Joanna Newsom – Have One On Me

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Joanna Newsom – Have One On Me

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 677)
  • Autor
    Beiträge
  • #7455359  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,735

    John The RelevatorVerstehe dich nicht! Was ist ein „Amazon- Snippet“?

    eine 30 Sekunden Hörprobe von den Songs bei amazon

    --

    out of the blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7455361  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    tina toledoJa, es wird sicher daran liegen, dass ich weiblich bin („Mädchen-Musik“ und so). Zu schwach für laute Gitarren und Bässe, ich lasse mich lieber von zarten Harfen und Elfen blenden, nebenher die Erfolgs-Fantasybuch(?)-Lektüre.

    Nun, das mag ich nicht zu beurteilen.
    Interessant finde ich, welch ein Reflex dies auslöst. Interessanter Moment. Die Frage stellt sich mir gerade, wer sich gerade auf seine geschlechtliche Stigmatisierung ausruht. Der, der Position bezieht und das „man/Mann“ benennt, oder Sie, die sich dadurch angegriffen bzw. angesprochen fühlt. In wem schlummert denn noch das oben beschriebene Verhaltensmuster?

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #7455363  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    John The RelevatorNun, das mag ich nicht zu beurteilen.
    Interessant finde ich, welch ein Reflex dies auslöst. Interessanter Moment. Die Frage stellt sich mir gerade, wer sich gerade auf seine geschlechtliche Stigmatisierung ausruht. Der, der Position bezieht und das „man/Mann“ benennt, oder Sie, die sich dadurch angegriffen bzw. angesprochen fühlt. In wem schlummert denn noch das oben beschriebene Verhaltensmuster?

    Du irrst, ich fühlte mich keinesfalls angesprochen oder gar ertappt, ich habe lediglich einige Deiner klischeehaften und teils absurden Äußerungen des Tages aufgegriffen. Im Gegensatz zu Dir habe ich kein Problem damit, über das Album zu schreiben, ohne dabei in Stigmatisierungswahn (in welche Richtung auch immer) auszubrechen.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #7455365  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Absurdes habe ich bei Johns Beitrag nicht erkennen können. Da stimmt jedes Wort. Mir scheint die JN Liebhaber hier können es schlicht nicht leiden, daß man Ihre zartbesaitete Säulenheilige angreift.

    --

    #7455367  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    tina toledoDu irrst, ich fühlte mich keinesfalls angesprochen oder gar ertappt, ich habe lediglich einige Deiner klischeehaften und teils absurden Äußerungen des Tages aufgegriffen. Im Gegensatz zu Dir habe ich kein Problem damit, über das Album zu schreiben, ohne in Stigmatisierungswahn auszubrechen.

    Dann ist ja gut! Warum du mir „klischeehaften und absurden Äußerungen“ unterstellst ist mir wiederum schleierhaft. Wer denkt denn hier in Klischees? Und was soll der Ausdruck „Stigmatisierungswahn“? Diese Bezeichnungen kann ich mit mir nicht in Einklang bringen. Sie sind mir relativ fremd. Nun denn. Ich erkenne für mich zum wiederholten Male, dass hinter jeder Tür eine weitere folgt, will heißen, dass nicht alles so ist wie es scheint.
    Ich behaupte weiterhin, dass die Musik von Joanna Newsom eine musikalische und kulturelle Schlaftablette ist. Sie betäubt und befriedet. Und falls der Eindruck entstand, dass dies eine typisch weibliche Reaktion auf diese Musik ist, so fühle ich mich missverstanden (siehe Anteil der männlichen Forumsteilnehmer an diesem Thread).

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #7455369  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    John The Relevator
    Ich behaupte weiterhin, dass die Musik von Joanna Newsom eine musikalische und kulturelle Schlaftablette ist.

    Aber woran machst Du dies fest, außer, dass Dir die Musik nicht zusagt? Ich höre große und aufregende Unterschiede zwischen z.B. „’81“, „Good Intentions…“ und „In California“. Ist Dir die Musik zu gleichförmig? Oder bewirkt das Instrument Harfe gleich Assoziationen zu langweiligen, paradiesischen Zuständen?
    Wenn man Newsom anstrengend findet: geschenkt (obwohl ich mich dann dennoch frage, warum man dann so verbissen an diesem Thread festhält). Aber Schlaftablette, das will mir nicht einleuchten und verlangt nach Erklärung.

    --

    so little is fun
    #7455371  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Nehmen wir die Schlaftablette als Assoziation, als Metapher für etwas was sich nicht bewegt, was sich schläfrig in ein Organismus einverleibt. Die verspielte Langsamkeit der Instrumente, das reduzieren auf Übersinnliches „Keine Ahnung was das für dunkle Mächte waren, die mich von meiner Arbeit abhielten“ (RS 03/10)! Sowas macht mich kirre. Provoziert! das ist purer Blödsinn!

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #7455373  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Tina und Co. eine gute Nacht, war mir ein Vergnügen!

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #7455375  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    John The Relevator das reduzieren auf Übersinnliches „Keine Ahnung was das für dunkle Mächte waren, die mich von meiner Arbeit abhielten“ (RS 03/10)! Sowas macht mich kirre. Provoziert! das ist purer Blödsinn!

    Du nimmst eine Überschrift/ein Zitat aus einem Rolling Stone – Artikel, um ein Album ab zu urteilen? Hmm.
    Das Verspielte höre ich auch auf „Have One On Me“, und ich kann auch verstehen, dass dies einem einfach zu viel ist. „Schläfrigkeit“ erschließt sich mir als Vorwurf jedoch immer noch nicht.

    --

    so little is fun
    #7455377  | PERMALINK

    zeze

    Registriert seit: 06.04.2007

    Beiträge: 7,874

    Mick67Pling Pling!

    :joanna:

    Einbauen, Hausi! Jetzt! :liebe:

    --

    #7455379  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    John The RelevatorWarum du mir „klischeehaften und absurden Äußerungen“ unterstellst ist mir wiederum schleierhaft. Wer denkt denn hier in Klischees?

    Haha, das ist nicht dein Ernst, oder?

    Von „befriedigte[n] Seelen, die beseelt von soviel musikalischer Befriedung wie die Lemminge den Abgrund zulaufen“ und „Gitarren, Lautstärke, Saxophone[n], die gegen eine Wand spielen, Schlagzeuger[m], die sich die Seele aus dem Leib trommeln, Bassgitarristen, die das dunkle aus den tiefen der hervorholen. Trompeter[n], die sich den Wahnsinn aus der Lunge blasen“ sprechen und dann meinen, man benutze keine Klischees…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7455381  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,099

    Ich finde man sollte fair bleiben. Ich fand The Relevators zweiten Beitrag, also die längere Kritik unmittelbar nach dem Deutschlandspiel (was ein solches Gurkenspiel alles bewirken kann) durchaus ok. Er geht darauf ein was IHM nicht zusagt, warum er Platte und Künstlerins nichts abgewinnen kann. Das war meiner Meinung nach deutlich nachvollziehbarer als der Schwachsinn ein paar Stunden zuvor. (wenn ich auch irgendwie das Gefühl habe diese Kritik von wegen Rückzug ins Private der heutigen Folkelfen irgendwo so schon mal gelesen zu haben). Wenn man mit dieser Sanftheit nichts anfangen kann ok, wenn man statt der vielen kleine Schlenker und der tollen Instrumentierung nur Langeweile auf der Platte ausmacht kann ich auch verstehen, dass manmit dem Album nichts anfangen kann. Und wenn man meint das ganze etwas laut polternd vortragen zu müssen um einen Kontrapunkt gegen die scheinbar ach so gefühlsduselige Phalanx des Lobes zu setzen, so what? Dadurch lass ich mir meinen Spaß an der Platte doch nicht nehmen. Ich weiß ja das es da draußen ganz viele Gitarrenbrettnagler und Saxophon an die Wand Fahrer für JTR und ganz viele rauchige Stimmen für Mick gibt, die bei mir einen ähnlichen Brechreiz auslösen.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7455383  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Na, das sind ja wieder lustige Kommentare hier.

    Ich muss zugeben, dass mir Kritiken, die auf der Basis von (sinngemäß) „30 Sekunden gehört“, „das Album teilweise durchgehört“ oder „wenn ich schon die Stimme höre, brauch ich gar nicht weiterhören“ zwar Einschätzungen über den Geschmack dieser Kritiker geben.

    Aber über das bekritelte Werrk sagen sie ungefähr soviel aus wie wenn jemand sagt: „Habe jetzt den „Doktor Faustus“ von Thomas Mann mal gelesen. Ist Scheiße das Buch. War so blöd, dass ich nur die ersten 2 Seiten lesen wollte und dann habe ich nochmal S. 123 und auf S. 208 gelesen, aber das ist echt das schlechteste Buch, dass ich kenne. Klar *.“

    Für mich macht es schon einen Unterschied aus, wenn einer sagt, das mag ich nicht, das hör ich nicht oder ob sich jemand damit auseinandersetzt und dann Kritikpunkte benennt. Das erste ist ok als Geschmacksurteil aber es ist für mich nicht das, was ich als „Kritik“ bezeichnen würde. Als anmaßend kommt es herüber, wenn die Reihenfolge ist „30s gehört, gefällt mir nicht, also ist es Scheiße“. Ich würde mich mit solchen Urteilen zurückhalten.

    Interessanter finde ich da Diskussionen mit Leuten, die sich ernsthafter mit dem, über das sie schreiben, auseinandergesetzt haben. Dazu gehört für mich als Minimum, dass man die CD, um die es geht, wenigstens ganz gehört hat, das Buch ganz gelesen hat usw.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #7455385  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    nerea87Als anmaßend kommt es herüber, wenn die Reihenfolge ist „30s gehört, gefällt mir nicht, also ist es Scheiße“. Ich würde mich mit solchen Urteilen zurückhalten.

    Sehe ich auch so: Mich hat zum Beispiel Scott Walkers „The Drift“ am Anfang völlig überfordert, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen zu sagen, es sei scheiße – und siehe da, als ich nach ca. einem Jahr Zugang gefunden hatte, entpuppte es sich als *****-Album und eine der besten Platten aller Zeiten…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7455387  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,713

    60% einer Platte gehört zu haben reicht doch vollkommen um feststellen zu können, das sie nicht gefällt. Daraufhin hier ein Pauschalurteil herauszuposaunen halte ich jedoch für verwegen.

    Und natürlich kann man später einen Zugang finden und eine Platte entpuppt sich als das grosse Ding.

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 677)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.