Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Listen To This! – Meine Favoriten II
-
AutorBeiträge
-
Birth Control – „Birth Control History“
Zum allererstenm Mal stelle ich an dieser Stelle mal eine DVD vor. Die Gruppe Birth control wurde bereits 1968 gegründet und gehörte seitdem zu den tourfreundlichsten deutschen Rockbands.
Auf dieser DVD gibt es einmal ein komplettes Konzert in Rendsburg 1996 zu sehen. Die Bildqualität ist zwar ein swenig historisch, der Klang aber sehr gut.
Die Tracks des Rendsburger Konzertes:
01. The Work Is done
02. Call Me
03. Trail Trip
04. Back From Hell
05. The Sperminattor’s Lost Battle
06. I Set My Mind
07. Jungle City
08. Valley Of The Darknwesxs
09. The Sperminator Strikes Back
10. Gamma Ray
11. Preacher Man
–Dem Konzert in Rendsburg folgen dann noch folgende Videos:
12. No Drugs Filmausschnitt eines spielfilmes mit Ingrid Steeger)
13. The Work Is Done (Beat Club, Bremen)
14. Skateboard Sue
15. We All Thought We Knew You
16. Last Survivor
17. Pick On Me
18. Gamma Ray ’90
–19. Dokumentation : Nossi erzählt mit eigenen Worten die Bandhistory. Und das kommt alles sehr launig rüber und macht auf jeden Fall sehr viele Spaß.
Von der Zusammenstellung und dem Aufbau her, kann ich die DVD einfach nur empfehlen. Selbst der Rendburger Auftritt wurde sehr gut durch diverse Kameraeinstellungen zu einem optischen Erlebnis.
Außerdem gibt es noch einen CD Rom Teil mit der Biographie und der Diskograpie der Gruppe.
Highlights von Rolling-Stone.deSid Vicious: Die letzten Tage im Leben des Sex-Pistols-Bassisten
Neu auf Amazon Prime Video: Das sind die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar 2023
Neu auf Disney+: Das sind die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar 2023
Neu auf Netflix: Das sind die wichtigsten Filme im Februar 2023
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Das sind die Serien-Highlights im Februar 2023
WerbungF.S.K. – „F.S.K. Bei Alfred- 44 Exitos Populares 1980-1989 “ , 1995 (Zickzack ZZ 1995)
Die Gruppe Freiwillige Selbstkontrolle wurde 1980 in München von Thomas Meinecke, Justin Hoffmann, Michaela Mellian und Wilfried Peti gegründet. Bis Anfang der 90er Jahre spielte die Band konsequent ohne Schlagzeuger.
Die Gruppenmitglieder kannten sich auch übder Zeititschrift Mode und Verzweilung, die sie bis 1986 herausgaben.Die musikalischen Vorbilder der vier Mitglieder erstreckten sich über Kraftwerk, Velvet Underground und Roxy Music. Das Hauptanliegen. lag ihnen aber daran, stets offen für musikalische Brüche zu sein.
Mit diesen sehr offenen Einstellungen fanden sie beim Hamburger Label Zickzack von Alfred Hilsberg eine erste musikalische Heimat. Über Hilsberg kamen sie ab 1985 auch zu John Peel, der mit ihnen gleich mehrere seiner Sessions aufnahm. Peel, der total begeistert von der Gruppe war, erklärte sie zu seiner deutschen Lieblingsband.
Freiwillige Selbstkontrolle machten daraufhin, auch nach John Peels Tod, mit noch gewagteren stilistischen Wechselbäder von sich reden. Auf ihren Alben fanden sich sowohl Punk und Noise, als auch Einflüsse von bayrischer Folklore , Soul oder Blues.
Als sich die Gruppe ab 1990 dann für dien verkürzten Gruppennamen F.S:K. entschied und erstmal auch einen eigenen Schlagzeuger aufnahm, begann ein neues weiteres Kapitel.
1995 brachte Zickzack diese Doppel-CD als Compilationn der frühen Jahre heraus.
Tracks Disc 1
01. I Wish I Could ‚Sprechen sie Deutsch‘ (1987)
02. Liebe tut weh (1981)
03. Jodler für Sonny Sharrock (1989)
04. Eingeschlagene Schaufenster (1981)
05. Blue Yodel für Herbert Wehner (1984)
06. Wir gehen in den Zoo (1981)
07. Yankee Goes Home (1987)
08. Fragen der Philosophie (Völkerball) (1983
09. Was kostet die Welt (1981)
10. Drunk (1985)
11. ‚M‘ wie München (1989)
12. Coda (1984)
13. Gudrun E. (1981)
14. La Strada (1984)
15. Striptease Blues (1987)
16. Otto Hahn in Stahlgewittern (1981)
17. Viel zu viel (1982)
18. Moderne Welt (1981)
19. Hymne (1983)
20. Bahnsteig Walzer (1987)
21. Liebe im Hotel (1983
22. Walzer für Charles Sealsfield (1989)Tracks Disc 2
01. Batgirl (1984)
02. In Mogadischu (1981)
03. Lieber ein Glas zuviel (1985
04. Herz aus Stein (1981)
05. Pennsylfawnisch Schnitzelbank (1989)
06. Ein Kind für Helmut (1981)
07. My Funny Valentine (1983)
08. Musikaner 3-4-Go! (1989)
09. Gesundheit (1981)
10. Lob der Kybernetik (1984)
11. Trink wie ein tier (1985
12. Herzschuss Melodie (1982)
13. Ave Ceasar (1987)
14. Ich habe Migräne (1981)
15. Bokassa in San Francsco 1983)
16. Tu den Strand (1981)
17. Frau mit Stil (1984)
18. Kleiner Polizist
19. Die Erfindung des Blues (1989
20. Move Ahead (1983)
21. Venus im Pelz#2
22. A Swingin‘ Safari 1985)Besetzung
Justin Hoffman:
Gitarre, Banjo, Orgel, Klavier, Clavinet, Casio, Ylophon, Akkordeon, Mundharmonika, Blasolett, Tambourin, Rhytmusbox, SingenThomas Meinecke:
Gitarre, Hawaigitarre, Mandoline, Kornet, Orgel, Percussion, Tambourin, Schlagzeug, Tonbandkassette, Automobil, Rhythmus, Singen, Jodeln, PfeifenMichela Melian:
Baß, Cello, Violine, Blockflöte, Melodicvca, Orgel, Casio, Rhythmusbox, Chinesischer Gong, SingenWilfried Petzi:
Gitarre, Mandoline, Banjo, dobro, Posaune, Melodica, Tiere, Stimmgerät, Schlagzeug, TambourinEigenes Fazit:
Mir war die Gruppe tatsächlich schon in der Sounds in Alfred Hilsbergs Rubrik „Neuestes Deutschland“ des öfteren aufgefallen. Aber es sollte lange dauern, bis ich den ersten Ton zu hören bekam. Und als ich dann diesen Sampler hier bei Malibu Records bestellte, war das sozusagen eine ganz große Liebe, die bis heute nicht nachgelassen hat.
Da sich die Münchner niemals auch nur annähernd irgendwo einordnen ließen, waren sie mir von vornherein sympathisch.F.S.K. zähle ich zu den wichtigsten deutschen Gruppen überhaupt. Was die stilistische Vielfalt angeht, sind sie die buntesten, aber auch mit die Radikalsten.
Dass sich die Band in späteren Jahren dann mit dem musikalischen Bereich Camper Van Beethoven/David Lowery/ Cracker zusammentat und es dort zu einer großen Freundschaft zwischen den Musikern gab und gibt, kam mir natürlich nur noch entgegen.Sehr schöner Text zum F.S.K. Danke!
Danke, Werner!
Es böte sich ja an, auf einzelne Texte näher einzugehen, aber das würde dann zum einen nur eine ganz kleine Auswahl werden und in diesem Falle dem Sampler auch nicht gerecht werden.Allerdings sollte ich mich mal näher mit den Sachen nach 1990 beschäftigen. Allein schon deswegen, um zu erkunden, wie sich Camper/ F.S.K bzw Meinecke/ Lowery entgegenkommen.
The Paisleys – Cosmic Mind At Play, 1970, CD (inoffiziell Afterglow AFT VIII)
Über diese Gruppe ist nicht sehr viel bekannt. Auch ich war lange Jahre der Meinung, es wäre bereits 1968 entstanden. Es gibt hier auch einen Thread zur Gruppe, den ich 2008 selber mal eröffnet habe. Dort hatte Mikko damals einen Bericht von der englischen Shindig Seite gepostet.
Die hier zu besprechende CD liegt mir nur als Bootleg vor, damals aber bei einem bekannten Mailorder ganz legal bestellt. Aber dazu komme ich später noch.
Der wichtigste Mann war offensichtlich der Keyboarder, denn er hat die meisten Songs geschrieben. Aufgenommen in den letzten Monaten 1969 und veröffentlicht im Jahre 1970 brachte es diese Band gerade mal auf ein Album. Aber was für ein kleines Juwel haben die Musiker aus Minneapolis da geschaffen?
Manche mögen es als Light Psychedelia abtun, aber gerade dies gefällt mir hier. Die ersten drei Stücke sind kurz und kommen sehr schnell auf den Punkt. Die restlichen drei Tracks der ersten Seite sind verspielter, vertrackter und manchmal klingen beatle-eske Anklänge durch. So erinnern mich zum Beispiel bei „Wind“ ganz bestimmte Passagen sehr stark an Abbey Road.
Bei „Diddley“ wird auch musikalisch an den Namensgeber erinnert. Und dann gibt es am Schluss noch einen knapp 18 minütigen Longtrack,, wo die Gruppe dann noch mal richtig aufdreht und ihr ganzes Können aufwendet.- Alles schön hippiesk verschwurbelt. Wie gesagt, ich liebe dieses Album sehr.
Die Tracks meiner CD Ausgabe:
01. Cosmic Mind At Play
02. Rockin‘
03. Now
04. Smokey Windows
05. Diddley
06. Wind
07. Musical JourneyEs hat konkrete Pläne für ein Nachfolgealbum gegeben. Man hat auch Tracks dafür aufgenommen. Aber es kam nicht dazu. Erst viel später gab es diese Titel auf dem Bootleg „Behind The Cosmic Mind“.
Heute gibt es eine offizielle Fassung des regulären Albums auf Sundazed Records. Es enthält die Tracks des geplanten Albums als Bonus.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.