte ich mir ja letztens noch mal alle vorgenommen. Einfach wird eine Top 20 bestimmt nicht, zumal einige der Tracks ziemlich lang sind, wodurch das Vergleichen von jeweils zwei Songs zeitaufwändiger wird. Meine Nummer Eins habe ich heute noch mal gehört und steht wohl schon fest. Ansonsten wird die Mehrheit meiner Liste höchstwahrscheinlich aus den ersten sieben Alben kommen. Aber der Vergleich der ersten Phase der Band mit den späteren Alben ist schon reizvoll …
--
Black Country Communion – BCCIV (2017)
Dire Straits – Sultans of Swings. The very best of … (1998)
Black Label Society – Catacombs of the Black Vatican (2014)
Faces – Longplayer (1971)
King Crimson – Red (1974, 40th Anniversary Series, 2009)--
wolfgang Und der wunderbare John Lawton singt mit 73 Jahren noch fantastisch. Ein solides Album, natürlich in der Schnittmenge zwischen alten Lucifer’s Friend und Uriah Heep.
Kenne LF zu wenig, aber sind denn die Ähnlichkeiten so hoch??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang Und der wunderbare John Lawton singt mit 73 Jahren noch fantastisch. Ein solides Album, natürlich in der Schnittmenge zwischen alten Lucifer’s Friend und Uriah Heep.
Kenne LF zu wenig, aber sind denn die Ähnlichkeiten so hoch??
In einigen Songs schon. Natürlich der Gesang, aber auch Orgel und Melodien.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDave Mason – „Headkeeper“
Chicago – „V“
Frank Zappa – „One size fits all“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldemon
kinksterWas hältst du von der Platte [Miles Davis – Rubberband], die Kritiker sind sich ja ziemlich uneins?
@kinkster: Mein bisheriges Urteil lautet: „durchwachsen“. Richtig gut finde ich z.B. „Give it up“ sowie den Titeltrack, während etwa „I Love What We Make Together“ kaum mehr als 80er-Mainstream-Pop ist, und „So Emotional“ ist Smooth Jazz wie aus dem Bilderbuch. Wenn ich zum Vergleich in Davis‘ nächstes Album „Tutu“ reinhöre, dann kann ich verstehen, dass er „Rubberband“ hat halbfertig liegenlassen. Als schönes Stück Unterhaltungsmusik lasse ich das Album aber durchgehen. Die Klangwelt einiger Tracks ähnelt ein bisschen der des paar Jahre spöter produzierten (und ebenfalls erst posthum veröffentlichten) „Doo Bop“ – nur ohne Rap. Hatte Davis hier vielleicht Ideen, für die die Zeit und/oder er selbst noch nicht ganz reif waren?
Danke für die Einschätzung, ich mag ja die Phase um „Tutu“ ich werde die nächsten Tage mit etwas Zeit mal reinhören.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18 -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.