Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Morrissey › Re: Morrissey
kramerNatürlich entwickelt sich dieses Interesse und natürlich will jeder wissen, was da jetzt mit Jake Walters oder gar Billy Mackenzie war, aber er will das nun einmal nicht preisgeben und ich kann das akzeptieren. Nicht zuletzt, weil es ihn nur noch interessanter macht. Vermutungen über „kleine Jungs“ möchte ich wahrlich nicht einmal ansatzweise anstellen. Das Buch von David Bret ist übrigens (wie auch seine Bücher über Doris Day und Barbra Streisand) absoluter Müll.
Sein Verhalten machte ihn für mich extrem interessant bis einschließlich 1997.
Was ist jetzt genau mit ihm, die wunderbaren alten Fimzitate, die noch schönere, völlig aus der Zeit gefallene Musik, die seltenen Liveauftritte, der extrem gute look, der mir jahrelang selbst den dress- und haircode vorgab, auch die seltsame Freundschaft zu Jake Walters (der ja zum damaligen Zeitpunkt verlobt war), „rent a chap“ u. FGTH follower Peter Hogg – all das ist nach 2004 einer Art gewichen, mit der ich pers. meine Probleme habe.
Er wirkt heute wie ein trotziger, homosexueller Mann, der keine Möglichkeit auslässt die Machete zu zücken. „Unbeugsam“ mag für einige ganz toll sein aber seine Undurchschaubarkeit in den Neunzigern war eindeutig mehr mein Ding. Noch dazu sagt mir die Musik u. die Produktion seines Gesangs – die lyrics mögen noch gut sein – nicht mehr zu. The magic is gone.
PS
Die Sache mit den kleinen Jungs habe ich erst kürzlich von jemandem gehört, der sich damit natürlich weit aus dem Fenster gelehnt hat, selbst aber Künstler ist u. Andeutungen in diese Richtung machte. Ich hatte das zuvor nie gehört u. es missfällt mir extrem. Wenn es so wäre, müsste bis heute zumindest mal etwas durchgesickert sein.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."