Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten
-
AutorBeiträge
-
Some Velvet MorningIch sehe keinen Sinn Dir meinen Musikgeschmack erklären zu wollen. Du schätzt weder NEU! und Kraftwerk ebenso nicht? Wenn Dich das Thema wirklich interessiert, dann höre einfach in die Radiosendung. Ich geh jetzt schlafen.
Du musst mir nicht deinen Musikgeschmack erklären. Ich hätte nur gern gewusst, warum du ganz persönlich den Morgenspaziergang gut findest. Mehr nicht.
Ach, du meinst, ich sei nicht am Thema interessiert, nur weil ich zu Neu! eine kritische, zu Kraftwerk insgesamt eine eher indifferente Haltung einnehme?
Aber du hast recht, deine Sendung muss ich wirklich nicht hören, wenn du nicht auf dern Punkt kommen kannst.--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungSome Velvet MorningMorgen wird es ein Krautrock Special bei Some Velvet Morning Radio geben von 9.05-11.00 Uhr auf:
www.radioweser.tv (dort auch der Livestream)Geht das denn nicht mal zu ner anderen Tageszeit?
Im Ernst, ich empfinde die hektischen Alltagsgeräusche manchmal als Feeling-killer.
An alle Thread´ler hier: Ist das Kraut ein Nachtschattengewächs? :lol:…ach velvet, du Enthusiast auf allen Ebenen; für dich kauf ich mir sogar nen guten beyerdynamic kopfhörer… nach Weihnachten :band:
--
Toshey
Ich denke nämlich, wenn das eine bewußte Gegenreaktion gegen den angepaßten Stillstand der Zeit war (respektive meiner oben genannten „Ästhetik-ansätzen“), dann müßte man ihm hundertprozentige Relavanz zusprechen.Hörst du überhaupt zu oder liest du das, was andere schreiben, oder willst du nur wahrhaben, was in deinen Kram passt?
Jene Zeit zeichnete alles andere aus, nur nicht Stillstand (die Mainstream-Musik war vielleicht im Sillstand zwischen 60s-Beat und Punk, aber sonst?). Wäre sie Stillstand gewesen, dann hätte es keinen Kraut gegeben. Ich gebe euch ja insofern gern recht, dass deutsche Pop-Musiker kaum je kreativer waren als zu jener Zeit. Wo also war da Stillstand?--
FAVOURITESSome Velvet Morning
Interessant wäre es für mich auch mal über Julian Cope zu sprechen. Ich hatte mal vage gehört, dass er eben über Krautrock das Werk veröffentlicht hat und musikalisch ziemlich nah dran war an dem beschriebenen Ideal. Danach griff er zu Drogen, um den Krautrock gänzlich zu verstehen, und die Musik entglitt ihm aber völlig. Bezogen sich seine „guten“ Krautrock Sachen noch auf Teardrop Explodes? Das dürfte doch zu lange her sein und so wirklich Krautrock würde ich das jetzt nicht nennen.Jetzt bräuchten wir ein paar Spex´ler oder Auszüge aus dem Heft. Denn mit denen hat er doch auch heiß und innig darüber philosophiert. Die wissen sicher einiges zu dem Thema. Das mit den Drogen wußte ich gar nicht. Ich hab aber selbst keine Probleme gehabt die Sachen auch nüchtern nachzuvollziehen. Die Musik wird da eher zur Droge, wenn man sich richtig tief
hineinbegibt…
Zu deiner Frage: Ich kenne nur das Jehovakill Album von Ihm. Und darauf ist eine lange Nummer, im letzten Drittel, die fast schon ein Neu! Outtake sein könnte! Ansonsten gibt er wohl einfach auch grundsätzlich den Elder Freaksman--
Some Velvet Morning In der BBC Doku sagen sie ja als einzige Protagonisten des Genres, dass sie den Begriff gut finden.
Guru Guru und Birthcontrol haben damit auch kein Problem. Ihre letzte Tour, die ich gesehen habe (grandiose Performance übrigends) hieß: „40 Jahre Krautrock“…
Amon Düül haben doch auch diese ganzen „Kraut“-Titel ersonnen…--
otisHörst du überhaupt zu oder liest du das, was andere schreiben, oder willst du nur wahrhaben, was in deinen Kram passt?
Jene Zeit zeichnete alles andere aus, nur nicht Stillstand (die Mainstream-Musik war vielleicht im Sillstand zwischen 60s-Beat und Punk, aber sonst?). Wäre sie Stillstand gewesen, dann hätte es keinen Kraut gegeben. Ich gebe euch ja insofern gern recht, dass deutsche Pop-Musiker kaum je kreativer waren als zu jener Zeit. Wo also war da Stillstand?Kreativer und ideologischer Stillstand, otis.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Some Velvet MorningAuf den Cluster Link hatte ich kurz vorher auch hingewiesen, aber du hast es noch ausgeführt. Ja, ob John Peel der Urheber des Wortes ist, würde mich auch interessieren.
Interessant wäre es für mich auch mal über Julian Cope zu sprechen. Ich hatte mal vage gehört, dass er eben über Krautrock das Werk veröffentlicht hat und musikalisch ziemlich nah dran war an dem beschriebenen Ideal. Danach griff er zu Drogen, um den Krautrock gänzlich zu verstehen, und die Musik entglitt ihm aber völlig. Bezogen sich seine „guten“ Krautrock Sachen noch auf Teardrop Explodes? Das dürfte doch zu lange her sein und so wirklich Krautrock würde ich das jetzt nicht nennen.
Übrigens weiß ich wirklich nicht, was die Diskussionen um diesen Begriff sollen. Alle Richtungen von Musik sind doch immer nur Hilfsmittel. Postpunk, Wave, Brit Pop, Ambient, Techno, House, Sixties, 80s, NDW… Vielleicht ist die Palette im Krautrock besonders groß. Umso mehr gibt es zu entdecken und zu differenzieren. Mich stört der Begriff nicht wirklich, weil er so absurd ist.Julian Cope und Krautrock, ich fürchte, da muß ich auch passen. Kenne aber leider auch nur einen ganz kleinen Teil seines Werkes. Es hat eigentlich auch schon zu Teardrop Explodes Zeiten gewisse Tendenzen gegeben. So zum Beispiel einige Sachen auf dem erst später veröffentlichten letzten Album „Everybody Wants To Shag“
Auf seinen Soloalben findet sich schon so mancher Song, der einen an Krautrock denken läßt, aber ein durchgängiges Album in dem Stil , wie gesagt, bei dem Riesenoutput des Herrn Cope sicher möglich,aber….;-)--
Hier noch ein knapp neunminütiges Interview mit FAUST bei last.fm:
http://www.youtube.com/watch?v=rFik4KZQzzk
Wichtig: Auf der ersten Seite habe ich ganz unten begonnen „Kraut-alben für Einsteiger“ aufzulisten. Wenn ihr noch weitere Vorschläge dazu habt, nur her damit…Thanks!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Noch mal zu Julian Cope:
Ein Titel des letzten Teardrop Explodes Albums
http://www.youtube.com/watch?v=jRVABaLOVig&feature=related--
…i´m in trance…oh baby tell me can you here me calling…
thanks sam!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TosheyHier noch ein knapp neunminütiges Interview mit FAUST bei last.fm:
http://www.youtube.com/watch?v=rFik4KZQzzk
Wichtig: Auf der ersten Seite habe ich ganz unten begonnen „Kraut-alben für Einsteiger“ aufzulisten. Wenn ihr noch weitere Vorschläge dazu habt, nur her damit…Thanks!
Es gab mal von Ohrwaschl Records einen Sampler, der einen recht guten Überblick über die Rereleases vermittelte. Ob der allerdings noch lieferbar ist?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aufmerksam wurde ich auf den ganzen Deutschrock übrigens so um 1975/76 rum. Einige Bekannte hatten Jane entdeckt, nun Nienburg liegt nur 50 Kilometer von Hannover weg, das war natürlich schon fast lokal. als dann 1976 die Liveplatte aufgenommen wurde,sind auch nicht wenige von den Leuten da hin. Fast zeitgleich entdeckten wir Birth Control, Hoodoo Man war das Album und Gamma Ray DER Song.
Backdoor Possibilities war dann mein erstes BC Album, bekam ich zum Geburtstag, war da gerade ganz neu raus und ich fand es zunächst total fremdartig. Da mußte doch noch was anderes sein, und mit REBirth wurde ich fündig.
Backdoor halte ich heute übrigens zu den besten Einspielungen von BC. Sehr zappaesk, die Lyrics und die ganze Story.
Und nicht zu vergessen das 74er Livealbum, wird von mir auch heute immer mal wieder gerne aufgelegt.--
samEs gab mal von Ohrwaschl Records einen Sampler, der einen recht guten Überblick über die Rereleases vermittelte. Ob der allerdings noch lieferbar ist?
Du meintest bestimmt den hier:
http://www.krautrock-musikzirkus.de/de,Various-Sampler_Ohrwaschl-Records-2CD_2992,N.html
Und hier nochmal „Julian Cope melting into NEU!“
http://www.lastfm.de/music/Julian+Cope/_/Necropolis?autostart
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TosheyGeht das denn nicht mal zu ner anderen Tageszeit?
Im Ernst, ich empfinde die hektischen Alltagsgeräusche manchmal als Feeling-killer.
An alle Thread´ler hier: Ist das Kraut ein Nachtschattengewächs? :lol:…ach velvet, du Enthusiast auf allen Ebenen; für dich kauf ich mir sogar nen guten beyerdynamic kopfhörer… nach Weihnachten :band:
Bei mir sieht das nächste Woche anders aus, aber im Moment habe ich Spätschicht, und poste also hauptsächlich nachts.:-)
Übrigens, wenn ich morgen nicht zu lange schlafen sollte, werde ich mir auch die Sendung von SVM anhören.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TosheyDu meintest bestimmt den hier:
http://www.krautrock-musikzirkus.de/de,Various-Sampler_Ohrwaschl-Records-2CD_2992,N.html
Und hier nochmal „Julian Cope melting into NEU!“
http://www.lastfm.de/music/Julian+Cope/_/Necropolis?autostart
Ja, genau den, habe ich mal für ganz keleines Geld bei Malibu erstanden, sind auch einige neuere sachen mit drauf. Mein Highlight : Subject ESQ
Von Jehova Kill, ein tolles Album von Cope:sonne:
(Oha, wir werden off topic:-))
--
-
Schlagwörter: Krautrock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.