Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
alles, was ich bisher aus dieser Serie gehört habe, war wirklich großartig – eine tolle Neuigkeit also, für mich jedenfalls, danke!
--
.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIst zwar etwas blöd, dass ich neulich für recht viel Geld die Ware-CD gekauft habe (es handelt sich ja um eine Spende – immerhin für einen guten Zweck). Vermutlich sind bei der Mosaic-Box die Ware und Jordan-Witwen auch dabei, d.h. sie werden auch davon bekommen, was sie verdienen.
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass die Payne- und Brackeen-Alben ordentlich herauskommen, die sind beide toll, Payne ganz besonders! Blackwell hätte anscheinend auch vom Ware-Institute neu aufgelegt werden sollen, da bin ich enorm gespannt. Bei Sanders etwas weniger, aber da lasse ich mich gerne überraschen. Zu „Glass Bead Games“ fand ich bisher nie einen so direkten Zugang wie zu „In the World“ (die ich grossartig finde). Jedenfalls, auch wenn ich zwei der Alben schon in „guten“ Ausgaben habe und drei weitere kenne, finde ich das ganz tolle Neuigkeiten und bin sicher, dass das eine sehr tolle Box wird!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWas ist mir dir los Gypsy? Ella und das Chick Webb Set nicht veröffentlicht.
http://www.mosaicrecords.com/prodinfo.asp?number=252-MD-CD
Etwas für Weihnachten. Ich liebe Big Bands. Die Chick Webb Band fehlt mir noch.
--
Bin da etwas skeptisch … die Master Takes habe ich alle (in der Ella Complete Masters-Box bzw. den Webb Chronologicals). Mosaic wird ein tolles Booklet mitliefern und vermutlich besseren Klang, aber die Tatsache dass sie teils auf ältere CD-Ausgaben zurückgegriffen wird (und die Master wegen des Umzugs in die/von der [?] Library of Congress nicht zugänglich) wecken bei mir ein paar Fragezeichen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaverstehe die eile auch nicht.
--
atom01. Sextant
02. Head Hunters
03. Dedication
04. Thrust
05. Death Wish original soundtrack
06. Flood (double LP = 1 CD)
07. Man-Child
08. Secrets
09. V.S.O.P. (2 CDs)
10. The Herbie Hancock Trio
11. V.S.O.P. / The Quintet (double LP = 1 CD)
12. V.S.O.P. The Quintet: Tempest In The Colosseum (double LP = 1 CD)
13. An Evening With Herbie Hancock & Chick Corea In Concert (2 CDs)
14. Sunlight
15. Feets Don’t Fail Me Now
16. Directstep
17. The Piano (plus 2004 CD bonus tracks)
18. V.S.O.P. The Quintet: Live Under The Sky (2 CDs) (plus 2004 CD bonus tracks)
19. V.S.O.P. The Quintet: Five Stars
20. Kimiko Kasai w/ Herbie Hancock: Butterfly
21. Monster
22. Mr. Hands
23. Magic Windows
24. Herbie Hancock Trio With Ron Carter + Tony Williams
25. Quartet (double LP = 1 CD)
26. Lite Me Up
27. Future Shock (plus bonus track)
28. Sound-System (plus bonus track)
29. Herbie Hancock And Foday Musa Suso: Village Life
30. Round Midnight Original Soundtrack
31. Perfect Machine (plus bonus tracks)Vorbestellbar bei amazon.de für 106 €
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei der Hancock-Box bin ich echt am überlegen. Ich warte aber erstmal noch, bis es da mehr Details gibt was Packaging & Co. angeht. Auf so einen geschmacklosen „Würfel“ voller CDs habe ich jedenfalls keinen Bock.
EDIT: Gerade hier im Thread zurückgeblättert. Unschlüssig…
--
Für den Preis greife ich wohl zu – hatte wesentlich Schlimmeres erwartet (in den USA liegt der Preis bei 190$).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Zumindest scheint es kein editorischer Schnellschuss zu sein.
--
gypsy tail windDie neuen CAM Jazz Boxen mit Musik von Black Saint und Soul Note:
– Paul Bley (9CD)
– Andrew Cyrille (7CD)
– Art Farmer (6CD)
– Oliver Lake (7CD)
– David Murray (7CD)Zufällig beim Stöbern auf discplus.ch entdeckt – da steht zu denen „erscheint demnächst“, ein Datum wird noch nicht geliefert – anderswo finde ich noch nichts, aber ich freue mich gerade sehr über Bley (und die anderen sehen alle auch fein auch, ja, auch Art Farmer!) – wird das bei Murray schon der Rest sein, nebem dem Oktett-Set, oder gibt es dafür noch zuviel?
Mir fehlen zwar von den letzten vier noch immer drei (Hemphill müsste endlich her, aber ich bin auch Adams und Douglas interessiert), die neuen freuen mich aber sehr, ganz besonders Paul Bley.
Was ich nach wie vor nicht begreife ist, warum bei Cyrille nur eins der Duo-Alben mit Jimmy Lyons drin ist, ist mir letztlich aber egal, da ich die fünf Lyons-Alben (darunter auch „Nuba“ im Trio mit Jeanne Lee, ebenfalls in der Cyrille-Box) eh alle längst habe.
Farmer dürfte hübscher Bop sein, mit einigem Clifford Jordan („You Make Me Smile“ ist mir das vertrauteste, das habe ich seit vielen Jahren), bei Murray sind ein paar phantastische Dinge zu finden („Body and Soul“!) und andere, die äusserst spannend sind („The Hill“ im Trio mit Richard Davis und Joe Chambers). Aber ich freue mich über diese Tranche eben auch so sehr, weil ich davon noch kaum etwas kenne.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd Gaslini sieht auch ganz gut aus:
Giorgio Gaslini – The Complete Remastered Recordings on Dischi Della Quercia
Die Alben:
MURALES
NEW ORLEANS SUITE
FREE ACTIONS
GRAFFITI
SHARING
LIVE AT THE PUBLIC THEATER IN NEW YORK
ECSTASY
FOUR PIECES
INDIAN SUITE
MONODRAMA
SKIES OF CHINAJedenfalls nichts von den Soul Note-Alben drin, die ich schon kenne, also umso spannender!
Infos zu allen Gaslini-Alben findet man hier:
http://www.giorgiogaslini.it/dischi.php--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawirklich tolle boxen (auch, wenn ich von murrays BODY & SOUL damals etwas enttäuscht war). vor allem cyrille interessiert mich, die ist aber eigenartigerweise teurer. von den alten habe ich bisher nur dixon und threadgill und damit die größten lücken gefüllt. ich glaube, ich warte noch etwas bei den anderen…
--
:bier:
Dixon, Threadgill, Taylor und Pullen, denke die nächste wird Steve Lacy… und danke für den Hinweis auf Gaslini!--
.Gaslini ist ziemlich perfekt … die frühen Jahre, gemäss seiner Website fast (aber nicht ganz) lückenlos sind in den vier Doppel-CDs der „Integrale“ drin – ein Album (Concerto della Resistenza) fällt leider raus, aber ab da kann man mit der Box dann das nächste Kapitel verfolgen, worauf ich mich wirklich sehr freue!
Die bekannteren Soul Note-Alben (das grossartige Monk-Album, das Ayler-Album, das Schumann-Album und weitere) sind nicht in der Box – für mich wirklich perfekt!
Und dass das Album mit Maslak doch noch in die Bley-Box kommt, ist auch cool (vielleicht hat ja einer von CAM mein fortwährendes Gemotze mitgekriegt ;-)). (Edit: das stand in der Mail, die heute von CAM kam, ich scheine die aber blöderweise bereits unwiderbringlich gelöscht zu haben.)
Kann jemand was zu den Lake-Alben sagen? Obwohl ich ihn live wohl öfter als jeden anderen „Grossen“ gesehen habe (viermal), habe ich auf CD wenig von ihm und fand ihn auch nie dermassen umwerfend, dass ich losrannte und mir Mengen von Dingen kaufen wollte … er ist für mich einer, dessen Musik Zeit braucht, auch im Konzert, da muss man hinsitzen, zuhören, sonst bringt es nichts. Ein solider Arbeiter gewissermassen (mit grossem Können und Raffinement, was in der Ecke, in der er tätig ist in diesem Ausmass sicher nicht alltäglich ist), der nicht mit lautem Gepolter auf sich aufmerksam macht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windUnd dass das Album mit Maslak doch noch in die Bley-Box kommt, ist auch cool (vielleicht hat ja einer von CAM mein fortwährendes Gemotze mitgekriegt ;-)). (Edit: das stand in der Mail, die heute von CAM kam, ich scheine die aber blöderweise bereits unwiderbringlich gelöscht zu haben.)
Damit niemand – vor allem ich selbst nicht – denkt, ich hätte halluziniert, hier das Bildchen aus der wiedergefundenen Mail, mit Aufkleber:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.