Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
-
AutorBeiträge
-
herr-rossiEs würde helfen, wenn ihm bewusst wäre, dass er nicht jedes beliebige Genre mit seiner musikalischen Messlatte messen kann.
herr-rossi…ansonsten ist es halt Blues, hab da nichts spezielles gehört..
herr-rossiEr spricht schlicht und einfach nicht die musikalische Sprache von…
…Blues?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungthe-imposter Rick Beato: I HATE AUTOTUNE!
Rick Headroom
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykopipe-bowl…Blues?
Dann hat doch noch jemand darauf angebissen.;)
Meine Aussage war eine Retoure auf Stormy. Aber davon ab: Rick Beato tritt als Experte auf und wird auch so wahrgenommen, Rossi ist nur ein random dude on the internet. Von dem jeder hier weiß, dass er keinen Schimmer von Blues hat.:)
--
Always at your service!
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch war ein paar Tage in der sächsischen Schweiz, Bergwandern. Off Topic: 10538 Stufen pro Tag, grandiose Aussichten.
Ich bin mit einer Freundin hingefahren die um einiges jünger ist als ich, und die hat als Fahrerin durch gesetzt dass so Sender a la Energy etc. gehört werden.
Was mir echt auffiel: Gefühl 75% der angesagten Tracks sind recycelt, die Melodien stammen durchweg aus den 80ern/90ern, der Popcorn-Song sogar aus den 70ern. Lediglich büschen anderer Text und mehr Gewummer. Abgefahren….--
l'enfer c'est les autres...Zum Covern braucht man im Pop nunmal primär Melodien und da bieten die 70er-90er viel Material. Hip Hop hat wohl, obwol Sampling ein wichtiger Bestandteil ist, keine Tradition, komplette Stücke wieder aufzugreifen:
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickcycleandaleGefühl 75% der angesagten Tracks sind recycelt, die Melodien stammen durchweg aus den 80ern/90ern, der Popcorn-Song sogar aus den 70ern. Lediglich büschen anderer Text und mehr Gewummer. Abgefahren….
Im Formatradio ist „aktuelle“ Musik tatsächlich so gesichtslos, wie immer behauptet wird, das hängt aber am Medium, bei dem Musik immer schon Klangtapete war und „durchhörbar“ sein soll.
Ich höre solche Sender eigentlich auch nur auf Autofahrten im Urlaub. Mir begegnet da selten etwas, das „angesagt“ ist, sondern immer nur den Ed Sheeran-Middle Of The Road-Einheitsbrei. Selbst wirklich populäre und etablierte Acts wie Billie Eilish, Taylor Swift oder Lana Del Rey scheinen fürs deutsche Formatradio zu individualistisch zu sein, die höre ich dort so gut wie nie.
Laut Wikipedia war die letzte erfolgreiche „Popcorn“-Version die von Crazy Frog von 2005, keine Ahnung, was Du da gehört hast. Insgesamt ist nach meinem Eindruck die Ära der erfolgreichen Coverversionen schon länger vorbei, in den 80ern, 90ern und noch 2000ern kamen die sehr viel häufiger in den Charts vor. Letzthin gab es mal wieder ein paar Mainstream-Rap-Erfolge, die sich bei beliebten Samples wie „Genius Of Love“ bedienen, aber Rap hört man ja eigentlich auch nicht im Radio.
Was mir auffiel: Einige Radio-Standards wie „What’s Love Got To Do With It“ werden gerne in unauffällig modernisierten Remixes gespielt (mit den originalen Vocals).
--
Hatte ich eben übersehen, im letzten Jahr hat tatsächlich Tove Lo die „Popcorn“-Melodie in „2 Die 4“ adaptiert. 5 Mio. Klicks auf YT sind natürlich nicht wenig, aber von ihrer Hit-Ära ist sie doch inzwischen weit entfernt und die Zusammenarbeit mit Finneas vor 3 Jahren hat ihr auch keinen Push gegeben. Nee, das ist nicht „angesagt“, das sind die letzten Zuckungen einer abgelaufenen Pop-Karriere. Schade.
--
herr-rossi
cycleandaleGefühl 75% der angesagten Tracks sind recycelt, die Melodien stammen durchweg aus den 80ern/90ern, der Popcorn-Song sogar aus den 70ern. Lediglich büschen anderer Text und mehr Gewummer. Abgefahren….
Im Formatradio ist „aktuelle“ Musik tatsächlich so gesichtslos, wie immer behauptet wird, das hängt aber am Medium, bei dem Musik immer schon Klangtapete war und „durchhörbar“ sein soll.
Ich höre solche Sender eigentlich auch nur auf Autofahrten im Urlaub. Mir begegnet da selten etwas, das „angesagt“ ist, sondern immer nur den Ed Sheeran-Middle Of The Road-Einheitsbrei. Selbst wirklich populäre und etablierte Acts wie Billie Eilish, Taylor Swift oder Lana Del Rey scheinen fürs deutsche Formatradio zu individualistisch zu sein, die höre ich dort so gut wie nie.NDR 90.3 spielt Taylor Swift und Lana Del Rey. Aber auch Ed Sheeran, The Weeknd, Adel Tawil, Rea Garvey und Patrick Kelly. Wobei ich mich freue, wenn Patrick Kelly gespielt wird, denn von mir aus würde ich mir wahrscheinlich nichts von ihm anhören. Zwischen Paul Simon, Beatles, Pet Shop Boys, Fairground Attraction, Udo Lindenberg, Tanita Tikaram (OK, zwei Songs) und Bruce Springsteen (von dem ich mir auch nicht unbedingt ein Album anhören würde). Ziemlich coole Entwicklung, wenn man bedenkt, dass sie vor einigen Jahren noch Helene Fischer und den Alpen-DJ gespielt haben. Jetzt gar nicht mehr.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
Ziemlich coole Entwicklung, wenn man bedenkt, dass sie vor einigen Jahren noch Helene Fischer und den Alpen-DJ gespielt haben. Jetzt gar nicht mehr.Finde ich eher uncool, wenn man bedenkt, dass ich 18,36€ im Monat für 2 identische Radiosender (NDR 2/90,3) zahle.
Da dürfte der ÖRR ruhig individeueller und mutiger werden, von mir aus auch mit Schlager.--
Nee, wenn die zu mutig werden, wechseln die Hörer nachher zu Radio Hamburg oder Alsterradio/Rock Antenne Hamburg …
Schlager liefen ja früher auf NDR 90.3. Spielt NDR 2 heute Beatles, Simon & Garfunkel, Madness oder The Byrds?
Karat laufen doch ab und zu mal auf 90.3. Oder nicht mehr? Udo Jürgens? Wenn wohl auch eher selten(er). Neuer Schlager sowieso nicht (zum Glück). „Willenlos“ von Westernhagen? Grönemeyer? ;)
Radioeins ist schon immer etwas mutiger gewesen, oder? Weniger Konkurrenz in Berlin? (Habe Radioeins aber auch länger nicht gehört.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)mahoney
firecracker
Ziemlich coole Entwicklung, wenn man bedenkt, dass sie vor einigen Jahren noch Helene Fischer und den Alpen-DJ gespielt haben. Jetzt gar nicht mehr.Finde ich eher uncool, wenn man bedenkt, dass ich 18,36€ im Monat für 2 identische Radiosender (NDR 2/90,3) zahle.
Da dürfte der ÖRR ruhig individeueller und mutiger werden, von mir aus auch mit Schlager.Mit Mut hat nichts zu tun, weil es eben genau diese Individualität unter den Moderatoren und Redakteuren schon lange nicht mehr gibt. Zumindest gilt das für das Tagesprogramm, das am Computer generiert wird. Was dann noch übrig bleibt, ist flache Moderation, Nachrichten, Verkehr und Wetter. Und die Zeiten, als man noch etwas über die gespielte Musik erfuhr, sind da auch vorbei. Nur noch große Musikabspielstationen eigentlich.
Aber wahrscheinlich geht das auch gar nicht mehr anders. Man stelle sich vor, ein Radiomoderator würde den ganzen Vormittag von neun bis halb eins seine Jazzplatten von Ella, Louis und Nina spielen, so wie Werner Veigel es auf NDR 2 einst tat. Wer das möchte, muss vielleicht auf NDR Info oder reines Internet/DAB+ Programm von NDR Blue oder so ausweichen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Jazz gibt’s bestimmt nicht auf NDR 90.3., höchstens mal Jamie Cullum (mit Robbie Williams) zu Weihnachten. Aber so Spielchen wie Ja, Nein, Schwarz, Weiß (der Moderator stellt eine Minute lang Fragen und der Hörer darf genau diese Wörter nicht sagen) finde ich durchaus unterhaltsam. Frühstück bei Stefanie ist manchmal auch ganz witzig. (Englisches Bindewort? Na, always! :))
Carlo von Tiedemann erzählt Geschichten zu Künstlern und Songs – die allerdings oft mehr unterhalten als informieren. Seine Tochter Theresa ist mir auch sympathisch.
Da gibt’s noch mehr mit Background zu Künstlern. Am Wochenende vermutlich.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Leider nur in Englisch, leider etwas akademisch. Aber gegen Perry Como und Al Martino sind die Jungen von Metallica volumentechnisch Anfänger.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreManchmal hat man auch das Gefühl es ändert sich überhaupt gar nichts. Warum hat eine Band wie Nothing But Thieves für den Song „Overcome“ innerhalb weniger Stunden 11K Likes erhalten? (128,534 views Premiered on 10 May 2023) Nicht schlecht, aber könnte von so ziemlich jeder Band (mit Gitarren) sein. kann man beim zweiten Mal Hören gleich mitsingen. Wahrscheinlich auch schon beim ersten Mal, wenn man sich ein wenig Mühe gibt.
The Reytons waren vor ein paar Monaten mit ihrem zweiten selbstveröffentlichten Album auf Platz 1 der britischen Album-Charts und haben lediglich 691 Likes für „Uninvited“.(48,856 views 21 Jan 2023) Kann man auch schnell mitsingen. Enthält sogar explicit Language.
Auch Gitarren in „Blame Brett“ von The Beaches (wie Nothing But Thieves bis eben nie gehört): 1,5K Likes; 26,128 views Premiered on 5 May 2023 … Lässt sich auch gleich mitsingen und, OK, sie haben ’ne Katze im Clip.
Alles Youtube-Empfehlungen.
Und warum hatte ich noch nie von Dreamer Isioma gehört? „Gimme a Chance“ ist ganz cool. (4,2K Likes; 112,219 views Premiered on 21 Apr 2023)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.