Mitch´s Top 50 Künstler/Bands

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Mitch´s Top 50 Künstler/Bands

Ansicht von 13 Beiträgen - 166 bis 178 (von insgesamt 178)
  • Autor
    Beiträge
  • #2166797  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Albert Collins

    Wenn ich einen Gitarristen bewundere, so war es Albert Collins. Er hatte die Finger, um aus der Gitarre die tollsten Bluestöne heraus zu holen. Er brauchte kein Pick Up, wie ein B.B. King, der diese gern aus seiner Jackentasche verschenkte.
    Nein, sein Spiel war ausschließlich auf seine Finger und die Hand konzentriert.
    Zusammen mit seinem Cousin Lightnin´ Hopkins eroberte er die Bluesszene von Texas aus. Und er entwickelte den Blues weiter. So war er einer der ersten, die Funk-Elemente in den Blues einbauten.

    So groovte seine Musik noch mehr im Bauch.

    Eine der wenigen Bluesalben nach 1960, die es verdient haben in eine Top 100 Liste zu erscheinen, ist sein Album „Ice Pickin“. Zudem hat er wohl eine der besten Livealben in der Bluesgeschichte mit „Frozen alive“ aufgenommen.
    Albert Collins war die reinste Energie auf der Bühne und konnte einem den Blues schon geben. Leider verstarb er im November 1993 im Alter von 61 Jahren viel zu früh.

    Seine Engagement für junge Musiker, die er förderte, sind ebenso für mich eine wertvolle Leistung, die den Blues noch heute unverwechselbar nach Art von Collins macht. Viele dieser Musiker orientieren sich an seine Art den Blues zu spielen.

    Lieblingsalben: Ice Pickin, Frozen alive
    Lieblingssongs: Cold cold feeling, Avalanche, Too Tired

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2166799  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Natalie Merchant

    wurde in 1963 geboren und ist somit ein Jahr jünger als ich. Was hat das nun mit der Faveliste zu tun? Nichts, außer sie hätte mir mal in der Jugend über den Weg laufen können… wenn sie nicht gerade in Kanada geboren und gelebt hätte.

    Was solls. Sie ist eine attraktive Frau und hat zudem eine der schönsten Stimmen, die ich bisher gehört habe. Als ich meine zweite Ausbildung anfing – Beamter, wie langweilig – nahm sie mit den anderen Maniacs ihre erste Scheibe auf. Kreativ zwischen Pop und Folk mit jungem Power… und bei mir? Angestrengt zwischen Pflichten und Anarchie, einer Liebe und sovielen Zukunftsplänen… entwickelte sie ihre Karriere Schritt für Schritt, aber dennoch schnell und zielstrebig.

    Überspringen wir mal ein paar Jahre. Sie ist nach wie vor eine attraktive Frau mit soviel Spaß und Freude bei der Musik. Bringt stets mehrere gute Songs zu Papier und danach in die Studios und ist heute eine anerkannte Songwriterin, die zudem weiterhin diese wunderbare Stimme hat… auf mich gehe ich mal lieber nicht ein.

    Also… was ist festzuhalten… eine Reihe grossartiger Songs, wunderbare Alben und ein Top Aussehen.

    Lieblingsalben: Motherland (2001), The House Carpenter´s Daughter (2003)
    Lieblingssongs: Owensboro, Cowboy Romance, Jealousy, Jezebel

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2166801  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Lydie Auvray

    Sie wollte nach ihrem Abitur nur ihr Deutsch verbessern. Ich bin froh, dass es nicht russisch war. So blieb eine phantastische Akkordeonspielerin und Sängerin in Deutschland. Diese Frau ist einfach und hat klasse.

    Die Leichtigkeit ihrer Musik kann man nicht nur mit mediterranen Ursprüngen erklären. Es ist mehr die Liebe der Harmonien in den Tönen ihrer Musik. Ob es ein Tango oder ein Calypso ist, ob russischer Schwermut oder deutsche angeordnete Klassik, sie schafft in ihren Liedern und Musik stets eine emotionale Beziehung.

    Die Zusammenarbeit mit zahlreichen anderen Musikern belegt ihr Können und ihre Beliebtheit. Und ich staune jedes Mal, wenn ich ein Album in der Hand halte und im Booklet nachlesen kann, das sie mitwirkte. Hören konnte ich es immer deutlich. Zahlreiche Liveauftritte von ihr habe ich besucht, sogar mit einem Forumsuser, der mehr Listen auswertet… doch auch selbst dieser, konnte sich dem Charme und dem musikalischen Flair von Lydie Auvray nicht entziehen.

    In verschiedenen Threads habe ich bereits einiges über sie geschrieben… auch das RS-Forum hat eine Such-Funktion und die ist nicht schlechter, als die von Google.
    :wave:

    Lieblingsalben: Bonjour Soleil, Tango Terrible
    Songs: Kann man nicht so aus der Vielzahl heraus nehmen…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2166803  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    David Lindley


    David Lindley ist ein Ausnahme-Gitarrist. Kaum jemand hat eine solche Virtuosität mit diesem Instrument wie er. Von den zahlenreichen Rockpalastkonzerten, werden mir nur wenige so in Erinnerungen bleiben, wie der von David Lindley und den Musikern von El-Rayo-X. Rock & Roll verknüpft mit Reggae und Rock, wie ich es bisher noch nicht gehört habe.

    Lindley spielt mit vielen anderen zusammen als Gastmusiker und verleiht deren Musik etwas ungewöhnliches und einmaliges. So höre ich ihn jedes Mal heraus, wenn er mit Ry Cooder oder auch mit den Blind Boys of Alabama oder in vielen anderen Alben mitwirkt.

    Seine bescheidene Persönlichkeit und die relative Ruhe seiner Arbeit, gibt ihm in meinen Augen, einen unverkennbaren Glanz, sich vor allem mit der Musik zu beschäftigen. Keine Skandale, kein sich in den Mittelpunkt drängen, sondern mit der Musik überzeugen, sind wohl die bestechensten Merkmale von ihm.

    Lieblingsalben: El-Rayo-X und Win this record
    Lieblingssongs: Mercury Blues, Brother John, …

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2166805  | PERMALINK

    masayoshi-takanaka

    Registriert seit: 14.11.2004

    Beiträge: 114

    MitchRyderDavid Lindley

    David Lindley ist ein Ausnahme-Gitarrist. Kaum jemand hat eine solche Virtuosität mit diesem Instrument wie er. Von den zahlenreichen Rockpalastkonzerten, werden mir nur wenige so in Erinnerungen bleiben, wie der von David Lindley und den Musikern von El-Rayo-X. Rock & Roll verknüpft mit Reggae und Rock, wie ich es bisher noch nicht gehört habe.

    Yeahhhhhh-die beste Show nach Southside Johnny .

    --

    Time is on my Side
    #2166807  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Holly Cole

    Scherzhaft wurde sie als „der Weihnachtsengel“ der Jazzszene genannt, da sie einige Alben mit Weihnachtsliedern machte. Aber gerecht wird ihr der Ruf nicht.
    Die 43jährige bewegt sich gekonnt zwischen Jazz und modernen Pop mit einer Portion Blues und Soul dabei. Sie unterscheidet sich schon markant von den heutigen Jazzsternchen und ging stets ihren eigenen Weg.

    Aufmerksam wurde ich durch ihre Waitscoverversionen. Danach tastete ich mich langsam an ihre Aufnahmen heran und sie überzeugte mich mit ihren eigenwilligen Improvisationen alter und moderner Jazz- und Popsongs.

    Neben einer guten Stimme zeichnet sie sich durch ihre unorthodoxen Art aus mal weniger mal mehr Instrumente für ihre Songs einzusetzen. Der Spaß und die Freude ihre Songs so zu interpretieren, wie sie sie empfindet kommt beim Hörer an.

    Lieblingsalbum: Romatically Helpless
    Lieblingssongs: Jersey Girl (Cover Tom Waits), Make it go away, Come fly with me

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2166809  | PERMALINK

    ah-um

    Registriert seit: 24.02.2006

    Beiträge: 1,398

    Einer meiner Lieblingssongs ever: Holly Coles Cover von Lyle Lovetts „God Will“. Lakonisch, schnippisch, bluesig. Perfekt.

    --

    There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)
    #2166811  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Stimmt… den mag ich auch sehr!

    Demnächst noch Terry Callier in diesem Kino… und dann schauen wir mal…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2166813  | PERMALINK

    mundry

    Registriert seit: 24.05.2006

    Beiträge: 10

    @MitchRyder
    also, erst mal „Hut ab“ vor Deinen Beiträgen. Selten habe ich in einem Forum so gute Berichte gelesen ! Dass sie subjektiv ausfallen,was z.T. zu Unrecht kritisiert wurde, liegt ja in der Natur der Sache. Schließlich handelt es sich ja nicht um eine Hardwaretest……
    Jedenfalls habe ich viel Neues durch Dich erfahren und ( ich bin ein wenig älter als Du ) einiges wurde wieder „geweckt“. Dafür : DANKE
    Der weit überwiegende Teil Deiner Favoriten käme auch auf meine Liste. Hier noch meine Ergänzung, wobei mir eine „Rangfolge“ nicht einfällt:
    Allan Taylor – David Munyon – Fabrizio De Andrè – Sara K. – Janis Joplin – Maura O’Connell ……ach, da gibt`s noch einige……..

    Gruß
    Mundry

    --

    "Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann, aber worüber es unmöglich ist zu schweigen" (Victor Hugo)
    #2166815  | PERMALINK

    henriette

    Registriert seit: 08.02.2006

    Beiträge: 76

    MitchRyder3. Mitch Ryder

    Mitch begleitet mich seit anfang der 80ziger, durch alle Lebensschicksale („Bye Bye Love“) bis in den heutigen Tag. Dabei hasste, ärgerte, liebte und schätzte ich ihn. Er ist mein Freund!

    …genau wie bei mir…

    Auch hier möchte ich kein Album hervorheben. Wer mag sollte mal in „A old man springs a boner“ reinhören. Mein Lieblingsstück ist „Red Scar Eyes“.

    …da stand ich in der ersten Reihe…

    Was ich noch hinzufügen möchte… er war Mitschuld an meinem tiefsten Punkt und holte ich mich aus diesem wieder heraus. Seine Musik tröpfelt mir regelmäßig Lebenssaft ins Blut. Möge es lange so bleiben.

    Dem ist nichts hinzuzufügen. Gerade läuft sein neuestes Album, „the aqcuitted Idiot“. „Do you need the Pain“? Nein, nicht wirklich. Ich lese weiter, lerne Neues kennen und sage Danke…;-)

    --

    #2166817  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Terry Callier

    Ich habe selten einen Sänger gehört, der durch so einen gefühlvollen Gesang beeindruckt. Seine selbstgeschriebenen Song haben zudem eine romantische Ader, die direkt zum Träumen anregt.

    Der Groove der Songs ist dermaßen straight, das man einfach ins Schwärmen driftet.Was ist das für Musik? Blues, Soul oder Jazz? Von allem etwas. Und das gefällt mir einfach. Seine Musik und Songs kann man zu jeder Jahreszeit hören. Live gibt er alles und zieht die Zuhörer in seinen Bann.

    Einfach schade ist nur, das er in den 70zigern nicht zur Kenntnis genommen wurde. Vielleicht war die Zeit für seine Musik damals noch nicht reif, bei alldem Progmusikmassenwahn. Individualität ist heute angesagt, so dass er heute Hörer erreicht, denen es damals nicht wert war überhaupt einen Song von ihm anzuhören.
    Umso erfreulicher auch für mich in einem fortgeschrittenerem Alter ihn jetzt würdigen zu dürfen…

    Lieblingsalbum: Alive und Lookin´ Out
    Lieblingssongs: unter anderem Dancing Girl, Ordinary Joe, And I Love Her, Coyote Moon, …

    P.S. Passt schoo… das der 20.000 Post ich für ihn reserviert habe.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2166819  | PERMALINK

    blacki

    Registriert seit: 04.11.2005

    Beiträge: 126

    Dem Beitrag von Mitch kann ich mich nur anschließen, Terry Callier´s Musik ist in seiner Vielfältigkeit mit nichts zu vergleichen was ich bisher gehört habe. Dank Mitch´s Hilfe, ist er zu einem „Freund“ und Begleiter in traurigen aber auch schönen Stunden geworden.

    Dacing Girl und Love Theme from Spartacus sind meine absoluten Favoriten.
    Seine Musik nimmt entwickelt ein eigenes selbstständiges Gefühl in mir. Es ist unglaublich.

    --

    "Wo der Wein fehlt, da fehlt auch die Liebe, und jede andere Art der Freude für die Sterblichen" Giuseppe Verdi
    #2166821  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Ich sehe diesen Thread jetzt für abgeschlossen an.

    Danke an alle, die Interesse daran hatten.

    LG
    Mitch

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
Ansicht von 13 Beiträgen - 166 bis 178 (von insgesamt 178)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.