Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Motörhead
-
AutorBeiträge
-
naja, will ihn ja nicht überfallen…….des wäre halt DAS erlebnis mit diesen mann mal zu plaudern und ein paar biers zu trinken.
aus lohr komme ich genau--
Ich bin Erwachsen und höre Motörhead.......und ich bin froh drüberHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungMOTÖRHEAD gewinnt einen grammy………für das cover “ Whiplash“von Metallica
--
Ich bin Erwachsen und höre Motörhead.......und ich bin froh drüberEin leider wenig benutzter Thread hier. Dann will ich mal:
MOTÖRHEAD feiern dieses Jahr nicht nur 30jähriges Jubiläum, sondern Mastermind Lemmy am 24.12. auch seinen 60sten Geburtstag. Wollt ihr mal darüber referrieren, was euch mit dieser großartigen Band verbindet? Oder einfach nur bei mir kurz reinschauen? Das wäre dann HIER
– Toll, dass Lemmy solange schon mit Whiskey Cola und ohne Vitamine überlebt.
– Bestürzend, dass ich mit meinem Vorschlag „Ace Of Spades“ nur wenige Minuten in der Konsens-Liste überlebt habe.
– Andererseits: Fein, dass Motörhead trotz Klassikerstatus immer noch polarisieren, also noch lange nicht Konsens sind.
– Schade dass ich nicht mehr in Würzburg lebe, sonst hätte ich mir spätestens zu diesem Anlass mal das Immerhin angeschaut.
– Unglaublich, dass „No Sleep Till Hammersmith“ immer noch die mit Abstand härteste Rockplatte des Planeten ist; alles was schneller rennt, tiefer tönt, und verzerrter grunzt, kann man im Grunde ja nicht so richtig ernst nehmen.--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1981, ich war elf und meine Großeltern wohnten damals in Bad Pyrmont, wo wir immer am 2. Weihnachtstag von Köln hingefahren sind. Irgendwie hatte ich das geile LP-Cover von no sleep till hammersmith gesehen und wollte, nein MUSSTE diese Cassette haben (damals war ich mehr auf Cassetten).
Also habe ich sie auch bekommen…als verwöhntes Einzelkind war das kein Problem
. Natürlich waren alle neugierig und wollten mal reinhören und es brach an diesem 2. Weihnachtstag im beschaulichen Bad Pyrmont die Hölle über die Wohnung der älteren Herrschaften rein. Zum Glück hat mein Opa mir danach seine Kopfhörer geliehen und ich lag vor der Anlage stundenlang auf dem Teppich.
Selbst mein musikalisch toleranter Vater, ein großer Anhänger von Santana, Led Zeppelin, The Who, Deep Purple, Dire Straits, Stones und anderen härteren Klängen der 60er und 70er war überfordert mit Lemmys musikalischen Ergüssen.
Kurz danach war Zeit für die Iron Fist, die am VÖ-Tag gekauft wurde…hart erspart vom Ostergeld.
Danach war es jedoch bei mir dann schnell vorbei mit der heissen Liebe. Bands wie The Police, U2, Simple Minds, Marillion kamen und Motorhead traten zurück. Nicht zu vergessen die NWOBHM (new wave of british heavy metal), die man voll mitgenommen hat…Priest, Maiden, Def Leppard…und nebenbei nur noch Motorhead.
Was geblieben ist, ist immer noch Gefallen an der Musik, auch wenn ich sie nicht mehr von alleine auflege.
--
Komischerweise traten Motörhead in meiner ersten Musikphase nicht in Erscheinung. An anderer Stelle hab ich ja mal erzählt, dass ich so ab einem Alter von ungefähr 10 Jahren fleißig Platten meines Bruders mitgehört hab (gemeinsames Zimmer), was mir einen guten Einstieg gab. Da war aber weit und breit kein Motörhead dabei, ich musste also selbst zur Tat schreiten. Um 1991 rum begann ich damit, eigene CDs zu kaufen. Etwa die 5te dürfte dann die „Bomber“ gewesen sein. Ich mochte sie sehr, obwohl sie nicht sehr schnell ist, außerdem ein Frühwerk und dazu noch in der ersten CD-Version einen lausigen Klang vorweist.
Danach folgten so einige weitere Motörhead-Alben, z.B. auch kurz darauf die „Another Perfect Day“, die noch heute fälschlicherweise geschmäht wird. Und das nur, weil sie einen Zacken melodiöser ausfiel? Zu verdanken war dies immerhin Ex-Thin Lizzy Mann Brian Robertson an der Gitarre, der aber nicht weiter dabei blieb. So kam eins zum anderen – hier mal die Orgasmatron für 2 € auf LP (damals problemlos möglich, jeder schien seine LPs zu verhökern), da mal ein paar Alben auf Kassette. So kam eins zum anderen, und ich hab heute noch nicht vor, eine komplette Motörhead Sammlung zu führen. Gutes ist aber genug da.
Fest stehen dürfte, dass Motörhead eine der einflussreichsten und gewaltigsten Rock-Punk-Metal Formationen der Welt sind. Immer wieder gelangen ihnen so viele Jahre nach „Ace of Spades“ noch Kracher, z.b. das Album „1916“ (alleine „No Voices in the Sky“ u.v.m.) oder auch die „Bastards“, die ich mir von meinem ersten Zivi-Geld zulegte. Und heute? Ich lege ja viel vor verschiedenstem Publikum auf, und wenn es nicht gerade eine Weihnachtsfeier von der Arbeit ist, kommt so gut wie jedes Mal mindestens eine Motörhead-Nummer zum Einsatz. Besonders bewährt bei Konzert-After-Show Parties aller Art. Egal welche Band, egal aus welchem Land, „Motörhead“ Rufe gellen durch die Nacht und die Leute feiern ab. Hat letztens auch mit ganz verqueren Art-Noisecore-Jazzern aus Belgien geklappt, und mit denen bin ich ansonsten auf keinen anderen gemeinsamen Nenner gekommen.
Danke für alles, Lemmy!
Ach ja, was nicht unerwähnt bleiben sollte: Ich hatte mal einen herrlichen alten Opel Ascona. Für 600 Mark erstanden und eins meiner besten Autos. Das Opel-Zeichen vorne im Grill war allerdings weg. Ich hab einen schönen runden Motörhead Aufkleber drübergemacht, der exakt auf den ebenso runden Sockel passte. Jahrelang war mir gepflegtes Auftreten damit gesichert.
:teufel:servus,
anlässlich der neuen platte von Motörhead , die ende august erscheint, muss ich doch wieder mal reinschauen.
in die neue mit dem titel „kiss of death“ kann man hier
mal schmecken.
viel spass mit.
--
Ich bin Erwachsen und höre Motörhead.......und ich bin froh drüberWährend meines Studiums habe ich mich als Stagehand beim Bühnenbau verdingt. Mein erstes Konzert war Motorhead, die ich seit Bomber kannte und liebte. In der MusicHall in Hannover (eine alte Halle, die während des 2. WK als Halle zur U-bootfertigung diente) hatten wir gerade den Soundcheck, da stand er auf einmal neben mir, der König des schlechten Geschmacks. Er trug eine über und über bemalte Jeansjacke, 2 Nummern zu klein und darunter eine makellos weiße Haut (der Mann lebt in Californien), die seine imposante Bierplauze umspannte. Dazu eine kackbraune Lederjeans und weiße Lackcowboy-Stiefel und grunzte „Guten Tag“. Nebenan fand ein 24-Stunden-Rave statt. Einer der Pillenbomber kam nach dem Schlagzeug-Check rüber und fragte, ob wir ein wenig leiser sein könnten. Ich übersetzte dem Mann am Mixer und Lemmy sein Ansinnen, was ein herzliches Lachen und hochgezogene Regler zur Folge hatte. Später im Konzert widtmete Lemmy „Stay Clean“ den hannoverschen Ravern.
Ganz großes Kino!!
--
Ende 88´sitz ich im Coockys (Ffm) trink gemütlich n Bier an der Theke.
Dreh mich…. und auf einmal setzt sich so ein langhaariger Typ n paar Stühle weiter links von mir hin.
Irgendwie kahm mir das Gesicht bekannt vor und mir fiel auch ein, das eine bekannteEnglische Hardrockband im Städtchen zu Gast war.
Tja ……..1+1 ergab Lemmy himself……….. wurde ein sehr interessanter Abend.
--
Mit Signaturen ist es wie mit Frauen, hast Du keine, willst Du eine, hast Du eine, willst Du ne andere. ______________________________Hier ein kleines skurriles Porträt einer Lemmy-Begegnung, wie immer natürlich ziemlich lustig: http://www.mattwagner.de/2006/08/lemmy-und-die-hkeldamen.htm
[… Lemmy wirft Eis nach und füllt mit Whiskey auf. Es ist 16 Uhr 11 an einem Dienstag. Wir sind in einem Hotel an der Kieler Straße, das bevölkert ist von ältlichen Frauen. Der Häkelclub Hodenhagen in der Großstadt. Und in einem der Zimmer, davon wissen die Damen nichts, sitzt Lemmy Kilmister. …]
--
So wird das auch was mit der Jugend: Motörhead sind Sponsor für ein Fußballteam von Jungs unter 10 Jahren. Die Trikots sind künftig mit dem bandeigenen Schädel verziert, zum Einlauf ins Stadion läuft „Ace of Spades“
:sonne:A Lincoln boys football team have won a sponsorship coup with a difference after striking a deal with heavy metal band Motorhead.
The Greenbank under-10s B team have the internationally renowned band’s name on their shirts along with the band’s motif – a skull named Snaggletooth.
The North Hykeham team also run out to the band’s famous Ace of Spades track.
Team manager Gary Weight said the deal came about as he used to know lead singer Lemmy.
„It was from a bizarre idea one evening. I sent an email off to them and they came back and said it was a great idea.„I knew Lemmy years ago and for him, I think the thought of a football team running out with the Motorhead logo made him chuckle a bit, so that’s where it’s come from,“ said Mr Weight.
He is hoping the deal will draw inspired performances from his team. „The hope is that we can go out on the football pitch and terrorise the opponents and come away worthy winners,“ he said.Ja, der Lemmy ist schon eine arschcoole Sau.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockich find motorhead auch ganz gut. auch wenn ich net so der über-fan bin wie mein homez wo ich das immer gehört hab. aber die haben schon ein paar gute songs…. auch wenn sich viel gleich anhört.
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Ich hätte gerne gewußt, ob du näheres über die 3 Tracks von Fast Eddie, Philty u. Lemmy weißt.
Ich habe außer im Kurzhinweis des Booklets nichts gelesen. Die Stücke sind furchtbar u. ich würde gerne wissen was die 3 Nummern überhaupt sollen u. warum es danach nicht weiterging?Treat me nice
Fun on the farm
You ain’t gonna live foreverMüssen irgendwann Ende der Neunziger entstanden sein u. klingen saft- u. kraftlos.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.