Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel-Ideen 2013
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticField
Mich hätte wirklich mal interessiert, was passiert wäre, wenn so ein Alleingang nicht vom – sorry Roland – „Forumsheiligen“ Rossi gestartet worden wäre, sondern von Clau oder Monroe. Ob dann auch alle so gejubelt hätten?Mir wäre das tatsächlich egal gewesen. Für mich müssten die Regeln sowieso nicht in jedem Jahr ellenlang diskutiert werden. Wer Lust hat ein Konsensspiel zu initiieren stellt die Regeln auf und wenn er zu diesen Bedingungen genügend Mitspieler findet geht es los.
--
Living Well Is The Best Revenge.Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungZustimmung zu MagFields Äußerungen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Rob FlemingWer Lust hat ein Konsensspiel zu initiieren stellt die Regeln auf und wenn er zu diesen Bedingungen genügend Mitspieler findet geht es los.
Genau.
--
I hunt alone@MagField: Es hat weder Jubel gegeben noch habe ich Jubel erwartet, mich nervt nur dieses ständige Abgewatsche. Ich habe es wirklich nur als Experiment für diejenigen gesehen, die auf den alten Modus keine Lust mehr haben, und deshalb eine kurze Spielzeit gewählt. Dass nun soviele mitmachen, ist natürlich okay, war aber nicht intendiert (PS: und ich hatte überhaupt nicht vor, das Spiel nach altem Modus zu torpedieren). Die paar Leute, die permanent über das langweilige Spiel lamentieren, beleidigen doch letztlich permanent die Spieler, die es einfach mal versuchen. Ich verteidige das Spiel – man zeige mir, wo ich mich persönlich beweihräuchert habe. Ich habe mich provozieren lassen und den Post von vorhin hätte ich mir verkneifen sollen. Aber Spiele, die man nicht ernst nimmt, braucht man gar nicht erst zu spielen. Muss ich Fussballfans wahrscheinlich nicht erklären.
Was den „Forumsheiligen“ angeht: Ich habe keine Ahnung, warum mir immer wieder irgendeine besondere Rolle zugesprochen wird. Ich schreibe soviel dummes Zeug wie die meisten hier und ich verhalte mich auch mal kindisch wie die meisten hier. Man zeige mir, wo ich je behauptet hätte, irgendetwas besonders zu machen.
@clau, Witek, Monroe: Sorry!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi@Clau, Witek, Monroe: Sorry!
kein Grund sich zu entschuldigen (ich bin ja auch in meiner Wortwahl nicht zimperlich)!
Ich würde mir einfach etwas mehr Vertrauen in die selbstorganisierenden und selbstreinigenden Fähigkeiten der Mitspieler (und ausserhalb des Spiels in das Forum generell) wünschen. Eine falsche Liste ist eben eine falsche Liste (und ein unnützer Thread ein unnützer Thread), wird schon jemand bemängeln und es wird auch irgendwann wieder eine richtige Liste, ohne dass du als „Spielleiter“ da einschreiten musst.
Mein Spiel ist das jedenfalls nicht mehr, keine Dynamik, keine Möglichkeit, etwas zu bewirken (in welche Richtung auch immer). Als dürfte man nur ein Mal gegen den Ball treten und müsste dann wieder auf die Ersatzbank.
--
Monroe Stahr(ich bin ja auch in meiner Wortwahl nicht zimperlich)!
Ach was, Propagandaministerium, Größenwahn, das hör ich jeden Tag.;-)
Ich würde mir einfach etwas mehr Vertrauen in die selbstorganisierenden und selbstreinigenden Fähigkeiten der Mitspieler (und ausserhalb des Spiels in das Forum generell) wünschen.
Hab ich, keine Sorge. Aber Spiele funktionieren halt nur mit Regeln, egal wie minimal oder ausdifferenziert. Mit einer kleinen Weichenstellung verändert sich ein Spiel – und das kann der eine dann interessant finden und der andere blöd. Aber man muss doch zumindest mal probieren können, ob es nicht auch mal anders geht. Und hier wird seit Jahren gemauert, was das Ausprobieren neuer Regeln angeht. Man hatte ja keine andere Chance, als es einfach mal kurzerhand auszuprobieren. Letztlich entscheiden die Teilnehmer, ob sie mitmachen oder nicht. Ich hab ja nun niemanden gezwungen. Was die Spielleitung angeht, will ich mich im weiteren Verlauf zurückhalten, das Spiel läuft in der Tat von selbst.
Mein Spiel ist das jedenfalls nicht mehr, keine Dynamik, keine Möglichkeit, etwas zu bewirken (in welche Richtung auch immer). Als dürfte man nur ein Mal gegen den Ball treten und müsste dann wieder auf die Ersatzbank.
Hat wahrscheinlich seinen Grund, warum ich mich nicht für Fussball begeistern kann. Da treffen unterschiedliche Spielertemperamente aufeinander. Wenn die Titel 24 Stunden brauchen, um sich durchzusetzen, ist aus meiner Sicht ein gut getimeter Spielzug in 24 Stunden völlig ausreichend, um das Schlimmste zu verhindern, alles andere ist unnötiger Aufwand und verursacht überflüssige Hektik. Und mich hat interessiert, wie das Spiel läuft, wenn man eine kleine Schikane einbaut. Der Effekt ist, meine ich, dass die Spieler gleichgewichtiger agieren und dass das Spiel mal einen ganz anderen als den hinlänglich bekannten Verlauf hat.
Aber ich will ja nicht weiter verteidigen. Ich hatte nie vor, den „Konservativen“ ihr Spiel zu verderben, ich wollte nur etwas ausprobieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiHat wahrscheinlich seinen Grund, warum ich mich nicht für Fussball begeistern kann. Da treffen unterschiedliche Spielertemperamente aufeinander. Wenn die Titel 24 Stunden brauchen, um sich durchzusetzen, ist aus meiner Sicht ein gut getimeter Spielzug in 24 Stunden völlig ausreichend, um das Schlimmste zu verhindern, alles andere ist unnötiger Aufwand und verursacht überflüssige Hektik.
Nein, alles andere ist genau das, was Spaß macht. Das Spiel hat Dynamik und Ruhephasen, mal kloppen sich alle um den Ball und mal wird taktisch gespielt, mal bilden sich „Mannschaften“ um im nächsten Moment zu zerfallen. Und keiner ist gezwungen in jeder Phase aktiv zu sein.
Hier nehmen jetzt alle Rücksicht auf die Dicken, die den Ball sowieso nicht treffen und nach drei Schritten außer Atem sind. Vor lauter Langeweile lässt man Bälle ins Tor kullern und selbst Nichtsportler kommen sich plötzlich so integriert vor. Diesen pädagogischen Unfug habe ich schon in der Schule gehasst!--
Monroe StahrNein, alles andere ist genau das, was Spaß macht. Das Spiel hat Dynamik und Ruhephasen, mal kloppen sich alle um den Ball und mal wird taktisch gespielt, mal bilden sich „Mannschaften“ um im nächsten Moment zu zerfallen. Und keiner ist gezwungen in jeder Phase aktiv zu sein.
Hier nehmen jetzt alle Rücksicht auf die Dicken, die den Ball sowieso nicht treffen und nach drei Schritten außer Atem sind. Vor lauter Langeweile lässt man Bälle ins Tor kullern und selbst Nichtsportler kommen sich plötzlich so integriert vor. Diesen pädagogischen Unfug habe ich schon in der Schule gehasst!Man könnte die die Dicken ausbuhen. Du hast merkwürdige Vergleiche.
--
Eigentlich sind die Fundis die Dicken!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da das aktuelle Spiel keinen „pepp“ mehr hat:
Mein Vorschlag für die nächste Saison:
1. Es laufen 2 Konsensspiele parallel. Ein Rock- und ein Popspiel. Dabei soll die Bezeichnung nur als Orientierung dienen. Eine Streiterei, wo die Grenze liegt muß nicht sein. Grundsätzlich darf alles in beiden Spielen gesetzt werden.
2. Vor Beginn des Spiels entscheidet sich jeder Spieler, in welchen Spiel er beginnen will.
3. Nach frühestens 48 h darf gewechselt werden und der Aufenthalt im anderen Spiel muß auch mindestens 48 h betragen. Der Wechsel muß angekündigt werden.
4. Es darf nicht gleichzeitig von einen Spieler in beiden Spielen agiert werden.
5. Wie oft ein Spieler hin und her wechselt ist egal, nur die 48 h-Regel als Mindeshaufenthalt in einen Spiel gilt immer. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
6. Die Regel für die einzelnen Spiele bleiben bestehen. Keine Kickkontingente, kein Zeitlimit.
Damit würden im Verlauf des Spiels immer wieder neue Spieler-Konstellationen entstehen, die auch ein bischen logisches Denken mitsich bringen und vielleicht auch den ein oder anderen Spieler motivieren, die schon aufgegeben haben.
Am Ende soll es eine gemeinsame Liste geben, ob nun aus 10 oder 20 Songs/Spiel liegt an unserer Lust und Dauer.Beispiel:
Ich befinde mich im Rockspiel (was auch meistens so sein würde), aber im Parallelspiel ist grad ein fürchterlicher Rap-Song, der in 10 Minuten durchzulaufen scheint, So melde ich mich kurzerhand um (vorausgesetzt die 48 h Frist ist um) und kicke ihn. Muß jetzt allerdings 48 h im Popspiel bleiben und somit bestehen gute Chancen im R-Spiel für Wave oder Post-Punk.Bei bestimmten Konstellationen kann es dann schonmal möglich sein das auch Led Zeppelin, Lady Gaga oder Jerry Lee Lewis durchgeht, zumindest sind die Chancen größer als 0.
--
Ich würde gerne für das nächste Konsensspiel folgendes Thema vorschlagen:
Interpret/in bzw. Leadsänger/in der Band des nominierten Songs darf nicht in einem der folgenden Ländern geboren worden sein: USA, UK, Kanada, Australien, Irland.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.