Morrissey

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,246 bis 1,260 (von insgesamt 2,627)
  • Autor
    Beiträge
  • #1854709  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dennis BlandfordDu wirst sicher auch die ein oder andere Morrissey Lektüre (Brett, Maker, Goddard) gelesen haben bei der die Autoren oft verzweifelt versucht haben, etwas mehr über den privaten Morrissey zu erfahren. In seinen Texten gibt es so viele eindeutige Andeutungen, d.h. er lässt uns daran teilhaben (End of the family line, Born to hang, Best friend on the payroll, Sunny), dass sich beim Fan oder Hörer doch ein natürliches Interesse entwickelt zu erfahren, wen Morrissey wirklich liebt. Oder sind es am Ende doch nur die kleine Jungs fürs schenlle Vergnügen, die reichlich Geld bekommen um das Maul zu halten, die den Meister zufrieden stellen? Das wäre, bei aller Objektivität, doch eine interessante Neuigkeit, für die, die am Anfang an seine Asexulaität u. später an sein Verlangen nach unerfüllter Liebe geglaubt haben. Natürlich interessiert es die Leute u. ich will von ihm hören was Sache ist, nicht von einer kleinen schmierigen Randfigur…seinem personal assistant etwa.

    Natürlich entwickelt sich dieses Interesse und natürlich will jeder wissen, was da jetzt mit Jake Walters oder gar Billy Mackenzie war, aber er will das nun einmal nicht preisgeben und ich kann das akzeptieren. Nicht zuletzt, weil es ihn nur noch interessanter macht. Vermutungen über „kleine Jungs“ möchte ich wahrlich nicht einmal ansatzweise anstellen. Das Buch von David Bret ist übrigens (wie auch seine Bücher über Doris Day und Barbra Streisand) absoluter Müll.

    j.w.Grundsätzlich hast Du sicherlich recht. Wer sich aber als öffentliche Person immer wieder als asexuell oder enthaltsam bezeichnet hat, muss auch damit rechnen, dass dieses Thema von öffentlichem Interesse ist.

    Als enthaltsam bezeichnet er sich schon seit über 10 Jahren nicht mehr, als „not a sexual person“ allerdings schon. Ich glaube ihm das zwar nicht, würde da aber auch nicht weiter nachfragen. Seine Lyrics sind in dieser Hinsicht wahrscheinlich wesentlich interessanter, als jeder Kommentar den er dazu abgeben würde.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1854711  | PERMALINK

    sarahliciouz

    Registriert seit: 17.09.2009

    Beiträge: 140

    kramer
    Seine Lyrics sind in dieser Hinsicht wahrscheinlich wesentlich interessanter, als jeder Kommentar den er dazu abgeben würde.

    Ja das stimmt wohl. Ich finde es erstaunlich wie er es schafft es geheim zu halten, vor allem heutzutage. Und über so einen langen Zeitraum.
    Im Endeffekt ist es mir aber ziemlich egal, er bietet so viel mehr. Ich denke auch, dass er in seinen Texten genug dazu sagt, wenn er sein Privatleben nicht ausplaudern möchte kann das wohl jeder verstehen. Zum Glück gibt es noch ein paar Promis die nicht ihr ganzes Leben in der Öffentlichkeit austragen müssen…

    --

    #1854713  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    kramerNatürlich entwickelt sich dieses Interesse und natürlich will jeder wissen, was da jetzt mit Jake Walters oder gar Billy Mackenzie war, aber er will das nun einmal nicht preisgeben und ich kann das akzeptieren. Nicht zuletzt, weil es ihn nur noch interessanter macht. Vermutungen über „kleine Jungs“ möchte ich wahrlich nicht einmal ansatzweise anstellen. Das Buch von David Bret ist übrigens (wie auch seine Bücher über Doris Day und Barbra Streisand) absoluter Müll.

    Sein Verhalten machte ihn für mich extrem interessant bis einschließlich 1997.

    Was ist jetzt genau mit ihm, die wunderbaren alten Fimzitate, die noch schönere, völlig aus der Zeit gefallene Musik, die seltenen Liveauftritte, der extrem gute look, der mir jahrelang selbst den dress- und haircode vorgab, auch die seltsame Freundschaft zu Jake Walters (der ja zum damaligen Zeitpunkt verlobt war), „rent a chap“ u. FGTH follower Peter Hogg – all das ist nach 2004 einer Art gewichen, mit der ich pers. meine Probleme habe.
    Er wirkt heute wie ein trotziger, homosexueller Mann, der keine Möglichkeit auslässt die Machete zu zücken. „Unbeugsam“ mag für einige ganz toll sein aber seine Undurchschaubarkeit in den Neunzigern war eindeutig mehr mein Ding. Noch dazu sagt mir die Musik u. die Produktion seines Gesangs – die lyrics mögen noch gut sein – nicht mehr zu. The magic is gone.

    PS
    Die Sache mit den kleinen Jungs habe ich erst kürzlich von jemandem gehört, der sich damit natürlich weit aus dem Fenster gelehnt hat, selbst aber Künstler ist u. Andeutungen in diese Richtung machte. Ich hatte das zuvor nie gehört u. es missfällt mir extrem. Wenn es so wäre, müsste bis heute zumindest mal etwas durchgesickert sein.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #1854715  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dennis BlandfordSein Verhalten machte ihn für mich extrem interessant bis einschließlich 1997.

    Was ist jetzt genau mit ihm, die wunderbaren alten Fimzitate, die noch schönere, völlig aus der Zeit gefallene Musik, die seltenen Liveauftritte, der extrem gute look, der mir jahrelang selbst den dress- und haircode vorgab, auch die seltsame Freundschaft zu Jake Walters (der ja zum damaligen Zeitpunkt verlobt war), „rent a chap“ u. FGTH follower Peter Hogg – all das ist nach 2004 einer Art gewichen, mit der ich pers. meine Probleme habe.
    Er wirkt heute wie ein trotziger, homosexueller Mann, der keine Möglichkeit auslässt die Machete zu zücken. „Unbeugsam“ mag für einige ganz toll sein aber seine Undurchschaubarkeit in den Neunzigern war eindeutig mehr mein Ding. Noch dazu sagt mir die Musik u. die Produktion seines Gesangs – die lyrics mögen noch gut sein – nicht mehr zu. The magic is gone.

    Da bin ich zu annähernd 100% bei dir. Zu „Quarry“-Zeiten ist meine Begeisterung noch einmal sehr hoch gewesen, aber inzwischen hören ich seine Sachen nach 1997 kaum noch – von einigen Tracks auf „Ringleader“ mal abgesehen. In den 90s war es tatsächlich wesentlich aufregender sich mit Morrissey zu beschäftigen als das heute der Fall ist. Ich bin auch der Meinung, dass seine Lyrics nachgelassen haben und ich glaube auch nicht, dass er den Weggang von Alain Whyte auf Dauer unbeschadet überstehen wird. Boz kann diesen Verlust auf keinen Fall auffangen. Bleibt nur zu hoffen, dass uns am Ende nicht doch noch eine Smiths-Reunion erwartet. Das wäre der ultimative Tiefpunkt.

    --

    #1854717  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Dabei dachte ich, dass er mich nie enttäuschen kann. Die Enttäuschung über die letzten 2-3 Platten wurde mir auch erst später bewußt. Im VÖ Rausch hab‘ ich da auch manches abgefeiert ohne zu reflektieren. Momentan zählen vor allem noch Liveauftritte bis der Arzt kommt (sic!) sowie Hasstriraden gegen die Royals, die Regierung u. Fastfoodketten bzw. alles was dem Tier generell schaden könnte. Eine Smithsreunion wird es aber nie geben.

    Mit Stephen Street wird es wohl nichts mehr, Ronson ist tot u. Langer & Winstanley sind längst in Ungnade gefallen. Boz hat kaum noch was zu geben, Whyte fehlt schmerzlich u. es fehlt auch Lillywhyte, der bei aller Distanz zu Morrissey, die Stimme so färbte, dass es einen bestimmten Zauber hatte (ich liebe bis heute die Boxers 12″), dem zumindest ich mich kaum entziehen konnte. Dass dies nicht die reelle Gesangsstimme von Morrissey ist war merkte ich erst bei seinen jetztigen Versuchen wie „Live im Studio“ zu klingen. Die stampfenden neuen Songs kommen jetzt als B-Seiten beim EMI Re-Release von TLOTFIP auf various formats in der BBC Liveversion raus.
    Für mich: Der Tiefpunkt.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #1854719  | PERMALINK

    brundlefly

    Registriert seit: 27.12.2008

    Beiträge: 4,766

    MozzaWenn das so ist okay (dann kann man natürlich immer noch darüber diskutieren, ob das geschickt ist). Aber wenn er „seine Sache“ wirklich ernst nimmt, dann müsste er anders agieren. Konzertauftritte vor Leuten, die Fleischkonsumenten sind (und mit denen er Geld einnimmt) gehen dann naturgemäß nicht.

    Was auch immer man von so einer Konsequenz halten möge, aber wie stellst Du Dir die Umsetzung eines solchen Anliegens denn praktisch vor? Einen Türsteher vor der Konzert-Location installieren, der mit Fleisch belegte Sandwiches ausgibt und daran testet, wer wirklich Vegetarier ist? Und außerdem kannst Du Dir doch sicher denken, was für einen Aufschrei das alleine schon hier im Forum erregen würde, geschweige denn in der restlichen Medienlandschaft.

    --

    http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."
    #1854721  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,706

    TheMagneticFieldMal ganz von dieser unsinnigen Theorie (nicht seiner) ab, dass es mit Frauen an der Macht keine Kriege gäbe.

    Frauen die in den Krieg ziehen an der Spitze eine Männerarmee: Gab es und kann ich mir sehr wohl vorstellen.

    Frauen die in den Krieg ziehen an der Spitze eine Frauenarmee: Unvorstellbar. Wo wäre der persönliche Vorteil für die Frauen Soldatin zu sein? ;-)

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #1854723  | PERMALINK

    roughale

    Registriert seit: 09.09.2009

    Beiträge: 3,416

    Der kalte Krieg in einer reinen Homosexuellen Welt:

    US Verteidigungsminister: „Hach, die Russen haben schon wieder neue Kisses of Mass Destruction angefertigt, wir müssen die Hello Kitty Kissen Produktion deutlich steigern!“

    :lol:

    Eventuell hat er gar nicht so unrecht, aber die tötlichere Lösung wär es am Ende dann doch…

    --

    living is easy with eyes closed...
    #1854727  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Das neue Cover der Kill Uncle Reissue-Ausgabe:
    http://www.spincds.com/wordpress/wp-content/uploads/2013/02/mossiseykilluncle1.jpg

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #1854729  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,642

    Eigentlich finde ich es doof bei einem Reissue das Cover zu verändern. Dieses Cover ist aber sehr cool, ohne Frage.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1854731  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Nein, ist es für mich leider nicht. Das Parlophone Logo im oberen Bereich ist natürlich immer schick aber schau dir mal beim Bild die Proportionen der Beine zum Körper an. Sieht furchtbar aus! Dann wirft er wieder die tracklist durcheinander, nimmt später entstande songs (Pashernate Love) hinzu, rückt ein Cover von den Herman’s Hermits in den Mittelpunkt aso. Ehrlich gesagt, niemand der ihn als Solokünstler mag versteht u. schätzt seine momentane Vorgehensweise u. die Absätze der Reissue Reihen nehmen stetig ab, da er nichts zusätzlich rausrückt u. die Originalalben posthum neu zusammenwürfelt. „Viva Hate“ habe ich mir in 2012 erstmals nicht zugelegt.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    #1854733  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dennis Blandford u. die Originalalben posthum neu zusammenwürfelt.

    :wow:

    Ein paar Jahre hat er doch hoffentlich noch. ;-)

    --

    #1854735  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Ich finde auch, dass das Cover eine schlimme Photoshop-Panne dokumentiert. Passt insofern zu Kill Uncle. ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1854737  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Kill Uncle benötigt man schon im Original nicht.

    --

    #1854739  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,439

    Ich wünschte er würde heute noch Alben wie Kill Uncle machen. Wie Kramer schon richtig sagt, in den Neunzigern war es aufregender u. interessanter sich mit Morrissey zu beschäftigen.

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,246 bis 1,260 (von insgesamt 2,627)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.