Meine neuen Comics

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 1,598)
  • Autor
    Beiträge
  • #4614329  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Den Daredevil-Band mit Bill Sienkiewicz.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4614331  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    lathoDen Daredevil-Band mit Bill Sienkiewicz.

    Also Frank Millers „Love and War“?

    Das ist schon einer der Besten. Hat er Dir gefallen?
    Man muss mit Sienkiewiczs Bildern sicher schon was anfangen können, das ist nicht jedermanns Sache. (hallo, John Bill)

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4614333  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    candycolouredclownAlso Frank Millers „Love and War“?

    […]

    Das ist schon einer der Besten. Hat er Dir gefallen?
    Man muss mit Sienkiewiczs Bildern sicher schon was anfangen können, das ist nicht jedermanns Sache. (hallo, John Bill)

    Ja, allerdings habe ich, glaube ich, ein anderes Cover, ich muss nochmal nachsehen. Ja, hat mir gefallen, aber ich mag Sienkiewiczs Artwork sehr gern.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614335  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    latho aber ich mag Sienkiewiczs Artwork sehr gern.

    Verständlich, mir ist Sienkiewicz sogar der Liebste überhaupt.

    Wollte mich schon seit langer, langer Zeit mal eine Vorstellung der Figur Daredevil anhand der wichtigsten und besten Comics/Storylines machen, aber es fehlt die Zeit und irgendwie kann ich mich auch nicht wirklich aufraffen.

    Nicht essentiell aber durchaus interessant sind die ersten 3 Bände der „Frank Miller Visionen“, einerseits weil man hier umfassend in das Daredevil-Universum eingeführt wird und, viel wichtiger, einem vor Augen geführt wird, wie gut Miller eigentlich ist. Was er aus der Figur des „Man Without Fear“ herauskitzelte, ist schon beeindruckend. Zeugnisse dafür sind schon in den zweiten und eher noch dritten „Visionen“ (der erste Band versammelt die Hefte, für die Miller nur zeichnete) aber ganz besonders in dem Meisterwerk „Born Again“ und eben „Love and War“ (sein „The Man Without Fear“ liegt hier noch ungelesen) zu finden. Dass er dann auch noch so nebenbei Elektra erfand und ihr zusammen mit Sienkiewicz ein paar Jahre später mit „Elektra: Assassin“ eine der merkwürdigsten und verstörendsten Comicserien überhaupt widmete, lässt sein Genie nur noch heller erstrahlen.
    Außerdem noch extrem empfehlenwert ist Ann Nocentis „Typhoid Mary“-Saga. Schwer vorstellbar, dass ein Superheld vorher schon mal mehr leiden musste, als Matt Murdock durch die Hände dieser beiden Frauen.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4614337  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Danke für die Tipps, ich versuche sie bis zum nächsten Einkaufstrip mir zu merken. Der Electra-Comic ist der von Miller und Sienkiewicz? Kenne und habe ich – sehr gut. Kennst Du die Moby-Dick-Version von Sienkiewicz? (ich glaube, das hatte ich Dich schon mal gefragt)

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614339  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    lathoIrgendwer muss mir nochmal eine Liste machen, welche Daredevils ich dringend brauche…

    candycolouredclown…Nicht essentiell aber durchaus interessant sind die ersten 3 Bände der „Frank Miller Visionen“, einerseits weil man hier umfassend in das Daredevil-Universum eingeführt wird und, viel wichtiger, einem vor Augen geführt wird, wie gut Miller eigentlich ist….
    Außerdem noch extrem empfehlenwert ist Ann Nocentis „Typhoid Mary“-Saga. Schwer vorstellbar, dass ein Superheld vorher schon mal mehr leiden musste, als Matt Murdock durch die Hände dieser beiden Frauen.

    candycolouredclown hat ja schon die wichtigsten Empfehlungen herausgearbeitet. Wobei die Frank Miller Jahre für die Daredevil-Figur durchaus als essentiell durchgehen könnten.

    Meiner Meinung nach kann man bei Daredevil ungefähr so vorgehen:

    Frank Miller Visionaries Vol. 1 – 3 : Miller / Miller
    Typhoid Mary : Ann Nocenti / John Romita Jr.
    The Man Without Fear: Frank Miller / John Romita Jr.
    Daredevil Yellow: Jeph Loeb / Tim Sale

    Und dann die kompletten letzten 120 Hefte der Serie, die ja fast vollständig im Paperback-Format vorliegen. DD ist für mich die mit Abstand beste und konstanteste Marvel-Serie der letzten 10 Jahre. Autoren/Zeichner waren im groben:

    Kevin Smith / Joe Quesada
    David Mack / David Mack
    Brian Michael Bendis / Alex Maleev
    Ed Brubaker / Michael Lark

    Da kann man eigentlich nichts falsch machen.

    Mit dem nächsten Heft (DD #501) übernehmen Andy Diggle and Roberto De La Torre die Serie. Sieht auch wieder ganz vielversprechend aus (DD #501).

    --

    #4614341  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    Meine letzte Anschaffung, eine sehr empfehlenswerte Werkschau der Cover für die Fables-Serie von James Jean:

    --

    #4614343  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Danke für die Tipps!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614345  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Empfohlen von Eddie Argos:
    Jeff Lemire – Essex County 1: Tales From The Farm

    mal wieder in Band 1&2 reingeblättert und es auf einmal mögend:
    Grant Morrison/diverse – Seven Soldiers TPB 3

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4614347  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Von Seven Soldiers habe ich den ersten Band und den habe ich schon nach drei Seiten nicht verstanden. Wird das irgendwann mal besser?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4614349  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    lathoVon Seven Soldiers habe ich den ersten Band und den habe ich schon nach drei Seiten nicht verstanden. Wird das irgendwann mal besser?

    Die ersten drei Seiten kann man glaubeich garnicht verstehen ohne das ganze gelesen zu haben. Danach (ab der Seite wo die halbnackte Frau durch die Gegend schwingt) kommt dann eine sehr grossartige und sehr lineare Einfuehrungsstory (die mit dem Rest praktisch nichts zu tun hat) und dann stueckweise die Geschichten der 7 Soldiers, die alle (soweit ichs kenne) zumindest gut und die man alle auch eigenständig lesen könnte. Zusätzlich gibt es dann noch eine Rahmenstory, die in den Geschichten der einzelnen Helden nur am Rande auftaucht und mich dazu gebracht hat, weiterzulesen.

    Nach New X-Men ist es auch eine Freude, dass Grant Morrison hier ausschliesslich von guten Zeichnern begleitet wird, z.B. Frazier Irving, der bald auch ein paar Ausgaben seines Batman & Robin zeichnen wird.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4614351  | PERMALINK

    kaifalke

    Registriert seit: 23.06.2009

    Beiträge: 57

    meine neuesten Errungenschaften:

    Prinz Eisenherz 83
    Legende der Drachenritter 8
    Comanche 1
    Monsieur Jean 1
    Sprechblase 215
    Michel Vaillant 31
    Kai Falke 5
    W.E.S.T. 5
    Pünktchen und Anton

    --

    #4614353  | PERMALINK

    zed

    Registriert seit: 07.07.2008

    Beiträge: 453

    foeThe Man Without Fear: Frank Miller / John Romita Jr.

    Den kenne ich als einzigen und empfehle ich mal uneingeschränkt als Einstieg. Der noch bessere „Batman: Year One“, da entfaltet jedes einzelne Panel eine unglaubliche Wirkung und sowas aufregendes wie Elektra gibt’s sonst wirklich nicht. (wie sie in der Schneelandschaft an der Klippe steht „always on the edge… and beyond“ und Matt hinterherspringt :liebe:) Ganz großartig!

    In einen hässlichen, rosanen, deutschen „Love and War“ Band hatte ich mal kurz reingeschaut und gleich wieder weggelegt. Ob ich mit Sienkiewicz klarkommen kann, weiß ich noch nicht.

    Wäre übrigens sehr cool, wen mal jemand auch so ein How to buy für Batman machen könnte. Ich kenne „The Dark Knight Returns“ (stellenweise ganz groß, streckenweise zäh und orientierungslos), „The Killing Joke“ (sehr gut, unverkennbar Moore, etwas plakativ) und „Year One“ (auch gute Origin-Geschichte).

    --

    #4614355  | PERMALINK

    natsume

    Registriert seit: 24.07.2005

    Beiträge: 5,562

    Appollo/Lewis Trondheim „Insel Bourbon 1730“
    Kerascoët/Fabien Vehlmann „Jenseits“

    --

    #4614357  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Ich warte ja immer noch drauf, dass tugboat mal ein paar Empfehlungen zu Donjon ausspricht. Inzwischen habe ich mir eines sogar schon gekauft.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 1,598)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.