John Coltrane

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 924)
  • Autor
    Beiträge
  • #408193  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sorry, falsche Post-Nummer erwischt bzw. vertippt: 327 sollte da stehen, also Post von vorhin :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #408195  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    soulpopeJa wenn das eine „schlimme Entgleisung“ ist………aber eigentlich interessant daß Sie sich da mit „Geschmackspolizei“ angesprochen fühlen…..

    Ich fand den Begriff „Geschmackspolizei“ so komplett inhaltsleer und nichtssagend, das musste ich sofort aufgreifen. Aber ja: „hebs`t“ ist fürchterlich.

    TheMagneticFieldHätte ich besser mal das Thema durchsucht, als nur die letzten Beiträge zu lesen ;-) (dann werde ich mich mal um Settin‘ The Pace kümmern)

    Oder noch besser um Blue Train, Lush Life und Giant Steps. Denn Settin The Pace ist nicht so toll.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #408197  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Da halte ich nun dagegen – gerade „Lush Life“ finde ich nicht so toll … das beste Stück der etwas schwachen Trio-Session findet sich auf „The Last Trane“.

    Aber „Blue Train“ und „Giant Steps“ – klar! Bloss sind das beides keine Prestige-Alben, auch wenn ersteres aus dem fraglichen Zeitraum stammt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408199  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    @nail75, gypsy: Danke nochmal vielmals. Dass ich womöglich auf lange Sicht gar nicht um jeden Schnipsel herumkomme, den Coltrane je auf Tonträger gebracht hat, schon möglich. Daher bin ich über jeden Tipp durchaus erfreut.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #408201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    So lange Du nicht Vinyl suchst, frag ruhig auch in Einzelnen nochmal nach … da grad ein kleiner Hinweis im Hinblick auf „Coltrane“ (Impulse): die an sich tolle Deluxe Edition mit einer Menge lohnenden Materials enthält leider die Version von „Big Nick“, die später mit Ellington eingespielt wurde und auf dem Album „Duke Ellington & John Coltrane“ erschien – anscheinend wurde der Fehler jedoch korrigiert:

    The Deluxe Editions of Coltrane and Ballads are out, and there are scattered reports that the version of „Big Nick“ on Coltrane is the version with Duke Ellington (September 26, 1962), originally on Duke Ellington and John Coltrane, and not the less common version with McCoy Tyner (from April 11, 1962). The story is that the tape librarian, asked to provide the master of the earlier version, ordered up the wrong one. Reportedly the error was corrected after a few thousand copies got out—our just-received copy of the set contains the correct (earlier) version. Fortunately it’s pretty easy to tell which version is the Real McCoy….

    http://www.wildmusic-jazz.com/jcnews.htm

    Müsste mal wieder nachhören, was bei mir genau drauf ist – gekümmert hat es mich nicht, da ich die (u.a. durch diese Deluxe Edition und auch jene von „Ballads“ und „A Love Supreme“ unvollständig gewordene) Box mit den gesammelten Impulse Studio-Aufnahmen des „classic quartet“ habe:
    http://www.allmusic.com/album/the-classic-quartet-complete-impulse!-studio-recordings-mw0000045725

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408203  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windDa halte ich nun dagegen – gerade „Lush Life“ finde ich nicht so toll … das beste Stück der etwas schwachen Trio-Session findet sich auf „The Last Trane“.

    Aber „Blue Train“ und „Giant Steps“ – klar! Bloss sind das beides keine Prestige-Alben, auch wenn ersteres aus dem fraglichen Zeitraum stammt.

    Könnten aber TMF gefallen!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #408205  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Klar! Ich begreife bloss nicht, warum „Settin‘ the Pace“ nicht so toll ist :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408207  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach so, Prestige … die grosse ältere Box von Fantasy ist neu aufgelegt worden, mit anständigem Booklet (Kleinformat aber viel Text) und unanständig günstig zu haben:
    https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/John-Coltrane-1926-1967-The-Prestige-Recordings/hnum/1988951

    Die drei Boxen, die teils schon bei Concord erschienen, aber noch unter der Ägide von Fantasy hergestellt wurden, gruppieren die Musik thematisch und sind sehr, sehr schön aufgemacht:



    Die Musik ist innerhalb der thematischen Aufteilung (Leader, Sideman, Jam-Sessions) chronologisch gruppiert, aber es gibt zugleich auch die Backcover der Originalalben, was eine Rekonstruktion erleichtert, so einem daran gelegen ist (einzelne Alben – „Lush Life“, „The Believer“, „The Last Trane“ und weitere – wurden aus verfschiedenen Sessions zusammengestückelt), die Reproduktionen der Rückseiten sind so gut, dass man auch die Liner Notes lesen kann. Die Booklets der drei Boxen sind sehr schön gestaltet, aber die Dinger haben ihren Preis, klar … wie sich die Remasterings im Vergleich zur älteren Box (die Neuausgabe ist klanglich sicher eine unveränderte Kopie) verhalten, kann ich nicht sagen.

    Die Prestige-Aufnahmen des Miles Davis Quintet mit Coltrane sind (zusammen mit ein paar Live-Aufnahmen) ebenfalls in einer schmucken Box erschienen:

    Der Vorteil neben den Live-Aufnahmen: man hat die erste Einspielung von „‚Round Midnight“ an der richtigen Stelle (statt auf dem „Modern Jazz Giants“-Album) und man kriegt auch „Miles Davis Quintet“ oder wie auch immer das erste Album genau heisst mitgeliefert. Klar, Coltrane ist manchmal noch etwas rüpelhaft drauf (und darf in den meisten Balladen daher auch nicht mitspielen), aber die Musik ist natürlich verdammt gut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408209  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    nail75Ich fand den Begriff „Geschmackspolizei“ so komplett inhaltsleer und nichtssagend, das musste ich sofort aufgreifen

    In dem Kontext wohl ziemlich vielsagend, daß Sie sich in einer Vorpost als „Vertreter der Geschmackspolizei“ bezeichnet haben – da schließt sich ja mit Ihrer obigen Begriffsinterpretation dann der Kreis.

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #408211  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windKlar! Ich begreife bloss nicht, warum „Settin‘ the Pace“ nicht so toll ist :-)

    Ich gebe zu, ich habe es ewig nicht mehr gehört, aber es gefiel mir nie sonderlich. Ich sollte dem Album vielleicht nochmal eine Chance geben.

    soulpopeIn dem Kontext wohl ziemlich vielsagend, daß Sie sich in einer Vorpost als „Vertreter der Geschmackspolizei“ bezeichnet haben – da schließt sich ja mit Ihrer obigen Begriffsinterpretation dann der Kreis.

    Ich rate dir auch möglichst viele Wörter in zufälliger Auswahl fett zu schreiben, das erhöht die Lesbarkeit ungemein und schafft ein wohliges Klima bei der Geschmackspolizei.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #408213  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    nail75Ich gebe zu, ich habe es ewig nicht mehr gehört, aber es gefiel mir nie sonderlich. Ich sollte dem Album vielleicht nochmal eine Chance geben.

    Ich rate dir auch möglichst viele Wörter in zufälliger Auswahl fett zu schreiben, das erhöht die Lesbarkeit ungemein und schafft ein wohliges Klima bei der Geschmackspolizei.

    fail..versuchen Sie es noch einmal, vielleicht klappt es dann doch……

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #408215  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nail75Ich gebe zu, ich habe es ewig nicht mehr gehört, aber es gefiel mir nie sonderlich. Ich sollte dem Album vielleicht nochmal eine Chance geben.

    Bei mir hat es sich biographische Gründe – nicht dass ich mit dem Album etwas bestimmtes verbinden würde, aber es war mir einfach mal ziemlich wichtig – wichtiger als es „Traneing In“ oder „Soultrane“ damals waren, die beiden offensichtlichsten Vergleichsgrössen. Inzwischen ist „Soultrane“ wie schon gesagt mein liebstes, wohl überhaupt mein liebstes Prestige-Album von Coltrane (wobei ich eine ausgeprägte Schwäche für „The Cats“ habe und auch das Burrell/Coltrane-Album sehr gerne mag und überdies bestimmt auch noch irgendwas zu erwähnen vergesse … z.B. die Savoy-Aufnahmen mit Wilbur Harden, die denen auf Prestige doch recht überlegen sind für meine Ohren … auf denen jedoch die ganzen Afrika-Bezüge – „Dial Africa“, „Gold Coast“, „Tanganyika Strut“ – völlig an der Oberfläche bleiben, im Kontrast zu dem, was ich oben über die späteren Aufnahmen, „Olé“, „Africa/Brass“ etc., schrieb).

    Ach so, noch ein Grund für „Settin‘ the Pace“: Ich mag den Song „I See Your Face Before Me“ sehr gerne und überhaupt Dietz/Schwartz, von denen ja dann gleich auch noch der zweite des Albums stammt, „If There Is Someone Lovelier Than You“.

    @soulpope: die Fettungen stören beim Lesen in der Tat ein wenig, da schliesse ich mich nails Urteil an! (Abgesehen davon: diejenigen, die nicht lange genug aufmerksam sein können, um auch ohne Hervorhebungen mitzukriegen, worum es geht, die sollen auch nichts mitkriegen ;-))

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408217  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nail75Ich gebe zu, ich habe es ewig nicht mehr gehört, aber es gefiel mir nie sonderlich. Ich sollte dem Album vielleicht nochmal eine Chance geben.

    Bei mir hat es sich biographische Gründe – nicht dass ich mit dem Album etwas bestimmtes verbinden würde, aber es war mir einfach mal ziemlich wichtig – wichtiger als es „Traneing In“ oder „Soultrane“ damals waren, die beiden offensichtlichsten Vergleichsgrössen. Inzwischen ist „Soultrane“ wie schon gesagt mein liebstes, wohl überhaupt mein liebstes Prestige-Album von Coltrane (wobei ich eine ausgeprägte Schwäche für „The Cats“ habe und auch das Burrell/Coltrane-Album sehr gerne mag und überdies bestimmt auch noch irgendwas zu erwähnen vergesse … z.B. die Savoy-Aufnahmen mit Wilbur Harden, die denen auf Prestige doch recht überlegen sind für meine Ohren … auf denen jedoch die ganzen Afrika-Bezüge – „Dial Africa“, „Gold Coast“, „Tanganyika Strut“ – völlig an der Oberfläche bleiben, im Kontrast zu dem, was ich oben über die späteren Aufnahmen, „Olé“, „Africa/Brass“ etc., schrieb).

    Ach so, noch ein Grund für „Settin‘ the Pace“: Ich mag den Song „I See Your Face Before Me“ sehr gerne und überhaupt Dietz/Schwartz, von denen ja dann gleich auch noch der zweite des Albums stammt, „If There Is Someone Lovelier Than You“.

    @soulpope: die Fettungen stören beim Lesen in der Tat ein wenig, da schliesse ich mich nails Urteil an! (Abgesehen davon: diejenigen, die nicht lange genug aufmerksam sein können, um auch ohne Hervorhebungen mitzukriegen, worum es geht, die sollen auch nichts mitkriegen ;-))

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408219  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind@soulpope: die Fettungen stören beim Lesen in der Tat ein wenig, da schliesse ich mich nails Urteil an! (Abgesehen davon: diejenigen, die nicht lange genug aufmerksam sein können, um auch ohne Hervorhebungen mitzukriegen, worum es geht, die sollen auch nichts mitkriegen ;-))

    servus gypsy,
    danke für dein feedback. für mich ist eigentlich der inhalt (aka gehalt) eins textes das primäre kriterium und wenn dieser (für mich) von interesse ist, ist die form des beitrages nebenrangig (ich komme ja aus einer „welt“, in welcher man auf ein sauteures cadence heft 6 wochen gewartet hat und die verkaufslisten aufgrund der schriftgrösse mit lupe zu lesen waren…). wenn aber aus deiner sicht die lesbarkeit meiner beiträge beeinträchtigt ist, werde ich das gerne überdenken.
    da du dich in auf das urteil eines anderen posters berufen hast, so sollten wir schon im auge behalten, dass sich dieser ausschließlich auf (meine) formulierungen and formate bezieht und dabei eine inhaltliche auseinandersetzung in keinster weise stattfindet – ich ging davon aus daß gerade letzteres gegenstand dieses forum ist…soweit von meiner seite…

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #408221  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Auf Inhalt vor Form können wir uns gerne einigen! Das soll ja auch keine Attacke sein, am Sonntagmorgen, nur ein freundlicher Hinweis :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 924)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.