Antwort auf: Karel Gott

#10905133  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

zappa1
Man muss nur an die Klassik erinnern, Furtwängler, Karajan, R. Strauss etc. werden hier heute noch gefeiert.

Gefeiert werden allenfalls ihre Aufnahmen, gewiss nicht ihre Person (wobei das bei HvK schon auch der Fall ist, aber mich widert das an). Da kommt gleich wieder die Diskussion über AutorIn und Werk – die nie zu lösen sein wird, weil stets der Einzelfall differenziert betrachtet werden soll … aber klar, mir geht Karel Gott am Allerwertesten vorbei, die differenzierte Betrachtung bzw. Würdigung sollten ja gerade jene leisten, bei denen der Fall anders liegt. Um zu retten, was zu retten ist, gewissermassen.

Obendrein geht das aber auch weit über die Kunst hinaus. Politik, Militär, Juristerei, Wissenschaft usw. usf. Die jeweiligen Exponenten werden vielleicht nicht ähnlich beliebt und gefeiert, aber hinterfragt wurde auch da viel zu wenig, viel zu selten.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba