Meine neueste LP

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,156 bis 1,170 (von insgesamt 41,585)
  • Autor
    Beiträge
  • #3290297  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sebastian FrankJohn Coltrane – Sun Ship

    Bei Logo gekauft? Was ist mit den anderen?

    Selber:

    Flamin‘ Groovies – Slow Death

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3290299  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,779

    kramerBei Logo gekauft?

    Logo!

    kramer
    Was ist mit den anderen?

    Kommen noch.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #3290301  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,692

    Sebastian FrankJohn Coltrane – Sun Ship

    Klasse! Höre ich in letzter Zeit wieder sehr häufig.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3290303  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Bauer EwaldMaurizio Pollini – Klaviermusik des 20. Jahrhunderts
    (5LP-Box mit Werken von Bartok, Boulez, Nono, Prokofieff, Schönberg, Strawinsky, Webern)

    Hast du zu der Klaviermusik Nonos genauere Angaben ? Die sind mir völlig neu und werden auch nicht in den gängigen Werkverzeichnissen aufgeführt.

    Besten Dank
    André

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3290305  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,692

    AshitakaWie bezieht Ihr in der Regel Eure Neuerwerbungen? Internet, Händler, Second-Hand oder Neuware? Und wieviel bezahlt Ihr im Durchschnitt für eine LP?

    Ich kaufe Neuerscheinungen (Neuheiten und neue RIs) am liebsten im Plattenladen. Second-Hand Ware kaufe ich zu etwa gleichen Teilen bei eBay, auf Börsen oder im Laden. Was ich im Durchschnitt für eine LP bezahle weiß ich nicht. Für eine neue LP bezahle ich zwischen 8 und 40 Euro, für eine 2nd Hand LP bezahle ich das was sie mir wert ist.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3290307  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Gestern u.a.:
    King Crimson „In the Wake of Poseidon“
    Talk Talk „Natural History“
    Barbra Streisand „Guilty“
    Van Halen „1984“
    Rory Gallagher „Calling Card“
    Alice „Per Elisa“

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3290309  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    AshitakaWie bezieht Ihr in der Regel Eure Neuerwerbungen? Internet, Händler, Second-Hand oder Neuware? Und wieviel bezahlt Ihr im Durchschnitt für eine LP?

    LPs kaufe ich ausschließlich gebraucht, Plattenladen, Ebay, Flohmarkt, Internet-Mailorder, Plattenbörsen (Häufigkeit in dieser Reihenfolge). Bezahlt habe ich bisher nie mehr als zehn Euro für ein Album wobei ich dabei auch immer abwäge ob das Album auf LP oder CD günstiger zu kriegen ist. Wenn ich jemanden ausschließlich auf Vinyl haben möchte, dann heißt es halt Geduld haben.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3290311  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    @ashitaka: Zu 80% im Plattenladen, den Rest in 2nd hand shops und Börsen. Die Obergrenze bei mir liegt bei ca. 50 €. Ich bin aber kein reiner Vinyl Anhänger. Wenn ich die CD um einiges billiger bekomme schlage ich natürlich zu. Das Verhältniss bei mir ist ~ 2/3 CDs und 1/3 Vinyl. Allerdings verschiebt sich das wieder mehr in Richtung Vinyl…

    @Kramer: Die „Black fire“ dürfte dir gefallen. Sie ist gegenüber „Point of departure“ ein wenig zurückhaltender, aber sie geht schon in die gleiche Richtung. Natürlich ist „Point of departure“ abwechslungsreicher, aber „Black fire“ hat schon einige wunderschöne Momente. Mit Joe Henderson und Richard Davis sind ja von der Besetzung her schon Gemeinsamkeiten erkennbar. Ich würde „Black fire“ als eine Vorstufe zu „Point of departure“ sehen. Bei „Point of deparure“ ist Andrew Hill vieleicht schon ein bisschen befreiter als bei seinen Blue note Debüt. Wenn man aber seine Alben mit Bobby Hutcherson hernimmt, so ist „Black fire“ sicher die Platte die man am nähesten von „Point of departure“ ansiedeln kann. Da ich ein Jazzneuling bin hoffe ich das du wenigstens irgendwas mit meinen Ausführungen anfangen kannst.

    Heute:
    Freddie Hubbard – Open sesame

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #3290313  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Eine Box mit Rubinstein / Chopin
    Gustav Mahler – Symphonie Nr. 1 (Leinsdorf RCA)
    Gustav Mahler – Symphonie Nr. 5 (Barbirolli EMI)
    Anton Bruckner – Symphonie Nr. 5 (Klemperer EMI)
    Anton Bruckner – Symphonie Nr. 6 (Klemperer EMI)
    Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 9 (Horenstein)
    Edward Elgar – Cellokonzert (Barbirolli EMI)
    Edward Elgar – Pomp & Circumstance (Barbirolli EMI)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #3290315  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vega4@Kramer: Die „Black fire“ dürfte dir gefallen. Sie ist gegenüber „Point of departure“ ein wenig zurückhaltender, aber sie geht schon in die gleiche Richtung. Natürlich ist „Point of departure“ abwechslungsreicher, aber „Black fire“ hat schon einige wunderschöne Momente. Mit Joe Henderson und Richard Davis sind ja von der Besetzung her schon Gemeinsamkeiten erkennbar. Ich würde „Black fire“ als eine Vorstufe zu „Point of departure“ sehen. Bei „Point of deparure“ ist Andrew Hill vieleicht schon ein bisschen befreiter als bei seinen Blue note Debüt. Wenn man aber seine Alben mit Bobby Hutcherson hernimmt, so ist „Black fire“ sicher die Platte die man am nähesten von „Point of departure“ ansiedeln kann. Da ich ein Jazzneuling bin hoffe ich das du wenigstens irgendwas mit meinen Ausführungen anfangen kannst.

    @vega4:

    Danke für Deine Infos! Ist mit Sicherheit ein Album, nach dem ich mich umschauen werde. Ich bin selber Jazzneuling und weiss wie schwer es oft fällt, darüber in eigenen Worten zu berichten/zu schreiben. Die von Dir neu gekaufte Freddie Hubbard schätze ich übrigens auch sehr!

    --

    #3290317  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,779

    CCR – Willy And The Poor Boys
    Eric Dolphy – Out There
    The Strokes – First Impressions Of Earth
    Nachkäufe (Kinks, Dylan, Giant Sand, Neil Young, Steely Dan)

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #3290319  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    uncle meatHast du zu der Klaviermusik Nonos genauere Angaben ? Die sind mir völlig neu und werden auch nicht in den gängigen Werkverzeichnissen aufgeführt.

    Besten Dank
    André

    Ich muß zunächst sagen daß mir Luigi Nono bislang nicht bekannt war. Wikipedia lieferte hier eine brauchbare erste Übersicht.

    In der Pollini-Sammlung befindet sich eine LP mit zwei Werken von Nono:
    „Como una ola de fuerza y luz“: Musik für Sopran, Klavier, Orchester und Tonband. sowie:
    „… sofferte onde serene …“: für Klavier und Tonband.
    Nach den Liner Notes scheint es sich dabei jeweils um die Aufnahme einer einmaligen Aufführung zu handeln.

    Das erste Stück (über eine LP-Seite) habe ich mir gerade angehört. Mit klassischer Musik as we know it hat das nur sehr wenig zu tun, das Klavier als Instrument kommt nur ganz am Rande vor. Sehr, sehr strange. Ich weiß nicht, ob ich das in diesem Jahr noch einmal hören will. Mehr dazu zu sagen fühle ich mich überfordert, vielleicht kann jemand aushelfen der sich etwas damit beschäftigt hat.

    --

    #3290321  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Bauer Ewald
    Das erste Stück (über eine LP-Seite) habe ich mir gerade angehört. Mit klassischer Musik as we know it hat das nur sehr wenig zu tun, das Klavier als Instrument kommt nur ganz am Rande vor. Sehr, sehr strange. Ich weiß nicht, ob ich das in diesem Jahr noch einmal hören will. Mehr dazu zu sagen fühle ich mich überfordert, vielleicht kann jemand aushelfen der sich etwas damit beschäftigt hat.

    Das erste Stück sagt mir nichts. Das 2. stammt aus der Zeit wo Nono mit der subjektiven Warnehmung abhängig vom Raum „experimentierte“.
    Zum besseren Verständniss ein Beispiel : Nimmt man , am besten eine möglichst fragile Komposition , die mit einem Minimum an Information auskommt und spielt sie in einem engen schmucklosen Raum , so werden die Klänge auf kurz oder lang bedrohlich wirken oder zumindest Unruhe auslösen.
    Die gleiche Komposition in einem grossen Raum mit vielen zusätzlichen visuellen Informationen ( Bilder usw. ) unterstützen dann wiederum die visuelle Warnehmung und können dann sogar entspannend wirken.
    Am besten trifft es wohl eine Formulierung von J. Häusler : „Die Emanzipation des Geräusches“.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3290323  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    Vielen Dank Euch!

    Neuerwerbungen:
    Judee Sill „Judee Sill“
    Gene Clark „with the Gosdin Brothers“

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #3290325  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    -Thelonius Monk Quartet with John Coltrane , at Carnegie Hall
    -John Coltrane , OM
    -Charles Mingus , Moves
    -Bettye LaVette , I`ve got my own hell to raise
    -Eric Dolphy , in Europe Vol.3
    -Mary Lou Williams , Solo Recital

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,156 bis 1,170 (von insgesamt 41,585)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.