Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Das Comics-Forum › Meine neuen Comics
-
AutorBeiträge
-
„Batman & Dracula – Roter Regen“ (Moench, Jones) leider nur auf deutsch
„Batman – Bloodstorm“ (Moench, Jones)
„Batman – Crimson Mist“ (Moench, Jones)
„Batman Gothic“ (Morrison, Janson) huch, hatte ich schon auf deutsch
„Wrath Of The Spectre“ (Fleisher, Aparo)
„Galactus, der Weltenverschlinger“ (Simonson, Buscema, Sienkiewicz)
„Spider-Man – Wahre Monster“ (McFarlane)--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungcandycolouredclownBatman – „Roter Regen“, „Bloodstorm“, „Crimson Mist“
Die habe ich mir nur nicht geholt, um sie nun zu leihen. Hast ja noch kräftig zugeschlagen. „Galactus“ wil ich dann mal sehen!
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."AshitakaDie habe ich mir nur nicht geholt, um sie nun zu leihen. Hast ja noch kräftig zugeschlagen. „Galactus“ wil ich dann mal sehen!
Klar, gerne. Dann aber gleich mit dem „Silver Surfer“ von Moebius.
Bei Ebay gibt es das Hardcover von „Batman and Dracula“ übrigens doch recht günstig, haste mal geschaut?
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownBei Ebay gibt es das Hardcover von „Batman and Dracula“ übrigens doch recht günstig, haste mal geschaut?
Das liest sich doch hervorragend. Werde ich mal in meiner Suche speichern. Ich schau mir gern jeden Tipp an, den Du für mich hast.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."candycolouredclownUnd gerade die Händler und Zeichner am Reprodukt-Stand und den anderen deutschen Klein(st)verlagen waren äußerst freundlich. (habe dort zu meiner Schande aber trotzdem nichts gekauft….)
..das habe ich für uns erledigt.
Sofort entschlossen war ich bei „Liebe schaut weg“ von Line Hoven, das observer hier schon einmal vorgestellt hatte. Mit dem netten Verkäufer entspann sich ein Gespräch über ihre Technik und meine Schwierigkeiten mit dem aktuellen, ich nenn es mal „schludrigen“, Zeichenstil, von dem sich Hoven wohltuend abhebt. Er meinte, ihm wäre es lange ebenso gegangen, er hätte sich aber inzwischen daran gewöhnt und würde nun eigentlich nichts anderes mehr mögen. Soweit möchte ich ja gar nicht kommen, aber ich las mir die von ihm ausgesuchte Passage von Mawils „Wir können ja Freunde bleiben“ durch und fand die Geschichte so ansprechend erzählt, dass ich während des Rundgangs durch die Stände der oberen Etage beschloss, ihm eine Chance – und einen Platz in meinem Comic-Regal – zu geben. Als ich später wieder nach unten kam, um die beiden Bücher zu kaufen, saß Markus „Mawil“ Witzel persönlich am Reprodukt-Stand und signierte bzw. zeichnete den Leuten was in ihre Bücher. Und so bin ich nun im Besitz einer entzückenden kleinen Originalzeichnung inklusive Widmung.
Und weil ich ja ein paar Minuten warten musste, hab ich noch ein wenig gestöbert und noch was dazu gekauft: „Halbe Wahrheiten“ von Adrian Tomine.
Außerdem noch:
„Alter Ego (alle Comiczeichner kommen in die Hölle)“ von Alexander Gellnerund aus einer Second Hand-Kiste:
Margerin „Es gibt keine Jugend mehr“ und
Andreas Dierben „Mild & Sanft“--
Aimee[…] dass ich während des Rundgangs durch die Stände der oberen Etage beschloss, […]
War bei Euch Messe?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.AimeeSoweit möchte ich ja gar nicht kommen, aber ich las mir die von ihm ausgesuchte Passage von Mawils „Wir können ja Freunde bleiben“ durch und fand die Geschichte so ansprechend erzählt, dass ich während des Rundgangs durch die Stände der oberen Etage beschloss, ihm eine Chance – und einen Platz in meinem Comic-Regal – zu geben
Wenn es Dir gefallen sollte, dann kann ich Dir noch „Action Sorgenkind“ empfehlen. Eine schöne Sammlung kurzer Geschichten und Cartoons. Das war bisher auch das einzige, was ich von Mawil gelesen habe („Wir können ja Freunde bleiben“ habe ich bereits interessiert durchgeblättert – vielleicht schlage ich demnächst mal zu). Am Anfang hatte ich gewisse Vorbehalte, weil mir sein Zeichenstil spontan als zu schlicht erschien, aber diese haben sich nach und nach, durch seine warmherzige, lebens- und seelennahe Erzählweise, in Luft aufgelöst.
Glückwunsch zur Signatur. Ich hatte in Erlangen die Gelegenheit ihn beim Signieren und Plauschen zuzuschauen bzw. -hören (mit etwas Abstand, ohne Buch). Hat Spaß gemacht.--
detours elsewhereAimee..das habe ich für uns erledigt.
Sofort entschlossen war ich bei „Liebe schaut weg“ von Line Hoven, das observer hier schon einmal vorgestellt hatte.
Da konnte ich auch nicht vorbeigehen, wunderschöne Bilder.
In der Stöberkiste habe ich dann noch Jason Lutes‘ „Berlin –
Bleierne Stadt“ als Schnäppchen ergattern können. Die drei
Euro Eintritt sind wieder drin.lathoWar bei Euch Messe?
Nein, nur Börse.
--
tugboat captainGlückwunsch zur Signatur. Ich hatte in Erlangen die Gelegenheit ihn beim Signieren und Plauschen zuzuschauen bzw. -hören (mit etwas Abstand, ohne Buch). Hat Spaß gemacht.
..ja, Danke! Als ich an der Reihe war, fragte er, was ich denn haben wollte.. das hat mich in dem Moment komplett überfordert und das sagte ich auch. „Also irgendwas, ja?“ Genau. Und mein entzücktes „Ooooh!“, als er mir das fertige Werk hinhielt, hat er nachgemacht. War witzig..
„Action Sorgenkind“ lag auch da, ebenso wie „Die Band“ und noch eins ohne Titel. Die Zeichnungen sind natürlich genau das, was ich bisher eher gemieden habe (obwohl mir dann aufgefallen ist, dass Margerin durchaus ein Vorläufer war), aber ja, er scheint sehr liebevoll zu beobachten und zu erzählen. Ich bin gespannt.
--
Natsume[…]
Nein, nur Börse.Hier nur alle zwei Jahre. Seufz.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.„Spam“ von Nicolas Mahler
--
detours elsewhere„Batman And Son“ (Morrison, Kubert)
hat lang gedauert, sorry Jan Jan„Saga Of The Swamp Thing“ Book One (Moore, Bissette, Totleben)
im schönen Hardcover und auch nicht teurer als die alten Neuauflagen--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclown[…]
„Saga Of The Swamp Thing“ Book One (Moore, Bissette, Totleben)
im schönen Hardcover und auch nicht teurer als die alten NeuauflagenNatürlich cool. Kennst Du auch die alten TPBs von Wein/Wrightson?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ich dachte gerade daran, einen „Ich lese gerade folgenden Comic“-Thread zu eröffnen, aber das scheint nicht zu lohnen.
Grund dafür waren meine heutigen Funde in der hiesigen Stadtbibliothek, die ich mit ihrer exzellenten Comicabteilung (und auch wegen anderer Dinge) immer mal wieder aufsuche. Und diese Funde möchte ich auch hier mal posten, weil alle drei doch ziemlich großartig zu sein scheinen.
„Professor Bell Bd.1: Der Mexikaner mit den zwei Köpfen“ von Joann Sfar (avant-verlag)
„Hicksville“ von Dylan Horrocks (Drawn & Quarterly)
„Der lange Traum des Herrn T.“ von Max (Reprodukt)Von Dylan Horrocks hatte ich bisher noch gar nichts gehört. „Hicksville“ scheint vordergründig eine Story über ein Comicutopia in Neuseeland zu sein (alle Bewohner sind sozuagen comic-mad), in dessen Mitte der ungeliebte aber schwerreiche wie erfolgreiche Cartoonist Dick Burger lebt, der ein dunkles Geheimnis mit sich herumschleppt. Interessant ist, wie Horrocks diesen Comic in Szene setzt. Ein jedes Kapitel ist in einem anderen Stil gehalten, mal kindlich-abstrakt, dann basierend auf früheren Actionhelden-Comics und auch mal realistisch mit hartem Strich gezeichnet. Zumindest meine ich, solche Ansätze in „Hicksville“ überblickt zu haben.
In „Der lange Traum des Herrn T.“ des Spaniers Max (hier gibt es übrigens ein lesenswertes Interview mit ihm) steckt genau das drin, was schon der Titel besagt. Eine (ich zitiere) „grafische Transkription“ des Traums eines seelisch geplagten Mannes, der auf Grund seiner Introvertion und dem daraus folgenden unterwürfigen, gleichgültigen Lebensstil nicht der Psychose verfällt, sondern in ein 40-tägiges Koma.
Zu „Professor Bell“ brauche in nichts sagen. Wollte ich schon lange lesen und eigentlich schäme ich mich dessen, dass ich nicht bereit bin dafür ein paar Euro auf einen beliebigen Comicladentisch zu legen. Aber nun gut: Joann Sfar sollte jeder lesen. Ich liebe seine Zeichnungen. Besonders die aufgequollenen, die erst auf Umwegen ins Auge stechen.candycolouredclown“Batman & Dracula – Roter Regen“ (Moench, Jones) leider nur auf deutsch
Den habe ich übrigens auch in der Bibliothek gesehen. Ich hab’s ja eigentlich nicht so mit den Superhelden und fetten Illustrationen, trotzdem habe ich durchgeblättert…und war ganz angetan.
--
detours elsewhereAimee„Halbe Wahrheiten“ von Adrian Tomine
Großartig, wie praktisch alles von Tomine! Aber auf deutsch???
Kennt jemand „Kafka“ von u.a. Robert Crumb? Sah heute im Laden auf den ersten Blick sehr ansprechend aus.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.