John Coltrane

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 924)
  • Autor
    Beiträge
  • #407983  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail wind

    Und wie gesagt: die Musik auf „Coltrane“ sehe ich ganz klar in der Linie, die Coltrane zwischen den Atlantic-Sessions und den späteren Impulse-Sessions gemacht hat. Natürlich stechen „Africa/Brass“ und die Village Vanguard Sessions von 1961 da heraus. Aber bei ersterem handelt es sich um eine einmalige Sache, die – leider! – nie in ähnlicher Form wieder versucht wurde später, und bei zweiterem handelt es sich um Live-Dokumente, die nicht einfach so mit den Studio-Aufnahmen verglichen werden sollten.

    Natürlich: Plays The Blues gehört da nicht rein, Ballads, Hartman, Coltrane sehr wohl. Und ich finde man kann schon zur Kenntnis nehmen, dass Coltrane und Dolphy einen Verteidigungsbrief für die VV-Aufnahmen in Downbeat veröffentlichten.

    Noch kurz zu Miles: Ich erinnere gerne nochmal an das große Vorbild Jack Johnson: Erfolg ja – aber auf die eigene Weise ohne Kompromisse.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #407985  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nail75Natürlich: Plays The Blues gehört da nicht rein, Ballads, Hartman, Coltrane sehr wohl.

    Für mich gehört „Coltrane“ da einfach nicht rein, nein. Aber das Album mit Ellington schon.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #407987  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windFür mich gehört „Coltrane“ da einfach nicht rein, nein. Aber das Album mit Ellington schon.

    Arrrgh, ich habe mich vertippt, ich meinte Ellington. Anders gesagt: Wir sind uns einig.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #407989  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nail75Arrrgh, ich habe mich vertippt, ich meinte Ellington. Anders gesagt: Wir sind uns einig.

    Hab mich schon langsam gewundert, aber manchmal bist Du ja ganz schön hartnäckig… ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #407991  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windHab mich schon langsam gewundert, aber manchmal bist Du ja ganz schön hartnäckig… ;-)

    ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #407993  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    gypsy tail windNun, was die Chronologie betrifft ist die Behauptung jedenfalls über „Plays the Blues“ schlichtweg falsch.
    Kann sein, dass man das Album als Produzenten-Idee und als konservativ betrachtet, aber es hat nichts mit der Rezeption der Coltrane-Band von 1961 zu tun.

    Fürs Protokoll möchte ich kurz darauf hinweisen, dass ich zu keinem Zeitpunkt behauptet habe, „Plays The Blues“ sei wegen der Kritik der Village Vanguard Konzerte aufgenommen worden. In Kenntnis der Umstände (des Alters) der Aufnahmen sprach ich von einem Zusammenhang zwischen den Folgen der Ablehnung der Konzerte und (darüber hinaus) dem Zeitpunkt der Veröffentlichung konservativerer Aufnahmen. Möglw. hätte ich dies aber deutlicher herausstellen können.

    monoton… aber derartige Kritik repressiver Mehrheiten bremste natürlich erstmal Coltranes Entwicklungen und ließ ihn in Folge konservative Alben wie „Coltrane“, „Plays the Blues“ und „Ballads“ veröffentlichen.

    --

    #407995  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gut, das ist klar. Aber „Plays the Blues“ und „Coltrane“ sind dennoch keine konservativen Alben!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #407997  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Zu Coltrane Plays the Blues… es lässt mich nicht los ;-)
    Allein das Stück „Blues to You“ ist für mich Grund genug, die Beschreibung als „konservatives“ Album nicht gelten zu lassen. Coltranes Solo hier lässt einen schon fast die grossartige Aufnahme von „Chasin‘ the Trane“ aus dem Village Vanguard ein Jahr später erahnen – hier sind schon diese seltsamen Linien, die Coltrane in der Folge zu seinem Markenzeichen machen würde.
    „Mr. Day“ ist zudem über ein kompliziertes harmonisches Schema gebaut und wird zugleich von einem Bass-Ostinato begleitet – nicht unählich zu „Equinox“. Diese Mischung aus Wiederholung (Einfachkeit) und komplexer Struktur finde ich sehr reizvoll.
    Was Coltrane unter dem Strich auf dem ganzen Album macht, ist neue Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sich die traditionellen Blues-Formen erneuern lassen – nun ja, das ist vielleicht „konservativ“, aber nicht im oben gemeinten Sinn!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #407999  | PERMALINK

    ascension

    Registriert seit: 17.12.2008

    Beiträge: 18

    #408001  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    AscensionUnveröffentlichte Coltrane-Stücke werden im April erscheinen:
    http://latimesblogs.latimes.com/culturemonster/2011/01/new-coltrane-compilation-reveals-never-before-heard-demos.html

    Schon anderswo gelesen, ja… schön… ABER: müssen die schon wieder ein 4CD-Set machen, das man kaufen muss, um an die paar Stücke ranzukommen? (Siehe „Legacy“, auf dem das komplette Village Gate 1965 Set von Coltrane zu finden ist, von dem ein Stück auf dem „New Wave in Jazz“ Album erschienen war damals – und das zweite eben nur im 4CD-Set zu finden, das sonst aber auch rein gar nichts seltenes oder spezielles enthält.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408003  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vor 85 Jahren wurde John Coltrane geboren.


    Coltrane and Elvin, New York 1960 (Photo: Roy DeCarava)

    So sick
    you couldn’t play Naima,
    so flat we ached
    for a song you’d concealed
    with your own blood,
    your diseased liver gave
    out its purity.

    http://www.poetryfoundation.org/poem/171552
    http://www.english.illinois.edu/maps/poets/g_l/harper/dearjohn.htm

    Zur Feier gibts hier die korrigierte (speed-fixed) Version des Konzertes aus Helsinki von der November 1961er-Tour mit Eric Dolphy. (Ist auch als Bootleg erschienen, läuft aber wie sehr viele dieser unsorgfältigen Boots in falscher Geschwindigkeit.)
    Mehr zur 1961er Tournee Coltranes hier.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408005  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Für schlaflose: in der kommenden Nacht läuft auf France Musique von 1 bis 7 Uhr früh eine nuit John Coltrane, in der Eric Dahan einen chronologischen Überblick durch Coltranes Karriere geben will.
    http://sites.radiofrance.fr/francemusique/ev/fiche.php?eve_id=280000646

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408007  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein mir bisher unbekanntes Photo Coltranes, das gerade in der Coltrane-Liste aufgetaucht ist:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #408009  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Das ist eigentlich das erste Coltrane-Bild ohne Sax, das ich sehe.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #408011  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Es gibt schon ein paar – das Love Supreme Cover, oder das hier, auch sehr bekannt:

    Hier ein ganz tolles mit Alice:

    Und dort gibt’s noch weitere:
    http://jazzinphoto.wordpress.com/category/john-coltrane/

    Und schliesslich eins meiner allerliebsten Coltrane-Photos:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 924)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.