Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
Was gibt es denn da nochmal zu remastern, woher kommt die Info, das sei „hervorragend“? Kopenhagen geht damit in die dritte Runde, aber die Ayler-CD bleibt weiterhin unverzichtbar, weil sie ja noch eine weitere Session enthält (ebenfalls eine Radio-Session, wenn ich mich nicht irre?) – oder ist die Hat eine Doppel-CD?
Von Hilversum habe ich die alte Coppens-CD, die Musik ist überragend (meine liebeste Aufnahme dieser Formation), aber nochmal kaufen widerstrebt mir auch da.
Das sieht für mich eher so aus, als sei Hat jetzt auch unter die PD-Piraten gegangen – unschöner Beigeschmack.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windWas gibt es denn da nochmal zu remastern, woher kommt die Info, das sei „hervorragend“? Kopenhagen geht damit in die dritte Runde, aber die Ayler-CD bleibt weiterhin unverzichtbar, weil sie ja noch eine weitere Session enthält (ebenfalls eine Radio-Session, wenn ich mich nicht irre?) – oder ist die Hat eine Doppel-CD?
Von Hilversum habe ich die alte Coppens-CD, die Musik ist überragend (meine liebeste Aufnahme dieser Formation), aber nochmal kaufen widerstrebt mir auch da.
Das sieht für mich eher so aus, als sei Hat jetzt auch unter die PD-Piraten gegangen – unschöner Beigeschmack.
Habe die Info bezüglich der Güte des Remasterings von einem diesbezüglich verlässlichen Kontakt in Frankreich – der im Vorfeld eine Journalistenkopie erhielt …. weitere Details habe ich (bis dato) nicht ….
Die mir vorliegenden CD Ausgabe en sind schon älter und ein klangliches Upsidepotential wäre IMO hinreichend vorhanden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Alles klar in Sachen Remaster.
Aber: Hast Du denn auch die Coppens- bzw. Ayler-Ausgaben? Die finde ich völlig in Ordnung, ältere gab es höchstens von Hilversum, oder?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windAlles klar in Sachen Remaster.
Aber: Hast Du denn auch die Coppens- bzw. Ayler-Ausgaben? Die finde ich völlig in Ordnung, ältere gab es höchstens von Hilversum, oder?
Ja ich bezog mich auf Hilversum …. meine Angaben werden die nächsten paar Monate in Bezug auf meinen Eigenbestand mglw fallweise ungenauer sein da ich jetzt im Gartenhaus „residiere“
…. und das Gedächtnis funktioniert manchmal suboptimal ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)CAM kündigte gerade die nächsten vier Sets an – noch keine Cover, erst ein Teaser:
Muhal Richard Abrams
David Murray
Mal Waldron
Max RoachVon Abrams dann wohl die zweite Hälfte (wird nochmal etwa gleich umfangreich, ich hab die inzwischen alle einzeln).
Bei Murray … was fehlt da noch, da habe ich gar keine Überblick?
Waldron und Roach werden aber sicherlich gekauft. Die erste von Roach war ja etwas gar knapp (und wenn man schon die Braxton und Taylor-Sets hat auch etwas enttäuschend), schön dass da jetzt wohl auch noch die zweite Hälfte folgt!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDavid Murray:
David Murray Big Band – LIVE AT „SWEET BASIL“ – VOL.1
David Murray – LIVE AT „SWEET BASIL“ – VOL.2
David Murray – INTERBOOGIEOLOGY
David Murray – CHILDREN
David Murray With Dave Burrell – WINDWARD PASSAGES
David Murray with Randy Weston – THE HEALERSMal Waldron:
David Friesen with Mal Waldron – REMEMBERING MAL
Judi Silvano with Mal Waldron – RIDING A ZEPHYR (braucht aber echt kein Mensch!)
Steve Lacy, Mal Waldron – COMMUNIQUÉ
All Star Session – REMEMBERING THE MOMENT
Mal Waldron Trio – OUR COLLINE’S A TREASURE
Mal Waldron with David Friesen – DEDICATION
Mal Waldron, Steve Lacy – SEMPRE AMORE
Mal Waldron – UPDATE
Kim Parker with The Mal Waldron Trio – SOMETIMES I’M BLUEda interessieren mich primäar Colline und Update und ich nehme halt, was noch reinkommt (hoffentlich eher die Friesen-Duos und diese All Star Session als das Zeug mit Lacy … aber vielleicht wollen die ja noch eine dritte Box machen und dann müssen sie uns diesmal noch was halbwegs Interessantes vorenhalten)
Max Roach:
Max Roach – IT’S CHRISTMAS AGAIN
Max Roach Double Quartet – EASY WINNERS
Max Roach Quartet – SCOTT FREE
Max Roach Double Quartet – LIVE AT VIELHARMONIE
Max Roach Quartet – IN THE LIGHT
Max Roach Quartet – PICTURES IN A FRAMEMuhal Richard Abrams:
Muhal Richard Abrams – 1- OQA+19
Muhal Richard Abrams/Malachi Favors – SIGHTSONG
Muhal Richard Abrams – DUET feat. Amina Claudine Myers
Muhal Richard Abrams – COLORS IN THIRTY-THIRD
Muhal Richard Abrams – SONG FOR ALL
Muhal Richard Abrams – FAMILY TALK
Roscoe Mitchell & Muhal Richard Abrams – DUETS AND SOLO (findet man in der Mitchell-Box)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
JIMMY GIUFFRE 3
BREMEN & STUTTGART 1961
EMANEM 5208
http://emanemdisc.com/E5208.htmlMit Bonus Material ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern auf dem Smartphone viel zu mühselig … von wegen Forum sei auf mobilen Geräten jetzt aus super und so, das Bild-Einfügen-Fenster ist eine Katastrophe, wenn man mal auf den Button kommt, kriegt man das Fenster auch nicht mehr weg, weil die „Cancel“-Schaltfläche neben dem sichtbaren Bereich liegt … aber blind sind wir ja eh alle.
Unabhängig davon stehen bei mir drei der vier neuen Sets auf dem Wunschzettel … von Abrams hatte ich mir nach Erscheinen der ersten Box den Rest einzeln geholt, nur das Album mit Leroy Jenkins kenne ich nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFresh Sounds nächste Runde ist wieder recht toll (ich hinke weit hinterher, mal wieder) – Coker und
Don Joseph – Tribute to the Jazz Poetry of
Al Cohn
Chuck Wayne
Gerry Mulligan
FSRCD 919Mary Ann McCall – Complete ’50-59 (3 LP on 2 CD)
Ernie Wilkins
Teddy Charles
Johnny Richards
FSRCD 918_2Jerry Coker – Modern Music (2 LP on 1 CD + Bonus Tracks)
Cy Touff
Mel Lewis
FSRCD 917Sauter-Finegan – The Sons of Sauter-Finegan + Bonus Tracks
Nick Travis
Ralph Burns
FSRCD 915Joe Newman – The Happy Cats (+ Bonus Tracks)
Frank Wess
Johnny Acea
Maurice Vander
FSRCD 914Teri Thornton – Lullaby of the Leaves (2 LP on 1 CD)
Clark Terry
Wynton Kelly
FSRCD 913Nick Travis – How About You?
Al Cohn
Hal McKusick
John Williams
Elliot Lawrence
FSRCD 912Diese und weitere neue Releases hier:
http://www.freshsoundrecords.com/new-releases--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch kenne da zugegeben keinen einzigen Namen von irgendeinem der Leader. Ist irgendetwas besonders empfehlenswert?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Hm, wenn ich so frei sein darf würd ich Dir wohl eher abraten, das sind alles recht, sagen wir mal: randständige Sachen. Don Joseph ist einer der coolen New Yorker Trompeter, der nur wenige Aufnahmen gemacht hat (als (Co-)Leader gerade mal ein spätes Album auf Uptown mit Al Cohn, bisher wurde die LP nie neu aufgelegt, gibt es auch nicht auf CD), Nick Travis war wie Joseph in der einen oder anderen Mulligan-Combo dabei. Joseph ist so die Fruscella-Schiene (Don Ferrara, den man auch als Mulligan- und als Konitz-Sideman hören kann, ist noch einer von da, auch Jerry Lloyd/Hurwitz, dazu wohl Joe Eardley, der ebenfalls bei Mulligan war), Travis ist auch ein Studio-Pro, der da und dort in grösseren Bands auftaucht (ich glaube auch mal bei Gil Evans und so, also etwas namhafteren Leuten, aber da hört man ihn dann kaum als Solisten). Drei Tracks der Joseph-Compilation stammen von der „Arranger“-Session von Mulligan, in den 90ern offiziell auf der CD Mullenium neu vorgelegt – die wäre durchaus eine bedenkenswerte Anschaffung, auch für Leute, die nicht auf diese weitesten Verästelungen raussteigen wollen (ist aber im Mulligan-Kanon auch nicht gar zu wichtig, aber wenn man diese ganzen Trompeter mal hören will, von Fruscella mal abgesehen, der wirkt da nicht mit).
Jerry Coker (die Fantasy-LP kaufte ich neulich in Hamburg) ist wohl eine ähnliche Fussnote im grösseren Kontext, bin seither aber noch nicht dazu gekommen, den Plattenspieler anzuwerfen. Jedenfalls einer der weniger bekannten „brothers“-Leute in der Lester Young-Nachfolge (Cohn, Sims, Moore, Eager, Getz usw.)
Das sind insgesamt eher so typische CDs für @redbeansandrice
Mary Ann McCall war eine der besten Band-Sängerinnen der Big Band-Zeit, stählerne Stimme, viel Power. Finde sie toll, ist aber wohl nicht für alle, wie so oft halt, wenn es um Stimmen geht.
Teri Thornton kenne ich auch noch nicht, die Alben gab es wohl auch als Original Jazz Classics (CDs).
Sauter-Finnegan kenne ich bisher auch nur sehr schlecht, halt progressive Big Band-Klänge aus der Zeit (die haben auch mal was für Goodman und so gemacht, Sauter ist der Mastermind hinter Stan Getz‘ „Focus“) – noch so ein Nebengeleise.
Joe Newman ist da im Vergleich fast schon ein Superstar – ein feiner Trompeter, der seit den Vierzigern regelmässig bei Basie war und in der New Testament-Band der Fünfziger zu einem zentralen Bandmitglied wurde. Daneben machte er auch eher brave Alben (für RCA) und drei Alben für Prestige/Moodsville/Swingville oder sonst eines der Sublabel (Status?), zwei davon kenne ich und sie sind spitze (das eine mit Frank Foster, das andere mit Frank Wess, das mir noch unbekannte ist ohne zweiten Bläser entstanden, ich glaub da gibt es bei Freshsound ein Paket, aber da ich die erwähnten beiden schon offiziell von Fantasy habe …) – die Coral-Aufnahmen sehen eher von der braven Art aus, aber ich kenne sie nicht. Die Aufnahmen aus Paris sind hübsch, gibt es aber auch auf der „Jazz in Paris“-CD „Jazz at Midnight“, die von einer schwachen, R & B-lastigen Cootie Williams-Session ergänzt wird.
Was mich überdies noch interessieren würde: kann @soulpope uns hierzu was sagen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVielen Dank für die ausführlichen Erklärungen, gypsy. Sieht in der Tat so aus, als wäre das geradezu gemacht für redbeans.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.