Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 2,181)
  • Autor
    Beiträge
  • #7624305  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Eben genau darum mein grundsätzliches Bedauern.

    Das macht allerdings Fälle, wo Avid oder Lonehill kurz zuvor erschienene Japan-Reissues abkupfern, nicht weniger ärgerlich.

    Und was man halt auch sehen muss: die Verkaufszahlen im Jazz sind wirklich sehr, sehr klein. Fresh Sound hat ja eine schöne Nocturne 3CD-Box gemacht, die im Titel „Volume One“ heisst. Volume Two gab’s dazu nie, weil sich das schlicht nicht gelohnt hätte. Die Box ist übrigens in enger Zusammenarbeit von Pujol und den Nocturne-Besitzern entstanden. Nehme nicht an, dass die Felsted-Box ähnlich toll dokumentiert ist (die Nocturne-Box enthält ein dickes Booklet mit den Covers, Liner Notes, neuen Kommentaren, Downbeat-Reviews etc).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7624307  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Es kommt darauf an, wann die jeweiligen Mitgliedsstaaten das als geltendes Recht umsetzen. Damit haben sie noch Zeit.
    Aber ab dann sieht es schlecht aus. Es ist ja nur ein Recht für die Major-Labels, ohne Pflicht, Kulturgüter der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Somit wird nur das veröffentlicht, was relativ schnell Geld einbringt.
    Jazz gehört sicherlich nicht dazu.
    Dafür kann EMI weiterleben, ohne Beatles wären sie sicher bald erledigt gewesen.

    Nichts gegen Geldverdienen, aber damit wird letztlich auch Kulturpolitik gemacht. Was natürlich Politiker nicht die Bohne interessiert.

    Und ich habe früher versucht, Menschen zur Wahlbeteiligung zu animieren.
    Ich könnte mich ….

    --

    #7624309  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja aber lonehill hat trotzdem tolle rausgebracht, wie z.B die Johnny Hodges Reihe.Die Illinois Jacquet Reihe ist auch sehr schön.

    Die Majors würden sowas nie machen….

    Man sollte ein Stiftung gründen, die sowas rausbringt und in Kooperation mit den Erben der Musiker.Fans könnten die finanziell unterstützen.

    --

    #7624311  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das Problem dabei ist einfach, dass solche Veröffentlichungen dann 25€ kosten würden oder noch mehr… und selbst dann machen die kleinen kaum Profite, wenn sie ihre Veröffentlichungen anständig mastern und verpacken.

    Dass eine Serie wie die Jacquets von Lonehill bei EINEM Major nicht erscheint ist klar, denn da sind Aufnahmen dabei, die heute zu Universal (Clef/Verve, Decca) und Sony (Columbia/Epic) gehören. Das kriegt auch ein erfahrenes Label wie Mosaic fast nie hin, sowas gemeinsam in eine Box zu kriegen. Das wäre natürlich nebensächlich, wenn die Jacquet-Alben einzeln beim jeweiligen Rechte-Inhaber greifbar wären.
    Die John Graas-Reihe ist ähnlich toll oder noch toller, und auch die drei Jazz-Lab CDs habe ich gerne (die sind zwar total idiotisch programmiert).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624313  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    mir gefällt der Weg den Laurie Pepper einschlägt sehr gut, man sollte da wirklich mal einen neuen Weg mit Hilfe der Fans gehen.

    --

    #7624315  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    alexischickemir gefällt der Weg den Laurie Pepper einschlägt sehr gut, man sollte da wirklich mal einen neuen Weg mit Hilfe der Fans gehen.

    Ja – find ich auch gut. Sue Mingus hat ja auch ein paar Anfläufe genommen… der UCLA-Reissue und das Cornell Konzert sind ein grossartiger Reissue und eine ebenso grossartige Archiv-Trouvaille, was die „Beat the Bootleggers“-Strategie betrifft war sie leider nicht hartnäckig – es gibt nur das eine Konzert von Paris, das in den 90er als „Revenge!“ als einziger Release des gleichnamigen Labels erschien.

    Der Unterschied liegt da eben darin, dass Laurie Pepper sich Aufnahmen „holt“, die niemandem „gehören“, Aufnahmen, für die Art Pepper vielleicht ein einmaliges Honorar (z.B. vom Südwestfunk für das Stuttgarter Konzert und dessen Ausstrahlung) erhalten hat. Da ist die Situation natürlich ganz anders und die Kosten niedriger als bei Reissues von Studio-Aufnahmen, die ordentlich gemacht werden.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624317  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Hab mal einen Bericht gelesen wie Mosaic die Sudioaufnahmen remastered, ziemlich aufwendiger und kostspieliger Prozess.

    --

    #7624319  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Der CD-Reissue von Julius Hemphills „Dogon A.D.“ ist jetzt vorbestellbar (hier) – gemäss Reissue-Produzent Jonathan Horwich wird auch das Stück „The Hard Blues“ von derselben Session enthalten sein (hier).

    Horwichs Reissue von Bill Dixons „Intents and Purposes“ ist sehr toll gemacht: klingt hervorragend und ist in eine sehr schöne Mini-LP-Hülle gepackt, in der zudem ein Blatt mit den Liner Notes und kurzen Kommentaren von Dixon und Horwich zu finden ist. Falls das ein Indiz ist dürfte der Hemphill-Reissue ebenfalls fantastisch sein! (Leider CD-only, aber die Session muss man einfach haben, die Musik ist grossartig, das lässt sich selbst aufgrund der üblen Versionen, die im Netz zirkulieren, feststellen!)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624321  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Grad entdeckt: ein PDF mit allen Impulse 2-on-1 Reissues:
    http://media.universal-music.de/caj/_download/Impulse-Katalog.pdf

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624323  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    gypsy tail windGrad entdeckt: ein PDF mit allen Impulse 2-on-1 Reissues:
    http://media.universal-music.de/caj/_download/Impulse-Katalog.pdf

    ach, schon ;-)
    hatte eigentlich gedacht das du die alle schon hast:-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #7624325  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Hab gestern drei bekommen, die Sonny Criss hätte ich lieber nicht bestellen sollen.

    Furchtbarer Soft-Jazz der mit keyboard zugeleistert wird.Kein wunder das es ab da bergab ging mit Impulse.

    --

    #7624327  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    lotterlottaach, schon ;-)
    hatte eigentlich gedacht das du die alle schon hast:-)

    Ne… hab vier oder fünf der ersten Reihe gekauft, besitze einzelne Alben in älteren Ausgaben. Da sind noch diverse Lücken zu füllen.

    Was ich noch will sind von den neuen: Marion Brown, Michael White, Chico Hamilton, Clark Terry, Alice Coltrane, Sonny Criss, John Handy, Blue Mitchell, ev. Oliver Nelson, Mel Brown, Howard Roberts. Von all denen hab ich noch nichts, ausser „Universal Consciousness“, falls die drauf ist.

    Von den ersten habe ich Ayler, Rollins, Scott, Shepp und… ähm Sanders glaub ich? Oder Fuller? Jedenfalls hab ich da noch Alice Coltrane, Jamal, Jackson, wegen eines halben Albums Szabo und ev. (wegen „Illumination“) Elvin Jones im Auge.

    Aber die gibt’s ja jetzt noch ne Weile, hoffe ich… eilt mir jedenfalls nicht.

    Hawkins, Tyner, Ellington, Blakey von den alten, Stitt, Jarrett, Mingus und Hubbard von den neuen hab ich jeweils komplett in anderen Ausgaben, von Szabo gab’s ja eben 3/4 schon auf der alten CD von „The Sorcerer“, die ist fantastisch und die hab ich ebenfalls.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624329  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    ja also die Sonny Criss kannst von deiner Einkaufsliste streichen.

    Die ist wirklich nix, hätte sie gar nicht kaufen sollen.

    --

    #7624331  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    alexischickeja also die Sonny Criss kannst von deiner Einkaufsliste streichen.

    Die ist wirklich nix, hätte sie gar nicht kaufen sollen.

    Ich weiss, ich weiss… die Handy und Mitchell würd ich an Deiner Stelle auch nicht ohne Probehören kaufen. Aber ich bin da einfach neugierig… bei Criss sowieso!

    Wenn Du was gutes spätes von Criss haben willst, such die beiden Muse-Alben (gab’s auf CD auch bei 32 Jazz).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624333  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja, aber die wird die wahrscheinlich auch nicht gefallen. Die haben verucht den 70er Jarhe Sound mit Jazz zu verbinden.Ganz schlimm.

    Im Vergleich was sie 10 Jahre zuvor mit Coltrane gemacht haben, war das ein tiefer Fall nach unten. Das Alben düften wohl einer der letzten Impulse Alben gewesen sein.

    Danke für deine Warnung!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 2,181)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.