Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Kill Bill: Vol. 2
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Anachronist@25 Apr 2004, 22:23
2. War auf NiteOwl gemünzt.manchmal muss man eben dahin gehen, wo es weh tut…
Und es hat weh getan. Die letzte halbe Stunde mit Mama-Scheisse fand ich nahezu unerträglich, bis dahin gings eigentlich. Aber das hat mich fertig gemacht!!!
Zitate, eigentlich achte ich da nicht drauf. Aber wenn Tarantino sich schon ständig damit umgibt, was er doch schon so alles in seinem Leben gesehen hat, dann soll er sich auch Kritik dafür anhören. Die Italowestern-Zitate waren jedenfalls gigantisch gescheitert, einzig Carradines Großaufnahmen erträglich. Der Rest wirkte wie billig kopiert, das hätte auch ein namenloser italienischer Regisseur in den späten 70ern genauso hinbekommen. Ansonsten scheint Tarantino jetzt bei sich selbst zu klauen, oder???
Den Matrix/Kill Bill-Vergleich verstehe ich offen gesagt überhaupt nicht. Was haben die Filme denn ausser Kampfszenen gemeinsam???
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungOriginally posted by Anachronist@25 Apr 2004, 21:39
Bei „Matrix“ würde ich das unterschreiben. Bei „Kill Bill“ wüsste ich nicht, wie man da mehr 'Wärme' reinbringen könnte. Ich habe jedenfalls nicht gefroren.So ziemlich viel, aber „Wärme“ würde ich nicht Tarantino-Filmen zuschreiben. Vieles anderes, ja.
@anachronist
Stör' Dich doch nicht dran, wenn die anderen die ziemlich offensichtlichen Zitate nicht unbedingt mögen (oder vielmehr die Zitiererei). Das ist Ansichtssache und viel diskutieren kann man da nicht. Erst recht nicht so ruppig.
Wir beide, die wir die Zitate mögen, sind halt postmodern. :P--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by latho@26 Apr 2004, 00:08
Das ist Ansichtssache und viel diskutieren kann man da nichtalles ist ansichtssache, deswegen muss man an sich nichts diskutieren. wenn man sich damit begnügt, alleine anhand der kampfszenen den film relevant zu finden, dann ist das plausibel, wenn auch arg simpel. man wird auch tarantino sicherlich nicht gerecht, denn da seine filme aus vielen zitaten bestehen, sind diese auch diskutierbar, und nicht blosse staffage und nebenerscheinung. merkwürdig wenn man einen film nicht mal an seinen eigenen vorgaben messen darf. tarantino wollte einen rachefilm mit asiatischen einflüssen und italo-western motiven drehen?
gut, inwiefern ist dann diese vorgabe gelungen. beleidigtes fan-tum ist doch langweilig.--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by latho+25 Apr 2004, 23:08–>
QUOTE (latho @ 25 Apr 2004, 23:08) @anachronist
Stör' Dich doch nicht dran, wenn die anderen die ziemlich offensichtlichen Zitate nicht unbedingt mögen (oder vielmehr die Zitiererei). Das ist Ansichtssache und viel diskutieren kann man da nicht. Erst recht nicht so ruppig.
Wir beide, die wir die Zitate mögen, sind halt postmodern. :PIch bezweifle eben, daß die Zitate, wenn ich sie denn zuordnen könnte, so schlecht sind, daß sie den Film abwerten. Und solange ich nur lese, dieses und jenes Zitat habe Tarantino verhauen, mir aber niemand sagen kann, wie das jetzt den Film als Ganzes schlechter macht (weil er ja für mich auf voller Länge so wie er ist einwandfrei funktioniert), dann kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Aber ich habe den Eindruck, als seien die Zitate alleine schon Grund genug zur Kritik, nicht nur ihre Umsetzung.
Originally posted by NiteOwl@25 Apr 2004, 22:03
Die Italowestern-Zitate waren jedenfalls gigantisch gescheitert, einzig Carradines Großaufnahmen erträglich. Der Rest wirkte wie billig kopiert, das hätte auch ein namenloser italienischer Regisseur in den späten 70ern genauso hinbekommen.Vielleicht war's gewollt?
Den Matrix/Kill Bill-Vergleich verstehe ich offen gesagt überhaupt nicht. Was haben die Filme denn ausser Kampfszenen gemeinsam???
Ich habe nur die Kampfszenen verglichen. (Die du bekanntlich besser findest.)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Anachronist@26 Apr 2004, 13:49
Vielleicht war's gewollt?diese Rückzugsmöglichkeit bleibt dem Fan natürlich immer.
Allerdings ändert das ja nichts.--
Originally posted by Anachronist@26 Apr 2004, 13:49
Die Menge der Zitate ist nicht identisch mit dem resultierenden Film.behauptet keiner. es geht sicherlich nicht um die menge.
denkst du wirklich, dass tarantino ein paar jahre im dschungel verbringt, damit das ergebnis bewusst wie ein drittklassiger italo-western aussieht? macht er andererseits deswegen auch die asiatischen kampfanleihen erstklassig? die kämpfe sind so bodenständig, wie jener gegen 88 ninjas? oder waren es 89? die zitate sind nebensächlich bei jemandem, der sein ganzes leben damit verbracht hat filme zu schauen? deswegen ergänzt sogar der score die geschichte, und treibt sie voran?
viel spass.
wenigstens hat hüttmann in seiner positiven rezension sich mit dem film auseinandergesetzt. ist ihm sehr gut gelungen. zumindest ist es diskutierbar.
der erlös aus dem barschen ton geht in die filmförderung.
--
A Kiss in the Dreamhousehör zu, ich mag dich, darum lass es mich mal anders formulieren:wenn ich was auf tarantino geben würde, dann würde ich mich wenigstens dafür interessieren wo und bei wem tarantino zitiert hat. lass dir doch nicht immer alles mundgerecht von harry knowles servieren.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@26 Apr 2004, 16:27
hör zu, ich mag dich, darum lass es mich mal anders formulieren:wenn ich was auf tarantino geben würde, dann würde ich mich wenigstens dafür interessieren wo und bei wem tarantino zitiert hat. lass dir doch nicht immer alles mundgerecht von harry knowles servieren.Ich lasse mir bestimmt „nicht immer alles mundgerecht von harry knowles servieren“, und wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte, dann schaue ich mir irgendwann auch mal ein paar der Filme an, aus denen Tarantino zitiert. Ist ja nicht so, daß ich die Originale bewusst ignoriere.
Nur gehe ich eben nicht davon aus, daß ich den Film auf einmal schlechter finden werde, wenn ich mit eigenen Augen gesehen haben sollte „dass tarantino ein paar jahre im dschungel verbringt, damit das ergebnis bewusst wie ein drittklassiger italo-western aussieht?“, ich kann mir darunter nach Anschauen des Films einfach nichts Negatives vorstellen. Welche Szene(n) meinst du denn konkret? (Einen gewissen Sinn für Ästhetik würde ich mir schon noch zugestehen wollen…)
MfG
Anachronist
--
Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.Originally posted by Anachronist@26 Apr 2004, 18:58
Einen gewissen Sinn für Ästhetik würde ich mir schon noch zugestehen wollen…tue ich auch. bitte weiterhin hier schreiben. nur glaube ich kaum, dass tarantino wollte, dass sein film billig kopiert wirkt (siehe obere behauptung). geplant war sicherlich eine grosse und aufpolierte version, wie es sie ja auch im ersten teil gab.
nur meine güte: doch nicht bei leones offensichtlichsten filmen bedienen!--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by NiteOwl+26 Apr 2004, 13:42–>
QUOTE (NiteOwl @ 26 Apr 2004, 13:42) diese Rückzugsmöglichkeit bleibt dem Fan natürlich immer.
Allerdings ändert das ja nichts.Aber ein Fan kann doch trotzdem denken (ok, Steilvorlage :))? Ihm das Denkvermögen abzusprechen, nur weil er von dem Film begeistert ist, führt nicht weit.
Originally posted by latho@ 25 Apr 2004, 23:08
Das ist Ansichtssache und viel diskutieren kann man da nicht.
Ich zitiere mich selten, aber das hier nehme ich gleich zurück, weil es natürlich Quatsch ist (danke, Napoleon).
Originally posted by Napoleon Dynamite@26 Apr 2004, 18:26
nur glaube ich kaum, dass tarantino wollte, dass sein film billig kopiert wirkt (siehe obere behauptung). geplant war sicherlich eine grosse und aufpolierte version, wie es sie ja auch im ersten teil gab.Ach ja, genau. „billig kopiert“ wahrscheinlich nicht. „billig“ schon eher – eben im Sinne von Trash. Das kann man auch als überstrapaziert ansehen, für mich kommt's da auf den Zusammenhang an. Die Kampfszenen etwas trashiger zu machen, ergibt schon Sinn, das nimmt der Gewalt etwas die Wirkung.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by latho@26 Apr 2004, 21:12
in etwa so wie die sich öffnende und schließende Tür aus Searchers – ich sag nur Xena!
klasse!!
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by latho@26 Apr 2004, 21:21
„billig“ schon eher – eben im Sinne von Trash.das sehe ich wie die eule. man hat die ganze zeit den eindruck ein namenloser regisseur hätte leone und corbucci angeschaut, und würde jetzt wüst zusammengeführt ein paar sachen nachzeichnen. für mich entbehrte das zumindest beim schauen jeglichen charmes. vielleicht habe ich ja auch zu viele italo-western gesehen, die auf unfreiwillige weise besserer trash waren. :lol:
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@26 Apr 2004, 20:23
klasse!!Ne, wirklich. Ich glaube, ich hatte mich an anderer Stelle schon mal geoutet (oder war's da „Dawson's Creek – finde ich auch gut, trotz Türmangel). Die „Rache-Folgen“ fand ich in der Serie toll… aber nichts schlägt das Original (arbeitet sich pro „Durchgang“ in meiner Top-Ten nach oben). Jetzt könnte man sagen, jeder Film der Searchers zitiert kann nicht ganz schlecht sein (oder Leone, um nicht ganz off-topic zu sein), aber das stimmt natürlich nicht – nur der Regisseur hatte Geschmack. Ohne Eigenleistung kein guter Film. Punkt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Originally posted by Napoleon Dynamite@26 Apr 2004, 20:27
das sehe ich wie die eule. man hat die ganze zeit den eindruck ein namenloser regisseur hätte leone und corbucci angeschaut, und würde jetzt wüst zusammengeführt ein paar sachen nachzeichnen. für mich entbehrte das zumindest beim schauen jeglichen charmes. vielleicht habe ich ja auch zu viele italo-western gesehen, die auf unfreiwillige weise besserer trash waren. :lol:Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob die Italo-Western so unfreiwillig billig wirkten – da gehörte doch der Low-Budget-Charme zum Kalkül?
Ich fand beim ersten Kill Bill (den zweiten habe ich ja noch nicht gesheen, ist aber in meinem Kino angelaufen, also nicht mehr lange…) schon, dass man Tarantino „heraussieht“. Nicht nur wegen der Zitate. Die Rückblenden, Musik, etc, das kann ein Anderer so nicht nachmachen, von daher sehe ich bei Tarantino Stil. Es ist natürlich die Frage, ob bei Kill Bill vielleicht „falsch“ oder zuviel zitiert (ich gehe recht in der Annahme, dass Du Taratino durchaus mögen könntest?). Dann hat man ein Problem mit dem Film – ganz klar.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.