Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #353605  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nein nein, die ist schon okay, ich hab sie mir auch geholt, einfach weil vieles auf einem Haufen drin ist.

    Spitzenklasse ist – aber das erwähnte ich schon mehrmals – die Blue Note CD „Birdland 1951“, zudem gibt’s offizielles auf CD 2 der Legacy Edition von „Round About Midnight“ und auf CD 4 der Box, in der Concord die Prestige-Aufnahmen des MD-Quintetts neu verpackt hat.

    Sonst ist aus den Fünfzigern nicht allzu viel auf offiziellen Kanälen zu haben, da taugt die Box schon. Ein No wie die Real Gone-Sachen ist sie nicht, finde ich. Ich hab von denen auch die (mit falschen Infos versehene) Box der ersten Peterson Songbooks (Ergänzung zur Mosaic-Box, die ja nur die Songbooks-Sessions mit Kessel enthält, diejenigen mit Herb Ellis sind dann in der Billig-Box) und die Dizzy Big Band Box (die enthält ein paar Dinge, an die man sonst kaum kommt, auch das ist also nur eine Ergänzung zu diversen Verve-, Savoy- etc. CDs).

    Die Amsterdam-Aufnahme mit Barney Wilen läuft übrigens in allen Boot-Ausgaben in falscher Geschwindigkeit, auch in der neusten von Lonehill. Und ich glaube die Hi-Hat-Aufnahme auch (da hab ich noch eine Moon-CD oder sowas, aber ich glaube das Material gibt es auch in der Box).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #353607  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Merci schon mal, Gypsy. Für Tipps und Hinweise dieser Art liebe ich das Forum.

    --

    #353609  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Und die oben erwähnte „Complete Birth of the Cool“ lohnt auch … bin mir aber grad nicht sicher, ob das in der United Archives-Box auch drin ist … und hätte davon die Cicala LP abzugeben, aber die mag wohl keiner mehr hören – und ich mag sie auch behalten, aus sentimentalen Gründen … die paar Vinyl-Boots, die ich in den Neunzigern kaufte, höre ich zwar nie, aber mag sie irgendwie doch, ich habe auch ein paar Boris Rose LPs mit Miles-Aufnahmen mit Coltrane und Rollins aus den Fünfzigern, das Coltrane Quintett mit Dolphy aus dem Birdland, sowie ein paar Navarro/Dameron-Sachen – diese LPs kommen mir irgendwie vor wie eine Message aus einer vergangenen Zeit :-)

    Hier ein paar Proben (aber ich hatte glaub ich keine aus dieser Serie mit den Medaillons … und wenigstens eine von Tadd/Fats und eine von Miles ist hellblau):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353611  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die hier habe ich, Ozone 18 – darauf hörte ich zum ersten Mal die Musik von der Robert Herridge Show:
    http://www.popsike.com/LP-Miles-DAVIS-OZONE-18-RARE-BROADCAST-John-COLTRANE-Sonny-ROLLINS/320795680424.html

    Und diese, aber in hellblau (oder weiss?):

    Gelbe habe ich nicht.

    Alles, was man an Infos kriegt ist, was vorne drauf steht. Der Laden, in dem ich die Dinger damals kaufte, hatte die Buch-Ausgabe von Lord im Regal und ich durfte mir dann jeweils die betreffenden Seiten rauskopieren im Hinterzimmerchen. Das war ein klasse Laden, teuer zwar, aber ich habe dort auch die Vinyl-Ausgaben der Tina Brooks, Art Pepper und Buck Clayton Mosaics erstanden (letztere war teuer, die anderen für vergriffene Mosaics sehr anständig bepreist). Und massenhaft anderes Vinyl, auch eine Black Lion von Webster aus der Wühlkiste mit Gratis-LPs, die ich heute noch über alles liebe (ich höre zwar inzwischen eher die beiden CDs mit dem Montmartre-Material, von den drei LPs habe ich nur diese eine).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353613  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Die ganzen Live Alben aus den 70ern müssen sie auch in einer Box machen. Der Miles Davis Estate macht ja viel.

    --

    #353615  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nö, nur „Miles at Fillmore“ müssten sie zu einer kleinen Box machen – damit man die Sets komplett hören kann. Bei den anderen Alben wäre das wirklich nur ein Umverpackung, da sehe ich keinen Mehrwert in einer Box (es sei denn, es gäbe gute Texte dazu, aber diesbezüglich war die OTC-Box ja leider eher knapp und mittelmässig ausgestattet).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353617  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gerade die Bootleg Series #2 „Live in Europe“ gehört. Solch essentielle Musik, so ein mieser Sound. Davis‘ Instrument erinnert in besonders üblen Sequenzen mehr an ein Kazoo als an eine Trompete. Eine Schande. Vor allem auch im Vergleich zur soundtechnisch brillanten ersten Box.

    --

    #353619  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Es muss doch noch viel mehr Studiomaterial aus den 70ern geben.Warum intressiert dich das nicht, Gypsy?

    --

    #353621  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bitte? Natürlich würde mich das interessieren, sehr sogar – bloss nicht die Orgeleien aus den dunklen Jahren … Da aber die OTC-Box da ist, glaube ich nicht, dass weiteres Studio-Material aus den Siebzigern ans Licht kommen wird.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353623  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    pinchBeneidenswert, Gypsy. Eine sorgfältig editierte und gestaltete Vinylbox wäre für mich dennoch das Nonplusultra.

    Ich befürchte, dass diese Box nicht erscheinen wird. Ein paar der Alben die in dieser Box sein sollten, sind ja bei MOV zum Record Store Day erschienen, möglicherweise kommt da im nächsten Jahr noch etwas dazu, aber diese Art der bisherigen Mono-Wiederveröffentlichungen spricht meiner Meinung nach gegen eine Box. Aber klar, so eine Box hätte ich auch sehr gern.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #353625  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    pinchGerade die Bootleg Series #2 „Live in Europe“ gehört. Solch essentielle Musik, so ein mieser Sound. Davis‘ Instrument erinnert in besonders üblen Sequenzen mehr an ein Kazoo als an eine Trompete. Eine Schande. Vor allem auch im Vergleich zur soundtechnisch brillanten ersten Box.

    Nicht klar, was da schiefgelaufen ist. CD 1, der erste Abend in Antibes macht wirklich keinen Spaß, der Sound ist verzerrt und grenzt an Unhörbarkeit. Der zweite ist besser, aber nicht gerade brillant. Den gab es ja schon auf einer japanischen CD und offensichtlich ist hier keine Verbesserung gelungen. CD3 und die DVD entsprechen dann wieder dem gewohnten Standard. Aber wirklich befriedigend ist das nicht, zumal von Bootlegs bessere Aufnahmen bekannt sind, die man stattdessen hätte veröffentlichen können (die ganze Tour wurde ja vom Radio/Fernsehen aufgenommen).

    gypsy tail windBitte? Natürlich würde mich das interessieren, sehr sogar – bloss nicht die Orgeleien aus den dunklen Jahren … Da aber die OTC-Box da ist, glaube ich nicht, dass weiteres Studio-Material aus den Siebzigern ans Licht kommen wird.

    Was sind die dunklen Jahre? Ab 1975?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353627  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nail75Was sind die dunklen Jahre? Ab 1975?

    Ja. Siehe die auf der letzten Seite verlinkten drei Studio Sessions.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353629  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Aber wirklich befriedigend ist das nicht, zumal von Bootlegs bessere Aufnahmen bekannt sind, die man stattdessen hätte veröffentlichen können (die ganze Tour wurde ja vom Radio/Fernsehen aufgenommen).

    Ja, das stimmt. Ich habe nach diesen doch sehr ernüchternden Höreindrücken auch gar keinen Bock mehr gehabt, mir Volume 2 ins Regal zu stellen.

    Was grandiose Miles Davis-Bootlegs angeht, so wäre ein Re-Issue der „Double Image“-LP dringend erforderlich. Für mich einer der besten Bootlegs überhaupt und auch soundmäßig ist darauf alles vom Feinsten.

    --

    #353631  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    pinchWas grandiose Miles Davis-Bootlegs angeht, so wäre ein Re-Issue der „Double Image“-LP dringend erforderlich. Für mich einer der besten Bootlegs überhaupt und auch soundmäßig ist darauf alles vom Feinsten.

    Da lautet meine Antwort: dime. Klar, offizielle Ausgaben sind eine gute Sache und ich kaufe die nach Möglichkeit – aber statt weiterer Bootlegs oder gar Reissues von selbigen, hole ich mir das meiste auf dime. Die oben erwähnte Box kaufte ich primär aus Gründen der Bequemlichkeit – damit das Zeug halt im CD-Player anhören kann. Aber so viele alte Boots sind klanglich überholt oder leiden gar an falscher Geschwindigkeit, da ist dime wirklich eine sehr feine Sache!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353633  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Dime“ sagt mir leider gar nichts. Aber abgesehen davon brauch ich das Zeugs nach Möglichkeit auf Vinyl. Irgendwelche anonymen Downloads machen mir häufig keinen Spaß. Und besagte „Double Image“ ist so ziemlich der einzige Tonträger mit Davis‘ „Lost Quintet“, dem ich bislang auf LP habhaft werden konnte.
    Stimmt schon, viele der alten Aufnahmen leiden unter der schlampigen Verbreitung, oft wird das Zeug ja auch lediglich als Public Domain weitergegeben. Im Falle jener Miles Davis Aufnahmen aus den späten 60ern sieht es aber doch meist anders aus. Da bekam man Anfang der 90er noch sorgsam gefertige LPs mit lauter geilen Sachen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 721 bis 735 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.