Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Karel Gott
-
AutorBeiträge
-
Wenn man Austeilen will, ist jeder Zeitpunkt recht.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungmozzaWenn man Austeilen will, ist jeder Zeitpunkt recht.
Zum Verharmlosen war ja davor schon genug Zeit, nicht?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGenau. Dringend eine Petition aufsetzen: Schluss mit der Verharmlosung Karel Gotts.
--
KG hat aktiv eine Charta unterstützt, die gegen die Charta77 gerichtet war. Das ist schon ziemlich aktiver Opportunismus.
--
Wieso wird in Tschechien eigentlich ein Staatstrauertag ausgerufen und Zehntausende Menschen nehmen in Prag Abschied, wenn Opportunismus ein so hervorstechendes Merkmal Karel Gotts war? Aber wir werden es schon schaffen, den Tschechen zu erklären, wie die Dinge wirklich liegen…
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintimeWieso wird in Tschechien eigentlich ein Staatstrauertag ausgerufen und Zehntausende Menschen nehmen in Prag Abschied, wenn Opportunismus ein so hervorstechendes Merkmal Karel Gotts war? Aber wir werden es schon schaffen, den Tschechen zu erklären, wie die Dinge wirklich liegen…
Mit den Fingern auf andere zeigen, konnten wir Deutsche schon immer gut. Wenn wir sämtliche Künstler oder Regisseure, die irgendwas zwischen 1933 und 1945 gemacht haben, heute in die Tonne kloppen würden, sähe es recht mau aus. Und die Entstehung der Unterschriften auf der sog. Anticharta ist auch ziemlich zweifelhaft. 2007 erhielt Karel Gott übrigens die Tschechische Verdienstmedaille erster Stufe!
Man muss nur an die Klassik erinnern, Furtwängler, Karajan, R. Strauss etc. werden hier heute noch gefeiert.
Ist auch viel einfacher, auf einen ungeliebten „Schlagerfuzzi“ rumzuhacken.
zuletzt geändert von zappa1--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102edit
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.zappa1
Man muss nur an die Klassik erinnern, Furtwängler, Karajan, R. Strauss etc. werden hier heute noch gefeiert.Gefeiert werden allenfalls ihre Aufnahmen, gewiss nicht ihre Person (wobei das bei HvK schon auch der Fall ist, aber mich widert das an). Da kommt gleich wieder die Diskussion über AutorIn und Werk – die nie zu lösen sein wird, weil stets der Einzelfall differenziert betrachtet werden soll … aber klar, mir geht Karel Gott am Allerwertesten vorbei, die differenzierte Betrachtung bzw. Würdigung sollten ja gerade jene leisten, bei denen der Fall anders liegt. Um zu retten, was zu retten ist, gewissermassen.
Obendrein geht das aber auch weit über die Kunst hinaus. Politik, Militär, Juristerei, Wissenschaft usw. usf. Die jeweiligen Exponenten werden vielleicht nicht ähnlich beliebt und gefeiert, aber hinterfragt wurde auch da viel zu wenig, viel zu selten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaErwartet ihr von einem Schlagersänger politisches Engagement?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Nicht mehr oder weniger als von jedem anderen Mitbürger auch.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ist der Schlagersänger nicht per se Stütze des Systems, in welchem er Schlager singt? Sollen seine Songs nicht für Stabilität und gute Laune unter den Untertanen sorgen?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pheebeeNicht mehr oder weniger als von jedem anderen Mitbürger auch.
Yep!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Würde mich schon interessieren, wie sich all die Widerstandskämpfer hier verhalten würden, wenn sie in eine Diktatur hineingeboren werden.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102pfingstluemmelIst der Schlagersänger nicht per se Stütze des Systems, in welchem er Schlager singt? Sollen seine Songs nicht für Stabilität und gute Laune unter den Untertanen sorgen?
Nein.
Vielleicht möglich, keine Ahnung. Eher nicht.
Ja, von mir aus. Wer’s braucht.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Sowas kann man einem Woody Guthrie zum Vorwurf machen, aber doch nicht einem Entertainer.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.