Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 2,181)
  • Autor
    Beiträge
  • #7624095  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Wenn bei Schallplatten und CDs ab ca. € 100 schon Zoll erhoben wird, ist das schlechtweg falsch. Das sollte man aus Prinzip nicht tolerieren.
    Bis zum Warenwert von € 22,00 ist alles Abgabenfrei, wenn es legal ist.
    Für Geschenke gilt der Höchstwert von € 45,00 (da bin ich nicht ganz sicher), weiß aber nicht, wie der Nachweis funktioniert. Ich habe ab und an mal eine „Restplatte“ oder als guter Kunde eine LP/EP mehr bekommen, da wurde ich dreimal mit „erwischt“ und es ging zweimal ohne Berechnung, aber einmal war es eine Tortur. Da wurde dann der Preis geschätzt, ich hatte Glück, daß das ein Japan-set (3 LPs Wynton Kelly & Coleman) war und der letzte Preis bei ebay bei ca. $ 45 lag. Bei alten 2nd-hand-LPs kann das ins Auge gehen.

    Ab den € 22,00 wird der Steuersatz von 19% erhoben, allerdings dann in der Regel auf Warenwert plus Porto/Versand. Das kann von Zollamt zu Zollamt aber unterschiedlich sein, manchmal läßt man das Porto unter den Tisch fallen. Ist aber letztlich logisch, denn man kann die importierten Waren ja weiterverkaufen. Also wird wie beim kommerziellen Importeur verfahren.

    Diese Verfahrensweise gilt bis zum Warenwert von € 150,00. Ab dann werden noch 3,5% Zoll erhoben – auf Warenwert + Porto. Auf die Summe aus Warenwert, Porto und Zoll wird dann die EUSt errechnet und dann aufgeschlagen und Zoll + EUSt eingefordert.

    Also sind Zollerhebungen unter einem reinen Warenwert von € 150,00 falsch. DHL hat das auch mal bei mir versucht und mußte dann den Steuerbescheid ändern.
    Es war zwar nur um die € 4,–, aber bei Zollgeschichten kenne ich keine Freunde. Im Gegensatz zu den Umsatzsteuergeschichten, die ich als gerechtfertigt ansehe und nahezu täglich in Form der Mehrwertsteuer auch zahle, halte ich von Zöllen auf Waren, die in der EU nicht hergestellt werden, überhaupt nichts. Das ist für mich staatlich abgesegneter Betrug.
    Eklig wurde es auch einmal, als ich ein Schellack-Set (James P. Johnson auf Asch) für $ 9,99 bekam und als Porto $ 38,– dazukamen. Der Zöllner hatte mir unterstellt, den Warenwert nach Absprache mit dem Verkäufer gedrückt und das für die € 22,– -Regel ja erst mal nicht geltende Porto erhöht zu haben. Zum Glück war da ein Portoaufkleber auf dem Karton, der ca. $ 35,– herzeigte. Aber da gibt es bei Post- oder Paketzustellern verschiedene Aufkleber, auf denen das Porto nicht immer ersichtlich ist.

    Die aktuellen Umrechnungskurse erhält man bei www.zoll.de, rechte Spalte unter Umrechnungskurse.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7624097  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    weiß nicht, ob das so detailliert noch wen interessiert, aber Noal Cohen hat gestern auf organissimo die Sessions genannt, die auf der Uptown Gigi Gryce CD sein werden (für die er die Liner Notes mitgeschrieben hat); demnach dürfen wir uns auf das hier freuen (aus der letzten Session nur 5 Stücke, ich nehm mal an, die mit Zeitangaben; ist aus Cohens Diskografie)… die letzte Session hätt mich ja naiv am meisten interessiert…

    A) Date: possibly fall 1960
    Location: Nola Penthouse Studios, New York City
    Label: [private recording]

    Gigi Gryce (ldr), Richard Williams (t), Gigi Gryce (as), Richard Wyands (p), unknown (b, d)
    a. 01 Sonor (Sonar) – 3:35 (Gerald Wiggins, Kenny Clarke)
    b. 02 Down Home – 4:19 (Curtis Fuller)
    c. 03 Take the „A“ Train – 4:02 (Billy Strayhorn)
    d. 04 Stompin‘ At the Savoy – 2:38 (Benny Goodman, Edgar Sampson, Chick Webb)
    e. 05 I’ll Walk Alone – 4:35 (Jule Styne, Sammy Cahn)
    f. 06 Caravan – 5:01 (Duke Ellington, Juan Tizol, Irving Mills)

    B) Date: ca. 1961
    Location: A & R Studios, New York City
    Label: Gigi Records

    Gigi Gryce (ldr), Richard Williams (t), Gigi Gryce (as), Eddie Costa (vib), Richard Wyands (p), Julian Euell (b), Mickey Roker (d)
    a. Blues In Bloom – 3:03 (Norman Mapp)
    b. Dancing the Gigi (Strange Feelin‘) – 2:32 (Gigi Gryce)

    C) Date: August 19, 1961
    Location: Birdland, New York City
    Label: [radio broadcast]

    Gigi Gryce (ldr), Richard Williams (t), Gigi Gryce (as), Eddie Costa (vib), Richard Wyands (p), Julian Euell (b), Mickey Roker (d)
    a. 01 Blues In Bloom – 11:00 (Norman Mapp)
    b. 02 A Premonition Of You (Premonitions Of You, Baby G) – 4:30 (Gigi Gryce)
    c. 03 A Night In Tunisia – 7:15 (Dizzy Gillespie, Frank Paparelli)
    d. 04 Down Home – 5:30 (Curtis Fuller)

    D) Date: June 24, 1957
    Location: Golden Thread Café, Hotel New Yorker, New York City
    Label: [television broadcast]

    Gigi Gryce (ldr), Gigi Gryce (as), Cecil Payne (bar), Duke Jordan (p), Wendell Marshall (b), Arthur Taylor (d)
    a. inc All the Things You Are – 1:40 (Jerome Kern, Oscar Hammerstein II)
    b. Leila’s Blues (Movin‘, Kunteta’s Blues) – 1:20 (Gigi Gryce)
    c. There Will Never Be Another You – 2:28 (Harry Warren, Mack Gordon)
    d. Man Of Moods – 2:32 (Duke Jordan, Cecil Payne)
    e. inc The Blues Walk (Somebody Done Stole My Blues, Loose Walk) – 2:04 (Clifford Brown, Chris Woods, Sonny Stitt)
    f. Arnetta (Cecil Payne)
    g. How Deep Is the Ocean? (Irving Berlin)
    h. Saucer Eyes (Randy Weston)
    i. Scotch Blues (Duke Jordan)
    j. Star Eyes (Gene DePaul, Don Raye)
    All titles unissued.

    --

    .
    #7624099  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Sieht toll aus! Mehr Costa, Wyands und Williams ist immer gut!
    Schade, dass es kein 2CD-Set mit der ganzen 1957er Session gibt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624101  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    die neuen Fantasy-Remaster von Concord:

    Cannonball Adderley with Bill Evans – Know What I Mean?
    Chet Baker – In New York
    Ornette Coleman – Something Else!!!! The Music of Ornette Coleman
    Bill Evans Trio – Explorations
    Ella Fitzgerald & Joe Pass – Easy Living
    Thelonious Monk – Thelonious Alone In San Francisco

    Die Coleman kauf ich mir wohl, da ich davon bisher nur die ZYX 20bit Digpack Ausgabe habe.
    Ella & Pass kenne ich nicht, da müsste ich mich allerdings erst mal etwas informieren, was man denn von den beiden am ehesten haben sollte.
    Den Rest hab ich als OJJCDs oder Teil von Boxen (Monk, Evans) und bleibe dabei, da die alten Ausgaben für mein Empfinden ganz gut klingen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624103  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja die Easy Living ist schon bestellt.

    Der deutsche Staat braucht halt Geld und hat am Ende immer recht, die sitzen immer am längeren Hebel.Ich finde es absurd,dass Zoll auf Warenwert plus Versand erhoben wird.Wenn, dann nur auf den reinen Warenwert wie im Inland auch.

    --

    #7624105  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    alexischickeDer Zoll schlägt meistens bei großen Summen zu.Theoretisch kann man Zoll ab 22 Euro erheben

    In Theorie und Praxis ist das komplett falsch.

    Siehe dazu auch den Beitrag von tejazz.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7624107  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das ist die übliche Verwirrung zwischen Zoll und Steuern… zu der hab ich auch schon mehrmals beigetragen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624109  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Zoll wird im Inland nicht erhoben. Da gibt es nur die Mehrwertsteuer, die im Falle eines Importes die Einfuhrumsatzsteuer weiterführt.
    Für die anderen Produkte außereuropäischer Herkunft ist entweder der Zoll bereits gezahlt oder der Zollsatz ist auf „0“ gesetzt (oder es gibt generell eine Zollbefreiung bzw. Kontingente usw.).

    Für die Japan-CDs bei SATURN ist also bereits Zoll gezahlt. Die Ausnahmen € 22,– bzw. € 150,– gelten bei Geschäftsimporten nicht, da wird die ganze Kiste, Palette usw. vollständig mit Zoll belegt.

    --

    #7624111  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Falls meine Besserwisserei nervt, bitte ich um Entschuldigung.

    Ich arbeite in einem Handelshaus und war früher in einer Importabteilung für Zollgeschichten zuständig.
    Da kommen manchmal auch die Formulierungen nicht ganz so locker ‚rüber, wie das hier angebracht wäre.

    Auch daher mein Verständnis für die Steuer, aber meine Ablehnung gegen die Zollerhebung für viele Produkte.

    --

    #7624113  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    tejazzFalls meine Besserwisserei nervt, bitte ich um Entschuldigung.

    Ich arbeite in einem Handelshaus und war früher in einer Importabteilung für Zollgeschichten zuständig.
    Da kommen manchmal auch die Formulierungen nicht ganz so locker ‚rüber, wie das hier angebracht wäre.

    Auch daher mein Verständnis für die Steuer, aber meine Ablehnung gegen die Zollerhebung für viele Produkte.

    :-) volles Verständnis, wir sind hier, um über die Dinge zu sprechen, die uns am Herzen liegen… (und jeder hier interessiert sich für den Zoll)

    --

    .
    #7624115  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    redbeansandrice(und jeder hier interessiert sich für den Zoll)

    Leider, zwangsläufig. :roll:

    Die Situation in der Schweiz ist ja ziemlich anders (die Post darf z.B. auch alles öffnen, der Zoll sowieso – das fällt irgendwie zusammen, nehme an der Zoll sitzt im Paketverteilungszentrum) und der MWSt-befreite Betrag ist etwas höher (je nach €-CHF-Kurs ca. 2-3 mal höher).
    Das blöde ist nur, dass wir keinen eigenen Amazon-Versand oder etwas einigermassen konkurrenzfähiges kennen, der lokale Handel ist lächerlich und geht mit langem Siechtum pathetisch zugrunde, kaputtgemacht von den grossen Ketten und der eigenen Kurzsichtigkeit… wie auch immer, bei der Musik, die ich haben will, kann ich entweder 2-4 mal soviel bezahlen oder alles im Mediamarkt bestellen lassen (mach ich selten, passt mir auch nicht, ob ich dort oder bei amazon.fr oder amazon.de bestelle macht wohl auch keinen Unterschied, das Personal dort ist ja nicht wegen der paar Tausend CDs in den Regalen angestellt) oder aber aus dem Ausland bestellen, mich also quasi als Importeur benehmen. Letzteres mach ich auch fast immer und das geht an sich auch ohne weitere Gebühren, es sei denn eben bei grösseren CD-Boxen, die ich nicht auf mehrere Sendungen/Bestellungen aufteilen kann.
    Das letzt mal tüchtig genervt hab ich mich bei der Dylan Mono-Box, die ca. einen Franken zu teuer war, daher wurden die 5CHF MWSt sowie die 18 Franken Gebühr fällig – was den Preis von ca. 66 auf 95 Franken erhöhte (was in etwa dem besten, hier in einem Laden zu findenden Preis entsprach – für einmal hat sich die Auslandbestellung nicht gelohnt…)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624117  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja das habe wohl auch unsauber formuliert.Meinte ja die MWST die man im Zollamt zahlen muss. Damit habe ich im Prinzip auch kein Problem nur die Art und Weise wie sie hier erhoben wird.

    --

    #7624119  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Vom neuen Braxton-Set haben übrigens die meisten Alben (also #1-5 um genau zu sein) originale Backcover, die vier Quartett-Alben (das vierte ist „Six Monk’s Compositions (1987)“ mit Waldron und Neidlinger, auf das bin ich fast am meisten gespannt!) enthalten Liner Notes, das Duo mit Roach hatte wohl auch als LP keine, nehme ich an?
    Die Alben mit grösseren Besetzungen haben neue Backcover, wobei auf „4 (Ensemble) Compositions 1992“ und „Eugene (1989)“ die Zeichnungen/Kompositionsnamen wiedergegeben sind. Beim letzten Album ist dies nicht nötig, da sich die entsprechende Zeichnung auf dem Frontcover findet.
    „Eugene (1989)“ ist das einzige Album, von dem ich die alte CD-Ausgabe besitze. Muss es mal suchen und schauen, ob’s da Liner Notes gab (denke ja).

    Beim Murray-Set ist’s nur „Ming“, für das ein neues Backcover gemacht wurde, alle anderen enthalten die Original-Cover („New Life“ ohne Notes, die anderen drei mit).
    Von den Murray-Alben habe ich zwei bereits, „Ming“ und „Home“ – war mir hier auch unsicher, ob ich die neue Box wirklich kaufen soll, aber was soll’s, sie ist jetzt da und ich bin gespannt aufs Hören!

    Vermute mal, die Konitz- und Lacy-Sets kommen morgen…

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7624121  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Vom neuen Braxton-Set haben übrigens die meisten Alben (also #1-5 um genau zu sein) originale Backcover, die vier Quartett-Alben (das vierte ist „Six Monk’s Compositions (1987)“ mit Waldron und Neidlinger, auf das bin ich fast am meisten gespannt!) enthalten Liner Notes, das Duo mit Roach hatte wohl auch als LP keine, nehme ich an?

    Wer weiß… ;-)

    Six Monk’s Compositions ist das einzige Album, das ich aus der Reihe kenne und es ist sehr gut. Inzwischen habe ich die ersten vier CDs gehört und finde das Album mit Roach sowie die Quartett-Alben von 84 und 86 sehr gut, während ich mit dem 83er-Album größere Probleme hatte.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7624123  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    nail75Wer weiß… ;-)

    Was meinst Du damit?
    Kann mir vorstellen, dass es zur CD Notes gab, aber doch nicht auf der LP-Hülle? Oder gab’s jemals Foldout-Cover von Black Saint (oder Soul Note)?

    nail75Six Monk’s Compositions ist das einzige Album, das ich aus der Reihe kenne und es ist sehr gut. Inzwischen habe ich die ersten vier CDs gehört und finde das Album mit Roach sowie die Quartett-Alben von 84 und 86 sehr gut, während ich mit dem 83er-Album größere Probleme hatte.

    Wegen George Lewis bzw. der Besetzung?
    Bei mir wird’s noch dauern, bis ich Zeit habe, diese Sachen zu hören, aber ich freue mich drauf!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 2,181)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.