Müssen in einem Konzert die Musiker sympathisch sein?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Müssen in einem Konzert die Musiker sympathisch sein?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 94)
  • Autor
    Beiträge
  • #665059  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    klar ist ein sympatischer musiker …der LUST auf seine musik an DIESEM abend hat…was grossartiges…dann machts dem zuhörer doch auch gleich noch mehr spass…extrem griesgrämig ( hallo OSCAR )..fand ich die feelies…die hatten auch so ein negatives image…waren wohl meist mürrisch..unabhängig von der tagesform.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #665061  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Hi fishie

    Das heisst Du genießt es eine desinteressierte, pöbelnde Band auf der Bühne zu sehen? Weil das Deiner Vorstellung von Rock’N’Roll entspricht?
    Ich empfinde das als Erfüllung von Klischees, bzw. reine Imageshow.
    Nicht das ich denke das solche Bands/Musiker keine gute Musik machen könnten, da gäbe es ja auch andere Beispiele wie z.B. Miles Davis.

    Für meinen Teil habe ich aber von einem Konzert wo es Interaktion zwischen Bühne und Publikum gibt, eindeutig mehr.

    Erstmal
    Volker

    :?: :?:
    Sorry, Volker, ich verstehe das mit Miles Davis nicht???

    Gruss, Zappa’s Franz :twisted:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #665063  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Miles Davis hat mit dem Rücken zum Publikum und zum Boden gebeugten Oberkörper gespielt. Habe gelesen, dass es da null Ansprache zum Publikum gab. Angeblich hat er da immer den richtigen Ton gesucht.

    Gruß Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #665065  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    von den feelies habe ich drei geniale konzerte gesehen ohne griesgrämigkeit :gitarre:

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #665067  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Miles Davis hat mit dem Rücken zum Publikum und zum Boden gebeugten Oberkörper gespielt. Habe gelesen, dass es da null Ansprache zum Publikum gab. Angeblich hat er da immer den richtigen Ton gesucht.

    Gruß Volker

    Das finde ich aber, wie Lutz sagen würde, sehr sympathisch

    Gruss, Zappa’s Franz :twisted:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #665069  | PERMALINK

    fishie

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 612

    Hi fishie

    Das heisst Du genießt es eine desinteressierte, pöbelnde Band auf der Bühne zu sehen? Weil das Deiner Vorstellung von Rock’N’Roll entspricht?
    Ich empfinde das als Erfüllung von Klischees, bzw. reine Imageshow.
    Nicht das ich denke das solche Bands/Musiker keine gute Musik machen könnten, da gäbe es ja auch andere Beispiele wie z.B. Miles Davis.

    Für meinen Teil habe ich aber von einem Konzert wo es Interaktion zwischen Bühne und Publikum gibt, eindeutig mehr.

    Erstmal
    Volker

    kurz: ja.
    ich genieße es wirklich. sollen sie ruhig miteinander pöbeln ist mir doch egal. ich finds witzig.
    desinteressiert sinds sie ja nicht, denke ich. in unzähligen interviews behaupten die brüder, dass sie live auftritte lieben.
    ich war erst 3 oasis konzerte, und bei meinem letzten in vigo gab es liam as usual. er balancierte sein tambourin, nuschelte „gracias“ und viel auf seiner eigenen sprache( ists englsich). hatte sogar einmal gelacht!! und applaudierte dem publikum nach jedem song.
    und noel ist sowieso sehr kommunikativ, find ich.
    und lustig sind die gespräche zwischen den brüdern sowieso!!

    ich hatte mit live einaml ein ziemlich interaktives konzert, und ich fands ziemlich nervig

    --

    kann mich bitte jemand löschen, dass forum hier stinkt erbärmlich.
    #665071  | PERMALINK

    fishie

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 612

    hahahaha…mit dem rücken zum publikum…das wäre sogar mir zuviel…

    man muß von einem IST wert ausgehen. oasis sind (IST) auf der bühne so. wenn liamm auf einmal mit dem rücken zum publikum singen würde, wäre ich auch zwider auf the kid.

    --

    kann mich bitte jemand löschen, dass forum hier stinkt erbärmlich.
    #665073  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Da scheinen wir unterschiedliche Meinungen zu Konzerten zu haben – was ja völlig okay ist. Ich hätte auf solche Konzerte keine Lust. Wenn es irgend geht, besuche ich auch nur kleine Konzerte (maximal größere Clubs bis 1000 Leute). Ich gehe nicht mehr in Stadthallen oder Stadien für Konzerte. Ich liebe da eine intimere Atmosphäre.

    Gruß Volker

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #665075  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Da scheinen wir unterschiedliche Meinungen zu Konzerten zu haben – was ja völlig okay ist. Ich hätte auf solche Konzerte keine Lust. Wenn es irgend geht, besuche ich auch nur kleine Konzerte (maximal größere Clubs bis 1000 Leute). Ich gehe nicht mehr in Stadthallen oder Stadien für Konzerte. Ich liebe da eine intimere Atmosphäre.

    Gruß Volker

    Deshalb ist auch Marianne Faithfull in meinen Top-five-Konzerten von diesem Jahr.
    Obwohl ich schon auch in die grossen Hallen gehe. Aber ich schau mir ja auch fast jeden Scheiss an.

    Gruss, Zappa’s Franz :twisted:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #665077  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    kann mich da volker anschließen. ich habe die grossen hallen auch aufgegeben, nachdem ich mark knopfler (ich mag seine musik) in der münchner olympiahalle inmitten von kreischenden teenies erleben durfte.

    mein letztes konzert waren die yayhoos (kennt eh keiner – der sänger war mal bei den georgia satellites) in der münchner „unterfahrt“ (kennst du wahrscheinlich, zappa). die band ging auf publikumswünsche ein und unterhielt sich auch noch nach konzertende mindestens noch eine halbe stunde lang mit dem publikum.

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #665079  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    hm… gute Frage. Und ich bleib erstmal bei Oasis als Beispiel, weil’s halt grad aktuell ist.

    Jetzt hab ich ja noch kein Live-Konzert von ihnen direkt erlebt, kenne aber ihre „Art“ aus Live-Videos und weiß ungefähr, was mich erwartet. (Falls sie denn spielen, übermorgen…) ;-)

    Diese ihre Art, das ganze blöde Gehabe, hat mich jahrelang davon abgehalten, sie zu mögen… aber irgendwann hat mir die Musik einfach zu gut gefallen, hat einfach zu viel in mir berührt und ausgelöst, um sie weiter abzulehnen… ich hab das schonmal irgendwo geschrieben: ich kann jemanden, der solche Songs schreibt, einfach nicht mehr für ein komplettes Arschloch halten. Und dann nehm ich das eben in Kauf, auch wenn es mir nicht wirklich gefällt.

    (Umgekehrt gibt es jede Menge Musiker, die ich irgendwie sympathisch finde, menschlich – auch Springsteen, weiß nicht wieso, aber ich find den nett – aber die Musik sagt mir nix…)

    --

    #665081  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    kann mich da volker anschließen. ich habe die grossen hallen auch aufgegeben, nachdem ich mark knopfler (ich mag seine musik) in der münchner olympiahalle inmitten von kreischenden teenies erleben durfte.

    mein letztes konzert waren die yayhoos (kennt eh keiner – der sänger war mal bei den georgia satellites) in der münchner „unterfahrt“ (kennst du wahrscheinlich, zappa). die band ging auf publikumswünsche ein und unterhielt sich auch noch nach konzertende mindestens noch eine halbe stunde lang mit dem publikum.

    Ich kenn die alte Unterfahrt, da war ich früher ne Art Stammgast, in der neuen war ich ehrlich gesagt noch nie. War tolle Atmosphäre in der Unterfahrt. Egal, ob die auftretenden Künstler meinen Geschmack getroffen haben oder nicht.

    Was mich eher irritiert ist, dass bei Knopfler (bin jetzt kein so grosser Fan, Dire Straits, habs ja schon mal erwähnt, langweilten mich bissl) kreischende Teenies waren.

    Gruss, Zappa’s Franz
    :twisted:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #665083  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    copperhead

    ich kenne die yahoos von einer live-aufnahme die mich beim reinhören nicht gerade begeistert hat. vielleicht müsste ich es noch mal hören oder es ist halt einfach nicht mein fall. im zweiteren fall hätte ich bei deren konzert also sympathische musiker erlebt, deren musik mich nicht anspricht, also auch nicht die perfekte kombination.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #665085  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    ich habe die grossen hallen auch aufgegeben, nachdem ich mark knopfler (ich mag seine musik) in der münchner olympiahalle inmitten von kreischenden teenies erleben durfte.

    Bei Knopfler kreischen Teenies?????
    Auf welchem Planeten warst Du denn auf diesem Abend??
    Oder vielleicht bin ich auf dem falschen…. Du meinst nicht etwa 1985 oder?

    Egal, aber zum Thema des Threads:
    Ich habe Oasis auf dieser Tour gesehen. (Bin ich hier eigentlich der einzige?) Komisch, jeder weiß wie’s gewesen ist. Aus dem „Boten vom Untermain“ oder aus dem „Weserkurier“. Zwei der absoluten Referenzblätter für Musikjournalismus. Ich habe noch nicht in den „Mannheimer Morgen“ (der Dritte im Bunde!) geschaut, aber wenn da morgen auch was zum Thema drinsteht, werde ich es hier sicherlich posten. :twisted:
    Zurück zu dem Gig, den ich sah:
    War kein Über-Gig in Punkto musikalische Qualität. Kann auf dem Gebiet nicht mal annähernd mit dem Weller-Gig in Berlin mithalten.
    Aber da ging eine Party ab wie sie im Buche steht.
    Natürlich freue ich mich auch, wenn ich das Gefühl habe, die Nase auf der Bühne freut sich total hier heute für mich da zu sein. Leider gibt es da auch sehr viele Profis, die diese Illusion so perfekt aus dem Ärmel schütteln, dass nur die Insider mitbekommen, wie’s dem Menschen auf der Bühne wirklich geht.
    Und auch das ist ok.
    Ich will auf einem Konzert
    – unterhalten werden und/oder
    – tolle Musik hören und/oder
    – irgendwie persönlich berührt werden und/oder
    – mit netten Leuten einen schönen Abend verbringen und/oder
    – irgendwelchen Illusionen und Träumen hinterherrennen

    Mit welchen Mitteln eins oder mehrere dieser Ziele erreicht werden ist mir erstmal scheissegal. Wenn ich merke, dass da auf der Bühne jemand faked (Westernhagen, Jule Neigel) dann ist der Act für mich erstmal untendurch. Wenn Liam nach jedem Lied „Thank you very much, you’re a fantastic audience, it’s great to be here!“ gesagt hätte, wäre ich mir verarscht vorgekommen.

    Viellicht ist es auch eine Sache, was man sucht, bzw. was man nicht mehr sucht.
    Wenn man Waldorf und Stadler-mäßig sich den Gig von der Empore angeschaut hätte, (wie sicher die Kritiker von „dem Boten des Untermains“ und des „Weserkurieres“ -sofern sie überhaupt da waren) steht man wohl etwas befremdet davor und stellt fest, dass da etwas abläuft, was man nicht versteht. Pech gehabt.
    Wenn man aber mittendrin mit Tausenden von Leuten die Songs mitsingt, und rumhüpft dann hat man einen klasse Abend gehabt. Da unten waren übrigens auch Leute über 40 dabei, es gibt also noch Hoffnung (auch für meine Zukunft)!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #665087  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Aimées Beitrag trifft es in meinen Augen ganz gut.
    Wir können ein Sympathie-Bekunden zur Person nicht dauernd in Verbindung mit deren Musik bringen. Da hat es und wird es immer gravierende Unterschiede geben.
    Curt Cobain war doch auch ein ziemlicher Fiesling (mich hat es u.a. sehr gestört, wenn ich sah, wie er ein Gewehr im Mund hatte), aber er hinterließ ungefähr 10-15 großartige Songs. Die will ich schon noch hören.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 94)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.