Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › "Krautrock" und seine Verwandten › Re: "Krautrock" und seine Verwandten
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Some Velvet MorningAuf den Cluster Link hatte ich kurz vorher auch hingewiesen, aber du hast es noch ausgeführt. Ja, ob John Peel der Urheber des Wortes ist, würde mich auch interessieren.
Interessant wäre es für mich auch mal über Julian Cope zu sprechen. Ich hatte mal vage gehört, dass er eben über Krautrock das Werk veröffentlicht hat und musikalisch ziemlich nah dran war an dem beschriebenen Ideal. Danach griff er zu Drogen, um den Krautrock gänzlich zu verstehen, und die Musik entglitt ihm aber völlig. Bezogen sich seine „guten“ Krautrock Sachen noch auf Teardrop Explodes? Das dürfte doch zu lange her sein und so wirklich Krautrock würde ich das jetzt nicht nennen.
Übrigens weiß ich wirklich nicht, was die Diskussionen um diesen Begriff sollen. Alle Richtungen von Musik sind doch immer nur Hilfsmittel. Postpunk, Wave, Brit Pop, Ambient, Techno, House, Sixties, 80s, NDW… Vielleicht ist die Palette im Krautrock besonders groß. Umso mehr gibt es zu entdecken und zu differenzieren. Mich stört der Begriff nicht wirklich, weil er so absurd ist.
Julian Cope und Krautrock, ich fürchte, da muß ich auch passen. Kenne aber leider auch nur einen ganz kleinen Teil seines Werkes. Es hat eigentlich auch schon zu Teardrop Explodes Zeiten gewisse Tendenzen gegeben. So zum Beispiel einige Sachen auf dem erst später veröffentlichten letzten Album „Everybody Wants To Shag“
Auf seinen Soloalben findet sich schon so mancher Song, der einen an Krautrock denken läßt, aber ein durchgängiges Album in dem Stil , wie gesagt, bei dem Riesenoutput des Herrn Cope sicher möglich,aber….;-)
--