Re: Miles Davis

#353807  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Dann wären wenigstens noch 1971, 1973 und 1975 angesagt … und von 1981 und/oder 1982 liesse sich gewiss auch noch was machen. Überhaupt gibt es aus den Achtzigern viele Aufnahmen – denke mir auch, dass man da eher auch auf Soundboards oder gar profesionelle Aufnahmen zurückgreifen könnte und nicht so sehr von Radio-Mitschnitten abhängig ist, wie in den früheren Jahren (1967, 1969, 1971, 1973 … wie es 1975 überhaupt genau aussieht, weiss ich nicht, da könnte am Ende auch nichts folgen).

Schade finde ich, dass man mit dem ganzen zu spät anfing … ein Set der Europa-Tour von 1964 (die ja bisher offiziell nur mit „Miles in Berlin“ dokumentiert ist) hätte ich schön auch sehr fein gefunden, klar, von der Band gibt’s aus späterer Zeit vieles (inkl. Plugged Nickel und Bootleg Vol. 1/1967), aber wenn man sich die Dichte der Aufnahmen mit George Coleman von 1963/64 anschaut, wäre es doch toll gewesen, die ersten Monate mit Shorter etwas ausführlicher zu kriegen! Noch schöner wäre natürlich etwas Offizielles (1966/67) mit den „subs“ Richard Davis oder Al Stinson gewesen, aber da muss man wohl mit dem Vorlieb nehmen, was man hat.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba