Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 2,200)
  • Autor
    Beiträge
  • #7624425  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    redbeansandricemal wieder ein ziemlich spannender twofer von freshsound, Blues Holiday von Paul Serrano (of katharsis bft fame), kombiniert mit dem ersten Album der MJT+3 noch nicht in der Besetzung mit Harold Mabern und Frank Strozier sondern mit Serrano/Nicky Hill/(Muhal) Richard Abrams… kenn ich bis auf den einen Track im BFT nicht, muss aber einfach gut sein…

    Das hört sich doch nach einem spannenden Twofer an. Das erste MJT-3-Album kenne ich auch noch nicht und es steht auf der langen Liste der LP’s, die ich dummerweise nicht in NYC mitgenommen habe. Toll jedenfalls, dass „Blues Holiday“ wieder etwas Aufmerksamkeit bekommt.
    Für die Vinylisten noch der Hinweis, dass eine Erstpressung relativ günstig im Netz zu finden ist.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7624427  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    ein paar neue Boxen:

    IMPULSE 50th Anniversary

    1. John Coltrane, Ballads
    2. Roy Haynes, Out of the Afternoon
    3. Quincy Jones, The Quintessence
    4. Benny Carter, Further Definitions
    5. Freddie Hubbard, The Artistry of Freddie Hubbard
    6. Gil Evans, Into the Hot
    7. Max Roach, Percussion Bitter Sweet
    8. Manny Albam, Jazz Goes to the Movies
    9. Shelly Manne, 2-3-4
    10. John Coltrane & Johnny Hartman, John Coltrane and Johnny Hartman
    11. Sonny Stitt & Paul Gonsalves, Salt and Pepper
    12. Charles Mingus, Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus
    13. Terry Gibbs, Take It From Me
    14. McCoy Tyner, Today and Tomorrow
    15. J.J. Johnson, Proof Positive
    16. Chico Hamilton, Passin’ Thru
    17. John Coltrane, A Love Supreme
    18. Shirley Scott, Queen of the Organ
    19. Yusef Lateef, Live at Pep’s
    20. Earl Hines, Once Upon A Time
    21. Sonny Rollins & Oliver Nelson, Alfie
    22. Stanley Turrentine, Let It Go
    23. Clark Terry & Chico O’Farrill, Spanish Rice
    24. Marion Brown, Three For Shepp
    25. Dizzy Gillespie, Swing Low Sweet Cadillac
    26. Charlie Haden, Liberation Music Orchestra, Oliver Nelson, More Blues and the Abstract Truth
    27. Rolf & Joachim Kuhn Quartet, Impressions of New York
    28. Ahmad Jamal Trio, The Awakening
    29. Lionel Hampton, You Better Know It!!!
    30. Alice Coltrane, Journey in Satchidananda
    31. Pharoh Sanders, Thembi
    32. John Klemmer, Waterfalls
    33. Archie Shepp, Attica Blues
    34. Art Blakey & the Jazz Messengers, Jazz!!!!! Messengers!!!!!
    35. Gato Barbieri, Chapter 1: Latin America
    36. Dewey Redman, The Ear of the Behearer
    37. Sam Rivers, Streams
    38. Gabor Szabo, Gypsy ‘66
    39. Danilo Perez, Central Avenue
    40. Michael Brecker, Two Blocks From The Edge
    41. Alice Coltrane, Translinear Light
    42. Jose James & Jef Neve, For All We Know
    43. Zoot Sims, Waiting Game
    44. Chico O’Farrill, Nine Flags
    45. Albert Ayler, In Greenwich Village
    46. Tom Scott, Rural Still Life
    47. Michael White, The Land of Spirit and Light
    48. Keith Jarrett, Death and the Flower
    49. Max Roach – It’s Time
    50. Duke Ellington Meets Coleman Hawkins

    Impulse 50cds 2777143

    noch kein Link – ein paar eigenartige Wahlen (what the hell ist #42? ein neues Popjazzalbum?) und ein paar Raritäten (#6, 8, 9, 13, 32, 38, 43, 44, 46)
    – wobei ob die letzten vier davon was taugen? Die Sims scheint ja schwach zu sein, von Klemmer hab ich „Involvement“ und denke das reicht mir, die Manne hab ich als LP, Gibbs und besonders Evans (eigentlich Taylor/Carisi) würden mich interessieren… mal sehen, ob die Box insgesamt viel teuerer ist als das Japan-Reissue von „Into the Hot“…

    Aber an sich eine ganz depperte Box – unüberraschend, unvollständig an allen Ecken und Enden (nicht mal die ganz grossen Klassiker sind alle da) – ein gar buntes Sammelsurium! Wer noch nichts davon hat und erst grad Jazz entdeckt, der dürfte damit allerdings (wie auch mit den vergleichbaren Sony/BMG-Boxen) gut bedient sein!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624429  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Charlie Parker – The Complete Masters 1941-1954 (13CD)
    Vermutlich die Savoy, Dial und Verve Masters, dazu ein paar frühe Sachen und sonst noch das eine oder andere (Comet und so). Dürfte die attraktivste Parker-Box für Einsteiger sein, sobald sie da ist!

    Sidney Bechet – The Complete American Masters 1931-1953 (14CD)
    Die Box irritiert mich ein wenig… der Grossteil von Bechets Aufnahmen der betreffenden Jahre ist für RCA entstanden, weitere Teile für Columbia und Blue Note (letztere gehören EMI). Warum Universal eine solche Box herausgibt, verstehe ich nicht ganz. Vielleicht sind die Majors so weit, dass die mittlerweile gegenseitig lizenzieren ohne riesige Anwalts-Schlachten? Egal, dürfte eine tolle Box sein und die vielen Billig-Sets ablösen… (allerdings hab ich die Blue Note Aufnahmen längst offiziell und warte derzeit auf das Mosaic Select, in dem die Columbias versammelt sind… die RCAs hab ich bisher erst teilweise, es gab drei 2LP-Sets in der Jazz Tribune Reihe, von denen ich noch Vol. 3/4 und Vol. 5/Panassié brauche, Vol. 1/2 hab ich).

    Louis Armstrong – Complete Masters 1925-45 (14CD)
    Das hier dürfte wesentlich mehr Sinn machen als die jüngste Box zum Jubiläum (von was auch wieder? 113 Jahre Satchmo oder sowas wohl). Aber auch in diesem Fall gibt’s ausführlichere Serien (Frémeaux) und diverses, was jeder einigermassen geneigte Jazzfan schon hat (die Hot Fives, die RCA-Box, die Decca-Box von Mosaic etc).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624431  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Billie Holiday – Complete Masters 1933-59 (15CD)
    Vermutlich die kompletten Master Takes, Columbia (möglicherweise ohne die von Teddy Wilson und anderen geleiteten Sessions?), Commodore, Decca und Verve (die Aladdin-Session ist wohl auch drin…)
    Einmal mehr toll, wenn man noch nichts oder fast nichts von ihr hat…

    Ella Fitzgerald – Complete Masters 1935-55 (14CD, Decca)
    Ob jemand 14 CDs mit Decca-Sessions von Ella braucht? Keine Ahnung…

    Die Preise scheinen mir übrigens vergleichweise hoch, jene bei amazon.co.uk sind um 26£ (ausser Armstrong hat dort seltsamerweise einen doppelt so hohen Pre-Order-Preis).

    Mal abwarten… falls jemand eine der Boxen anschauen kann (oder kauft), wäre ich interessiert, mehr über die Austattung zu wissen! Vermutlich ist sie minimal bis spartanisch, aber eine ordentliche Diskographie müsste zumindest drin sein…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624433  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy tail windwhat the hell ist #42? ein neues Popjazzalbum?

    jose james ist ein vielgespriesenes vocal-jazz-talent, dass bisher allerdings tatsächlich eher popjazz gemacht hat. habe irgendwo relativ euphorische meinungen von musikern über ihn gelesen, kenne aber nichts von ihm.

    --

    #7624435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    okay… dann die Folgefrage: was macht er in einer Impulse-Klassiker-Sammlung? Egal… Sam Rivers‘ „Streams“ hab ich oben noch übersehen – grossartige Scheibe! Mal sehen, ob ich wegen der und „Into the Hot“ diese depperte Box kaufen muss (innere Zwänge…)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624437  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windokay… dann die Folgefrage: was macht er in einer Impulse-Klassiker-Sammlung? Egal… Sam Rivers‘ „Streams“ hab ich oben noch übersehen – grossartige Scheibe! Mal sehen, ob ich wegen der und „Into the Hot“ diese depperte Box kaufen muss (innere Zwänge…)

    Also ich nicht, obwohl ich Streams sehr gerne mal hören würde.

    In other news: Diese Boxen sehen sehr interessant aus, von Armstrong besitze ich die Decca-Aufnahmen nicht, bei Sidney Bechet könnte ich auch zugreifen, den Rest habe ich eigentlich, außer Decella, die mich nicht interessiert.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7624439  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Also Billie ist natürlich essentiell für jemanden, der die Columbias (da ist mir bloss nicht klar, ob alles drin ist, also auch die Wilson-Sessions) und Verves noch nicht hat. Decca war ja komplett ein 2CD-Set, Commodore komplett ebenfalls, Masters gibt’s aber nur 16. Dann die vier Tracks von Aladdin (die gab’s auf der Blue Note CD „Billie’s Blues“ zusammen mit Live-Aufnahmen aus Köln 1954)… die Decca und Commodore Masters gab’s zuletzt bei Hip-O-Select, von den Columbias ist vor ein paar Jahren schon eine Billig-Ausgabe erschienen, von den Verve Masters eine 4(?)CD-Box bei Hip-O/Universal (eine dieser tin cans, wie’s sie auch von Brownie und Bird gab).

    Was nun Bird betrifft: ich bin bei ihm vehementestens der Meinung, dass auch die Alternate Takes (die in manchen Fällen völlig anders sind, so anders, dass sie mindestens im Fall von „Cool Blues“ auch andere Titel kriegten) in jede Sammlung gehören… bzw. in jede Sammlung des Bebop-Liebhabers. Sonst wär diese neue Box wohl in der Tat die Lösung für alle Bird-Fragen… (ein unklarer Punkt sind für mich da die JATP und Granz-Jams – ich hab das nicht überprüft, aber ich vermute stark, dass die auch bei Hip-O schon gefehlt haben, dasselbe im Fall von Billie).

    Ach ja und der Vollständigkeit halber: von Billie und Bird gab’s natürlich in den 80ern auch noch die kompletten 10CD-Sets (die ich immer noch habe, und auch wenn andere – ich erinnere mich an tejazz neulich, betreffend die Billie-Box – anderer Meinung sind, meinen Ohren genügen diese Boxen auch heute noch, zumal es auch keine wirklichen Alternativen gibt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624441  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    gypsy tail wind
    Aber an sich eine ganz depperte Box – unüberraschend, unvollständig an allen Ecken und Enden (nicht mal die ganz grossen Klassiker sind alle da) – ein gar buntes Sammelsurium! Wer noch nichts davon hat und erst grad Jazz entdeckt, der dürfte damit allerdings (wie auch mit den vergleichbaren Sony/BMG-Boxen) gut bedient sein!

    Das ist so eine Veröffentlichung, bei der man sich als Vinylhörer etwas entspannter zurücklehnen kann. Das meiste davon ist ganz gut greifbar.

    Gibt es eigentlich das russische Kellaway Album als Reissue? Und wie sieht es mit „Thunderbirds“ von Louie Bellson aus?

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7624443  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    in diesem speziellen fall kann man sich auch als cd hörer einigermaßen entspannt zurücklehnen, sie werden wissen, was sie tun, aber mit den leuten, die das kaufen, würd man gern mal ein ernstes wörtchen reden ;-)

    --

    .
    #7624445  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Die Bechet Box ist toll und der Preis sehr gut, vielleicht kannst du nach deinem Urlaub da etwas mehr rausfinden Gypsy.

    --

    #7624447  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    katharsisDas ist so eine Veröffentlichung, bei der man sich als Vinylhörer etwas entspannter zurücklehnen kann. Das meiste davon ist ganz gut greifbar.

    Aber die Scheiben, die ich gerne hätte („Into the Hot“ und „Streams“) nicht wirklich, oder?

    katharsisGibt es eigentlich das russische Kellaway Album als Reissue? Und wie sieht es mit „Thunderbirds“ von Louie Bellson aus?

    Vom Bellson-Album hab ich einen Vinyl-Rip… Bellson wär vielleicht mal ein Job für Mosaic. Das Kellaway-Album sagt mir irgendwie was, aber ich komm nicht drauf… wie heisst das schon wieder?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624449  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    alexischickeDie Bechet Box ist toll und der Preis sehr gut, vielleicht kannst du nach deinem Urlaub da etwas mehr rausfinden Gypsy.

    Solange keine Tracklisten vorliegen kann ich da nichts machen…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624451  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    gypsy tail wind
    Ach ja und der Vollständigkeit halber: von Billie und Bird gab’s natürlich in den 80ern auch noch die kompletten 10CD-Sets (die ich immer noch habe, und auch wenn andere – ich erinnere mich an tejazz neulich, betreffend die Billie-Box – anderer Meinung sind, meinen Ohren genügen diese Boxen auch heute noch, zumal es auch keine wirklichen Alternativen gibt).

    Ich fand sie ja abfallend, weil ich einiges an Vergleichsplatten hatte (sowohl Billie als auch Bird). Ansonsten sind/waren die Kisten schon nicht schlecht, in dem Umfang bekam man das sonst nicht.
    Die Blechboxen habe ich mir später gekauft, um unterwegs auch Lady Day und Bird hören zu können. Auch wenn ich mit der künstlerischen Gestaltung doch Probleme hatte/hab.
    Und die Parker-takes gehören sicher in jede gute Sammlung ab dem Bebop, aber es ist nunmal auch viel dabei, was man kein drittes oder viertes Mal hört.
    Bei den heutigen Preisen muß man auch nicht mehr überlegen, da kann man sich durchaus die 4-er sets der DIAL- oder SAVOY-Aufnahmen (Studio) zulegen. Ich habe mir das dann z.B. auf 2 CDs (Dial) für den Urlaub zusammengekocht.
    „Neue“ Medien können zumindest praktisch sein.

    --

    #7624453  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    tejazz“Neue“ Medien können zumindest praktisch sein.

    Ja! Auf jeden Fall! Bloss dass obsessive me meistens den anderen Weg geht, Dinge ausbeinelt, chronologisch sortiert und dann vollumfänglich auf den ipod wirft (oder zur Verfügung hat), so geschenen mit Lester Young und derzeit grad mit James Browns Singles…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 2,200)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.