Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #353785  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wenn ich etwas erfahre (und keiner schneller ist), wirst Du es hier auf jeden Fall erfahren! Ich hoffe ja sehr, dass sie der Reihe nach fortfahren, also 1971, 1973 und 1975, die Jahre, in denen Miles ausgiebig tourte. Die Band von 1971 ist überhaupt nicht offiziell dokumentiert.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #353787  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy tail windDie Band von 1971 ist überhaupt nicht offiziell dokumentiert.

    welche meinst du?

    --

    #353789  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartenwelche meinst du?

    Gab eigentlich nur eine, mit Drummer-Wechsel und neuen Percussionisten, aber sonst stabil – da von Oktober/November diverse gute Radio-Aufnahmen vorliegen, hoffe ich da auf eine Bootleg-Series-Veröffentlichung … allerdings sind die Konzert oft so lang, dass drei CDs nirgendwo hinreichen (für ca. 1,5 Konzerte reichen sie).

    Infos von Losin:

    14.-17. März – Lennie’s on the Turnpike, Peabody MA:
    Miles Davis (tpt); Gary Bartz (ss, as); Keith Jarrett (el-p, org); Michael Henderson (el-b); Jack De Johnette (d); Airto Moreira (perc)
    __________

    7. Mai – Fillmore West:
    Miles Davis (tpt); Gary Bartz (ss, as); Keith Jarrett (el-p, org); Michael Henderson (el-b); Jack De Johnette (d); Airto Moreira (perc)
    __________

    Oktober-November – Europa-Tour:
    Miles Davis (tpt); Gary Bartz (ss, as); Keith Jarrett (el-p, org); Michael Henderson (el-b); Ndugu Leon Chancler (d); Charles Don Alias (cga, perc); James Mtume Forman (cga, perc)

    Jack De Johnette left the Davis Sextet late in the summer, and Davis hired Leon Chancler as his replacement. The Sextet made an extensive European tour in October-November. The itinerary was as follows:

    October 17: Kongress-Saal, Deutsches Museum, Munich (two concerts)
    October 21: Conservatorio Giuseppe Verdi, Milan
    October 22: Neue Stadthalle, Dietikon (two concerts)
    October 23: Théâtre Nationale Populaire, Paris
    October 26: Palais des Beaux Arts, Brussels
    October 27: Théâtre Nationale Populaire, Paris (two concerts)
    October 29: De Doelen, Rotterdam
    November 3: Dom Sindikata, Belgrade
    November 5: Wiener Konzerthaus, Vienna
    November 6: Philharmonie, Berlin
    November 7: Universitets Aula, Uppsala
    November 8: Tivoli Konsertsal, Copenhagen
    November 9: Chateau Neuf, Oslo
    November 12: Sartory Festsaal, Cologne
    November 13: Royal Festival Hall, London (two concerts)
    November 14: Teatro della Fenice, Venice
    November 15: Palazzo dello Sport, Bologna
    November 16: Palazzo dello Sport, Turin
    November 20: Sports Pavilion, Cascais

    Many of these concerts were recorded, though some are not complete.
    __________

    26. November – Lincoln Center, New York NY
    Miles Davis (tpt); Gary Bartz (ss, as); Keith Jarrett (el-p, org); Michael Henderson (el-b); Jack De Johnette (d); Charles Don Alias (cga, perc); James Mtume Forman (cga, perc)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353791  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    danke, die hatte ich bisher ausgeblendet (obwohl sie bestimmt sehr interessant klang). ich hoffe nur, dass die sitar-und-tabla-band von 1972 noch eine bootleg-veröffentlichung bekommt.

    --

    #353793  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartendanke, die hatte ich bisher ausgeblendet (obwohl sie bestimmt sehr interessant klang). ich hoffe nur, dass die sitar-und-tabla-band von 1972 noch eine bootleg-veröffentlichung bekommt.

    Wäre natürlich auch toll … aber viel gibt’s da leider nicht:

    September 10, 1972 (7 items; TT = 60:02)
    Otis Spann Memorial Field, Ann Arbor MI
    WCBN radio broadcast (B-)

    September 14, 1972 (6 items; TT = 51:39)
    Paul’s Mall, Boston MA
    WBCN radio broadcast (B+)

    September 15-17, 1972 (4 items; TT = 47:07)
    Paul’s Mall, Boston MA
    Audience recording (C)

    October 1, 1972 (9 items; TT = 75:39)
    Frost Amphitheater, Stanford University, Palo Alto CA
    Unknown radio broadcast (B)

    April 5, 1973 (2 items; TT = 34:20)
    Paramount Theatre, Seattle WA
    Audience recording (B-)

    April 12, 1973 (12 items; TT = 73:09)
    Aycock Auditorium, UNC-Greensboro, Greensboro NC
    Audience recording (C+)

    April 13, 1973 (10 items; TT = 89:22)
    Crampton Auditorium, Howard University, Washington DC
    Audience recording (B)

    May 1, 1973 (4 items; TT = 12:04)
    Civic Auditorium, Santa Monica CA
    ABC-TV broadcast (B)

    May 2, 1973 (6 items; TT = 40:14)
    Ahmanson Theatre, Los Angeles CA
    Unknown TV broadcast (B+)

    Das ist vermutlich zuwenig, als dass genügend in akzeptablem Sound zusammenkommen könnte … dass Sony AUD-Aufnahmen herausgeben wird, bezweifle ich sehr. Falls die paar Radio-Broadcasts allerdings in besseren Quellen vorliegen, als sie bisher im Umlauf sind, käme wohl knapp genug zusammen, und Material für eine DVD gäb’s vom Mai 1973 auch noch.

    Aber in Sachen 1973 rechne ich eher mit einem Set von den Konzerten aus Europa im Sommer (von den Japan-Konzerten gibt’s wieder nur AUDs) und Herbst (von denen manches schon auf Bootlegs greifbar ist) – da fehlen dann Sitar und Tabla wieder. Offiziell gibt’s da immerhin das Montreux-Konzert und eins aus Paris (das wohl auch nicht wirklich offiziell ist, aber immerhin direkt vom Radio kommt, soweit ich weiss).

    Und übel ist die Band natürlich auch nicht:
    Miles Davis (tpt, org); Dave Liebman (ss, ts, fl); Pete Cosey (g, perc); Reggie Lucas (g); Michael Henderson (el-b); Al Foster (d); James Mtume Forman (cga, perc)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353795  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    YEAH! YEAH! YEAH!

    Endlich und hochoffiziell das komplette „Miles at Fillmore“:

    The latest in the Columbia/Legacy Miles Davis bootleg series is to be released in late-March, the label has indicated.
    Miles At The Fillmore – Miles Davis 1970: The Bootleg Series Vol. 3 is a 4-CD set recorded over four nights (presented here as a disc per night) in June 1970 at the Fillmore East in New York city issued along with bonus tracks from the April 1970 San Francisco Fillmore West gigs (the same month Bitches Brew came out).

    It’s Miles’ band that sees the trumpeter joined by Chick Corea, Keith Jarrett, Dave Holland, Jack DeJohnette, Airto Moreira, and Steve Grossman. Two LPs from the shows were issued in October 1970 but this time EVERYTHING is included full and unedited, clocking in at some 135 minutes of previously unreleased music, the label says. It’s issued with a 36-page booklet that includes a substantial contribution from Carlos Santana.

    http://www.marlbank.net/news/1411-latest-miles-bootleg-series-release-features-more-than-two-hours-of-unreleased-music-from-1970

    Pre-Order:
    http://www.amazon.de/Miles-Fillmore-Davis-1970-Bootl/dp/B00HSCDX70/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353797  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windYEAH! YEAH! YEAH!

    Yeah!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353799  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Damit hatte ich irgendwie überhaupt nicht gerechnet … ich hatte es dermassen klar abgeschrieben, dass nicht mal die ja nicht mehr ganz neue „Bootleg Series“ von Miles mich darauf hoffen liess. Drei der Sets liessen sich im Verlauf der Jahre auftreiben, eines stellte sich als besonders rar heraus, keine Ahnung, warum. Ich freue mich riesig darauf!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353801  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windYEAH! YEAH! YEAH!

    Man darf gespannt sein – soweit durch die Abbildung beurteilbar jedenfalls eine der mehr gelungenen Covergestaltungen der Bootleg Series.

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #353803  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gleich mal auf den Merkzettel eingetragen :sonne:

    --

    #353805  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Leute, bitte zitiert doch nicht den ganzen Post einschließlich Bild. :roll:

    Zum Thema: Es scheint wirklich so, als wollten die Macher chromologisch vorgehen. Es kann also sein, dass gypsys Wunsch erfüllt wird. Unveröffentlichtes Material gibt es ja in Massen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353807  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Dann wären wenigstens noch 1971, 1973 und 1975 angesagt … und von 1981 und/oder 1982 liesse sich gewiss auch noch was machen. Überhaupt gibt es aus den Achtzigern viele Aufnahmen – denke mir auch, dass man da eher auch auf Soundboards oder gar profesionelle Aufnahmen zurückgreifen könnte und nicht so sehr von Radio-Mitschnitten abhängig ist, wie in den früheren Jahren (1967, 1969, 1971, 1973 … wie es 1975 überhaupt genau aussieht, weiss ich nicht, da könnte am Ende auch nichts folgen).

    Schade finde ich, dass man mit dem ganzen zu spät anfing … ein Set der Europa-Tour von 1964 (die ja bisher offiziell nur mit „Miles in Berlin“ dokumentiert ist) hätte ich schön auch sehr fein gefunden, klar, von der Band gibt’s aus späterer Zeit vieles (inkl. Plugged Nickel und Bootleg Vol. 1/1967), aber wenn man sich die Dichte der Aufnahmen mit George Coleman von 1963/64 anschaut, wäre es doch toll gewesen, die ersten Monate mit Shorter etwas ausführlicher zu kriegen! Noch schöner wäre natürlich etwas Offizielles (1966/67) mit den „subs“ Richard Davis oder Al Stinson gewesen, aber da muss man wohl mit dem Vorlieb nehmen, was man hat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353809  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    @gypsy: Du schreibst zum wiederholten Mal, dass die 64er-Europa-Tour nur mit „Miles in Berlin“ dokumentiert ist. Aber es gibt doch auch „Miles in Europe“. Außerdem gibt es insgesamt so viele offizielle 64er-Aufnahmen wie sonst nur aus den Jahren 65 und 70. Ich kann verstehen, dass man nicht noch mehr nachliefern wollte. Aber frühe Aufnahmen mit Shorter wären sicherlich spannend geworden. Sie kommen ja vielleicht auch noch, das ist ja alles nicht in Stein gemeißelt.

    Aber ansonsten bin ich ganz bei dir. 71, 73, 75, das wäre super.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353811  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich meine natürlich die Tour mit Shorter, nicht die mit Coleman – von Losin:

    The Davis Quintet embarked on a European tour in late September. The itinerary (with several gaps) was as follows:

    September 25: Berlin Philharmonie
    September 26: Concertgebouw, Amsterdam
    October 1: Salle Pleyel, Paris (two concerts)
    October 3: Konserthuset, Stockholm
    October 4: KB-Hallen, Copenhagen
    October 6: Messuhalli, Helsinki
    October 8: Stadthalle, Sindelfingen (two concerts)
    October 11: Teatro dell‘ Arte, Milan

    The Quintet was booked in other cities as well — e.g. Barcelona and Frankfurt — but I have been unable to find dates or confirm that these concerts occurred.

    Ich muss die Sachen mal wieder hervorholen – das Konzert aus Berlin mag ich ja unheimlich gerne, aber das war der Auftakt der Tour, wie das weiterging, halte ich schon für interessant. Aber klar, da gibt’s wirklich schon viel, v.a. auch noch die Plugged Nickel Box.

    Dass von 1964 noch was kommt, glaube ich nicht, weil das Material in Europa sofort von den PD-Piraten kopiert würde … aber egal, die Aufnahmen sind ja im Umlauf, ich hätte mich halt einfach über eine offizielle Veröffentlichung gefreut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353813  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    gypsy tail windYEAH! YEAH! YEAH!

    Endlich und hochoffiziell das komplette „Miles at Fillmore“:…

    Cool, gerade vor ein paar Tagen haben wir uns darüber unterhalten. Ich befürchte jedoch, dass es davon keine Vinylveröffentlichung geben wird.

    gypsy tail wind

    Dass von 1964 noch was kommt, glaube ich nicht, weil das Material in Europa sofort von den PD-Piraten kopiert würde …
    Es sei denn, man wird noch in diesem Jahr aktiv.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 811 bis 825 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.