Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Moondog
-
AutorBeiträge
-
Danke, werde mich umsehen. Scheint nicht so einfach zu sein.
Habe gerade die dt. Wiki-Seite über ihn gelesen. Na ja, so ganz gerecht wird sie seiner Musik nicht, scheint mir.--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.de25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Alle Geheimnisse über „Rust Never Sleeps“ von Neil Young
WerbungMovieGeorgIch hab zufällig diesen thread entdeckt, und, vielen Dank dafür !!!
Wenn ich mehr Zeit habe, lese ich alles durch; – was ich bemerken wollte – ich kenne, leider, nur ein Stück von Moondog (wenn mir die Columia / CBS Ausgabe unter die Finger kommt, hole ich sie mir – auf Börsen bekommt man sie manchmal für humannes Geld als Original !!!)
Damals – Ende 60er / Anfang 70er gabs fantastische „Action Sampler“ von D CBS – vor allem die Doppel „Rock Buster“ kann ich sehr empfehlen :). Oder „Fill your head with rock“ – da ist das Stück (eine Sequenz) von Moondog dabei …Zu meiner Schande muss ich gestehen – ich hab die Platte immer vergessen; – irgendwie – in der Flut toller Platten – war mir immer etwas anderes wichtiger; – aber jetzt behalte ich sie im Auge !!!
bin schon langsam ungeduldig – es ist soviel Zeit vergangen, und ich hab die Columbia / CBS Platte immer noch nicht !!! *grrrr*
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)Ich suche gerade nach einem Vinyl-Einstieg in die Moondog-Welt. Von der „Moondog“ auf Columbia (1969) habe ich ein UK-Original bestellt, damit mache ich ja vermutlich nichts falsch.
Vom Debüt auf Prestige von 1956 gibt es zwei neuere Ausgaben auf Moondog Records (unter dem Titel „Snaketime Series“ mit anderem Cover) und von 4MWB. Beide recht günstig und unproblematisch zu bekommen – welches würdet ihr empfehlen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiIch suche gerade nach einem Vinyl-Einstieg in die Moondog-Welt. Von der „Moondog“ auf Columbia (1969) habe ich ein UK-Original bestellt, damit mache ich ja vermutlich nichts falsch.
Vom Debüt auf Prestige von 1956 gibt es zwei neuere Ausgaben auf Moondog Records (unter dem Titel „Snaketime Series“ mit anderem Cover) und von 4MWB. Beide recht günstig und unproblematisch zu bekommen – welches würdet ihr empfehlen?
Weder noch. Ich würde mir ein USA OJC Reissue kaufen. Die sind in der Regel spottbillig und klingen ordentlich bis sehr gut.
--
Okay, werde ich machen. Bei Discogs gibt es gerade nur ein eher teures Exemplar, dann muss ich mal bei anderen Anbietern schauen.
--
-
Schlagwörter: Louis Thomas Hardin, Moondog
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.