John Coltrane

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 924)
  • Autor
    Beiträge
  • #408013  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Das erste Bild kenne ich, aber das Sax könnte irgendwo sein. :-)

    Auf jeden Fall habe ich noch nie ein Familienbild von Coltrane gesehen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #408015  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Stimmt schon, ja – es gibt auch noch diese tollen Photos aus dem RVG Studio, wo Trane auf diesen Treppenstufen sitzt… aber da war das Sax bestimmt auch nicht weit.

    Das Armee-Photo war ja de grosse Hammer, und jetzt noch das hier… Bald kann die Bild eine Homestory erdichten :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408017  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    David Wild und andere rätseln jetzt…

    Auf der offiziellen Website gibt’s ein paar weitere Photos ohne Saxophon (dafür mit Flöte, Harfe, Monk) und auch das grossartige Portrait hier:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408019  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    coltrane war privat doch ein recht bescheidener und ruhiger Mensch.

    --

    #408021  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Auf Fotos ohne Saxophon hatte er jedoch die Tendenz zu gucken als säß er gerade auf der Schüssel.

    sind aber tolle Fotos, danke!

    --

    .
    #408023  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    bitte was? :lol:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408025  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Ich überlege, Coltranes Atlantic-Aufnahmen in Form der LP-Box „The Heavyweight Champion“ anzuschaffen. Kennt oder besitzt jemand die Box und kann etwas zur Aufmachung, Klang und Fertigungsqualität sagen?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #408027  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Tolle Box!
    Klang der Atlantic-Aufnahmen ist selten richtig toll, das betrifft ja oft auch Original-Pressungen von damals (ich kenne von Coltrane allerdings keine).

    Was ich nicht weiss, ist ob die Deluxe oder Anniversary oder wie immer Editions, die später kamen, allenfalls nochmal etwas besser klingen.

    Also diese hier:

    Was einzelne CD-Reissues von Atlantic betrifft, so sind generell die Ausgaben in Jewel Cases mit durchsichtigem Tray und dahinter ein paar durchlaufenden, stilisierten Piano-Tasten zu bevorzugen. Im Falle des obigen Albums wär das diese hier.
    Aber auch die kenne ich nicht, da ich die Box habe und mich nie nach anderen Ausgaben umgeschaut habe.

    Was in der Box fehlt, sind originale Liner Notes, aber es gibt gute Texte zu den Sessions, dazu Erinnerungen einiger Weggefährten, ein Interview mit einer… ach, wer war’s schon wieder? Cousine Coltranes? Weiteres auch im anderen Coltrane-Thread, ungefähr ab hier (wobei früher im Thread schon längere Diskussionen zu „My Favorite Things“ und „Giant Steps“ zu finden sind).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408029  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Danke für die Antwort. Übrigens sind die jeweiligen Ausgaben unterschiedlich kompiliert. Im Gegensatz zur CD-Ausgabe sind bei der LP-Version der Box die damals erschienen LPs enthalten: Klick!
    Davon abgesehen, dass die CD-Version für mich sowieso nicht in Frage kommt, habe ich das Gefühl, mich dem Thema über die tatsächlich veröffentlichten LPs plus dem unveröffentlichen Material über Bonus-LPs besser nähern zu können.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #408031  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach so – war mir nicht mal bewusst, dass es davon eine LP-Ausgabe gab!
    Hatte mich ja auch schon gewundert :-)

    Bei den Aufnahmen vom Oktober 1960 finde ich den Zugang über die Sessions fast spannender, auch mit den Outtakes/Alternate Takes am entsprechenden Ort gehört… das Ganze ist für mich in diesem Fall mehr als die Summe seiner Teile, weil Coltranes Musik an diesen drei Tagen zum ersten Mal von einer neuen, eigenen Band präsentiert wird und von ungeheurer Frische ist – in der Tat ein künstlerischer Durchbruch!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408033  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    gypsy tail windAch so – war mir nicht mal bewusst, dass es davon eine LP-Ausgabe gab!
    Hatte mich ja auch schon gewundert :-)

    Bei den Aufnahmen vom Oktober 1960 finde ich den Zugang über die Sessions fast spannender, auch mit den Outtakes/Alternate Takes am entsprechenden Ort gehört… das Ganze ist für mich in diesem Fall mehr als die Summe seiner Teile, weil Coltranes Musik an diesen drei Tagen zum ersten Mal von einer neuen, eigenen Band präsentiert wird und von ungeheurer Frische ist – in der Tat ein künstlerischer Durchbruch!

    Oh, für mich das alles noch neu, gipsy. Dieses ganze Hintergrundwissen habe ich (noch) gar nicht. Ich fange mit Coltrane ja erst an. Bisher besitze ich nur zwei Coltrane Alben, „A Love Supreme“ und „Blue Train“. Ich muss da aber ran. Kannst Du mir vielleicht ein Buch über Coltrane empfehlen?

    Nochmal zu den unterschiedlichen Ausgaben: ich möchte die Musik immer möglichst so hören, wie sie damals erschien, ich bilde mir ein, dann besser nachfühlen zu können, wie die Musik damals auf die Plattenkäufer wirkte. Deshalb kann ich mit Bonustracks nicht soviel anfangen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #408035  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    grad den post verloren deshalb ganz kurz, ich empfehle Simpkins Buch für den Zeitgeist und Lewis Porter für die nüchterne Analyse. Von Ratliff und Nisenson würd ich eher abraten, über JC Thomas hab ich gutes gehört, über Kahns Love Supreme Buch auch, letzteres fand ich selber aber eher nicht so toll…

    --

    .
    #408037  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    ClauOh, für mich das alles noch neu, gipsy. Dieses ganze Hintergrundwissen habe ich (noch) gar nicht. Ich fange mit Coltrane ja erst an. Bisher besitze ich nur zwei Coltrane Alben, „A Love Supreme“ und „Blue Train“. Ich muss da aber ran. Kannst Du mir vielleicht ein Buch über Coltrane empfehlen?

    Nochmal zu den unterschiedlichen Ausgaben: ich möchte die Musik immer möglichst so hören, wie sie damals erschien, ich bilde mir ein, dann besser nachfühlen zu können, wie die Musik damals auf die Plattenkäufer wirkte. Deshalb kann ich mit Bonustracks nicht soviel anfangen.

    Ich kenne zwar keines der beiden, aber gerade wurde auf der Coltrane-Yahoo-Liste drüber diskutiert. Lewis Porter scheint (gemäss David Wild) das Standardwerk zu sein: John Coltrane: His Life and Music (The Michigan American Music Series).

    Chris DeVito schrieb: „CHASIN‘ THE TRANE by J.C. Thomas and COLTRANE: A BIOGRAPHY by C.O. Simpkins were published around the same time in the mid-1970s. JOHN COLTRANE: HIS LIFE AND MUSIC by Lewis Porter corrects a lot of errors in the earlier books and adds new information. I recommend reading all three.
    After that, you might want to read COLTRANE ON COLTRANE: THE JOHN COLTRANE INTERVIEWS to get Trane’s own thoughts on a lot of stuff (apologies for the plug).“

    Die Interviews und Porter brauch ich noch, Simpkins (das redbeans gerne empfiehlt) hab ich gekauft aber noch nicht viel drin gelesen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408039  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Danke für die Empfehlungen. In deutscher Sprache gibt es wohl nichts rechtes, oder?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #408041  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Clau
    Nochmal zu den unterschiedlichen Ausgaben: ich möchte die Musik immer möglichst so hören, wie sie damals erschien, ich bilde mir ein, dann besser nachfühlen zu können, wie die Musik damals auf die Plattenkäufer wirkte. Deshalb kann ich mit Bonustracks nicht soviel anfangen.

    das ist sicher bei vielen Künstlern der richtige Ansatz – bei Coltrane bin ich mir weniger sicher, weil er sich so schnell entwickelt hat, pauschal gesagt jedes Jahr andere Musik gemacht hat während der Abstand zwischen Aufnahme und Veröffentlichung bei seinen Alben oft genug mehrere Jahre waren… ist deshalb schwer zu sagen, ob es wirklich so relevant ist, was die Leute sich so dachten, als 1965 das Album Bahia mit Aufnahmen von 1958 erschien… dazu kommt, dass Coltrane selber zumindest bei Prestige eher Sessions als Alben aufgenommen haben dürfte, die Alben entstanden eher in den Büros der Labels… die Atlantic Alben betrifft das insgesamt weniger, aber die Oktober 1960 Aufnahmen abgesehen von My Favorite Things betrifft es schon…

    in deutscher Sprache: Filtgen hab ich vor Jahren gelesen und fand es ganz gut, würd es aber auf keinen Fall den englischen vorziehen, gibt mittlerweile eine „Neuausgabe“ des Buchs mit anderen Autoren (Ralf Dombrowski), keine Ahnung warum; und ich könnt mir vorstellen, dass das Buch von Lippegaus ok ist…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 924)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.