Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Lieblingskomponist
-
AutorBeiträge
-
Sebastian SchwittayDann würde ich mein Augenmerk mal auf Prokofjew richten.
Auch! Es vergeht eigentlich keine Woche, in der ich nicht neues entdecke, was wiederum Ideengeber für die Symphonischen Synthesen eines John Williams Pate gestanden hätte….:lol:
Ich möchte der obigen Liste übrigens noch unbedingt Rachmaninov anhängen.
Meine Top3 setzen sich dementsprechend so zusammen:
#Sergej Rachmaninov (Symphonische Tänze)
##Alexander Zemlinsky (Der Kreidekreis)
###Cesar Franck (Le Chausseur maudit)--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIHighlights von Rolling-Stone.de20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Die 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
katharsisAuch! Es vergeht eigentlich keine Woche, in der ich nicht neues entdecke, was wiederum Ideengeber für die Symphonischen Synthesen eines John Williams Pate gestanden hätte….:lol:
Ich möchte der obigen Liste übrigens noch unbedingt Rachmaninov anhängen.
Meine Top3 setzen sich dementsprechend so zusammen:
#Sergej Rachmaninov (Symphonische Tänze)
##Alexander Zemlinsky (Der Kreidekreis)
###Cesar Franck (Le Chausseur maudit)Rachmaninow, 2. Klavierkonzert unter Gergiev, Kissin: Kissin war damals um die 16-17 Jahre alt, er macht den Kardinalfehler bei dieser Musik nicht: Sentimentalisierungen. Findet bei ihm nicht statt. Umso grösser ist die Wirkung; eine meiner liebsten Aufnahmen.
--
Es ist und bleibt Verdi! Gerade wieder festgestellt!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Puccini.
--
BgigliRachmaninow, 2. Klavierkonzert unter Gergiev, Kissin: Kissin war damals um die 16-17 Jahre alt, er macht den Kardinalfehler bei dieser Musik nicht: Sentimentalisierungen. Findet bei ihm nicht statt. Umso grösser ist die Wirkung; eine meiner liebsten Aufnahmen.
Weissenberg?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba1. Johann Sebastian Bach
2. Anton Webern3. Morton Feldman
4. Arnold Schoenberg
5. Ludwig van Beethoven6. Gustav Mahler
7. Giacinto Scelsi
8. Alban Berg
9. Franz Schubert
10. Iannis Xenakis--
Lieblingskomponisten: Die drei großen „B“: Bach, Beethoven, Brahms
…
weiters immer gerne: Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Schopeng, Tschaikowsky, Mussorgksy, Bruckner, Dvorak, Saint-Saens, Debussy, Ravel, Schönberg, Berg, Takemitsu
selektiv gerne: Mozart, Schumann, Donizetti, Verdi, Wagner, Grieg, Puccini, Mahler, Hindemith, Schostakowitsch, Ligeti, Glass, Pärt
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockIch habe für Brahms gestimmt. Ich mag Bach,Beethoven etc. natürlich auch, aber es kommt mir vor, dass Brahms und ich auf einer Wellenlänge sind. Was ich besonders an ihm mag, ist dass er so ruhig, beherrscht und ausgeglichen wirkt und in seiner Musik kein Gejammer und auskomponiertes Selbstmitleid, aber auch keine Selbstverherrlichung zu finden sind, was bei vielen anderen Komponisten oft vorkommt.
Ansonsten habe ich viele Lieblingskomponisten, aber mittlerweile haben sich drei Bereiche der klassischen Musik herauskristallisiert, die mir wichtiger als der Rest sind und auf die ich mich konzentriere.
Spätbarock (Bach, Händel, Rameau … )
Deutsche Spätromantik (Brahms, Wagner, Bruckner)
20 Jhrdt. die gemäßigte Moderne (Debussy, Ravel, Shostakovich, Prokofiev, Bartok, Janacek … ).Aus anderen Epochen gibt es natürlich auch viele gute Komponisten (Mozart, Beethoven aber auch Luigo Nono und George Crumb).
--
Beethoven.
Darüber hinaus gehören aber auch Shostakovich(der in der Abstimmung leider nicht gelistet ist), Bruckner, Mahler, Verdi und Tchaikovsky zu meinen bevorzugten Komponisten.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein1. Johann Sebastian Bach
zuletzt geändert von lauster
2. Richard Wagner
3. Franz Schubert
4. Johannes Brahms
5. Wolfgang Amadeus Mozart
6. Ludwig van Beethoven
7. Anton Bruckner
8. Gustav Mahler
9. Georg Friedrich Händel
10. Felix Mendelssohn Bartholdy
10. Richard Strauss--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.