Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Wieviel Musik braucht ein Mensch?
-
AutorBeiträge
-
cycleandaleHat nicht dieser Typ im Film Commitments gesagt, seit Roy Orbisons Tod ist doch eh alles Mist..?
Zumindest hat niemand eine schönere Stimme als Roy Orbison.
zuletzt geändert von mozza
Es gibt Phasen, da brauche ich sein Album Mystery Girl wie eine Droge. Da war er stimmlich und gesanglich für mich auf dem höchsten Höhepunkt.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deBuyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Musiksammlung: So sortieren Sie ihre Schallplatten, CDs und Kassetten am besten
Prince: Dies sind seine entscheidenden Alben
„Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“: mindestens der drittbeste „Krieg der Sterne“-Film
Fakten-Check: Alle peinlichen Fehler im Queen-Film „Bohemian Rhapsody“
Werbungstormy-mondayAber Andreas Gabalier kennst Du schon?
Ich glaube, da bräuchte ich erst eine fachkundige Drogenberatung, um Gabalier vollauf würdigen zu können.;-)
Aber Du verstehst, worauf ich hinaus will: Es ist ehrenwert, dass Du es immer mal wieder versuchst, aber wenn Du ausgerechnet „Funky Cold Medina“ als Deinen Goldstandard für Rap festgelegt hast und seitdem alles daran misst, dann hat Rap halt ein Problem …;-) Nichts gegen Novelty-Hits, aber Tone Loc hatte einfach noch mal mit bereits völlig durchgekauten musikalischen Ideen von Run-DMC und anderen nochmal abkassiert und war schneller vergessen, als man „Ice Ice Baby“ flüstern konnte. Musikalisch war Rap da schon längst woanders. Wenn man es denn schon immer wieder versucht, dann sollte man auch bereit sein, ein Genre in seiner Entwicklung und Diversität verstehen zu wollen, um dann erste eigene Eindrücke auch sinnvoll einordnen zu können und dann auch so etwas wie persönlichen Geschmack in einem Genre zu entwickeln.
Mit Pop ist es genauso. Ich bin überhaupt nicht Deiner Meinung, dass die ausgehenden Sechziger ein goldenes Zeitalter für Pop im engeren Sinne waren, im Gegenteil, die kreativen Energien waren gerade woanders gebunden (Rock, Soul, Singer/Songwriter …) und diejenigen, die Pop in den 70ern wieder aufregend machten, die Bowies, Bolans, Ferrys, Maels, Andersson/Ulvaeus, Hütter/Schneider, Moroder, Debbie Harry usw. (und damit Mozza nicht schimpft: auch die Elton Johns ;-)) tappten noch suchend herum. „Hey Jude“ ist für mich z. B. kein toller Pop-Song, wie sie sich die Beatles einige Jahre zuvor noch aus den Ärmeln schüttelten, sondern ein bombastisch aufgeblähtes Kinderlied. Und The Marmalade hatten exakt einen wirklich großen Song, „Reflections Of My Life“, ansonsten war das alles bestenfalls nett und epigonal – und schlimmstenfalls durften sie „Ob-La-Di Ob-La-Da“ auftragen. Natürlich hattest Du als 13/14-jähriger Spaß in dieser Zeit, aber als dauerhafter Leitfaden bei der Suche nach interessantem Pop taugt diese orientierungslose Epoche nicht wirklich …
--
War Pop nicht erst in den 80ern so richtig groß?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wie ist das gemeint, so richtig groß? Nach welchen Kriterien?
Also groß war Pop doch auch schon in den 60ern.--
Ich würde „richtig groß“ verstehen im Sinne von: dominierend. In den Sechzigern bis ca. 1966 war Pop schon einmal dominierend, dann übernahm Rock. Ohne die Wegbereiter der 70er Jahre wäre der Pop der 80er aber auch nicht möglich gewesen.
--
Kommt natürlich auch immer drauf an, was man unter Pop versteht. Madonna, Michael Jackson, Prince usw. – das war doch die Hochzeit des Pops. Und die Charts wurden auch von Pop dominiert. In den 60ern war das noch nicht so krass, würde ich sagen. Und danach auch nicht mehr so dolle. Heute ist es der Rap.
--
Nö,nö, nö, lass mal den Teppich auf dem Boden. Die 60-er und 70-er sind da das Mass der Dinge…
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreIn den 80ern wurde aber auch noch mal massiv die Pop-Keule ausgepackt!
Ich sage nur: 80s Galore.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollBestreitet keiner!
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreDa bin ich bei mozza – die 80er waren POP pur.
--
l'enfer c'est les autres...Wenn ich ergänzen darf: The Marmalade hatten neben „Reflections Of My Life“ noch den ebenfalls sehr, sehr guten Song „Rainbow“. Das ist aber mehr , äh, Folk-Pop. Kommt nicht ganz an „Reflections“ ran, aber perlt gut ins Ohr rein.
--
cycleandaleDa bin ich bei mozza – die 80er waren POP pur.
Nein, „pur“ sicher nicht.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.henne2Wenn ich ergänzen darf: The Marmalade hatten neben „Reflections Of My Life“ noch den ebenfalls sehr, sehr guten Song „Rainbow“. Das ist aber mehr , äh, Folk-Pop. Kommt nicht ganz an „Reflections“ ran, aber perlt gut ins Ohr rein.
Und „Wait For Me Marianne“, „Baby Make It Soon“, „Falling Apart At The Seams“ …..
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
henne2Wenn ich ergänzen darf: The Marmalade hatten neben „Reflections Of My Life“ noch den ebenfalls sehr, sehr guten Song „Rainbow“. Das ist aber mehr , äh, Folk-Pop. Kommt nicht ganz an „Reflections“ ran, aber perlt gut ins Ohr rein.
@herr-rossi
Und „Wait For Me Marianne“, „Baby Make It Soon“, „Falling Apart At The Seams“ …..Vor allem „I See The Rain“.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Stimmt. Der auch noch. Da muss unser Pop Experte Rossi noch mal nacharbeiten.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.