Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Motörhead
-
AutorBeiträge
-
kaesenImmerhin wird die Beerdigung bei Bild im Livesream gezeigt. So weit ist es gekommen….
von einer Feuerbestattung wurde demnach aus Gründen der Sicherheit für die Trauergäste lieber Abstand genommen…..
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung@ Bullitt: Ich war eine zeitlang Ende der Achtziger Harcorefan. Hab mir bis Snakebite Bite Love fleissig jedes Release gekauft aber bereits dort gemerkt, dass mit Mitte 20 das Interesse nachließ. Ist bestimmt so, dass alle diese Platten nach RnR noch gute Songs haben, wenn auch weniger als 4 im Schnitt gen Ende. Aber erreicht hat es mich nicht mehr. Dass die Metal Gemeinde ihn bis zum Schluss feierte, glaube ich gerne. Man ist ja linientreu und tut das auch bei Saxon, Priest und Rage unabhängig von den aktuellen Ergüssen. Ich hatte gar nicht so auf dem Schirm, dass er schon laenger abgebaut hatte und mir hat es letztendlich gereicht ihn 1 x live gesehen zu haben als er noch im Saft stand und Sachen wie “ Traitor“ sehr gut ueber die Rampe brachte. Vanessa Warwick und der Headbangers Ball waren uebrigens damals auch in LU weil er nach dem 91er Comeback tatsächlich schwer angesagt war.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."@Dennis Klar, kann schon verstehen, dass man die Karriere auch als Fan nicht 40 Jahre lang mit der gleichen Intensität verfolgt hat. Aber es war ja eben nicht nur die Metal-Gemeinde, die ihn in den den letzten 10, 15 Jahren verehrt hat. Lemmy war weit darüber hinaus angesagt und vielleicht populärer denn je. Auch unabhängig von Motörhead. Mit Knalltüten wie Saxon kann man das nun echt nicht vergleichen.
--
Needless to say, dass mein 92er Konzert als Metalchristmaspackage:
Rage – Saxon – Motörhead
lief. SAXON, the strong arm of the NWOBHM law. :)
Und natürlich waren 2/3 auf Motörhead Konzerten knallharte Metalultras.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordNeedless to say, dass mein 92erster Konzert als Metalchristmaspackage:
Rage – Saxon – Motörhead
lief. SAXON, the strong arm of the NWOBHM law. :)
Und natürlich waren 2/3 auf Motörhead Konzerten knallharte Metalultras.Dieses ganze NWOBHM-Ding ist nie meine Welt gewesen und in der Gesellschaft höre ich Motörhead auch nicht. Eher in der von den Ramones. Die „We Are Motörhead And We Play Rock & Roll“-Phrase machte schon irgendwie Sinn.
--
@ Bullitt : Danke Dir für schöne Beiträge hier, u.a. #390
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BullittMit Knalltüten wie Saxon kann man das nun echt nicht vergleichen.
!!!
--
Der gemeine Motörhead Fan ist kein typischer Ramones-Hörer, da beiße ich mich fest. Es waren vorwiegend die Metalkuttenträger welche die Konzerte bevölkerten. Egal ob da Celtic Frost, Manowar, ACDC, Maiden oder früher King Diamond aufgenäht war: Der Lemmy-RnR war eine Unterart des klassischen Heavy Metal weil härter + schneller gespielt und deswegen von der klassischen Heavy Metal Gemeinde als Grundwissen vorausgesetzt. Sollte man sich je näher mit klassischem Metal beschäftigt haben sollte man bitte auch Bands wie Saxon, die genauso eine Vorreiterrolle wie Lemmy und Co. hatten, bitte nicht so abwatschen:teufel_2:. Die Bands traten wie gesagt sogar im Package auf.
Wie ist eigentlich die allg. Meinung zu den 6 neuen Stücken aus dem Jahr 1984?
Immerhin definieren diese ja den Sound der mittleren Motörhead bis 1996. Für mich gehören die beiden „The Knife“ Versionen, „Killed by Death“ oder auch „Snaggletooth“ zum besseren Material der Campell/Würzel Ära.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Motörhead ist auch für mich dichter an Saxon als an den Ramones, ohne dass ich damit irgendjemanden gleichsetzen oder qualitativ bewerten will. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDennis BlandfordDer gemeine Motörhead Fan ist kein typischer Ramones-Hörer, da beiße ich mich fest. Es waren vorwiegend die Metalkuttenträger welche die Konzerte bevölkerten. Egal ob da Celtic Frost, Manowar, ACDC, Maiden oder früher King Diamond aufgenäht war (…) Sollte man sich je näher mit klassischem Metal beschäftigt haben sollte man bitte auch Bands wie Saxon, die genauso eine Vorreiterrolle wie Lemmy und Co. hatten, bitte nicht so abwatschen.
Ist alles richtig, ich wollte nur darauf hinaus, dass Motörhead eben eine vielfältige Herangehensweise und Rezeption zuließen, weil sie einen ganz anderen Habitus hatten. Saxons Rolle in der NWOBHM will ich natürlich nicht bestreiten. Für mich ist das in der Praxis (inzwischen) eine völlig andere Welt. Ich käme etwa nie mehr auf die Idee Motörhead im Kontext von Maiden oder gar Saxon zu hören. Das sind für mich Relikte aus der Vergangenheit, die mir sehr schlecht gealtert zu sein scheinen und peinlich berühren. War bei Lemmy nie der Fall.
Holger Schmidt@ Bullitt : Danke Dir für schöne Beiträge hier, u.a. #390
Immer gern. Könnte hier stundenlang Lemmy-Plädoyers hintippen. :lol:
--
BullittIst alles richtig, ich wollte nur darauf hinaus, dass Motörhead eben eine vielfältige Herangehensweise und Rezeption zuließen, weil sie einen ganz anderen Habitus hatten. Saxons Rolle in der NWOBHM will ich natürlich nicht bestreiten. Für mich ist das in der Praxis (inzwischen) eine völlig andere Welt. Ich käme etwa nie mehr auf die Idee Motörhead im Kontext von Maiden oder gar Saxon zu hören. Das sind für mich Relikte aus der Vergangenheit, die mir sehr schlecht gealtert zu sein scheinen und peinlich berühren. War bei Lemmy nie der Fall.
Immer gern. Könnte hier stundenlang Lemmy-Plädoyers hintippen. :lol:
Gab wohl aber Leute, die das anders sehen/sahen.
Immerhin waren für Frühjahr gemeinsame Shows von Motörhead, Saxon u. Girlschool geplant, die ja nun leider in dieser Form nicht mehr zustande kommen werden. Ansonsten sehe ich das gem. deinem Beitrag auch so.Mit Lemmy Plädoyers kannst du bei mir eh auch nur offene Türen einrennen.
So einen Typ gibt’s so schnell nicht wieder, wenn jemals überhaupt….--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Man kann ja über Maiden sagen was man will, aber „Relikte aus der Vergangenheit“? Sie sind immer noch sehr erfolgreich, wie man letztes Jahr sehen konnte, und selbst im RS wurde The Book Of Souls mit **** bewertet. Außerdem sind ihre Konzerte alles andere als Greatest Hits Shows.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Das kann man durchaus alles sehr konträr sehen. Alle genannten Bands waren in den Achtzigern Dauergäste im Metal Hammer. Ich bekam alle Bands dadurch gleich gut mit. Dass Sachen schlecht altern ist immer schnell geschrieben. Die klassischen Bands sind immer dann gescheitert wenn sie sich neuen Terrains erschließen wollten und auch Motörhead hatten Phasen wo das alles nicht ganz so knackig lief als zu Beginn.
Keiner eine Meinung zu den 84er Tracks?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Poste doch mal nen Link bitte, Dennis.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockLink wäre zu viel. Wie wäre es aber damit:
1. Killed by Death: ****
2. Steal your face: ***1/2
3. Locomotive: ***1/2
4. Snaggletooth: ***1/2
5. Under the knife 2: ***1/2
6. Under the knife 1: ***--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.